1. Mai
Maibaum klauen: Was hat es mit dem Brauch auf sich?
Stand 08.05.23 - 09:55 Uhr
Im April herrscht in Bayern ein Konkurrenzkampf: Wer es schafft, den Maibaum der benachbarten Gemeinde unbemerkt zu stehlen, erhält einen Ehrentitel und eine deftige Auslöse.
©shutterstock
Maibäume stehlen im April
Am 01. Mai wird in vielen Ortschaften der Mai mit dem Aufstellen des Maibaums gefeiert. Doch bereits einige Wochen und Monate davor spielt sich eine ganz besondere Tradition ab. Das Maibaum-Stehlen.
- Anzeige -Warum gibt es diese Tradition?
Die Tradition des Maibaum-Stehlens gibt es beinahe so lang wie den Maibaum selbst. Viele Ortschaften konkurrieren hierbei auch um den am schönsten geschmückten oder den höchsten Maibaum. Oftmals erreichen die Bäume eine Höhe von 30 Metern.
Warum sich die Tradition des Maibaum-Diebstahls entwickelt hat, ist nicht genau geklärt. Es wird ein ähnlicher Ursprung wie bei der Maibaum-Herkunft vermutet. Das Stehlen soll die Vertreibung böser Geister bewirken, die durch die Unordnung, die ausgelöst wird, durcheinandergebracht werden sollen. Die Geister sollen dadurch verängstigt und vertrieben werden.
- Anzeige -Welche Regeln gelten bei dem Diebstahl?
Mittlerweile wird das Klauen des Maibaums lange vorher geplant. Doch auch wenn das Ganze ein großer Spaß ist, gibt es einige Regeln, die es zu beachten gilt. Generell ist das Ziel, den Maibaum einer anderen Ortschaft über die Grenze zu bringen. Folgende Regeln müssen eingehalten werden:
- Der Baum muss über die Gemeindegrenze gebracht werden. Wird der Raub zuvor entdeckt, muss der Baum zurückgebracht werden.
- Es darf nur der ungeschmückte Stamm gestohlen werden. Der Schmuck darf nicht entwendet werden.
- Ein bereits aufgestellter Baum darf nicht gestohlen werden. Von überall sonst aus darf der Stamm geklaut werden.
- Um das „Lösegeld“ erhalten zu können, muss der Baum unbeschädigt bleiben. Die Diebe müssen also sorgsam mit der tonnenschweren Beute umgehen.
- Ist der Baum erfolgreich gestohlen, gilt: Die bestohlene Gemeinde muss eine Auslöse meist in Form von Bier und Brotzeit zahlen.
- Wird keine Auslöse gezahlt, erhalten die Bestohlenen den Baum nicht zurück. Stattdessen wird er bei der Gemeinde, die ihn gestohlen hat, neben dem eigenen Baum aufgestellt, als Schandmal für die Bestohlenen.
- Als Ehrenkodex gilt: Es darf nicht randaliert und keine Gewalt angewendet werden. Zudem bleibt der Maibaum-Diebstahl unter den Gemeinden Ehrensache. Wer die Polizei oder ähnliches einschaltet, gilt als unehrenhaft.
Ratgeber für den perfekten Diebstahl
Beim Maibaum-Diebstahl muss auf Vieles geachtet werden, um den oft 30 Meter langen Baumstamm unbemerkt aus der Ortschaft zu transportieren. Am besten kundschaftet man schon Tage vorher aus, wo der Maibaum versteckt ist und welche Möglichkeiten es gibt, an ihn heranzukommen. Um möglichst unbemerkt ans Ziel zu kommen, startet man am besten Nachts, optimalerweise bei Regen oder Nebel den Raubzug, um patrouillierende Wachen zu umgehen.
Ist man am Ziel angekommen, muss der Baum irgendwie transportiert werden. Um das Gewicht über die Ortsgrenze zu bringen, benötigt es eine Menge Muskelkraft. Um Lärm zu vermeiden, sollte das Fluchtfahrzeug etwas entfernt stehen. Dafür eigenen sich Laster, Schlepper oder Traktoren, die natürlich durch den Lärm Aufmerksamkeit erzeugen.
Ist bis hierhin alles geglückt, muss das Diebesgut jetzt noch schnellstmöglich über die Grenze geschafft werden. Um das zu erzielen, müssen Fluchtwege und Ortsausgänge vorher umfangreich geprüft werden, um den Raubzug erfolgreich zu beenden.
Doch neben den Bestohlenen gibt es noch eine weitere Variable zu beachten. Denn andere Gemeinden könnten es ebenfalls auf denselben Baum abgesehen haben. Somit kann der gestohlene Baum auch weiter von den Dieben gestohlen werden.
Mehr Beiträge und Themen
Nach dem Beginn der Mehrwegangebotspflicht möchte der Münchner Stadtrat das Konzept auch auf kleinere Gastronomiebetriebe erweitern - mit einer Steuer auf Einwegprodukte und einer Förderung für Mehrwegprodukte.
Am Sendlinger Tor müssen 50 Jahre alte Weichen ausgetauscht werden. Wegen der Bauarbeiten fahren zwei U-Bahnlinien mehr als einen Monat nicht. Alle Infos dazu hier.
Alle Neuerungen, die im Juni auf dich zukommen, wie ein Kulturpass für 18-Jährige, neue Rechte für Zugfahrende und die Schließung etlicher Filialen von Galeria Kaufhof und viele mehr, findest du hier.
Trotz eines Großeinsatzes kam es am Pfingstmontag zu einem Badeunfall mit unschönem Ausgang. Alle Informationen, findest du hier.
Der FC Bayern zieht trotz der nächsten Meisterschaft personelle Konsequenzen nach einer unruhigen Saison. Vorstandsboss und Sportvorstand müssen gehen. Neuer Ober-Boss wird Jan-Christian Dreesen.
Die Bayern holen sich mit einem Sieg in Köln die 11. deutsche Meisterschaft in Folge.
Der beliebte Safthersteller Granini hat einen Rückruf für bestimmte Säfte aufgrund einer möglichen Schimmelpilzgefahrgestartet. Alle Infos und die betroffenen Produkte hier.
Durch den Polizeieinsatz kommt es zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen. Bitte umfahrt das Gebiet weiträumig.
Das im Sommer stattfindende Tollwood-Festival hat endlich das vollständige Line-up für die Musik-Arena bekannt gegeben. Neben den Acts gibt es auch viele Neuerungen auf dem Festival.
Wenn du am langen Pfingstwochenende in die Stadt willst, musst du mit längeren Fahrzeiten rechnen. Denn am gesamten Wochenende werden auf der Stammstrecke keine S-Bahnen fahren.
Wie bekannt und wie sympathisch sind der Oberbürgermeister und die Bürgermeisterinnen sowie die Vorsitzenden der Stadtratsfraktionen in München? Wie zufrieden sind die Münchner mit der Politik des Oberbürgermeisters und des Rathauses insgesamt
Ab dem 16. Juni 2023 findet endlich wieder das Tollwood-Sommerfestival im Olympiapark statt. Neben Kultur, Bio-Gastro und Kunsthandwerk aus aller Welt können wir uns auch wieder auf absolute Megakonzerte in der Musik-Arena freuen. Mit unserem goldenen Tollwood-Ticket hast du in diesem Jahr die Konzert-Flatrate für die besten und geilsten Konzerte! Hier gibt’s alle Infos.
Ab in den Süden! Alle Infos zu den schönsten und günstigsten Reisezielen in Europa dieses Jahr findest du hier.
Alle wichtigen Infos über den neuen Anbieter «Temu» und die Nutzung der Einkaufsplattform in Deutschland hier.
Jetzt steht die Ursache für das Zugunglück vor gut einem Jahr in Garmisch-Partenkirchen fest. Alle Infos dazu hier.
Am Wochenende kam es in Sauerlach zu einem Mord an einer 19-Jährigen. Die Polizei sucht nach dem Tötungsdelikt nach Zeugen.
Wer sich im Internet nach der großen Liebe sucht, kann schnell in den Fokus von Kriminellen geraten. Ermittler und Experten sprechen von einer «perfiden Methode», die für das Opfer teuer werden kann.