Im Truderinger Wald
Mutter und Tochter vermisst: Polizei durchsucht erneut Waldstück
Stand 31.07.19 - 10:59 Uhr
0
Seit Samstag, 13. Juli 2019, werden eine Mutter und ihre Tochter aus München vermisst. Der Ehemann wurde inzwischen festgenommen. Jetzt durchsucht die Polizei erneut ein Waldstück.

© Bilder: Polizei München
Ermittler vermuten in dem Waldstück Leichen
Die Mordkommission ermittelt weiterhin im Fall der vermissten Mutter und Tochter aus München. Nach einer erfolglosen Suchaktion im Truderinger Wald hat die Polizei das Waldstück am Dienstag, 30. Juli, erneut durchsucht.
- Anzeige -Noch immer gibt es von der vermissten Mutter und ihrer 16-jährigen Tochter aus München kein Lebenszeichen. Am Freitagmorgen (26.07.2019) hat die Polizei ein Waldstück im Truderinger Wald durchsucht. Die Ermittler vermuten darin die Leichen der beiden, schon länger geht die Polizei davon aus, dass die beiden tot sind. Als dringend tatverdächtig gilt der inzwischen festgenommene Ehemann der 41-Jährigen. Er sitzt in Haft, schweigt aber bisher zu den Vorwürfen. 150 Beamte mit Hunden und auch Hubschrauber waren am Freitag,26. Juli, im Einsatz. Die Suche verlief erfolglos. Am Dienstag hat die Polizei erneut nach Leichen im Truderinger Wald gesucht. Die Familie hatte in der Nähe des Waldes einen Zweitwohnsitz.
Am Samstag, 13.Juli 2019, haben Maria und Tatiana Gertsuski gegen 14 Uhr die gemeinsame Wohnung in München-Ramersdorf im Bereich der Ottobrunner Straße verlassen. Die 41-jährige und ihre 16-jährige Tochter wollten in einem Einkaufscenter in Neuperlach einkaufen gehen. Seitdem kam kein Kontakt mehr mit den Angehörigen zustande. Nachdem dies für die als zuverlässig geltenden Vermissten ein äußerst untypisches Verhalten darstellt, wurden Mutter und Tochter bei der Polizei als vermisst gemeldet.
Mordkommission der Münchner Polizei ermittelt
Am Freitag, 19. Juli teilte die Polizei mit, dass inzwischen die Mordkommission „EG Duo“ der Polizei München ermittle. Es wird nun wegen des Verdachts eines Gewaltdeliktes ermittelt, so die Polizei.
Ehemann der verschwundenen Frau festgenommen
Gut eine Woche nach dem Verschwinden, hat die Polizei gestern Abend, 21. Juli, den 44-Jährigen Ehemann von Maria Gertsuski und Stiefvater der 16-Jährigen Tatiana Gertsuski festgenommen. Der Haftbefehl gegen ihn lautet auf den Tatvorwurf des Mordes. Der Tatverdächtige wird deshalb noch heute, Montag 22. Juli, dem Haftrichter vorgeführt. Mehr Einzelheiten will die Polizei zum jetzigen Zeitpunkt aus “ermittlungstaktischen Gründen” nicht bekanntgeben.
Die Polizei such weiterhin dringend Zeugen. Die Münchner Polizei erhofft sich ergänzende Hinweise durch eine Erweiterung der Öffentlichkeitsfahndung.
© Bild: Polizei München
- Anzeige -
Zeugenaufruf:
Wir bitten Personen, die hinsichtlich des Tatverdächtigen sowie der beiden Pkw, insbesondere am Freitag, 12.07., Samstag, 13.07. oder Sonntag, 14.07.2019, Beobachtungen im Bereich der Ottobrunner Straße 31 oder auch an jeder anderen Örtlichkeit gemacht haben, sich umgehend mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 11, Tel. 089/2910-0, oder auch mit jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Fotos der beiden Autos:
© Bilder: Polizei München: Das vorliegende Bild zeigt den Pkw der Familie: einen roten Hyundai i30.
© Bilder: Polizei München: Das vorliegende Bild zeigt den Pkw des Tatverdächtigen: einen anthrazitfarbenen VW Tiguan.
© Bilder: Polizei München: Das vorliegende Bild zeigt den Pkw des Tatverdächtigen: einen anthrazitfarbenen VW Tiguan.
Mehr Beiträge und Themen
Bald beginnt das Superbloom Festival im Olympiapark München. Hier siehst du, welche Künstler dich erwarten, wie du an Tickets kommst und alles, was du noch über das größte Festival der Stadt wissen musst.
In den europäischen Nachbarländern sind zahlreiche Streiks im Verkehr angekündigt. Hier erfährst du, wo gestreikt wird.
Die Lohnfortzahlung bei Krankheit kostet Unternehmen Milliarden. Jetzt fordert das IW Köln Kürzungen – Gewerkschaften schlagen Alarm. Was droht Beschäftigten?
Ab September gibt's vergünstigte Taxi-Gutscheine für bedürftige Frauen in München. Wo sie gelten, wie sie eingesetzt werden können und wo Ihr sie abholt.
Ab sofort könnt Ihr bei allen großen Festzelten auf dem Oktoberfest 2025 Tische reservieren. Wie Ihr am besten an Tische kommt, erfahrt Ihr hier.
Ab Freitag dürfen Kioske im Uni-Viertel wieder Flaschenbier nach 22 Uhr verkaufen. Die Stadt München hofft auf mehr Rücksicht und ein friedliches Miteinander.
Schock in Ismaning: Jugendlicher findet Handgranate in der Isar. Polizei sucht dringend Zeugen. Hinweise an das Bayerische Landeskriminalamt.
Der Himmel über München hält bis zum Jahresende noch Einiges bereit. Die genauen Termine und was Ihr sehen könnt, erfahrt Ihr hier.
Geht es nach neun bayerischen Kommunen, gibt es bald eine Vielzahl neuer Autokennzeichen. Die Rathauschefs sehen darin eine Stärkung der lokalen Identität. Was Bayerns Verkehrsminister dazu sagt.
Lust auf Chips? Wer im Münchner Univiertel abends einen salzigen Snack haben möchte, wird selbst in lange geöffneten Kiosken nicht mehr fündig. Warum ist das so?
DESK
Ein Lottogewinner aus München hat seinen Millionenbetrag noch nicht abgeholt. Erfahre, warum die Zeit drängt und wie du helfen kannst.
Ferien und Wochenende - das bedeutet in München bald wieder Arbeiten an der Hauptroute der S-Bahn. Das dürfte unter anderem für Festivalbesucher Folgen haben.
Der Schulbeginn ist nah – höchste Zeit für starke Back-to-School-Rabatte! Wir zeigen dir die besten Online-Deals sowie lokale Optionen in München.
Grünes Licht aus dem Kabinett für einen neuen Wehrdienst – zunächst freiwillig, mit höheren Soldzahlungen und verpflichtender Musterung ab 2027. Die Debatte um die Stärkung der Bundeswehr geht weiter.
PayPal erlebt ein Sicherheitsdesaster: Deutsche Banken blockieren Lastschriften in Milliardenhöhe. Händler warten auf Zahlungen.
Schon die Vornamen reichen: ein Pop-Megastar und ein Football-Spieler geben ihre Verlobung bekannt und das Netz explodiert. Warum begeistern sich Abermillionen Fans für dieses Paar?
Alle Neuerungen zu höheren Azubi-Gehältern, neuen Preisen bei Spotify und dem EU-Data-Act erfährst du hier.