Dem Universum ganz nah
München bekommt ein neues Planetarium
Stand 24.04.18 - 16:42 Uhr
0
Das Universum hautnah erleben? Sich wie ein echter Astronaut fühlen? All das kannst du ab Samstag, 28. April, in Münchens neuem Planetarium.
© Foto: ESO/P. Horálek
ESO Supernova eröffnet in Garching
Bereits seit mehr als zwei Jahren wird in Garching fleißig gebaut. Nun ist es endlich soweit: Das ESO Supernova Planetarium & Besucherzentrum feiert am Samstag, 28. April seine große Eröffnung. Ein besonderer Pluspunkt: Der Eintritt sowie alle Ausstellungen sind für Besucher im gesamten Jahr 2018 völlig kostenlos.
- Anzeige -
Das erwartet dich als Besucher
Das digitale Planetarium ist das Highlight der ESO Supernova. Die 360-Grad-Kuppel ist die am stärksten geneigte Kuppel in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Als Besucher bekommst du dort das Gefühl, als würdest du selbst zu den Sternen fliegen. Insgesamt 110 Besucher können pro Show teilnehmen.
Der große Ausstellungsbereich im Besucherzentrum verteilt sich auf insgesamt drei Etagen. In verschiedenen Themenwelten lernst du alles rund um die Erde, das Universum und Astronomie und erfährst, wie man Himmelskörper untersuchen kann. Außerdem gibt es ein 3D-Kino, beeindruckende Fotos und einige Ausstellungsstücke zum Anfassen.
Auch Dauer- und Sonderausstellungen kannst du im Besucherzentrum besuchen. "Das lebendige Universum" ist hier die erste Ausstellung und veranschaulicht das Leben im Weltall.
Kostenloser Eintritt
Auch wenn der Eintritt die nächsten Monate kostenlos ist, solltest du dir für besondere Angebote im Vorfeld ein Ticket reservieren. Denn diese werden voraussichtlich schnell vergriffen sein. Reservierungen werden ab Samstag direkt hier kostenfrei möglich sein.
Öffnungszeiten
Ab Samstag, 28. April hat das Planetarium an folgenden Tagen geöffnet:
- Mittwoch – Freitag: 9 – 17 Uhr
- Samstag, Sonntag: 12 – 17 Uhr
So erreichst du das Planetarium
Das ESO Supernova liegt in der Karl-Schwarzschild-Straße 2. Da es vor Ort nur wenige Parkplätze gibt, solltest du nach Möglichkeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen. In unmittelbarer Nähe befindet sich die Bushaltestelle "Boltzmannstraße" und die U-Bahn-Station "Garching-Forschungszentrum".
Mehr Beiträge und Themen
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
DESK
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.