München Innenstadt
Münchens neuer Bus-CityRing
Stand 28.05.18 - 13:20 Uhr
0
Die MVG startet am 3. Juni mit einem CityRing und vernetzt die Busse und Bahnen in der Münchner Innenstadt noch mehr als bisher. Auch als Alternative zur U-Bahn.
© Bild: MVG
Mit dem Bus schneller durch die InnenstadtÂ
Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) nimmt am 3. Juni den neuen Bus-CityRing in Betrieb. Der Ringschluss kombiniert, erweitert und ersetzt die bisherigen Buslinien 58, 148 und 150. Der neue CityRing verbessert die Verbindungen in der Innenstadt.
- Anzeige -
Immer im 10-Minuten-Takt
Der Fahrplan ist schnell erklärt: Die Ringbusse fahren jeden Tag bis ca. 22 Uhr mindestens im 10-Minuten-Takt von Hauptbahnhof bis Hauptbahnhof, in der Schulzeit ebenso wie in den Ferien.
Der Abschnitt Hauptbahnhof – Silberhornstraße wird zeitweise alle 5 Minuten bedient. Im Spätverkehr fahren die Busse auf dem CityRing bis ca. 1.30 Uhr im 20-Minuten-Takt.
Immer im Kreis
Der CityRing besteht aus einem Innenring und einem Außenring.
- Die Busse auf dem Innenring fahren immer im Uhrzeigersinn und haben die Liniennummer 58.
- Die Busse auf dem Außenring haben die Liniennummer 68 und fahren stets gegen den Uhrzeigersinn.
Im Display der Busse stehen die Liniennummer, die Kennzeichnung CityRing, das Fahrtziel bzw. wichtige Zwischenziele. Damit sind die Fahrzeuge schnell und einfach zu erkennen.
Neue Direktverbindungen
Der durchgehende Ringschluss schafft neue umsteigefreie Verbindungen zwischen Sendling, Haidhausen, Bogenhausen, Schwabing und der Maxvorstadt.
Die Ringbusse schließen Lücken, etwa am Hauptbahnhof, an der Silberhornstraße, am Ostbahnhof und an der Tivolistraße. Damit ergeben sich viele neue Direktverbindungen, z. B. zwischen Baldeplatz und Ostbahnhof, Pinakotheken und Goetheplatz, Ostfriedhof und Prinzregentenplatz oder Herkomerplatz und Pinakotheken/Technische Universität.
Oben rum schneller ans Ziel
Auf ihrem Rundkurs erreichen die Ringbusse alle U-Bahnlinien und die S-Bahn-Stammstrecke. Sie fahren zum:
- Â Hauptbahnhof (U1/U2/U4/U5/U7/U8),
- Goetheplatz (U3/U6)
- Kolumbusplatz (U1/U2/U7)
- Silberhornstraße (U2/U7)
- Ostbahnhof (U5)
- Prinzregentenplatz (U4)
- Giselastraße/Universität (U3/U6)
- Königsplatz (U2/U8)
Zusätzlich werden mehrere Tramstationen angefahren, z. B. Tram 15/18/25 Ostfriedhof, Tram 16/17 Herkomerplatz, Tram 27/28 Pinakotheken.Â
Die neue Ringlinie bietet sich für einige Strecken als Alternative zur U-Bahn oder Tram an. So dauert die Busfahrt vom Kolumbusplatz zum Ostbahnhof mit U1 und U5 16 Minuten, während man mit dem CityRing ohne Umsteigen elf Minuten unterwegs ist.Â
Weitere Infos zum CityRing gibt’s unter www.mvg.de/cityring.
Mehr Beiträge und Themen
Am Eröffnungs-Samstag sind im Fahrgeschäft Höllenblitz zwei Wagen zusammengestoßen. Dabei wurden acht Menschen leicht verletzt.
Anfang September kam es zu einem Angriff auf zwei junge Männer. Die Polizei ermittelt wegen Verdachts auf versuchten Tötungsdelikt - und schreibt eine Belohnung von 7.500 Euro aus.
Hast du manchmal ein unwohles Gefühl im Magen, wenn du daran denkst, dass du alleine nach Hause laufen musst? Dann haben wir etwas für dich: Die SafeNow App bringt dich sicher durch Tag und Nacht und ist besonders für die kommende Wiesnzeit sehr nützlich!
Deutschland hat ein neues Warnsystem für Katastrophenfälle eingeführt: Cell Broadcast. Alle wichtigen Infos dazu hier.
Die Münchner Polizei hat auch dieses Jahr wieder das Sicherheitskonzept für die Wiesn 2023 vorgestellt. Welche Maßnahmen konkret gelten, erfährst du hier.
Die Tickets des MVV werden teurer - hier findest du die neuen Preise im Überblick:
Auch in diesem Jahr am 14.09.23 gibt es in ganz Bayern einen Probealarm. Alles, was du dazu wissen musst, erfährst du hier.
Seit fast einem Jahr wird eine Münchnerin vermisst. Kann der Fall Vanessa Huber (39) nach zehn Monaten endlich geklärt werden?
Abkühlung für die Vierbeiner: am Ende der regulären Badesaison werden in München auch in diesem Jahr Badetage für Hunde stattfinden. Im Ungerer- und Dantebad können sich Fiffi und Co. abkühlen.
Mutige Höhenretter der Münchner Berufsfeuerwehr haben eine Frau von der Aussichtsplattform des Alten Peter gerettet. In schwindelerregender Höhe und vor den Augen neugieriger Schaulustiger fand die spektakuläre Rettungsaktion statt.
Der Revisionsprozess vor dem Münchener Gericht ist zu einem Urteil gekommen.
Ein 25-Jähriger torkelte am Dienstag zur Sanitätsstation auf der Wiesn und versicherte den Sanitätern, er habe noch keinen Schluck Alkohol getrunken. Da ein solcher Zustand durchaus auch andere Ursachen außer Alkohol haben kann, wurde der Mann erst einmal gründlich untersucht.
Der Preis "Goldene Geier", mit welchem Unternehmen ausgezeichnet werden, die das grüne Gewissen ihrer Kundschaft ausnutzen, geht dieses Jahr an McDonald's. McDonald's versprach also am meisten Umweltfreundlichkeit und lieferte dahingegen nichts.
Die Wiesn ist nicht ohne, deshalb solltest du bei deinem Wiesn-Besuch auch besonders gut auf dich aufpassen. Wir haben in paar Tipps und Tricks, wie du am besten eine Safe-Wiesnzeit haben kannst.
Aktuell gibt es einen Stromausfall im Bereich Sendling und Ludwigsvorstadt in München. Auch die Notrufnummern funktionieren hier nicht.
Ein österreichischer Designer entwarf und stellte 2007 die teuerste Lederhose der Welt her! Jetzt träumt der Visionär von einer noch kostspieligeren Lederhose und möchte seinen eigenen Rekord brechen.