Sicher durch die Wiesn
Mit der SafeNow-App sicher durch die Wiesn!
Stand 14.09.23 - 15:25 Uhr
Hast du manchmal ein unwohles Gefühl im Magen, wenn du daran denkst, dass du alleine nach Hause laufen musst? Dann haben wir etwas für dich: Die SafeNow App bringt dich sicher durch Tag und Nacht und ist besonders für die kommende Wiesnzeit sehr nützlich!
©SafeNow.de
Sicher durch die Wiesn mit der „SafeNow“ App
Die sogenannte „SafeNow“ App wurde von einem Münchner Startup ins Leben gerufen und entwickelt, um Menschen in gefährlichen Situationen schnell Hilfe zu verschaffen.
- Anzeige -Grundsätzlich funktioniert die App so, dass du mit Freunden und/oder Familienmitgliedern Gruppen bilden kannst, und im Notfall ein Alarmton an alle Mitglieder der gewählten Gruppe auf deren Handy gesendet wird. Beim Auslösen des Alarms geht ein lauter Ton auf dem Handy aller Gruppenmitglieder los, ganz gleich, ob diese Personen ihr Handy auf stumm gestellt haben oder nicht.
Dafür hältst du – falls du Hilfe benötigst und den Alarm auslösen möchtest – einen Button auf dem Startbildschirm der App gedrückt, sobald der Button nicht mehr gedrückt wird, ist der Alarm automatisch ausgelöst.
Helfen, ohne sich selbst dabei in Gefahr zu bringen
Dabei wird bei den Gruppenmitgliedern nicht nur der laute Ton ausgelöst, sondern die App teilt ihnen auch deine Handynummer und deinen aktuellen Standort mit – so können dich Mitglieder anrufen und im Notfall deinen Standort an die Polizei oder Rettungskräfte weitergeben. Praktisch ist, dass dir so deine Freunde helfen können, obwohl sie eventuell weit weg sind und ohne sich selbst dabei in Gefahr zu bringen.
- Anzeige -Besonders ist außerdem, dass es an bestimmten öffentlichen Plätzen sogenannte „SafeNow-Zonen“ gibt. SafeNow-Zonen sind Bereiche, in dessen Nähe bereits Sicherheitspersonal vor Ort für dich bereitsteht. Löst du hier den Alarm aus, dann werden nicht nur deine Gruppenmitglieder in der App, sondern auch direkt das Sicherheitspersonal alarmiert, um dir zur Hilfe zu eilen. In der App kannst du ganz einfach einsehen, ob du dich in einer SafeNow-Zone befindest. Zudem sind die Zonen durch SafeNow-Logos gekennzeichnet – also kannst du dich an öffentlichen Plätzen auch einfach umsehen.
Die Markierung einer SafeNow Zone könnte zum Beispiel so aussehen:
- Anzeige -
Schottenhamel wird zur SafeNow-Zone
Das Festzelt „Schottenhamel“ ist seit diesem Jahr ebenfalls zu einer SafeNow-Zone geworden und ist damit das erste Zelt auf der Wiesn, welches Partner des Startups ist! So seid ihr dort noch sicherer unterwegs.
Wir empfehlen die App aber einfach allgemein, für die Festzelte, für die Wiesn, für den Club, für lange Nächte und alleine nach Hause laufen – Wir finden, dass die App einfach immer eine gute Idee ist!
Tipp: Die App ist ebenfalls super für ältere Herrschaften, die im Notfall nur einen Kopf drücken müssen, um Hilfe zu rufen.
Mehr Beiträge und Themen
Isar, Parks oder die Theresienwiese: München hat viele schöne Ecken. Wir zeigen dir die schönsten Instagram-Hotspots der Stadt.
Nach der "Shrinkflation" folgt nun die "Skimpflaktion", wobei Lebensmittelhersteller an teuren Produkten sparen und dafür zu günstigeren Varianten greifen. So sinkt die Qualität von Lebensmitteln und es werden vermehrt Beschwerden eingereicht.
Ein ungewöhnlicher Fall von Kunstdiebstahl hat sich in einem Münchner Museum ereignet. Jetzt wurde der Mann vor Gericht verurteilt.
Die Wiesn kann schnell ganz schön teuer werden, wir verraten dir, wo du ein bisschen einsparen kannst!
Die erste Oktoberfestwoche ist um. Wir haben für dich eine Zusammenfassung zur ersten Wiesnwoche.Â
Am 8. Oktober 2023 findet in Bayern die Landtagswahl statt. Du bist dir allerdings noch unsicher, welche Partei du wählen sollst und hast keine Zeit, dir alle Wahlprogramme durchzulesen? Dann hilft dir der Wahl-O-Mat bei der Entscheidungsfindung.Â
Manche Münchner Bars und Clubs haben ein offizielles Trachtenverbot für diese Wiesnsaison ausgesprochen. Wer eine Tracht trägt, darf nicht rein. Wir sagen dir, welche Bars und Clubs du nach der Wiesn lieber nicht ansteuern solltest!
Julian Nagelsmann wird Nachfolger von Hansi Flick beim DFB-Team. Er wird die Mannschaft bis zur EM 2024 übernehmen.
Manche Festzelte haben beschlossen, das Einlösen der Wertmarken nur am selbigen Tag zu erlauben - andere hingegen ermöglichen das Einlösen bis zum 31.12.23 in den jeweils dazugehörigen Wirtschaften. Welche Zelte das wie regeln, wir sagen es dir!
Mutige Höhenretter der Münchner Berufsfeuerwehr haben eine Frau von der Aussichtsplattform des Alten Peter gerettet. In schwindelerregender Höhe und vor den Augen neugieriger Schaulustiger fand die spektakuläre Rettungsaktion statt.
Hast du Fragezeichen im Kopf, wenn du an die Briefwahl 2023 in Bayern denkst? Kein Problem, wir klären dich mit unserem kleinen FAQ auf!
Hast du Fragezeichen im Kopf, wenn du an die Landtagswahl 2023 in Bayern denkst? Kein Problem, wir klären dich mit unserem kleinen FAQ auf!
Bleibt Markus Söder Ministerpräsident in Bayern? Und wie setzt sich der bayerische Landtag in den nächsten 5 Jahren zusammen? Hier gibt es den Live-Ticker zur Landtagswahl in Bayern 2023.
Das Schienennetz ist überlastet und anfällig, die Verspätungen häufen sich, die unzufriedenen Bahnkunden sind nicht zu überhören. Bevor die Mega-Baustellen kommen, wirbt die Bahn mit neuen Fernverbindungen. Pünktlicher wird sie dadurch vorerst aber nicht - teurer wohl schon.
Harry Potter Fans auf der ganzen Welt sind traurig. Der Schauspieler von Professor Dumbledore ist im Alter von 82 Jahren gestorben.
Alle Neuerungen, die im Oktober auf dich zukommen, wie Änderungen bei der Bahn, die Winterzeit, die Wahl in Bayern und vieles mehr, findest du hier.
Die offizielle Oktoberfest-Webseite hat nun ein Wiesn-Barometer veröffentlicht. Es basiert auf Besucherzahlen und Erfahrungswerten vergangener Jahre und sagt dir, wann die beste Zeit ist, gemütlich über das Gelände zu schlendern.