Kirchweihdult
München: Am Samstag startet die Kirchweihdult
Stand 12.10.23 - 10:17 Uhr
Es ist wieder so weit: Am Wochenende startet die letzte Dult für dieses Jahr, die Kirchweihdult, auf dem Mariahilfplatz. Hier könnt ihr eine Woche lang schlendern, stöbern, entdecken, lachen und genießen!
©Shutterstock / Timo Kozlowski
Es ist wieder so weit, die letzte Dult für dieses Jahr startet auf dem Mariahilfplatz!
Für all diejenigen Münchner, die schon Dult-Weh haben, haben wir eine gute Nachricht, denn am Wochenende startet endlich die nächste! Nach der Maidult und der Jokobidult ist es nun Zeit für die Kirchweihdult auf dem Mariahilfplatz. Das bedeutet für dich: Drei Tage bummeln, entdecken, einkaufen und amüsieren.
- Anzeige -Auf der Kirchweihdult werden mehr als 250 Marktkaufleute ihre Produkte, Waren und Attraktionen anbieten. Angeboten wird dann unter anderem eine große Palette an Haushalts- und Korbwaren, Spielzeuge, Antiquitäten, Gewürze, Trachten und noch vieles mehr! Diejenigen, die gerne nach versteckten Schätzen suchen und Zeit mitbringen, werden hier ebenso glücklich, denn es wird Tandler geben, die spezielle Raritäten und Sammlerstücke anbieten. Zudem wird es ein Schaustellerabteil auf der Dult geben. Hier können besonders Kinder auf ihre Kosten kommen – Ob Autoscooter, Schießbuden oder Kettenflieger, hier ist für jedes Kind etwas dabei.
Außerdem: Es gibt noch ein besonderes Schmankerl für Familien, denn am Dienstag, den 17. Oktober ist Familientag! Da lohnt es sich besonders mit den Kindern auf die Dult zu gehen, denn an diesem Tag sind Fahrgeschäfte, sowie Stände vergünstigt.
- Anzeige -Randinformationen
Wann? Samstag, 14. Oktober, bis Sonntag, 22. Oktober
Wo? Mariahilfplatz, München
Öffnungszeiten: Verkaufszeiten – Täglich von 10 bis 19 Uhr / Fahrgeschäfte – Täglich von 10.30 bis 19 Uhr
Parken: Rund um den Mariahilfplatz bestehen keine Parkmöglichkeiten! Wir empfehlen dir deshalb, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen.
- Anzeige -Öffentliche Verkehrsmittel
Da die Münchner Verkehrsgesellschaft um den Zeitraum der Münchner Kirchweihdult angekündigt hat, ihr Tram-Angebot Richtung Mariahilfplatz teilweise sogar zu verdoppeln, sollte der ÖPVN auch kein Problem darstellen.
Tram: Bei der Tramlinie 18 zwischen Sendlinger Tor und Schwanseestraße werden samstags und sonntags von ca. 12 Uhr bis ca. 20 Uhr zusätzliche Züge eingesetzt. Somit ergibt sich in diesem Abschnitt ein 5- statt 10-Minuten-Takt.
Bus: Mit der Buslinie 52 über Haltestelle Mariahilfplatz, sowie über die Haltestelle Schweigerstraße mit den Buslinien 52 und 62 zu erreichen.
U-Bahn: Über einen kurzen Fußweg ist die Anreise auch mit der U1/U2 (U-Bahnhof Fraunhoferstraße oder Kolumbusplatz) möglich.
Am Ende noch ein Abschlusssatz von Clemens Baumgärtner, Referent für Arbeit und Wirtschaft: „Das Dultjahr neigt sich dem Ende. Die Kirchweihdult lädt noch einmal zum Bummeln, Ratschen und Volksfestvergnügen ein. Bei hoffentlich sonnigem Herbstwetter wünsche ich uns allen einen schönen Dult-Ausklang.“
In diesem Sinne: Auf eine schöne Dult!
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft bald an. Auf welche du dich freuen kannst, sowie eine Karte mit allen Märkten in und um München zeigen wir dir hier.
Der Eisbach in München ohne Surfer, quasi ein Wahrzeichen fällt weg. Oberbürgermeister nennt die Maßnahmen, die sie wieder herstellen sollen.
Am 04. November, ab 23:00 Uhr, kommt es bis zum 5. November, 7:00 Uhr im großen Umfang zu Abweichungen im Linienverlauf, Haltausfällen sowie Ersatzverkehr mit Bussen, aufgrund von Bauarbeiten zur 2. Stammstrecke in Laim
Sichere dir Tickets für The Weeknd live in München im Sommer 2026! Alle Infos zu Pre-Sale, Telekom Prio Tickets & regulärem Vorverkauf findest du hier.
Der Eisbach in München ohne Surfer - ein seltener Anblick. Aber die Eisbachwelle ist keine Welle mehr. Und die Surfer rätseln, was passiert sein könnte.
Der tödliche Unfall einer Surferin auf der Eisbachwelle in München erschütterte die Menschen. Inzwischen darf man dort wieder aufs Brett steigen. Nun ergreift die Stadt eine Vorsichtsmaßnahme.
Von Freitag, den 31.10. bis Montag, den 10.11. ist die gesamte Münchner Stammstrecke wieder einmal gesperrt. Welche S-Bahnen fahren, erfahrt ihr hier.
Das beliebte Deutschland-Ticket wird teurer: Ab Januar kostet es 63 Euro im Monat. Wer es behalten will, muss bis 30. November aktiv zustimmen – sonst endet das Abo automatisch.
Fünf Tote, Dutzende Verletzte: Das war 2022 die Bilanz des schweren Zugunglücks in Oberbayern. Zwei Mitarbeiter der Bahn müssen sich nun vor Gericht verantworten. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Wer die WM live mit erleben will, hat ab heute die nächste Chance auf Tickets. Wie das Verfahren läuft, wie teuer die Karten sind und wie viel Tickets man erwerben kann. Fragen & Antworten.
DESK
Seltenes Naturschauspiel in der Nacht – Sonnensturm bringt Farben an den bayerischen Himmel. Wie du es sehen kannst, hier.
Für die Kommunalwahl 2026 werden Wahlhelfende gesucht. Mitmachen, Demokratie stärken und bis zu 180 Euro Aufwandsentschädigung erhalten.
Rund um den Singles Day am 11. November könnt ihr euch gute Deals am Online-Shoppingtag ergattern. Aber lohnt es sich wirklich? Und wer macht mit?
Die Stadtwerke Dachau teilen mit, dass sie Keime im Trinkwasser entdeckt haben - für das gesamte Stadtgebiet galt ein Abkochgebot, das mittlerweile aufgehoben ist!
Die MVG saniert ab 24. Oktober 2025 den Streckenabschnitt der Linie U2 zwischen Hauptbahnhof und Feldmoching. Infos zu Fahrplanänderungen, Laufzeiten und Umleitungen hier.
Wer Lust hat, kann bei einem der vielen Martinszüge in München mitlaufen. Wo Martinsspiele, Laternenumzüge und Martinsfeuer stattfinden, erfährst du hier.
Die A99 wird zwischen dem 6. und 9. November in Fahrtrichtung Lindau saniert. Diese umfangreichen Baumaßnahmen bringen einige Verkehrseinschränkungen mit sich. Hier findest du alle Infos, wie du dich während der Sperrungen am besten durch den Verkehr navigierst.

