Studie von TomTom
München verbessert sich in der deutschen Stau-Rangliste
Stand 29.01.20 - 13:16 Uhr
0
Es gibt gute Nachrichten für die Münchner Autofahrer, denn das Stauniveau in der Landeshauptstadt ist leicht gesunken. Alle Infos erhältst du hier.Â
© Foto: Pixabay
München wird im internationalen Vergleich besser
München verbessert sich im Stau-Ranking, ist damit 2019 aber immer noch auf Platz vier der verkehrsreichsten deutschen Städte. Davor liegen Wiesbaden, Berlin und Hamburg. Im weltweiten Vergleich von 416 Städten liegt München auf Platz 124. Das zeigt die neue Stau-Studie von TomTom.
- Anzeige -131 Stunden im Stau
In München steckten Autofahrer 2019 während der Stoßzeiten durchschnittlich 131 Stunden im Stau fest. Das ist viel Zeit, aber immerhin 9 Stunden weniger als noch 2018. Morgens musste ein Autofahrer bei einer geplanten 30 Minuten-Fahrt 16 Minuten mehr einrechnen, während es am Abend sogar +18 Minuten waren. Am Oskar-von-Miller-Ring zwischen Gabelsberger- und Ludwigstraße verloren Münchens Autofahrer übrigens am meisten Zeit. Grund dafür war die Dauerbaustelle am Altstadtring-Tunnel.
Welche Tage hatten die höchste und niedrigste Verkehrsbelastung?
Mit einem Stauniveau von 58% im Tagesdurchschnitt war der 9. Oktober der schlechteste Tag des Jahres 2019. Ursachen für die extreme Verkehrsbelastung waren höchstwahrscheinlich das stürmische Wetter mit viel Regen und die Überleitung zum Flughafen auf der A92, die wegen eines Verkehrsunfalls gesperrt war.
- Anzeige -Der beste Tag des Jahres 2019 war der 25. Dezember. Vom 24. bis zum 26. Dezember gibt es meistens deutlich weniger Staus als an allen anderen Tagen des Jahres. Das liegt vor allem daran, dass viele Menschen bereits in den Tagen davor bei ihren Familien sind und über die Feiertage die wenigsten Deutschen zur Arbeit fahren müssen.
Wieso ist die Verkehrslage in München generell angespannt?
Das hohe Verkehrsaufkommen in München liegt vor allem daran, dass im Jahr 2019 ca. 150.000 Pkw mehr angemeldet waren als noch vor knapp 20 Jahren. Auch die Einpendlerzahl ist seit 2008 von 314.000 auf fast 400.000 gestiegen, was das Straßensystem zur Rushhour überfordert.
- Anzeige -
Was hättest du in der Stau-Zeit alles anstellen können?
TomTom hat berechnet, was du in der Wartezeit alles hättest machen können. In den 131 Stunden, die ein Autofahrer während der Rushhour verloren hat, hättest du dir zum Beispiel 2513 mal "Imagine" von John Lennon anhören können. Auch wäre es in dieser Zeit möglich gewesen, 3782 Pfannkuchen oder 6293 Kekse zu backen. Wenn du gerne Serien guckst, hättest du dir 116 Episoden von "Game of Thrones" anschauen können.
Mehr Beiträge und Themen
Nach einer persönlichen und künstlerischen Kreativ-Pause melden sich Juli endlich zurück: Mit „Fette Wilde Jahre“ erscheint jetzt die neue Single und eine bevorstehende Tour läutet das nächste große Juli-Kapitel ein. Am 11. Juni 2023 kommen sie nach München!
Vor 10 Jahren wurde Domenico Lorusso an der Isar ermordet. Bis heute konnte der Täter nicht ermittelt werden. Jetzt soll es wieder eine breite Hinweissuche geben.
Große Trauer in der Musikszene: Rock-Legende Tina Turner ist im Alter von 83 Jahren gestorben.
Hier findest du hilfreiche Tricks für deine Urlaubsreise in die Sonne.
Nach einer Razzia der Polizei hat die Letzte Generation nun Protestmärsche angekündigt - auch in München. Alle Infos hier
Bereits am Montag hat die SWM angekündigt, die Preise für Strom und Gas wieder zu senken. Jetzt steht fest, wann. Alle Infos hier.
Beamte haben heute bundesweit 15 Objekte durchsucht, die im Zusammenhang mit der „Letzten Generation“ stehen. Auch in München gab es Durchsuchungen.
Netflix greift jetzt durch und unterbindet Passwort-Sharing bei Nutzern, die nicht in einem Haushalt leben. Alle Infos dazu findest du hier.
Fehler auf WhatsApp rückgängig machen? Mit einem neuen Feature wird das in Zukunft eleganter möglich sein. Alles dazu findest du hier.
Im Sommer entstehen in München neue Parklizenzgebiete, nämlich in Sendling-Westpark. Hier werden künftig nur Bewohner mit Ausweis parken können - Besucher zahlen dafür.
Der FC Bayern zieht trotz der nächsten Meisterschaft personelle Konsequenzen nach einer unruhigen Saison. Vorstandsboss und Sportvorstand müssen gehen. Neuer Ober-Boss wird Jan-Christian Dreesen.
Die Bayern holen sich mit einem Sieg in Köln die 11. deutsche Meisterschaft in Folge.
Der beliebte Safthersteller Granini hat einen Rückruf für bestimmte Säfte aufgrund einer möglichen Schimmelpilzgefahrgestartet. Alle Infos und die betroffenen Produkte hier.
Durch den Polizeieinsatz kommt es zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen. Bitte umfahrt das Gebiet weiträumig.
Das im Sommer stattfindende Tollwood-Festival hat endlich das vollständige Line-up für die Musik-Arena bekannt gegeben. Neben den Acts gibt es auch viele Neuerungen auf dem Festival.
Wenn du am langen Pfingstwochenende in die Stadt willst, musst du mit längeren Fahrzeiten rechnen. Denn am gesamten Wochenende werden auf der Stammstrecke keine S-Bahnen fahren.
Mögliche Doppel-Party auf dem Marienplatz. Am Sonntag könnte es neben Public Viewing des Finales der FCB-Frauen zu einer doppelten Meisterschaftsparty kommen. Alle Infos, findest du hier.