Neue Regelungen
Impfpflicht, Plastiktütenverbot und Co: Das ändert sich 2020
Stand 19.12.19 - 14:15 Uhr
0
Günstiger Bahnfahren, mehr Rente, Impfpflicht und vieles mehr: In Deutschland ändert sich nächstes Jahr so einiges. Die größten Änderungen 2020 im Überblick.
© Foto: pixabay
Die Neuerungen im Jahr 2020 in Überblick
Der Countdown läuft. Das Jahr 2019 ist fast vorbei und auch dieses Mal stehen zum Jahreswechsel einige Änderungen bevor. Die wichtigsten findest du in unserer Liste:
- Anzeige -Impfpflicht für Kitas und Schulen
Ab dem 1. März 2020 tritt das Gesetz zur Impfpflicht für Kinder in Kitas und Schulen zum Schutz vor Masern in Kraft. Die hoch ansteckende Krankheit soll damit besser in den Griff bekommen werden. Gesundheitsminister Jens Spahn von der CDU hatte das Gesetz mit großer Mehrheit durch den Bundestag gebracht.
Eltern müssen zukünftig nachweisen, dass ihre Kinder geimpft sind. Kinder die schon in den Kindergarten oder zur Schule gehen, erhalten eine verlängerte Frist bis zum 31.07.2021. Bei Verstößen ist mit Bußgeldern von bis zu 2500 Euro zu rechnen. Als Nachweis für die Impfung gelten der Impfausweis, das gelbe Untersuchungsheft oder ein ärztliches Attest, dass das Kind schon Masern hatte.
Mindestlohn und Mindestgehalt für Azubis steigt
Der gesetzliche Mindestlohn steigt im neuen Jahr. Ab Januar sind Arbeitgeber dazu verpflichtet mindestens 9,35 Euro Brutto statt bisher 9,19 Euro Brutto zu bezahlen. Auch einige Branchenmindestlöhne steigen, wie zum Beispiel bei der Gebäudereinigung und in der Pflegebranche. Auch studentisch Beschäftigte profitieren von den Erhöhungen.
Auszubildende erhalten ab dem 1. Januar 2020 eine Mindestvergütung. Ihnen muss mindestens 515 Euro pro Monat gezahlt werden. Dieser Betrag wird dann jährlich erhöht, nämlich 2021 auf 550 Euro, 2022 auf 585 Euro und 2023 auf 620 Euro. Des Weiteren erhöht sich die Mindestvergütung im zweiten Ausbildungsjahr um 18 Prozent, im dritten um 35 Prozent und im vierten um 40 Prozent.
- Anzeige -Höherer Kinderfreibetrag
Der Kinderfreibetrag wird 2020 weiter angehoben. Ab dem 1. Januar steigt er um 192 Euro pro Kind auf dann 5172 Euro pro zusammen veranlage Eltern. Dazu kommt noch ein Freibetrag für Betreuungs- und Erziehungs- oder Ausbildungsbedarf in Höhe von 2640 Euro.
Günstiger Bahnfahren
Die geplante Senkung der Mehrwertsteuer von 19% auf 7% soll das Bahnfahren günstiger machen, weil die Deutsche Bahn die Steuersenkung direkt an die Kunden weitergeben will.
Teureres Fliegen
Im Gegensatz zum Bahnfahren wird Fliegen teurer. Die Luftverkehrssteuer soll ab dem 01.04.2020 für innereuropäische Ziele um 5,53 Euro auf 13,03 Euro, für mittlere Distanzen bis 6000 Kilometer um 9,58 Euro auf 33,01 Euro steigen. Fernflüge werden mit 17,25 Euro mehr als bisher besteuert.
- Anzeige -Plastiktütenverbot in deutschen Supermärkten
Mit Ausnahme der dünnen Tütchen aus der Obst- und Gemüseabteilung dürfen Plastiktüten ab 2020 in Supermärkten nicht mehr zum Verkauf angeboten werden. Auch ausgenommen sind stabile Kunststofftragetaschen.
Pflicht zum Kassenbon
Zum 1. Januar tritt die "Kassensicherungsverordnung" in Kraft. In dieser ist die Belegausgabepflicht festgehalten, mit der Steuerbetrug eingedämmt werden soll. Sie tritt bereits bei Kleinstbeträgen in Kraft und wird dich somit selbst beim Bäcker oder in der Eisdiele betreffen.
[MD_Portal_Script ScriptID="6381441" location="leftALone"]Höhere DHL Paketpreise
DHL erhöht gleich zum Jahresbeginn die Preise von Päckchen- und Paketprodukten. Auch einige Services kosten zukünftig mehr. Eine detaillierte Übersicht findest du hier.
Mehr Unterhalt für Trennungskinder
Zum Jahreswechsel tritt die neue Düsseldorfer Tabelle in Kraft. Danach gibt es für Trennungskinder mehr Unterhalt. Alle Details erfährst du hier.
Steigende Renten
Zum 1. Juli 2020 sollen die Renten im Westen um 3,15 Prozent und im Osten um 3,92 Prozent steigen. Eine monatliche Rente von 1.000 Euro dürfte sich somit nach den derzeitigen Schätzungen im Westen um 31,50 Euro und im Osten um 39,20 Euro monatlich erhöhen.
Mehr Beiträge und Themen
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Landkreis München erhält das Kennzeichen "MU". Bald verfügbar für Autos, Lkw und Motorräder. Erfahre mehr über die Einführung!
Mitte Juni startet das beliebte Sommer Tollwood 2025 - neben tollen Musik-Acts gibt es wie immer viel zu entdecken. Wir sind mit unserer Sommerlounge und Headphone-Party auch wieder vor Ort.
Rund um den Tegernsee starten die traditionellen Waldfeste. Den ganzen Sommer über kannst du bayerischen Schmankerln, Tänzen und Musik frönen.
Der Sommer ist in Deutschland voll angekommen. Die meisten kühlen sich bei hohen Temperaturen am See oder im Freibad ab. Doch wie kühlen sich Arbeitnehmer im Büro bei so hohen Temperaturen ab?
Heiß, heißer, noch heißer: Die Temperaturen steigen im Freistaat durch subtropische, feuchte Luft in den nächsten Tagen weiter. Wie kann man sich dafür am besten rüsten?
Entdecke das 44-Stunden-Ticket Young für alle unter 27! Flexibel und quasi unbegrenzt mit dem ICE reisen von Freitag bis Sonntag im Juli.
Aufsatteln und losradeln! Im Juli zeigt das Mobilitätsreferat bei drei kostenlosen Radtouren die spannendsten Seiten Münchens – vom Altstadtring bis Neuperlach. Jetzt anmelden!
Gut zwei Monate nach dem tragischen Unfall an der Eisbachwelle gibt die Stadt München den beliebten Surfspot ab sofort wieder zum Surfen frei.
Um 1,08 Euro Anfang 2026 und noch einmal um 70 Cent im Jahr darauf: So stark soll es mit der Lohnuntergrenze in Deutschland nach oben gehen. Nicht alle sind damit zufrieden.
DESK
Die Fußball-EM der Frauen findet dieses Jahr im Juli statt - Hier findest du alle Informationen zum Spielplan des DFB-Teams.
BayernInfo bietet dir einen klaren Überblick über die aktuelle Verkehrssituation in Bayern. Ob auf Autobahnen, Bundes- oder Kreisstraßen – hier findest du alle wichtigen Informationen, um stressfrei ans Ziel zu kommen.
München plant den Verzicht auf unangekündigte Tests an Schulen. Ein positives Lernklima soll durch alternative Prüfungsformen gefördert werden.
Kurzfristig sperrt die Bahn eine Regionalstrecke in Oberbayern - und sorgt damit für Frust bei Pendlern, Schülern und Ausflüglern. Jetzt ist klar, wann Fahrgäste wieder auf Zugfahrten hoffen dürfen.
Mit einer Petition forderten Schülerinnen und Schüler die Abschaffung von unangekündigten Tests an bayerischen Schulen. Nun hat der zuständige Landtagsausschuss entschieden.
Zur Strecke gebracht durch Polizeischüsse und später auf dem Teller gelandet: Ein aggressiver Wels greift Badende an und gelangt tagelang in die Schlagzeilen. Nun gibt es einen weiteren Vorfall.
In Schwabing wurde eine 125-Kilo-Fliegerbombe entdeckt. Die Feuerwehr war im Einsatz, die Bombe wurde am Mittwochabend erfolgreich entschärft.