Start-Up ReCup
München sagt Coffee-to-go-Bechern den Kampf an
Stand 11.10.17 - 15:16 Uhr
0
2,8 Milliarden Kaffeepappbecher wandern in Deutschland jährlich in den Müll. Immer mehr Münchner Cafés setzen nun auf wiederverwertbare Pfandbecher.
Kaffee ist aus unserer morgendlichen Routine kaum mehr wegzudenken. Besonders praktisch: auf dem Weg zur Arbeit im Lieblingscafé mal eben noch einen Coffee-to-go mitnehmen. Leider hat das Ganze einen Haken: die Becher landen nach einmaligem Gebrauch im Müll!Â
München will vermehrt auf Pfandbecher setzen
Eine Lösung für dieses umweltverachtende Problem liefert ein junges Münchner Start-Up: ein Kaffeebecher aus Kunststoff, die mehrfach verwendet werden kann – der sogenannte "ReCup". Die langlebigen Becher bestehen aus Polypropylen, sind spülmaschinenfest, lebensmittelecht und können bis zu 500-mal verwendet werden. Es gibt sie in zwei Größen und sie sind zu 100 Prozent recyclebar.
- Anzeige -
Erste Cafés mit "ReCup"-System
Mittlerweile gibt es in München bereits einige Cafés, in denen Coffee-to-go im ReCup-Becher erhältlich ist. Für einen Euro kann man dort den ReCup kaufen, dafür bezahlt man für den Kaffee selbst dann etwas weniger. Nach dem Trinken kann der Becher in einem nahegelegenen Café abgegeben werden – es muss nicht die Filiale sein, in der der Becher gekauft wurde! Dort erhält man dann auch den einen Euro Pfand zurück. Der Becher wird anschließend gereinigt und vom Café wiederverwendet.
In diesen Münchner Cafés gibt’s den ReCup
Teilnehmende Cafés erkennt man an den ReCup-Auklebern im Eingangsbereich. Du bietest selbst Coffee-to-go an und möchtest Partner werden? Unter diesem Link kannst du dich informieren und anmelden!Â
[MD_Portal_Script ScriptID="6253839" location="leftALone"]
Mehr Beiträge und Themen
Die Polizei sucht nach sechs Tatverdächtigen, die am Sonntag einen Oktoberfestbesucher niedergeschlagen haben sollen. Hinweise bitte an die Münchner Polizei.
Am Eröffnungs-Samstag sind im Fahrgeschäft Höllenblitz zwei Wagen zusammengestoßen. Dabei wurden acht Menschen leicht verletzt.
Anfang September kam es zu einem Angriff auf zwei junge Männer. Die Polizei ermittelt wegen Verdachts auf versuchten Tötungsdelikt - und schreibt eine Belohnung von 7.500 Euro aus.
Hast du manchmal ein unwohles Gefühl im Magen, wenn du daran denkst, dass du alleine nach Hause laufen musst? Dann haben wir etwas für dich: Die SafeNow App bringt dich sicher durch Tag und Nacht und ist besonders für die kommende Wiesnzeit sehr nützlich!
Deutschland hat ein neues Warnsystem für Katastrophenfälle eingeführt: Cell Broadcast. Alle wichtigen Infos dazu hier.
Die Münchner Polizei hat auch dieses Jahr wieder das Sicherheitskonzept für die Wiesn 2023 vorgestellt. Welche Maßnahmen konkret gelten, erfährst du hier.
Die Tickets des MVV werden teurer - hier findest du die neuen Preise im Überblick:
Auch in diesem Jahr am 14.09.23 gibt es in ganz Bayern einen Probealarm. Alles, was du dazu wissen musst, erfährst du hier.
Seit fast einem Jahr wird eine Münchnerin vermisst. Kann der Fall Vanessa Huber (39) nach zehn Monaten endlich geklärt werden?
Julian Nagelsmann wird Nachfolger von Hansi Flick beim DFB-Team. Er wird die Mannschaft bis zur EM 2024 übernehmen.
Manche Festzelte haben beschlossen, das Einlösen der Wertmarken nur am selbigen Tag zu erlauben - andere hingegen ermöglichen das Einlösen bis zum 31.12.23 in den jeweils dazugehörigen Wirtschaften. Welche Zelte das wie regeln, wir sagen es dir!
Mutige Höhenretter der Münchner Berufsfeuerwehr haben eine Frau von der Aussichtsplattform des Alten Peter gerettet. In schwindelerregender Höhe und vor den Augen neugieriger Schaulustiger fand die spektakuläre Rettungsaktion statt.
Der Revisionsprozess vor dem Münchener Gericht ist zu einem Urteil gekommen.
Ein 25-Jähriger torkelte am Dienstag zur Sanitätsstation auf der Wiesn und versicherte den Sanitätern, er habe noch keinen Schluck Alkohol getrunken. Da ein solcher Zustand durchaus auch andere Ursachen außer Alkohol haben kann, wurde der Mann erst einmal gründlich untersucht.
Der Preis "Goldene Geier", mit welchem Unternehmen ausgezeichnet werden, die das grüne Gewissen ihrer Kundschaft ausnutzen, geht dieses Jahr an McDonald's. McDonald's versprach also am meisten Umweltfreundlichkeit und lieferte dahingegen nichts.
Die Wiesn ist nicht ohne, deshalb solltest du bei deinem Wiesn-Besuch auch besonders gut auf dich aufpassen. Wir haben in paar Tipps und Tricks, wie du am besten eine Safe-Wiesnzeit haben kannst.