Autofahrer aufgepasst
Massive Behinderungen am Sendlinger Tor
Stand 07.05.19 - 16:45 Uhr
0
Weil die Fahrbahnen an der Kreuzung am Sendlinger Tor verlegt werden müssen, ist hier am Dienstag teilweise gesperrt. Wo du nicht durchkommst und wann du das Sendlinger Tor meiden solltest, findest du hier.
© Foto: muenchen.de/ Sebastian Binder
Rückverlegung der Baustelle
Achtung Autofahrer! Am Dienstag, 07. Mai, solltet ihr das Sendlinger Tor nach Möglichkeit weiträumig umfahren. Im Kreuzungsbereich Lindwurm-/Sonnen-/Blumenstraße finden am Dienstag von ca. 6 Uhr bis 20 Uhr umfangreiche Bauarbeiten statt. Über den Tag verteilt sind immer wieder einzelne Spuren gesperrt. Bei schlechtem Wetter werden die Arbeiten gegebenenfalls kurzfristig verschoben.
- Anzeige -Die Verkehrsführung am Sendlinger Tor wird wieder zurückverlegt. Die oberirdischen Arbeiten im Zentrum der Kreuzung sind nun beendet. Der Verkehr aus Richtung Karlsplatz (Stachus) geradeaus in die Blumenstraße muss somit nicht mehr den Umweg um das Brunnen-Rondell fahren. Während der Umlegung kommt es zu massiven Verkehrsbehinderungen.
So wird der Verkehr am Dienstag geleitet:
- Von der Lindwurmstraße kann nur nach rechts in die Blumenstraße gefahren werden (von dort über die Straße „An der Hauptfeuerwache“ in den Oberanger).
- Vom Oberanger kommend geht es nur nach links Richtung „An der Hauptfeuerwache“ (von dort über die Blumen- in die Sonnenstraße)
- die Ampeln sind den ganzen Tag außer Betrieb
Die MetroBus-Linie 62 wird umgeleitet:
- Die Haltestellen St.-Jakobs-Platz, Marienplatz (Rindermarkt) und Viktualienmarkt können in Richtung Ostbahnhof nicht bedient werden.
- Die Haltestelle Sendlinger Tor wird in Richtung Rotkreuzplatz in die Straße "An der Hauptfeuerwache" (vor Hausnr. 15) verlegt, die Haltestelle Maistraße entfällt.
- Auf der Linie 62 – ebenso wie auf der Linie 52 – ist mit größeren Verspätungen zu rechnen.
Die am Sendlinger Tor verkehrenden Tramlinien fahren normal, jedoch kann es auch hier zu Verzögerungen kommen.
Mehr Beiträge und Themen
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
DESK
Was, wenn man die Titanic nicht nur sehen, sondern erleben könnte? Die immersive Ausstellung „Die Legende der Titanic“ bringt das berühmte Schiff mit modernster Technik und ergreifender Inszenierung direkt nach München.
Am nächsten Wochenende stehen in München wieder Bauarbeiten an. Betroffen ist die S-Bahn-Stammstrecke. Dann heißt es: Bus statt Bahn und Fahrplanänderungen.
Wiggensbach, Kirchdorf, Lindau – und jetzt Schwabmünchen: Die Penis-Skulpturen aus Holz sind das kurioseste Freinacht-Phänomen 2025.
Falsch geparkt? Dieses Auto erkennt es in Sekunden: In Stuttgart läuft der Test – bald auch in München? So funktioniert das neue Bußgeld-System im Vorbeifahren.
Erlebe den neuen Musikwettbewerb "A Liad für d’Wiesn" beim Oktoberfest. Reiche deinen Song ein und rocke die Wiesn!
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz. Die Tramlinien 16 und 17 werden umgeleitet.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.