In München
Hauptbahnhof: Sperrung der Schalterhalle
Stand 07.05.19 - 16:38 Uhr
0
Wer am Münchner Hauptbahnhof umsteigt, braucht ab Montag wesentlich mehr Zeit. Die Schalterhalle wird aufgrund der Bauarbeiten zur Zweiten Stammstrecke gesperrt. So kommst du dennoch schnell von A nach B.

© Foto: DB AG / Stoiber Productions
Ab Montag längere Umsteigewege
Am Münchner Hauptbahnhof kommt es ab Montag, 6. Mai, zu Einschränkungen für die Fahrgäste. Ab ca. 12 Uhr wird die Schalterhalle gesperrt. In rund 40 Metern Tiefe entsteht dort das Zugangsbauwerk zur neuen unterirdischen S-Bahn-Station.
- Anzeige -Von den U-Bahnlinien U1, U2, U7 und U8 sowie von den Trambahnen und Bussen am Bahnhofplatz aus ist dann kein direkter Durchgang zu den Zügen des Regional- und Fernverkehrs mehr möglich. Dadurch werden die Umsteigewege teilweise deutlich länger.
So kommst du dennoch schnell von A nach B:
Oberirdisch ist der Hauptbahnhof während der Bauphase über die Zugänge an der Arnulf- und Bayerstraße, sowie über den Starnberger Flügelbahnhof und den Holzkirchner Flügelbahnhof zu erreichen. Durch diese Ein- bzw. Ausgänge werden auch alle Tram- sowie Buslinien und der Schienenersatzverkehr (SEV) erreicht. Die Wegeleitung am Hauptbahnhof wird entsprechend angepasst.
[MD_Portal_Script ScriptID="6381441" location="leftALone"]
Von der Gleishalle zur S-Bahn, U1, U2, U7, U8 und Schützenstraße
Ausgang Arnulfstraße, Abgang S-Bahn-Sperrengeschoß
Von der Gleishalle zur U4/U5
Ausgang Bayerstraße (wie bisher)
Von der S-Bahn, U1, U2, U7, U8 und Schützenstraße zur Gleishalle
S-Bahn Sperrengeschoß, Eingang Arnulfstraße
Für Fahrgäste der U-Bahnlinien U1, U2, U7 und U8 wird der Umsteigeweg zu den Zügen des Regional- und Fernverkehrs leider deutlich länger, da ein größerer Umweg durch das Sperrengeschoss der S-Bahn erforderlich ist. Es wird daher empfohlen, einen zeitlichen Puffer einzuplanen.
- Anzeige -Von der U4, U5 zur Gleishalle
Eingang Bayerstraße
Fahrgäste der U4/U5 nutzen den Ausgang Goethestraße, dieser führt direkt zum Südeingang des Hauptbahnhofs, der weiterhin geöffnet ist.
Von Tram und Bus aus zur Gleishalle
Fahrgäste der Tram- und Buslinien weichen je nach Linie am besten auf die Haltestellen Hauptbahnhof Nord oder Hauptbahnhof Süd aus, die sich direkt an den Nebeneingängen des Hauptbahnhofs befinden.
Dieser Plan zeigt die Wegeführung des Münchner Hauptbahnhofs während der Bauarbeiten
(Klick auf das Bild öffnet PDF-Download)
So könnte der Hauptbahnhof in Zukunft aussehen
Eine Visualisierung der Deutschen Bahn zeigt, wie der Hauptbahnhof in München nach Abschluss der Umbauarbeiten aussehen könnte:
Foto: Deutsche Bahn
Mehr Informationen zum Umbau des Hauptbahnhofs findest du unter diesem Link.
Übrigens: Wer sich noch einmal vom Hauptbahnhof in seiner jetzigen Form verabschieden möchte, kann seinen letzten Besuch in der Schalterhalle bildlich festhalten: bis zum 6. Mai steht vor Ort eine Fotobox für einen „Servus & Auf Wiedersehen“-Schnappschuss bereit.
Mehr Beiträge und Themen
Entdecke die neue Isar-App für sicheres Baden und Bootfahren in München. Alle Infos zu Badezonen, Sicherheitswarnungen und mehr.
Mit einer Reihe neuer Regelungen will die Stadt München die Verkehrssituation in der Stadt verbessern. Infos zu den neuen Maßnahmen gibt's hier.
Nach dem tödlichen Bergunglück der Ex-Biathletin hielt sich ihre Heimatgemeinde mit öffentlichem Gedenken zunächst zurück. Jetzt gibt es neue Pläne - und einen weiteren Ort für Trauer.
In München werden besonders viele kostenlose Aktivitäten geboten. Hier erfährst du, was du diesen Sommer alles kostenlos erleben kannst.
FC Bayern-Torwart Sven Ulreich trauert um seinen Sohn Len, der nach schwerer Krankheit verstarb. Unterstützt von Familie und FC Bayern.
Die Nutzung des MVG Rads endet im September 2025. Infos zu den Gründen und zur zukünftigen Regelungen gibt's hier.
Die Bauarbeiten der Tram-Westtangente in München verzögern sich. Infos zu Ersatzverkehr und Änderungen im Linienweg gibt's hier.
Ein Lottogewinner aus München hat seinen Millionenbetrag noch nicht abgeholt. Erfahre, warum die Zeit drängt und wie du helfen kannst.
Luis Díaz wechselt zum FC Bayern. Alles über den drittteuersten Transfer des FC Bayern und die unglaubliche Lebensgeschichte des Kolumbianers, erfährst du hier.
Der schwere Bergunfall von Laura Dahlmeier schockiert die Sportwelt. Die Biathlon-Olympiasiegerin ist in Pakistan tödlich verunglückt.
DESK
Die Stadt München führt neue Regeln für fünf Spätis im Univiertel ein: ab kommendem Wochenende dürfen sie kein Bier mehr nach 22 Uhr verkaufen. Andere alkoholische Getränke dürfen sie schon seit Längerem sogar nur bis 20 Uhr anbieten.
Die eine Cola-Mix-Flasche ziert eine Welle, die andere ist von einem ehemaligen Studentenzimmer inspiriert. Dem Landgericht München kam es aber auf andere Dinge an.
Die USA wollen bis Ende 2030 einen neuen Atomreaktor auf der Mondoberfläche errichten. Dieser soll eine stabile Stromversorgung für Mondmissionen herstellen.
In München kann man sich immer in der Isar oder im Englischen Garten abkühlen - doch es gibt unzählige Badeseen in und um München, die du vielleicht noch nicht kennst. Hier findest du unsere Geheimtipps.
Schwerer Trambahnunfall mit LKW am Leonrodplatz / Dachauer Straße. Der Verkehr läuft mittlerweile wieder.
Walter Fortmühler ist Münchens erster Mülldetektiv und will Personen, die illegalen Müll bei Wertstoffinseln entsorgen, auf frischer Tat ertappen.
Internationale Freundschaften und Erfahrungen für ein Leben: YFU sucht Gastfamilien in Bayern für Austauschschüler. Erfahre, wie Du Teil dieser kulturellen Erfahrung wirst!