Badespaß im Winter
Münchens schönste Hallenbäder
Aktualisiert 23.11.2022 - 08:10 Uhr
0
Auch im Winter hat München für seine Wasserratten so einiges zu bieten. Wir verraten dir, wo du in München und Umgebung am besten planschen kannst.
© SWM
Planschen in der kalten Jahreszeit
An einem kalten Wintertag gibt es nichts Schöneres als Entspannung pur. Und die findest du mit Sicherheit in den Hallenbädern der Stadt: Saunen, Massagen, Whirlpools, Sprudel-Liegen und vieles mehr erwarten dich dort! Wer sich auch während der kalten Jahreszeit nach Abwechslung und Entspannung im warmen Nass sehnt, findet in München und Umgebung viele tolle Möglichkeiten dazu.
Hier findest du eine Übersicht aller Hallenbäder Münchens und deren Highlights!
- Anzeige -Bad Forstenrieder Park
Das „Stäblibad“ im Forstenrieder Park ist vor allem für Sportler interessant. Neben einem 25-Meter-Sprotbecken gibt’s ein weiteres separates Becken, in dem Aqua-Aerobic und Wassergymnastik betrieben wird. Für sportbegeisterte Familien mit kleinen Kindern gibt’s außerdem einen eigenen Mutter-Kind-Bereich. Außerdem gibt es ein breites Sauna- sowie Massageangebot, das keinen Wunsch offen lässt!
Besonderes Highlight: Der asiatische Wellnessgarten mit Wasserlauf, Steinmonolithen und Ruheinsel.
Und: die finnische Sauna mit Blick auf den wunderschönen Garten.
Öffnungszeiten: Montag 8.00 – 18.00 Uhr; Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen 8.00 – 22.00 Uhr
Preise:
ohne Zeitbegrenzung: Normalpreis 5 Euro; Ermäßigter Preis 3,50 EuroÂ
München-Pass Inhaber: 3,40 Euro
Anfahrt: Stäblistraße 27 b, 81476 München (Forstenrieder Park)
© SWM
Bad Giesing-Harlaching
Das Hallenbad ist besonders für Sportbegeisterte geeignet und ist auf Gesundheit und Fitness ausgerichtet. Es besteht aus einem 25-Meter-Schwimmbecken mit Startblöcken und Sprungbrett, einem Nichtschwimmerbecken sowie einem Kurs- und Bewegungsbecken. Für die Kleinen gibt’s ein Planschbecken im Mutter-Kind-Bereich.
Highlight: Das Hallenbad bietet Schwimm- und Fitnesskurse für seine Besucher an. Dabei ist für jede Altersklasse sowie für jeden Fitnessstand etwas dabei!
Öffnungszeiten: Samstag bis Montag 8.00 – 18.00 Uhr; Dienstag bis Freitag 8.00 – 21.00 Uhr
Preise:
ohne Zeitbegrenzung: Normalpreis 5 Euro; Ermäßigter Preis 3,50 EuroÂ
München-Pass Inhaber: 3,40 Euro
Früh- und Spätschwimmen: 3,50 Euro
Anfahrt: Klausener Straße 22, 81547 München (Giesing-Harlaching)
© SWM
Cosimawellenbad
Das vor kurzem komplett sanierte Hallenbad bietet ein riesiges Wellenbecken, das ein besonderes Schwimmerlebnis verspricht! Außerhalb der Wellenzeiten wird das Becken in ein Sportbecken sowie in einen Nichtschwimmerbereich aufgeteilt. Außerdem gibt es ein beheiztes Außenbecken mit Sprudelliegen und Massagedüsen. Das Cosimawellenbad bietet zudem eine große Saunalandschaft inklusive Dampfbad mit Sternenhimmel sowie vielen weiteren unterschiedlichen Saunakabinen.
Tolles Highlight: Den größten Kinderbereich aller Münchner Hallenbäder mit Rutsche, Schifferlkanal und vielem mehr.
Öffnungszeiten: Täglich 7.30 – 23.00 Uhr
Preise:
ohne Zeitbegrenzung: 6 Euro; Ermäßigter Preis 4 Euro;
München-Pass Inhaber: 3,70 Euro
Kurz- und Spätschwimmer: 4 EuroÂ
Anfahrt: Cosimastraße 5, 81925 München
© SWM
Dantebad
Aufgrund der aktuellen Energiekrise ist das Winter-Warmfreibad geschlossen.
Anfahrt: Dante-Winter-Warmfreibad, Postillonstraße 17, 80637 München
© SWM
Michaelibad
Das Michaelibad liegt im Münchner Stadtteil Ramersdorf und verfügt über ein 25-Meter-Sportbecken, ein Nichtschwimmerbecken und einen Eltern-Kind-Bereich mit Wasser-Spiellandschaft. Für zusätzlichen Spaß sorgt eine 84-Meter-Wasserrutsche.
Highlight: das warme Außenbecken mit Strömungskanal, Sprudelliegen und Massagedüsen! Zusätzlich gibt‘s eine große Saunalandschaft auf zwei Etagen mit tollen Wellness-Angeboten. Ein besonderes Highlight der Saunalandschaft ist die Erd-Loft-Sauna: eine Saunakabine unter der Erde, in der du von edlen Holzdüften umgeben bist!Â
Öffnungszeiten: Täglich 7.30 – 23.00 Uhr
Preise:
ohne Zeitbegrenzung: 6 Euro; Ermäßigter Preis 4 Euro;
München-Pass Inhaber: 3,70 Euro
Kurz- und Spätschwimmer: 4 Euro
Anfahrt: Heinrich-Wieland-Straße 24, 81735 München (Ramersdorf)
© SWM
Müller‘sches Volksbad
Das zwischen Deutschem Museum und Ludwigsbrücke gelegene Müller‘sche Volksbad ist das älteste öffentliche Hallenbad Münchens. Das oft als "Jugendstil-Juwel" bezeichnete Hallenbad zählt als eines der schönsten Badehäuser Europas. Der Schwimmbereich ist umgeben von einem eindrucksvollen Tonnengewölbe mit an Barock angelehnten Verzierungen. Es gibt zwei Schwimmbecken, ein 30 Grad warmes Damenbecken sowie ein 3 Grad kühleres Herrenbecken.
Weitere Highlights: Das originalgetreu nachempfundene römisch-irische Schwitzbad, in dem (anders als in einer normalen Sauna) der Körper langsam in unterschiedlich temperierten Räumen erhitzt wird sowie die finnische Sauna mit Farblichteffekten.
Öffnungszeiten: Täglich von 7.30 bis 23.00 Uhr; Montag große Halle nur bis 17.00 Uhr; Dienstag 15.00 – 20.00 Uhr Frauenbadetag in der kleinen Halle
Preise:
ohne Zeitbegrenzung: Normalpreis 5 Euro; Ermäßigter Preis 3,50 EuroÂ
München-Pass Inhaber: 3,40 Euro
Früh- und Spätschwimmer: 3,50 Euro
Anfahrt: Rosenheimer Straße 1, 81667 München (Au-Haidhausen)
© SWM
Nordbad
Das Nordbad liegt im Stadtteil Schwabing und hat neben einem Hauptbecken mit zwei Sprungbrettern (1 und 3 Meter hoch), ein Nichtschwimmerbecken sowie einen Whirlpool. Und auch für die jungen Besucher ist einiges geboten: im Kinderbereich befindet sich ein Kinderplanschbecken, eine Rutsche sowie verschiedene Wasserspiele.
Weitere Highlights: Die Saunalandschaft und das hauseigene Café sowie ein warmes beheiztes Außenbecken mit Sprudelliegen, Massagedüsen und Strömungskanal, das bei jedem Wetter pure Entspannung verspricht.
Öffnungszeiten: Täglich 7.30 Uhr – 23.00 Uhr
Preise:
ohne Zeitbegrenzung: Normalpreis 6 Euro, Ermäßigter Preis 4 Euro;Â
München-Pass Inhaber: 3,70 Euro
Früh- und Spätschwimmer: 4 Euro
Anfahrt: Schleißheimer Straße 142, 80797 München (Schwabing)
© SWM
Olympiabad
1972 haben dort die Olympischen Spiele stattgefunden, nun kann jeder das im Olympiapark gelegene Olympiabad nutzen und sich dort wohlfühlen. Es hat fünf verschiedene Schwimmbecken zu bieten, darunter ein 50-Meter-Sportbecken, ein Nichtschwimmerbecken sowie ein Regenerationsbecken.
Besondere Highlights: Die 10-Meter-Sprunganlageim Sprungbecken, das Saunaparadies sowie eine Tribüne über dem Hauptbecken.
Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag 7.00 – 23.00 Uhr
Preise:
ohne Zeitbegrenzung: Normalpreis 6 Euro; Ermäßigter Preis 4 Euro
Kurz- und Spätschwimmer: 3,70 Euro
Anfahrt: Coubertinplatz 1, 80809 München (Olympiapark)
© SWM
Phönix-Bad Ottobrunn
Ebenfalls unweit von München, in Ottobrunn gelegen, befindet sich das Phönix-Bad. Dieses hat insgesamt 9 verschiedene Pools zu bieten, unter anderem ein ganzjährig beheiztes Außenbecken, sowie einen 5-Meter-Sprungturm und Wasserrutschen.
Tolles Highlight: Das Erlebnisbecken mit Wasserfall und Sprudelliegen. Außerdem gibt’s eine Sauna, mittwochs von 9.00 – 20.00 Uhr sogar eine Familiensauna und ein hauseigenes Solarium!
Öffnungszeiten: Täglich von 7.30 – 22.30 Uhr, Dienstag 6.30 – 22.30 Uhr
Preise: Die Preise variieren je nach Wochentag, Alter und Tarif. Alle Preise findest du Hier im Überblick.
Anfahrt: Haidgraben 121, 85521 Ottobrunn
© SWM
Südbad
Das Südbad in Sendling beinhaltet ein 25-Meter-Becken, ein Nichtschwimmerbecken und einen Kinderbereich inklusive Kinderplanschbecken, Spielfiguren sowie einer kleinen Wasserrutsche. Darüber hinaus gibt es ein Saunaparadies und ein Café mit Terrasse.
Highlights: Durch die große Glasfront ist der Schwimmbereich tageslichtdurchflutet und bietet Blick auf den grünen Außenbereich. Außerdem bietet der Wellnessbereich viele Entspannungs-Attraktionen unter freiem Himmel: Strömungskanal, Sprudelliegen, Sprudeltopf, Massage- und Nackenduschen.
Öffnungszeiten: Täglich 7.30 – 23.00 Uhr
Preise:
ohne Zeitbegrenzung: Normalpreis 6 Euro; Ermäßigter Preis 3,70 Euro;
München-Pass Inhaber: 3,70 Euro
Anfahrt: Valleystraße 37, 81371 München (Sendling)
© SWM
Westbad
Mitten in Pasing befindet sich das Westbad. Das Erlebnis- und das Nichtschwimmerbecken sind von Palmen umgeben, sodass sich Besucher wie im Urlaub fühlen. Außerdem gibt’s ein 25-Meter-Sportbecken, einen Strömungskanal, eine 60-m-Wasserrutsche und zwei Whirlpools.
Weiteres Highlight: Die offene Saunalandschaft mit den unterschiedlichsten Schwitzkabinen (Dampfbad, Finnische Sauna usw.) Und: das ganzjährig auf 34 Grad erwärmte Solebecken im Freien! Das Außenbecken ist ganzjährig geöffnet und das Badewasser mit Salz aus Bad Reichenhall angereichert.
Öffnungszeiten: Täglich 7.30 Uhr – 23.00 Uhr
Preise:
ohne Zeitbegrenzung: Normalpreis 6 Euro; Ermäßigter Preis 4 Euro;
München-Pass Inhaber: 3,70 Euro
Kurz- und Spätschwimmer: 4 Euro
Anfahrt:: Weinbergerstraße 11, 81241 München (Pasing)
© SWM
Therme Erding
Die größte Therme der Welt befindet sich unweit von München gelegen in Erding. Auf einer insgesamt 180.000 m² großen Fläche findet sich ein wahres Thermenparadies mit 27 Wasserrutschen und einer Vitaloase.
Weiteres Highlight: auch die größte Sauna der Welt gibt es hier! Regelmäßig finden die Deutschen Rutschmeisterschaften in der Therme Erding statt. Das thermeneigene Hotel bietet darüber hinaus die Möglichkeit, vor Ort zu übernachten.
Öffnungszeiten: Variieren je nach Bereich, genaue Infos hier.
Preise: Hängen ebenfalls vom Bereich ab, hier in der Übersicht.
Anfahrt: Thermenallee 1-5, 85435 Erding
© SWM
Mehr Beiträge und Themen
Stand: 30.01.2023 - 15:27
Nockherberg, Löwenbräukeller und Co.: Es ist endlich so weit! Die Starkbiersaison beginnt. Alles, was du wissen musst, erfährst du hier.
Stand: 30.01.2023 - 15:27
100.000 Unterschriften wurden schon gesammelt. Wie es jetzt mit dem Bürgerbegehren zum Radentscheid weitergeht, das erfährst du hier.
Stand: 30.01.2023 - 15:27
Supermärkte verhandeln mit den Lebensmittelherstellern über neue Preise. Nun kommt es zu verhärteten Fronten mit Herstellern. Mehr dazu hier.
Stand: 27.01.2023 - 15:56
Auch in diesem Jahr wird wieder nach dem alljährlichen Oktoberfest-Motiv des Plakats gesucht. Ab sofort kannst du online im Stadtportal für deine Favoriten abstimmen.
Stand: 26.01.2023 - 14:20
Die Nosferatu-Spinne hat sich inzwischen fast in ganz Deutschland ausgebreitet. Wer sie findet, sollte das unbedingt melden.
Stand: 27.01.2023 - 08:52
Am Bundespatentgericht in Obergiesing läuft aktuell ein Großeinsatz der Polizei.
Stand: 26.01.2023 - 10:11
In einem Regionalzug ist es zu einer tödlichen Messerattacke gekommen.
Stand: 25.01.2023 - 17:33
Die Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst starten. Verdi kündigt jetzt schon einen enttäuschenden Start an - und bereitet sich auf Streiks im Raum München vor.
Stand: 25.01.2023 - 17:32
„It’s a beautiful day!“ Passender könnte der Welt-Hit von Michael Bublé nicht lauten, denn der Megastar hat jetzt seine „Higher“-Tournee bekannt gegeben – und wir können uns vor Begeisterung kaum halten! Hier gibt’s alle Infos zu seiner München-Show.
Stand: 25.01.2023 - 15:10
Man mag es kaum glauben, aber Anfang Februar ist es so weit: Zum ersten Mal seit 50.000 Jahren soll der grüne Komet, auch C/2022 E3 (ZTF) genannt, an der Erde vorbeirasen. Was du alles wissen musst, erfährst du hier.
Stand: 31.01.2023 - 08:15
Gas- und Strompreisbremse, Verbandskästen und Augenoptiker: Alles, was sich im Februar ändert, erfährst du hier.
Stand: 30.01.2023 - 15:27
Die neue muenchen App wird gelauncht. Alles, was du zu der neuen Anwendung wissen musst, erfährst du hier.
Stand: 31.01.2023 - 09:28
Das Dieselfahrverbot startet in München. Wir erklären dir alles, was du jetzt dazu wissen musst.
Stand: 30.01.2023 - 15:27
Insekten in Lebensmitteln ist für einige eine eklige Vorstellung. Doch nicht erst seit der neuen EU-Verordnung stecken Insekten in Produkten aus dem Supermarkt. Hier findest du die Liste:
Stand: 31.01.2023 - 07:54
Seit dem 10. Januar verschickt der Beitragsservice des öffentlichen-rechtlichen Rundfunks Fragebögen an Millionen Deutsche. Mehr dazu hier.
Stand: 30.01.2023 - 15:27
Ab 1. Februar 2023 verbessert Vodafone die Mobilfunkversorgung in Münchens U-Bahn-Stationen. Es kann zu Störungen kommen.
Stand: 30.01.2023 - 15:27
Der Startzeitpunkt für bundesweite 49-Euro-Ticket steht fest.