Auf der Leinwand
Großes KinderKino in der Münchner Stadtbibliothek
Stand 22.01.18 - 14:40 Uhr
0
Das Große KinderKino in der Stadtbibliothek München öffnet erneut seine Türen. Im Gepäck wieder viele spannende Filme für Kinder ab fünf Jahren. Das Programm findest du hier.
Diese Filme werden gezeigt
Die Münchner Stadtbibliothek zeigt in Kooperation mit Kinderkino München und Filmstadt München wieder besondere Kinderfilme im Carl-Amery-Saal. Die Filme werden von Sozial- und Medienpädagogen sorgfältig ausgewählt.
- Anzeige -Auf dem Programm stehen neue Produktionen, alte Klassiker, spannende Kinderbuchverfilmungen, Animationsfilme und vieles mehr. Das Kino ist für Kinder zwischen fünf und zehn Jahren, Horte und Kitas aber auch Eltern und Großeltern. Der Eintritt kostet drei Euro für Kinder, vier Euro für Erwachsene und zwei Euro pro Person für Hortgruppen.
Das aktuelle Programm
- Freitag, 26.01.18, 15.00 Uhr: Kiriku und die wilden Tiere
- Freitag, 02.02.18, 15.00 Uhr: Die HonigsKuckucksKinder
- Freitag, 09.02.18, 15.00 Uhr: Fuxia – Die Minihexe
- Freitag, 16.02.18, 15.00 Uhr: Mullewapp – Das große Kinoabenteuer der Freunde
- Freitag, 23.02.18, 15.00 Uhr. Ikingut – Die Kraft der Freundschaft
- Freitag, 02.03.18, 15.00 Uhr: Molly Monster
- Freitag, 09.03.18, 15.00 Uhr: Zugvögel – Wenn Freundschaft Flügel verleiht
- Freitag, 16.03.18, 15.00 Uhr: Antboy 3
- Freitag, 23.03.18, 15.00 Uhr: Karakum
- Samstag, 24.03.18, 15.00 Uhr: Ernest & Célestine
- Sonntag, 25.03.18, 15.00 Uhr: Hände weg von Mississippi
- 26.03. – 29.03.18: Scherenschnitt-Workshop – Kinder können in diesem viertägigen KinderKino-Workshop einen kurzen Silhouetten Trickfilm selbst gestalten. Mit Papier, feiner Schere und Drahtscharnieren…
- Montag, 26.03.18, 15.00 Uhr: Der Indianer im Küchenschrank
- Dienstag, 27.03.18, 15.00 Uhr: Kinder-Kurzfilme
Karten für das Große KinderKino sind im Vorverkauf bei Münchenticket oder an der Tageskasse in der Münchner Stadtbibliothek am Gasteig, Rosenheimer Straße 5, erhältlich.
Mehr Beiträge und Themen
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Landkreis München erhält das Kennzeichen "MU". Bald verfügbar für Autos, Lkw und Motorräder. Erfahre mehr über die Einführung!
Mitte Juni startet das beliebte Sommer Tollwood 2025 - neben tollen Musik-Acts gibt es wie immer viel zu entdecken. Wir sind mit unserer Sommerlounge und Headphone-Party auch wieder vor Ort.
Rund um den Tegernsee starten die traditionellen Waldfeste. Den ganzen Sommer über kannst du bayerischen Schmankerln, Tänzen und Musik frönen.
Der Sommer ist in Deutschland voll angekommen. Die meisten kühlen sich bei hohen Temperaturen am See oder im Freibad ab. Doch wie kühlen sich Arbeitnehmer im Büro bei so hohen Temperaturen ab?
Heiß, heißer, noch heißer: Die Temperaturen steigen im Freistaat durch subtropische, feuchte Luft in den nächsten Tagen weiter. Wie kann man sich dafür am besten rüsten?
Entdecke das 44-Stunden-Ticket Young für alle unter 27! Flexibel und quasi unbegrenzt mit dem ICE reisen von Freitag bis Sonntag im Juli.
Aufsatteln und losradeln! Im Juli zeigt das Mobilitätsreferat bei drei kostenlosen Radtouren die spannendsten Seiten Münchens – vom Altstadtring bis Neuperlach. Jetzt anmelden!
Gut zwei Monate nach dem tragischen Unfall an der Eisbachwelle gibt die Stadt München den beliebten Surfspot ab sofort wieder zum Surfen frei.
Um 1,08 Euro Anfang 2026 und noch einmal um 70 Cent im Jahr darauf: So stark soll es mit der Lohnuntergrenze in Deutschland nach oben gehen. Nicht alle sind damit zufrieden.
DESK
Die Fußball-EM der Frauen findet dieses Jahr im Juli statt - Hier findest du alle Informationen zum Spielplan des DFB-Teams.
BayernInfo bietet dir einen klaren Überblick über die aktuelle Verkehrssituation in Bayern. Ob auf Autobahnen, Bundes- oder Kreisstraßen – hier findest du alle wichtigen Informationen, um stressfrei ans Ziel zu kommen.
München plant den Verzicht auf unangekündigte Tests an Schulen. Ein positives Lernklima soll durch alternative Prüfungsformen gefördert werden.
Kurzfristig sperrt die Bahn eine Regionalstrecke in Oberbayern - und sorgt damit für Frust bei Pendlern, Schülern und Ausflüglern. Jetzt ist klar, wann Fahrgäste wieder auf Zugfahrten hoffen dürfen.
Mit einer Petition forderten Schülerinnen und Schüler die Abschaffung von unangekündigten Tests an bayerischen Schulen. Nun hat der zuständige Landtagsausschuss entschieden.
Zur Strecke gebracht durch Polizeischüsse und später auf dem Teller gelandet: Ein aggressiver Wels greift Badende an und gelangt tagelang in die Schlagzeilen. Nun gibt es einen weiteren Vorfall.
In Schwabing wurde eine 125-Kilo-Fliegerbombe entdeckt. Die Feuerwehr war im Einsatz, die Bombe wurde am Mittwochabend erfolgreich entschärft.