Hier kannst du sie sehen
Leuchtende Nachtwolken über München: Das himmlische Schauspiel im Juni
Stand 02.06.25 - 11:30 Uhr
Spektakulär, selten und nur im Juni und Juli sichtbar: leuchtende Nachtwolken schimmern silbrig-blau am Nachthimmel über München. Was sie so besonders macht – und wie du sie am besten beobachtest.
 
©Shutterstock
Eiskristalle am Nachthimmel: So faszinierend sind die kältesten Wolken der Erde
Du hast spätabends in den Himmel geschaut und dich gefragt, was da silbrig-blau leuchtet? Kein UFO – sondern eines der schönsten Naturschauspiele des Sommers: leuchtende Nachtwolken! Warum sie nur im Juni und Juli auftauchen, was sie so besonders macht und wie du sie am besten beobachten kannst – hier kommen die Antworten.
- Anzeige -Was sind leuchtende Nachtwolken eigentlich?
Sie sehen aus wie feine Cirruswolken – schimmernd weiß, silbrig oder bläulich – und leuchten spätabends am Nordhorizont. Aber: Diese Wolken sind echte Höhenflieger! Während normale Wolken maximal auf 15 Kilometern Höhe schweben, bilden sich leuchtende Nachtwolken rund 85 Kilometer über uns – ganz oben in der Atmosphäre, in der sogenannten Mesopause.
 
©Shutterstock
❄️ Warum leuchten sie?
Ziemlich genial: Wenn die Sonne untergegangen ist, ist der Himmel für uns dunkel. Doch für die ultrahohen Wolken „um die Erdkrümmung herum“ scheint noch Sonnenlicht. Das wird gestreut und bringt die feinen Eiskristalle der Wolken zum Leuchten. Klingt wie Magie, ist aber Physik.
🧊 Wie entstehen sie?
In der Mesopause ist es kälter als in jedem Gefrierschrank – teils unter -150 Grad Celsius. Und obwohl es dort oben fast keinen Wasserdampf gibt, reicht es, dass sich an kleinsten Staubpartikeln (etwa Meteoritenstaub) winzige Eiskristalle bilden. Diese reflektieren dann das Sonnenlicht.
Wann und wo kannst du sie sehen?
- 📅 Beste Zeit: Anfang Juni bis Mitte/Ende Juli – rund um die Sommersonnenwende.
- 🕙 Beste Uhrzeit: Etwa 30 Minuten bis 2 Stunden nach Sonnenuntergang – also zwischen ca. 22:00 und Mitternacht.
- 📍 Blickrichtung: Immer nach Norden schauen – bei freiem Horizont.
- 🌤️ Wichtig: Der Himmel muss klar sein – normale Wolken oder Stadtlichter machen’s schnell kaputt.
Also: Heute Abend mal nicht Netflix, sondern Nordhimmel. Vielleicht wartet dort ein kleines Wunder auf dich.
Und wenn du es schaffst, ein schönes Foto zu machen – schick’s uns gerne per Mail oder auf unseren Socials!
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
- Sie sollten gemeinsam für den Verteidigungsfall trainieren - stattdessen beschoss die Polizei einen Soldaten. Die Rede ist von einer «Fehlinterpretation» - doch wichtige Punkte sind noch ungeklärt. 
- Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft bald an. Auf welche du dich freuen kannst, sowie eine Karte mit allen Märkten in und um München zeigen wir dir hier. 
- 'All Rise' für ein Comeback der Extraklasse: BLUE feiern 25 Jahre Bandgeschichte mit Arena-Shows – live am 03.11.2026 im Zenith München! 
- Jahrelange Bauarbeiten, mehrere Milliarden Euro Kosten: Der Bau der zweiten Stammstrecke in München erreicht mit dem Start im Osten seine nächste Etappe. 
- Du kannst die Allianz Arena jetzt wie nie zuvor in 3D erleben! Entdecke Deinen Sitzplatz virtuell und genieße den Stadionblick von überall. 
- Die lange Nacht der Münchner Museen steht an und lädt herzlich ein! Von 18 bis 1 Uhr nachts haben die Kulturhäuser Münchens am 18.10.25 für dich geöffnet. 
- Es war nur ein kurzer Prozess von zwei Tagen - ein kleiner strafrechtlicher Ausschnitt aus den vielen Ermittlungen gegen René Benko. Aber es ist das erste Urteil gegen den Ex-Milliardär. 
- Große Verkehrsprobleme am Dienstagnachmittag. Aufgrund einer Gefahrenstelle kommt es zu einer Verkehrssperrung der Fürstenrieder Straße zwischen der Ammerseestraße und der Gotthardstraße in München. 
- Im Münchner Stadtrat wurde heute darüber abgestimmt, den Christkindlmarkt am Marienplatz in Zukunft früher zu starten. 
- Ab Anfang November beginnt der Probebetrieb im neuen Flugsteig von Terminal 1. Gesucht werden Freiwillige, die realistische Reiseszenarien nachspielen. Jetzt online registrieren. 
DESK
- Die Stadtwerke Dachau teilen mit, dass sie Keime im Trinkwasser entdeckt haben - für das gesamte Stadtgebiet gilt ein Abkochgebot! 
- Von Freitag, den 31.10. bis Montag, den 10.11. ist die gesamte Münchner Stammstrecke wieder einmal gesperrt. Welche S-Bahnen fahren, erfahrt ihr hier. 
- Das beliebte Deutschland-Ticket wird teurer: Ab Januar kostet es 63 Euro im Monat. Wer es behalten will, muss bis 30. November aktiv zustimmen – sonst endet das Abo automatisch. 
- Fünf Tote, Dutzende Verletzte: Das war 2022 die Bilanz des schweren Zugunglücks in Oberbayern. Zwei Mitarbeiter der Bahn müssen sich nun vor Gericht verantworten. Die wichtigsten Fragen und Antworten. 
- Wer die WM live mit erleben will, hat ab heute die nächste Chance auf Tickets. Wie das Verfahren läuft, wie teuer die Karten sind und wie viel Tickets man erwerben kann. Fragen & Antworten. 
- München hat abgestimmt - für eine Bewerbung um die Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044. Die erste Hürde ist genommen. Es gibt aber noch drei nationale Konkurrenten. Und am Ende entscheidet das IOC. 
- Eine Trambahn soll in die Haltestelle Schwabinger Tor einfahren. Dann kommt die Bahn von den Gleisen ab und prallt gegen Teile der Haltestelle. 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 










