Neue Regelungen
Impfpflicht, Plastiktütenverbot und Co: Das ändert sich 2020
Stand 19.12.19 - 14:15 Uhr
0
Günstiger Bahnfahren, mehr Rente, Impfpflicht und vieles mehr: In Deutschland ändert sich nächstes Jahr so einiges. Die größten Änderungen 2020 im Überblick.
© Foto: pixabay
Die Neuerungen im Jahr 2020 in Überblick
Der Countdown läuft. Das Jahr 2019 ist fast vorbei und auch dieses Mal stehen zum Jahreswechsel einige Änderungen bevor. Die wichtigsten findest du in unserer Liste:
- Anzeige -Impfpflicht für Kitas und Schulen
Ab dem 1. März 2020 tritt das Gesetz zur Impfpflicht für Kinder in Kitas und Schulen zum Schutz vor Masern in Kraft. Die hoch ansteckende Krankheit soll damit besser in den Griff bekommen werden. Gesundheitsminister Jens Spahn von der CDU hatte das Gesetz mit großer Mehrheit durch den Bundestag gebracht.
Eltern müssen zukünftig nachweisen, dass ihre Kinder geimpft sind. Kinder die schon in den Kindergarten oder zur Schule gehen, erhalten eine verlängerte Frist bis zum 31.07.2021. Bei Verstößen ist mit Bußgeldern von bis zu 2500 Euro zu rechnen. Als Nachweis für die Impfung gelten der Impfausweis, das gelbe Untersuchungsheft oder ein ärztliches Attest, dass das Kind schon Masern hatte.
Mindestlohn und Mindestgehalt für Azubis steigt
Der gesetzliche Mindestlohn steigt im neuen Jahr. Ab Januar sind Arbeitgeber dazu verpflichtet mindestens 9,35 Euro Brutto statt bisher 9,19 Euro Brutto zu bezahlen. Auch einige Branchenmindestlöhne steigen, wie zum Beispiel bei der Gebäudereinigung und in der Pflegebranche. Auch studentisch Beschäftigte profitieren von den Erhöhungen.
Auszubildende erhalten ab dem 1. Januar 2020 eine Mindestvergütung. Ihnen muss mindestens 515 Euro pro Monat gezahlt werden. Dieser Betrag wird dann jährlich erhöht, nämlich 2021 auf 550 Euro, 2022 auf 585 Euro und 2023 auf 620 Euro. Des Weiteren erhöht sich die Mindestvergütung im zweiten Ausbildungsjahr um 18 Prozent, im dritten um 35 Prozent und im vierten um 40 Prozent.
- Anzeige -Höherer Kinderfreibetrag
Der Kinderfreibetrag wird 2020 weiter angehoben. Ab dem 1. Januar steigt er um 192 Euro pro Kind auf dann 5172 Euro pro zusammen veranlage Eltern. Dazu kommt noch ein Freibetrag für Betreuungs- und Erziehungs- oder Ausbildungsbedarf in Höhe von 2640 Euro.
Günstiger Bahnfahren
Die geplante Senkung der Mehrwertsteuer von 19% auf 7% soll das Bahnfahren günstiger machen, weil die Deutsche Bahn die Steuersenkung direkt an die Kunden weitergeben will.
Teureres Fliegen
Im Gegensatz zum Bahnfahren wird Fliegen teurer. Die Luftverkehrssteuer soll ab dem 01.04.2020 für innereuropäische Ziele um 5,53 Euro auf 13,03 Euro, für mittlere Distanzen bis 6000 Kilometer um 9,58 Euro auf 33,01 Euro steigen. Fernflüge werden mit 17,25 Euro mehr als bisher besteuert.
- Anzeige -Plastiktütenverbot in deutschen Supermärkten
Mit Ausnahme der dünnen Tütchen aus der Obst- und Gemüseabteilung dürfen Plastiktüten ab 2020 in Supermärkten nicht mehr zum Verkauf angeboten werden. Auch ausgenommen sind stabile Kunststofftragetaschen.
Pflicht zum Kassenbon
Zum 1. Januar tritt die "Kassensicherungsverordnung" in Kraft. In dieser ist die Belegausgabepflicht festgehalten, mit der Steuerbetrug eingedämmt werden soll. Sie tritt bereits bei Kleinstbeträgen in Kraft und wird dich somit selbst beim Bäcker oder in der Eisdiele betreffen.
[MD_Portal_Script ScriptID="6381441" location="leftALone"]Höhere DHL Paketpreise
DHL erhöht gleich zum Jahresbeginn die Preise von Päckchen- und Paketprodukten. Auch einige Services kosten zukünftig mehr. Eine detaillierte Übersicht findest du hier.
Mehr Unterhalt für Trennungskinder
Zum Jahreswechsel tritt die neue Düsseldorfer Tabelle in Kraft. Danach gibt es für Trennungskinder mehr Unterhalt. Alle Details erfährst du hier.
Steigende Renten
Zum 1. Juli 2020 sollen die Renten im Westen um 3,15 Prozent und im Osten um 3,92 Prozent steigen. Eine monatliche Rente von 1.000 Euro dürfte sich somit nach den derzeitigen Schätzungen im Westen um 31,50 Euro und im Osten um 39,20 Euro monatlich erhöhen.
Mehr Beiträge und Themen
Die Stadtwerke Dachau teilen mit, dass sie Keime im Trinkwasser entdeckt haben - für das gesamte Stadtgebiet galt ein Abkochgebot, das mittlerweile aufgehoben ist!
Die MVG saniert ab 24. Oktober 2025 den Streckenabschnitt der Linie U2 zwischen Hauptbahnhof und Feldmoching. Infos zu Fahrplanänderungen, Laufzeiten und Umleitungen hier.
Wer Lust hat, kann bei einem der vielen Martinszüge in München mitlaufen. Wo Martinsspiele, Laternenumzüge und Martinsfeuer stattfinden, erfährst du hier.
Die A99 wird zwischen dem 6. und 9. November in Fahrtrichtung Lindau saniert. Diese umfangreichen Baumaßnahmen bringen einige Verkehrseinschränkungen mit sich. Hier findest du alle Infos, wie du dich während der Sperrungen am besten durch den Verkehr navigierst.
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft bald an. Auf welche du dich freuen kannst, sowie eine Karte mit allen Märkten in und um München zeigen wir dir hier.
Der Eisbach in München ohne Surfer, quasi ein Wahrzeichen fällt weg. Oberbürgermeister nennt die Maßnahmen, die sie wieder herstellen sollen.
Am 04. November, ab 23:00 Uhr, kommt es bis zum 5. November, 7:00 Uhr im großen Umfang zu Abweichungen im Linienverlauf, Haltausfällen sowie Ersatzverkehr mit Bussen, aufgrund von Bauarbeiten zur 2. Stammstrecke in Laim
Sichere dir Tickets für The Weeknd live in München im Sommer 2026! Alle Infos zu Pre-Sale, Telekom Prio Tickets & regulärem Vorverkauf findest du hier.
Der Eisbach in München ohne Surfer - ein seltener Anblick. Aber die Eisbachwelle ist keine Welle mehr. Und die Surfer rätseln, was passiert sein könnte.
Der tödliche Unfall einer Surferin auf der Eisbachwelle in München erschütterte die Menschen. Inzwischen darf man dort wieder aufs Brett steigen. Nun ergreift die Stadt eine Vorsichtsmaßnahme.
DESK
Weihnachtsbaum in München oder Umland kaufen? Finde hier die besten Tipps zu Pflege, Preisen und Entsorgungsmöglichkeiten für 2025
Vom Bachelor bis zum Dschungelcamp, alles geht wieder los. Damit du deine liebste Trash-Show nicht verpasst, haben wir alle Termine für dich!
Weihnachten steht vor der Tür und damit auch der alljährliche Christbaumkauf. Um keine Enttäuschungen beim Tannen-Kauf zu erleben, kannst du den Baum dieses Jahr einfach selbst schlagen. Wir sagen dir, wo!
Bis Dezember wird die Münchner Stammstrecke wieder gesperrt. Welche S-Bahnen fahren, erfahrt ihr hier.
Seltenes Naturschauspiel in der Nacht – Sonnensturm bringt Farben an den bayerischen Himmel. Wie du es sehen kannst, hier.
Für die Kommunalwahl 2026 werden Wahlhelfende gesucht. Mitmachen, Demokratie stärken und bis zu 180 Euro Aufwandsentschädigung erhalten.
Rund um den Singles Day am 11. November könnt ihr euch gute Deals am Online-Shoppingtag ergattern. Aber lohnt es sich wirklich? Und wer macht mit?
