Sicher durch die Wiesn
Mit der SafeNow-App sicher durch die Wiesn!
Stand 14.09.23 - 15:25 Uhr
Hast du manchmal ein unwohles Gefühl im Magen, wenn du daran denkst, dass du alleine nach Hause laufen musst? Dann haben wir etwas für dich: Die SafeNow App bringt dich sicher durch Tag und Nacht und ist besonders für die kommende Wiesnzeit sehr nützlich!

©SafeNow.de
Sicher durch die Wiesn mit der „SafeNow“ App
Die sogenannte „SafeNow“ App wurde von einem Münchner Startup ins Leben gerufen und entwickelt, um Menschen in gefährlichen Situationen schnell Hilfe zu verschaffen.
- Anzeige -Grundsätzlich funktioniert die App so, dass du mit Freunden und/oder Familienmitgliedern Gruppen bilden kannst, und im Notfall ein Alarmton an alle Mitglieder der gewählten Gruppe auf deren Handy gesendet wird. Beim Auslösen des Alarms geht ein lauter Ton auf dem Handy aller Gruppenmitglieder los, ganz gleich, ob diese Personen ihr Handy auf stumm gestellt haben oder nicht.
Dafür hältst du – falls du Hilfe benötigst und den Alarm auslösen möchtest – einen Button auf dem Startbildschirm der App gedrückt, sobald der Button nicht mehr gedrückt wird, ist der Alarm automatisch ausgelöst.
Helfen, ohne sich selbst dabei in Gefahr zu bringen
Dabei wird bei den Gruppenmitgliedern nicht nur der laute Ton ausgelöst, sondern die App teilt ihnen auch deine Handynummer und deinen aktuellen Standort mit – so können dich Mitglieder anrufen und im Notfall deinen Standort an die Polizei oder Rettungskräfte weitergeben. Praktisch ist, dass dir so deine Freunde helfen können, obwohl sie eventuell weit weg sind und ohne sich selbst dabei in Gefahr zu bringen.
- Anzeige -Besonders ist außerdem, dass es an bestimmten öffentlichen Plätzen sogenannte „SafeNow-Zonen“ gibt. SafeNow-Zonen sind Bereiche, in dessen Nähe bereits Sicherheitspersonal vor Ort für dich bereitsteht. Löst du hier den Alarm aus, dann werden nicht nur deine Gruppenmitglieder in der App, sondern auch direkt das Sicherheitspersonal alarmiert, um dir zur Hilfe zu eilen. In der App kannst du ganz einfach einsehen, ob du dich in einer SafeNow-Zone befindest. Zudem sind die Zonen durch SafeNow-Logos gekennzeichnet – also kannst du dich an öffentlichen Plätzen auch einfach umsehen.
Die Markierung einer SafeNow Zone könnte zum Beispiel so aussehen:
- Anzeige -
Schottenhamel wird zur SafeNow-Zone
Das Festzelt „Schottenhamel“ ist seit diesem Jahr ebenfalls zu einer SafeNow-Zone geworden und ist damit das erste Zelt auf der Wiesn, welches Partner des Startups ist! So seid ihr dort noch sicherer unterwegs.
Wir empfehlen die App aber einfach allgemein, für die Festzelte, für die Wiesn, für den Club, für lange Nächte und alleine nach Hause laufen – Wir finden, dass die App einfach immer eine gute Idee ist!
Tipp: Die App ist ebenfalls super für ältere Herrschaften, die im Notfall nur einen Kopf drücken müssen, um Hilfe zu rufen.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Vom online Buchhändler zum globalen Giganten. Welche skurrilen Produkte Amazon anbietet, erfährst du hier.
Sommer, Sonne, Streit - zwischen den Bundesländern gibt es mal wieder Zoff über die Ferientermine. Es ist nicht das erste Mal. Was steckt dahinter?
Erlebe Alpenblick und Luxus pur: Omaze verlost eine 2,8-Millionen-Euro-Villa südlich von München. Was es mit der Aktion auf sich hat.
Die Fußball-EM der Frauen findet dieses Jahr im Juli statt - Hier findest du alle Informationen zum Spielplan des DFB-Teams.
Alfons Schuhbeck steht im Gerichtssaal des Landgericht München I vor seinem Platz an der Anklagebank. Gegen Schuhbeck wird unter anderem wegen des Vorwurfs des Subventionsbetrugs verhandelt.
Die Erdbeersaison ist schon fast vorbei, aber dafür kannst du in und um München andere Obstsorten frisch ernten und genießen. Hier hast du einen Überblick, wo du frische Früchte in München selber pflücken kannst.
Die Deutsche Steuer-Gewerkschaft will die Steuererklärung für Arbeitnehmer abschaffen – stattdessen soll ein automatisiertes System kommen. Was dahintersteckt.
Fliegergranatenfund in Starnberg: In der Possenhofener Straße wurde eine Weltkriegsgranate entdeckt. Sie wurde sicher abtransportiert.
Die ersten Spieltage der neuen Saison sind terminiert. Der FC Bayern ist häufiger an Abenden im Einsatz als üblicherweise.
Ein neuer KI-Stift kann Aufgaben scannen. Auf TikTok posten Schüler, wie sie mit dem neuen Stift bei Prüfungen spicken.
DESK
Kommt es zur spektakulären Kehrtwende bei 1860 München? Investor Ismaik will seine Anteile am Traditionsverein offenbar doch nicht verkaufen. Das zumindest berichten mehrere Medien.
Überall in München wird aktuell überall gebuddelt. Hier findest du aktuelle Informationen über Baustellen in München.
Der weltberühmte Extremsportler Felix Baumgartner ist bei einem Unfall ums Leben gekommen.
Kurzfristig musste die Bahn Ende Juni eine Regionalstrecke in Oberbayern sperren - Pendler, Schüler und Ausflügler waren betroffen. Jetzt rollen die Züge wieder.
Stromausfall in Trudering betraf über 5700 Haushalte. Stadtwerke München arbeiteten an einer schnellen Lösung.
Das belgische Tomorrowland zählt zu den größten Elektrofestivals der Welt. Kurz vor dem Start brennt es plötzlich auf dem Festivalgelände.
Entdecke, warum Milka wegen Shrinkflation und versteckter Preiserhöhungen den "Goldenen Windbeutel 2025" erhielt.