Zoo München
Inventur im Tierpark Hellabrunn
Stand 07.02.19 - 21:20 Uhr
0
Im Tierpark Hellabrunn müssen die Bewohner einmal im Jahr zur Inventur antreten. Dabei sind nicht alle Zoo-Bewohner so kooperativ wie die geduldigen Trampeltiere.
© Foto: Hellabrunn / Marc Müller
Das sind die tierischen Zahlen, Daten und Fakten
Wie jedes andere Unternehmen zählt auch der Tierpark Hellabrunn am Ende des Jahres seinen Bestand. Doch das klingt in der Theorie sehr viel einfacher, als es in der Praxis ist. Denn nicht jeder tierische Bewohner hat Lust sich zählen, wiegen und vermessen zu lassen. Und bei immerhin 740 Arten sind die Tierpfleger hier gut beschäftigt.
- Anzeige -Trampeltier, Mähnenwolf und Steinadler
© Foto: Hellabrunn / Marc Müller
Die Trampeltiere lassen sich bereitwillig vermessen und wiegen. Sie spazieren dafür sogar von ihrer Anlage zur großen Waage im Wirtschaftshof. Die neusten Ergebnisse zeigen: Alle Tiere bringen ein stattliches, gesundes Gewicht auf die Waage. Sultan ist mit 853 Kilogramm nicht nur das größte, sondern auch das schwerste Tier der Gruppe. Trampeltier-Stute Kataja wiegt gesunde 719 Kilogramm.
Etwas komplizierter ist da schon das Wiegen von Mähnenwolf Arken oder Steinadler Adonis: Hier müssen die Tierpfleger ein bisschen tricksen, um die Tiere auf die Waage zu bekommen und eventuell mit der ein oder anderen Leckerei locken, um das Wiegen interessant zu machen.
Das Gewicht des Adlers beträgt 3370 Gramm, bei Mähnenwolf Arken dauert es noch ein wenig, bis das Gewicht ermittelt werden kann. Derzeit trainieren die Tierpfleger regelmäßig mit dem Mähnenwolf, damit er mit allen Vieren auf der flachen Waage stehen bleibt.
Die Tiere, die ständig in Bewegung sind, werden lediglich geschätzt. Bei den Schwarmfischen im Aquarium beispielsweise wird nur in einem Beckenausschnitt beobachtet, gezählt und später der gesamte Bestand geschätzt.
Das sind die Rekordhalter im Tierpark Hellabrunn
- Das größte Tier: Giraffe Bahati hat eine Scheitelhöhe von circa vier Metern
- Das schwerste Tier: Elefantenbulle Gajendra bringt rund 5.000 Kilogramm auf die Waage
- Das längste Tier: Das größte Anakonda-Weibchen ist 6,2 Meter lang
- Das kleinste Tier: Die Raubturmdeckelschnecke ist nur etwa 0,3 bis 0,4 Zentimeter groß
- Das älteste Tier: Eine Aldabra-Riesenschildkröte ist über 100 Jahre alt
- Anzeige -
Zahlen aus dem Tierpark Hellabrunn:
- Säugetiere: 901 in 89 Arten
- Vögel: 582 in 75 Arten
- Reptilien: 429 in 44 Arten
- Amphibien: 149 in 11 Arten
- Fische: ca. 8.700 in 301 Arten
- Insekten: ca. 1.700 in 23 Arten
- Spinnentiere: 70 in 7 Arten
- sonstige wirbellose Tiere ca. 5.900 in 190 Arten
Gesamtbestand, Tiere im Münchner Tierpark Hellabrunn: 18.431 Tiere in 740 Tierarten.
Mehr Beiträge und Themen
Vom 14. bis 29. Juni feiert München die queere Community! PolitParade, Straßenfest, Konzerte, Lesungen, Drag Shows und mehr – hier gibt’s alle Highlights.
MünchenBudget 2025: Stimme jetzt über Vorschläge ab und gestalte München aktiv mit. 1 Million Euro stehen für innovative Bürgerideen bereit!
Erfahre, wie du dich nach dem Mega-Datenleck bei Google, Apple und Facebook schützen kannst. Tipps zur Passwortsicherheit und Zwei-Faktor-Authentifizierung.
Rund um den Tegernsee starten die traditionellen Waldfeste. Den ganzen Sommer über kannst du bayerischen Schmankerln, Tänzen und Musik frönen.
Am 20. Juni ist es so weit – die Rockband Guns N‘ Roses kommt nach München. Erstmals findet ein Konzert in der Allianz-Arena statt.
Sonnwendfeuer in München Stadt und Land: Hier erfährst du, wo und wie die kürzeste Nacht des Jahres gefeiert wird.
Mitte Juni startet das beliebte Sommer Tollwood 2025 - neben tollen Musik-Acts gibt es wie immer viel zu entdecken. Wir sind mit unserer Sommerlounge und Headphone-Party auch wieder vor Ort.
Den freien Tag entspannt ausklingen lassen? Wie wäre es mit einem Grillausflug an die Isar oder an einen anderen sonnigen Hotspot der Stadt? Wir haben alle öffentlichen Grillzonen für dich im Überblick.
Das Kreativquartier am Leonrodplatz ist um einen Blickfang reicher: knapp 100 Sprayer sprühen das „Haus 2“ bei einer sechstägigen Künstleraktion vollständig an.
Der beliebte Elefant Otto erliegt einer Herpes-Infektion im Tierpark Hellabrunn. Die Tierpark-Familie und Münchens Elefantenfreunde trauern.
DESK
Das Münchner Frühlingsfest feiert 2026 sein 60. Jubiläum. Aus diesem Grund wird es eine Woche länger gehen, wie die Stadt beschlossen hat.
Ab 2027 bietet das Startup NOX neue Nachtzüge mit eigenen Räumen und Betten an - auch ab München! Was verspricht die Flugzeugalternative?
Unfall auf der A8 zwischen Odelzhausen und Friedberg: 9 km Stau, 2,5 Stunden Zeitverlust. Sperrungen in beide Richtungen bis ca. 12 Uhr.
Entdecke, wie du dich an heißen Sommertagen in München optimal abkühlen kannst! Mit diesen einfachen Tipps und Tricks genießt du die Hitze, während du gut hydriert und geschützt bleibst.
Alfons Schuhbeck verlor sein Gastro-Imperium und landete im Gefängnis. Jetzt startet ein neuer Prozess gegen ihn.
Warum ist eine junge Surferin an der Eisbachwelle verunglückt? Das lässt sich wohl nicht mehr klären. Rund zwei Monate nach dem Unfall und dem Tod der Frau äußert sich die Staatsanwaltschaft.
Wels-Alarm am Badesee! Nach dem Vorfall am Brombachsee fragen sich viele: Wie gefährlich sind Welse wirklich? In Bayerns Seen schwimmen mehr Fische, als man denkt – von harmlosen Karpfen bis zum riesigen Wels. Wir erklären, was bei einer Begegnung mit dem Wels & Co. zu tun ist, wie man sich richtig verhält und warum Panik meist völlig unnötig ist.