13. März 2025
Streik am Donnerstag wird ausgeweitet – diese Bereiche sind betroffen
Stand 13.03.25 - 13:51 Uhr
Großstreiktag in München: Verdi legt am 13. März den öffentlichen Dienst lahm. Kitas, Kliniken und Müllabfuhr betroffen – alle Infos zu den Einschränkungen hier!

© (Archivbild) Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa
Großstreiktag in München: Verdi ruft am 13. März zum Warnstreik auf
Am Donnerstag, 13. März 2025, kommt es in München zu einem umfangreichen Warnstreik im öffentlichen Dienst. Die Gewerkschaft ver.di hat Beschäftigte zahlreicher kommunaler und staatlicher Einrichtungen aufgerufen, die Arbeit niederzulegen. Hintergrund sind die festgefahrenen Tarifverhandlungen, bei denen die Arbeitgeber bislang kein Angebot vorgelegt haben.
- Anzeige -
Diese Bereiche sind vom Streik betroffen
Der Streik wird zahlreiche öffentliche Einrichtungen lahmlegen. Betroffen sind unter anderem:
Kommunale Einrichtungen der Stadt München
- Referat für Bildung und Sport
- Städtische Kinderbetreuungseinrichtungen
- Baureferat (inkl. Straßenreinigung und Gartenbau)
- Sozialreferat
- Gesundheitsreferat (u. a. Städtische München Klinik)
- Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) → Vom 13. bis 15. März im Streik
- Werkstoffhöfe und Halle 2 bleiben am Samstag voraussichtlich geschlossen
Weitere betroffene Bereiche
- Kommunale Verwaltungen und Landratsämter
- Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen
- Städtische Sing- und Musikschule
- Kammerspiele und Schauburg
- Kreisjugendring (Stadt und Land)
Weitere Betriebe schließen sich dem Streik an
Auch zahlreiche Betriebe und Institutionen haben sich dem Streikaufruf angeschlossen, darunter:
- Pfennigparade
- Bundesagentur für Arbeit
- Deutsche Rentenversicherung
- Helmholtz- und Max-Planck-Institute
- Städtische Bibliotheken
- Münchenstift (Alten- und Pflegeheime)
Zentrale Kundgebung auf dem Marienplatz
Die zentrale Kundgebung findet um 11:15 Uhr auf dem Marienplatz statt. Erwartet werden zahlreiche Teilnehmer aus verschiedenen Bereichen des öffentlichen Dienstes. Unter anderem wird Sinan Öztürk, stellvertretender Landesvorsitzender von ver.di Bayern, eine Rede halten und die Forderungen der Gewerkschaft bekräftigen.
Das fordert ver.di
Die Gewerkschaft kämpft für bessere Arbeitsbedingungen und eine angemessene Bezahlung der rund 2,5 Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen. Die zentralen Forderungen:
- 8 Prozent mehr Gehalt, mindestens aber 350 Euro monatlich mehr
- Höhere Zuschläge für besonders belastende Tätigkeiten
- 200 Euro mehr für Auszubildende
- Drei zusätzliche freie Tage zur Entlastung der Beschäftigten
- Ein „Meine-Zeit-Konto“ für mehr Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung
Verdi: „Unsere Kolleginnen und Kollegen sind am Limit“
Claudia Weber, Geschäftsführerin von ver.di München, kritisiert die derzeitigen Arbeitsbedingungen und verweist auf die hohe Belastung der Beschäftigten:
„Unsere Kolleginnen und Kollegen sind am Limit. Sie halten diese Stadt am Laufen, doch ihre Leistung wird nicht angemessen honoriert. Wir fordern nicht nur gute Löhne, sondern auch bessere Arbeitsbedingungen und mehr Respekt.“
Auch Sinan Öztürk, stellvertretender Landesvorsitzender von ver.di Bayern, betont die Notwendigkeit des Streiks, um den Druck auf die Arbeitgeber zu erhöhen.
Stand der Tarifverhandlungen
Die Tarifverhandlungen zwischen ver.di und den Arbeitgebern gestalten sich schwierig.
- In der ersten und zweiten Verhandlungsrunde legten die Arbeitgeber kein Angebot vor.
- Sie fordern eine Laufzeit von 36 Monaten, was die Gewerkschaft ablehnt.
- Die nächste Verhandlungsrunde findet vom 14. bis 16. März in Potsdam statt.
Mit dem Großstreiktag am 13. März will ver.di ein deutliches Signal setzen, um eine schnelle Einigung für bessere Arbeitsbedingungen und faire Bezahlung zu erreichen.
München muss sich auf massive Einschränkungen einstellen
Der Streik im öffentlichen Dienst wird am 13. März für spürbare Auswirkungen sorgen. Besonders betroffen sind Kitas, Kliniken, die Müllabfuhr und soziale Dienste. Ob der Arbeitskampf zu einer Bewegung in den Tarifverhandlungen führt, bleibt abzuwarten.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Jahrelang wurde in Bayern über eine Abgabe für Grundwasser-Entnahmen diskutiert. Nun hat das Kabinett den bayerischen Wassercent auf den Weg gebracht. Für Private halten sich die Kosten in Grenzen.
Ab September gibt's vergünstigte Taxi-Gutscheine für bedürftige Frauen in München. Wo sie gelten, wie sie eingesetzt werden können und wo Ihr sie abholt.
Erfahre alles über die Spekulationen um den neuen Fastenredner beim Nockherberg 2026. Bleibt Maximilian Schafroth oder kommt ein neuer?
Überraschende Wende im Rathaus: Die SPD zieht ihre Zustimmung zurück – der geplante Mindestpreis für Uber und Co. in München ist vorerst gestoppt. Alle Infos zu den Hintergründen und Protesten hier!
Alle Neuerungen wie Strengere Regeln für KI, digitale Passfotos, eine gesperrte Zugstrecke, der gestiegene Pflegebeitrag und viel mehr, findest du hier.
Funkstille in Münchens U-Bahn: In großen Teilen des Netzes gibt es aktuell massive Probleme mit dem Handyempfang. Telefonieren, surfen oder Nachrichten schicken? Fehlanzeige. Die Stadtwerke und Vodafone arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung.
Im August sind die spektakulären Perseiden-Sternschnuppen am Himmel zu sehen. Du willst dieses Ereignis nicht verpassen? Alle wichtigen Infos und Tipps zum Sternegucken in München findest du hier.
Das Gesundheitsreferat veranstaltet am Samstag, dem 26. Juli einen Tag der Ersten Hilfe. An acht Orten kannst du lernen, wie man im Notfall richtig handelt.
Er war das Gesicht des US-Wrestlings. Hulk Hogan ist nun gestorben.
Der gesuchte ist wohlbehalten aufgefunden worden.
DESK
FC Bayern-Torwart Sven Ulreich trauert um seinen Sohn Len, der nach schwerer Krankheit verstarb. Unterstützt von Familie und FC Bayern.
Die Nutzung des MVG Rads endet im September 2025. Infos zu den Gründen und zur zukünftigen Regelungen gibt's hier.
Die Bauarbeiten der Tram-Westtangente in München verzögern sich. Infos zu Ersatzverkehr und Änderungen im Linienweg gibt's hier.
Ein Lottogewinner aus München hat seinen Millionenbetrag noch nicht abgeholt. Erfahre, warum die Zeit drängt und wie du helfen kannst.
Luis Díaz wechselt zum FC Bayern. Alles über den drittteuersten Transfer des FC Bayern und die unglaubliche Lebensgeschichte des Kolumbianers, erfährst du hier.
Der schwere Bergunfall von Laura Dahlmeier schockiert die Sportwelt. Die Biathlon-Olympiasiegerin ist in Pakistan tödlich verunglückt.
Dieser Nächte fliegen ein paar Flugzeuge ungewöhnliche Routen über München - was das zu bedeuten hat und wie lange das noch geht.