Münchner Nahverkehr
MVV: Die Ringe werden abgeschafft!
Stand 06.07.18 - 13:15 Uhr
0
Jetzt ist es beschlossene Sache: die MVV-Ringe werden ab 2019 abgeschafft! Alle Änderungen im Überblick.
© MVV
Das ändert sich ab 2019
Zonen, Ringe, Innenbereich oder Außenbereich – wie war das nochmal? Das Münchner Verkehrssystem des MVV verstehen sogar so manche Ur-Münchner nicht. Ab dem 9. Juni 2019 wird dies nun endlich Geschichte sein!
- Anzeige -Der zukünftige Tarif wird einfacher und klarer strukturiert sein, mit günstigeren Preisen und einem größeren Geltungsbereich bei vielen Tickets!
Neue Zonen
Anstelle von Ringen wird es nur noch eine Flatrate für das komplette Stadtgebiet geben. Der heutige Innenraum (bisher: Ringe 1-4) wird zur neuen Zone M (= Stadtgebiet München und einige Nachbargemeinden). Innerhalb der Zone M gibt es keine Tarifgrenzen mehr. Außerhalb dieser M-Zone soll es zukünftig sechs Ringe geben – statt aktuell zwölf.
Neue Preise
Das Monatsticket für die neue M-Zone soll künftig 59,90 Euro kosten. Zum Vergleich: Für den gesamten Innenraum braucht man aktuell vier Ringe für 79,10 Euro. Einzig Personen, die bislang nur Ringe 1-2 benötigt haben, werden künftig wohl mehr zahlen müssen, denn es wird nicht mehr möglich sein, nur zwei Ringe zu lösen. Der Preis der Streifenkarte (14 Euro) wird gleich bleiben. Die „Isarcard60“ für ältere Bürger wird zur „Isarcard65“, gilt künftig aber schon vor 9 Uhr. Tickets im Ausbildungstarif gelten künftig nicht mehr nur für Fahrten von und zur Ausbildungsstätte, sondern für die ganze M-Zone.
Neue Tarifgrenzen
Mehrere kleinere Orte, die bisher im Ring 5 liegen, werden wohl Teil der M-Zone und sind damit per S-Bahn oder Bus künftig günstiger zu erreichen – beispielsweise Aschheim, Deisenhofen, Furth, Stockdorf, Krailling und Keferloh.
Mehr Details zu den neuen Tarifzonen gibt es auch unter diesem Link.
Mehr Beiträge und Themen
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
DESK
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.