Tipp für Bergsteiger
Münchner Bergbus startet in die Saison
Stand 09.06.21 - 16:16 Uhr
0
Verkehr regulieren und Umwelt schonen - der Münchner Bergbus soll Ausflüge in die Berge künftig wesentlich angenehmer machen. Wann und wohin dieser fährt, verraten wir dir hier.
Foto:Â Solveig Eichner
Ausflüge in die Berge bequem per Bus
Lange Staus und eine mühsame Suche nach Parkplätzen – viele Münchner, die gerne Sport in den Bergen machen, können davon ein Lied singen. Die Lösung für dieses Problem soll der Münchner Bergbus liefern. Dieser soll nicht nur den Verkehr entlasten, sondern auch gleichzeitig der Umwelt zugutekommen.
- Anzeige -Saisonstart am 19. Juni 2021
Ab dem 19. Juni ist es endlich soweit: der Münchner Bergbus startet in die Saison. So verkehrt dieser an jedem Wochenende zwischen der Stadt München und ausgewählten Destinationen, wie beispielsweise dem Chiemgau, den Ammergauer Alpen oder den Blaubergen. Derzeit sind diese Tourenziele mit den öffentlichen Verkehrsmitteln noch schwer zu erreichen.
Bergbus: Verkehrsaufkommen wird gelindert, Umwelt wird geschont
Und auch das enorme Verkehrsaufkommen in den Alpen könnte der Bergbus drastisch reduzieren. Denn: das eigene Auto bleibt zu Hause, Staus werden vermindert und eine lästige Parkplatzsuche fällt weg. Die Umwelt wird dadurch natürlich auch entlastet.
Kapazität im Bergbus begrenzt
Ein Problem gibt es allerdings: Derzeit können nur rund 250 Gäste pro Wochenende den Bus nutzen. Im Hinblick auf den Andrang in den bayerischen Alpen ist diese Ziffer natürlich relativ niedrig. Daher liegt die Hoffnung nahe, dass das Pilotprojekt Anklang findet und bald ausgebaut wird.
An diesen Tagen fährt der Bergbus in die Destinationen
Der Saisonstart des Münchner Bergbusses ist am 19. Juni 2021. Im Rahmen eines Pilotprojekts fahren dann vier Busse zunächst für zehn Wochen jeweils samstags und sonntags.
- Anzeige -Das sind die Ziele des Bergbusses:
• Ammergau: Zwei Busse fahren nach Ettal zu Schloss Linderhof. Es gibt verschiedene Ausstiegspunkte vor dem endgültigen Ziel, zum Beispiel Kloster Ettal, Bad Kohlgrub mit dem Hörnle oder Unterammergau.
• Chiemgau: Es geht nach Aschau zur Kampenwand, nach Marquartstein zur Hochplatte und schließlich nach Schleching.
• Blauberge/Rofan: Über Bad Wiessee, Kreuth und Achenkirch geht’s nach Steinberg am Rofan.
Tickets und Preise:
• DAV-Mitglieder der Sektionen München & Oberland: 16 Euro
• Mitglieder anderer DAV-Sektionen: 18 Euro
• Nichtmitglied Kinder und Erwachsene: 22 Euro
• Mitglied Kind der Sektionen München & Oberland unter 15 Jahre: 12 Euro
• Fahrradmitnahme (bis 15 kg): 4 Euro
Mehr Beiträge und Themen
Die Weihnachtsklassiker im Fernsehen gehören für Viele zur Weihnachtszeit, wie der Baum oder die Geschenke. Wir haben für dich eine Übersicht zusammengestellt, wann und wo die Filme im TV laufen.
Weihnachten rückt immer näher. Damit Geschenke für deine Liebsten rechtzeitig ankommen, solltest du ein paar Deadlines beachten.
Die Nachfrage ist deutlich höher als das Angebot und viele Fans gehen leer aus: Jedoch gibt es noch Möglichkeiten, an EM-Tickets zu kommen!
Auch im Dezember gibt es wieder einige Neuerungen und Änderungen in Deutschland, über die du Bescheid wissen solltest.
Die Bundesregierung hat sich auf die letzten Details geeinigt. Jetzt steht fest, wann die Cannabis-Legalisierung in Deutschland kommt und wie die Regelungen aussehen.
Die Münchner Glühweinpreise auf den verschiedenen Christkindlmärkten unterscheiden sich teilweise deutlich und wir haben bei einigen Märkten für dich nach ihnen gefragt. Denn sogar auf Münchner Christkindlmärkten kannst du sparen!
Es ist wieder soweit: der Christbaumverkauf in München startet. Wo du deinen Weihnachtsbaum dieses Jahr herbekommst, erfährst du hier.
Nach dem Haushaltsurteil muss die Ampelregierung jetzt handeln - und beendet zum Jahreswechsel schon die Strom- und Gaspreisbremse.
Es gibt keine Einigung im Tarifstreit zwischen der Bahn und der Lokführergewerkschaft. Es kommt zu weiteren Streiks.
Deutschland startet in die Sparwoche des JahÂres. Zahlreiche Einzelhändler und Online-Shops locken im Rahmen des Black Friday 2023 mit Schnäppchen-Aktionen. Wir verraten dir, wo die besten Angebote, Deals und Rabatte auf dich warten.
Jetzt wurde die Deutsche Gruppe für die EM 2024 ausgelost.
Fahrgäste müssen in Zügen übernachten, der Flugbetrieb am Münchner Flughafen ist vorübergehend eingestellt, Bahnstrecken sind gesperrt: Im Süden Bayerns sorgt starker Schneefall für Chaos.
Frost und Schneefall in weiten Teilen Bayerns haben zu Chaos, nicht nur auf den Straßen geführt. Und der Wetterdienst warnt: Vor allem den Süden erwartet am Wochenende eine große Menge Neuschnee.
Der bekannte Sportartikelhändler SportScheck hat am Donnerstag einen Insolvenzantrag gestellt. Wie geht es mit den Filialen und dem Online-Shop nun weiter?
Der Münchner Nahverkehr soll einfacher, größer und besser werden. Zum Dezember gibt es schon erste Änderungen durch die Gebietserweiterung.
Mit geschliffenen Kufen übers Eis: Wir zeigen dir die schönsten Eislaufbahnen in und um München.
Das Olympiastadion wird von 2025 bis 2027 saniert. In der Zeit sollen auch Konzerte stattfinden - diese werden dafür in die Allianz Arena ausweichen.