13. März 2025
Streik am Donnerstag wird ausgeweitet – diese Bereiche sind betroffen
Stand 13.03.25 - 13:51 Uhr
Großstreiktag in München: Verdi legt am 13. März den öffentlichen Dienst lahm. Kitas, Kliniken und Müllabfuhr betroffen – alle Infos zu den Einschränkungen hier!

© (Archivbild) Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa
Großstreiktag in München: Verdi ruft am 13. März zum Warnstreik auf
Am Donnerstag, 13. März 2025, kommt es in München zu einem umfangreichen Warnstreik im öffentlichen Dienst. Die Gewerkschaft ver.di hat Beschäftigte zahlreicher kommunaler und staatlicher Einrichtungen aufgerufen, die Arbeit niederzulegen. Hintergrund sind die festgefahrenen Tarifverhandlungen, bei denen die Arbeitgeber bislang kein Angebot vorgelegt haben.
- Anzeige -
Wiesn-Tisch gefällig?
Alle Abonnenten des 95.5 Charivari Newsletters haben die Chance auf einen exklusiven Wiesn-Tisch - mit Essen, Trinken & Fahrgeschäften inklusive. Einfach noch bis 30.09.2025 anmelden - alle Empfänger nehmen automatisch teil!
Diese Bereiche sind vom Streik betroffen
Der Streik wird zahlreiche öffentliche Einrichtungen lahmlegen. Betroffen sind unter anderem:
Kommunale Einrichtungen der Stadt München
- Referat für Bildung und Sport
- Städtische Kinderbetreuungseinrichtungen
- Baureferat (inkl. Straßenreinigung und Gartenbau)
- Sozialreferat
- Gesundheitsreferat (u. a. Städtische München Klinik)
- Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) → Vom 13. bis 15. März im Streik
- Werkstoffhöfe und Halle 2 bleiben am Samstag voraussichtlich geschlossen
Weitere betroffene Bereiche
- Kommunale Verwaltungen und Landratsämter
- Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen
- Städtische Sing- und Musikschule
- Kammerspiele und Schauburg
- Kreisjugendring (Stadt und Land)
Weitere Betriebe schließen sich dem Streik an
Auch zahlreiche Betriebe und Institutionen haben sich dem Streikaufruf angeschlossen, darunter:
- Pfennigparade
- Bundesagentur für Arbeit
- Deutsche Rentenversicherung
- Helmholtz- und Max-Planck-Institute
- Städtische Bibliotheken
- Münchenstift (Alten- und Pflegeheime)
Zentrale Kundgebung auf dem Marienplatz
Die zentrale Kundgebung findet um 11:15 Uhr auf dem Marienplatz statt. Erwartet werden zahlreiche Teilnehmer aus verschiedenen Bereichen des öffentlichen Dienstes. Unter anderem wird Sinan Öztürk, stellvertretender Landesvorsitzender von ver.di Bayern, eine Rede halten und die Forderungen der Gewerkschaft bekräftigen.
Das fordert ver.di
Die Gewerkschaft kämpft für bessere Arbeitsbedingungen und eine angemessene Bezahlung der rund 2,5 Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen. Die zentralen Forderungen:
- 8 Prozent mehr Gehalt, mindestens aber 350 Euro monatlich mehr
- Höhere Zuschläge für besonders belastende Tätigkeiten
- 200 Euro mehr für Auszubildende
- Drei zusätzliche freie Tage zur Entlastung der Beschäftigten
- Ein „Meine-Zeit-Konto“ für mehr Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung
Verdi: „Unsere Kolleginnen und Kollegen sind am Limit“
Claudia Weber, Geschäftsführerin von ver.di München, kritisiert die derzeitigen Arbeitsbedingungen und verweist auf die hohe Belastung der Beschäftigten:
„Unsere Kolleginnen und Kollegen sind am Limit. Sie halten diese Stadt am Laufen, doch ihre Leistung wird nicht angemessen honoriert. Wir fordern nicht nur gute Löhne, sondern auch bessere Arbeitsbedingungen und mehr Respekt.“
Auch Sinan Öztürk, stellvertretender Landesvorsitzender von ver.di Bayern, betont die Notwendigkeit des Streiks, um den Druck auf die Arbeitgeber zu erhöhen.
Stand der Tarifverhandlungen
Die Tarifverhandlungen zwischen ver.di und den Arbeitgebern gestalten sich schwierig.
- In der ersten und zweiten Verhandlungsrunde legten die Arbeitgeber kein Angebot vor.
- Sie fordern eine Laufzeit von 36 Monaten, was die Gewerkschaft ablehnt.
- Die nächste Verhandlungsrunde findet vom 14. bis 16. März in Potsdam statt.
Mit dem Großstreiktag am 13. März will ver.di ein deutliches Signal setzen, um eine schnelle Einigung für bessere Arbeitsbedingungen und faire Bezahlung zu erreichen.
München muss sich auf massive Einschränkungen einstellen
Der Streik im öffentlichen Dienst wird am 13. März für spürbare Auswirkungen sorgen. Besonders betroffen sind Kitas, Kliniken, die Müllabfuhr und soziale Dienste. Ob der Arbeitskampf zu einer Bewegung in den Tarifverhandlungen führt, bleibt abzuwarten.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Deutschland hat das seltene Double aus WM- und EM-Titel perfekt gemacht und einen famosen Basketball-Sommer gekrönt. In einem elektrisierenden Endspiel übernimmt Schröder am Ende das Kommando.
Zwischen dem Kreuz Nord und Fröttmaning Süd geht aktuell nichts mehr: Aktivisten protestieren gegen die IAA und sorgen für eine Vollsperrung der A9. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort.
Abkühlung für die Vierbeiner: am Ende der regulären Badesaison werden in München auch in diesem Jahr Badetage für Hunde stattfinden. Im Ungerer- und Dantebad können sich Fiffi und Co. abkühlen.
Beim bayernweiten Warntag schrillen am Donnerstag, 11. September 2025, um 11.00 Uhr die Handys sowie öffentliche Sirenen und Lautsprecheranlagen. Die Behörden testen Systeme, die im Notfall vor Katastrophen warnen sollen.
Künftig soll es mit nur ein paar Klicks erleichtert werden, Online-Einkäufe zu widerrufen. Damit will die Bundesregierung Verbraucher beim Online-Handel schützen.
Die bayrische Landeshauptstadt soll eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Verbreitung selbstfahrender Autos in Europa spielen.
In Planung ist ein Pilotenprojekt, welches in der Innenstadt einen Fußgängerüberweg sichtbarer und sicherer machen soll.
Der VDA verlängert den Vertrag mit der Messe München. Auch 2027 wird die IAA Mobility in der bayerischen Landeshauptstadt stattfinden.
Wenn bald das neue Jugendwort verkündet wird, dürfte es wieder das eine oder andere fragende Gesicht geben. Welche Redewendung wird dieses Jahr gewinnen?
KI trifft Wiesn: Die Medienhäuser testen mit dem BreznBot neue Wege im Journalismus. Was steckt hinter dem digitalen Helfer zum größten Volksfest der Welt?
DESK
S-Bahn-Störung am 17.9.2025 in München: Signalproblem verursacht Ausfälle und Umleitungen. Alle Infos zu betroffenen Linien und Alternativen hier.
An der Hauswand der GVG in der Orleansstraße entstand über die letzten Monate hinweg ein Kunstwerk zu Ehren systemrelevanter Berufe, die unsere Infrastruktur in der Stadt am Laufen halten. Mit einem Brunch in Anwesenheit der Künstler wurde das Graffiti eingeweiht.
Mehrere Gesetzesentwürfe sollen entlasten, wo die Krisen der letzten Jahre die Kosten in die Höhe getrieben haben.
Eine Stauanalyse des ADAC auf Initiative von 95.5 Charivari zeigt, welche Tage in München zu den staureichsten gehören - und welche nicht.
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
Der Ausnahmezustand über München bricht herein. Das 190. Oktoberfest steht an. Was man als Besucher wissen sollte.
Eine neue Studie zeigt, dass zehn Stunden Mario Kart pro Woche dabei helfen, besser fahren zu können - auch wenn das natürlich keine Fahrstunden ersetzt.