Uber-Frust
Münchens Taxifahrer demonstrieren
Stand 18.09.18 - 13:54 Uhr
0
Münchens Taxifahrer haben die Nase voll - von der beliebten Taxi-App Uber. Deshalb demonstrieren die IsarFunk Taxler am Dienstag, den 18. September 2018 mit einer Sternfahrt durch München.

Bereits im Oktober 2017 hatten rund 2.000 Taxifahrer in München demonstriert. Jetzt geht man wieder auf die Straße.
Sternfahrt durch München
Münchens Taxifahrer leiden an Umsatzschwund. Insbesondere Anbieter wie Uber seien verantwortlich für sinkende Umsätze im klassischen Taxibetrieb. Während jeder Taxifahrer – auch bei einer Bestellung per Taxi-App – eindeutige Verbraucherschutzregeln und Tarifbestimmungen erfüllen muss, würden Anbieter wie "Uber" diese unterlaufen.
Offiziell müssen Mietwagen mit Chauffeuren jede Fahrt von einem festen Betriebshof aus starten und dann dorthin zurückkehren. Passagiere an öffentlichen Straßen aufzugreifen ist den Taxifahrern ausdrücklich verboten. Gegen diesen Missstand wollen Münchens Taxler nun mit einer Sternfahrt protestieren.
- Anzeige -So läuft die Sternfahrt ab
Bis zu 1000 Taxis der insgesamt 3300 Taxis im Stadtgebiet werden für die Sternfahrt erwartet. Die Sternfahrt in München startet am Dienstag, 18. September, um 12.00 Uhr an zwei Sammelpunkten (Sammeln ab 11:00): Parkharfe im Olympiapark und der Rot-Kreuz-Parkplatz in der Hansastraße. Von dort aus geht es über zwei Routen zum Siegestor, wo die Fahrzeuge und Demonstranten gegen 13.00 Uhr eintreffen. Die Kundgebung am Siegestor beginnt um 14.00 Uhr.
Während der Sternfahrt wird ein Promotion-Team an ausgesuchten Kreuzungen Flyer und eine Tüte Gummibärchen an Passanten und genervte Autofahrer verteilen, als Entschuldigung für die Verkehrsstörung, aber auch um Verständnis für unsere Anliegen zu gewinnen.
© Juliane Jäger
Routen der Sternfahrt
Für die Sternfahrt sind zwei Routen vorgesehen:
Nord:
Olympiapark – Georg-Brauchle-Ring – Lerchenauer Straße – Schleißheimer Straße – Karl-Theodor-Straße – Bonner Platz – Rheinstraße – Leopoldstraße – Siegestor.
Süd:
Hansastraße 51 – Baumgartnerstraße – Radlkoferstraße – Hans-Fischer-Straße – Lindwurmstraße – Herzog-Heinrich-Straße – Paul-Heyse-Straße – Marsstraße – Elisenstraße – Lenbachplatz – Maximiliansplatz – Oskar-von-Miller-Ring – Ludwigstraße – Siegestor.
Mehr Beiträge und Themen
Am 31.12. verwandelt sich die Ludwigstraße in eine riesige Silvester-Partyzone mit Musik, Lichtshow & Streetfood. Jetzt Tickets für Münchens neue Silvestermeile sichern – Vorverkauf startet am 16.10.!
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
Sichere dir Tickets für The Weeknd live in München im Sommer 2026! Alle Infos zu Pre-Sale, Telekom Prio Tickets & regulärem Vorverkauf findest du hier.
Sichere dir den Münchner Ferienpass 2025/2026 und erlebe ein Jahr voller Spaß und Abenteuer! Mit tollen Ferienangeboten, kostenfreien Schwimmbadbesuchen und gratis MVV-Nutzung in den Sommerferien – perfekt für alle Kinder und Jugendlichen von 6 bis 17 Jahren. Jetzt online oder vor Ort erhältlich!
Es ist wieder soweit, die Pilzsaison ist im vollen Gange. Auch rund um München kannst du schmackhafte Pilze finden. Wo genau und was du dabei beachten musst, erfährst du hier.
Namenssuche fürs neue Bahnhofsviertel: Die Stadt München ruft Bürger zur Beteiligung auf. Jetzt mitmachen und Vorschläge einreichen!
Der München Marathon bringt dieses Wochenende nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch umfangreiche Verkehrsänderungen mit sich. Wer mit dem Auto oder dem ÖPNV unterwegs ist, muss mit Sperrungen, Umleitungen und Verzögerungen rechnen – besonders in der Innenstadt, Schwabing, Bogenhausen und rund um den Englischen Garten.
Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung: Das hört sich technisch an. Dahinter verbergen sich Regeln für E-Scooter, und dafür sollen jetzt einige Änderungen kommen.
Veggie-«Burger» bald verboten? Was das EU-Parlament plant und warum Anbieter wie Rügenwalder Mühle und Lidl Alarm schlagen.
Ein Notfall am frühen Morgen: Die Insassen eines Linienbusses werden vom Fahrer in Sicherheit gebracht. Nur kurz darauf brennt das Fahrzeug.
DESK
Jahrelange Bauarbeiten, mehrere Milliarden Euro Kosten: Der Bau der zweiten Stammstrecke in München erreicht mit dem Start im Osten seine nächste Etappe.
Du kannst die Allianz Arena jetzt wie nie zuvor in 3D erleben! Entdecke Deinen Sitzplatz virtuell und genieße den Stadionblick von überall.
Die lange Nacht der Münchner Museen steht an und lädt herzlich ein! Von 18 bis 1 Uhr nachts haben die Kulturhäuser Münchens am 18.10.25 für dich geöffnet.
Es war nur ein kurzer Prozess von zwei Tagen - ein kleiner strafrechtlicher Ausschnitt aus den vielen Ermittlungen gegen René Benko. Aber es ist das erste Urteil gegen den Ex-Milliardär.
Große Verkehrsprobleme am Dienstagnachmittag. Aufgrund einer Gefahrenstelle kommt es zu einer Verkehrssperrung der Fürstenrieder Straße zwischen der Ammerseestraße und der Gotthardstraße in München.
Im Münchner Stadtrat wurde heute darüber abgestimmt, den Christkindlmarkt am Marienplatz in Zukunft früher zu starten.
Ab Anfang November beginnt der Probebetrieb im neuen Flugsteig von Terminal 1. Gesucht werden Freiwillige, die realistische Reiseszenarien nachspielen. Jetzt online registrieren.