Ein seltenes Naturphänomen
Gelbe Schicht über München
Stand 03.05.18 - 11:29 Uhr
0
München ist dieses Jahr auffällig gelb, denn es liegt überall Blütenstaub in der Luft. Dass mehr Pollen also sonst unterwegs sind, hat einen bestimmten Grund.
© Foto: dpa / Karl-Josef Hildebrand
Deshalb sind dieses Jahr so viele Pollen in der Luft
München (dpa / 95.5 Charivari) – Auf Autos, Fensterbänken, Balkonmöbeln aber sogar als ganze Teppiche auf Seen und Parkplätzen – überall liegt der feine gelbe Pollenstaub in der Stadt. Für Heuschnupfen-Geplagte ist es dieses Jahr besonders hart. Doch warum sind gerade dieses Jahr so viele Pollen in der Luft?
- Anzeige -Experten sagen das Phänomen hat mehrere Gründe. Einer davon ist das Wetter im April in Bayern. Es war warm und sonnig, gab wenig Regen und leichten Wind. Das sind ideale Flugbedingungen für Pollen, die sich dann kilometerweit in ganzen Blütenstaubwolken über dem Freistaat verteilen.
2018 ist ein Mastjahr
Aber nicht nur das Aprilwetter hat Schuld. Der relativ kalte Jahresstart hatte die Pollen ausgebremst und dann die Pflanzen bei den überdurchschnittlich warmen Frühlingstemperaturen alle aufeinmal zum blühen gebracht. Dieses Jahr blühen viele Baumarten gleichzeitig wie die Tanne, Kiefer oder Buche.
Ganz besonders stark blühen 2018 die Fichten und Birken. Experten sprechen von einem sogenannten Mastjahr. Dieses Naturphänomen wiederholt sich alle drei bis sieben Jahre. In den meisten Jahren produzieren Bäume nur wenige Samen und stecken ihre Energie in das Holzwachstum. In einem Mastjahr ist das genau umgekehrt.
Allergiker haben es nicht leicht
Für alle Heuschnupfen-Geplagte ist ein Mastjahr besonders hart. Die Nase läuft und die Augen jucken permanent. Die besonders sichtbaren Fichtenpollen sind aber für Allergiker unproblematisch. Anders ist das bei Gräsern – und deren Saison fängt grade erst an. Wir haben vier Tipps für dich, wie du besser durch die Pollenzeit kommst:
- Outdoor-Sport meiden. Tagsüber solltest du draußen keinen Sport machen. Vor allem nicht bei Temperaturen über der 10 Grad Grenze.
- Pollenfreie Zone schaffen. Wenn du draußen unterwegs warst, solltest du dich daheim schnell umziehen und abduschen. So kannst du dann die Pollenbelastung in deinen eigenen vier Wänden in Zaum halten.
- Sonnenbrille aufsetzen. Wenn du draußen unterwegs bist, kannst du mit einer Sonnenbrille unangenehme Augenreizungen vermeiden. Auch wenn du so nicht alle Pollen fernhältst, kommst du so zumindest gegen einen Teil der Pollen an.
- Ausreichend trinken. Achte darauf, dass du viel Wasser trinkst, damit deine Schleimhäute nicht austrocknen und Reizungen dadurch etwas zurückgehen. Alkohol solltest du hingegen eher meiden.
Das könnte dich auch interessieren: Der Pollenflugkalender für München
Mehr Beiträge und Themen
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Landkreis München erhält das Kennzeichen "MU". Bald verfügbar für Autos, Lkw und Motorräder. Erfahre mehr über die Einführung!
Mitte Juni startet das beliebte Sommer Tollwood 2025 - neben tollen Musik-Acts gibt es wie immer viel zu entdecken. Wir sind mit unserer Sommerlounge und Headphone-Party auch wieder vor Ort.
Rund um den Tegernsee starten die traditionellen Waldfeste. Den ganzen Sommer über kannst du bayerischen Schmankerln, Tänzen und Musik frönen.
Der Sommer ist in Deutschland voll angekommen. Die meisten kühlen sich bei hohen Temperaturen am See oder im Freibad ab. Doch wie kühlen sich Arbeitnehmer im Büro bei so hohen Temperaturen ab?
Heiß, heißer, noch heißer: Die Temperaturen steigen im Freistaat durch subtropische, feuchte Luft in den nächsten Tagen weiter. Wie kann man sich dafür am besten rüsten?
Entdecke das 44-Stunden-Ticket Young für alle unter 27! Flexibel und quasi unbegrenzt mit dem ICE reisen von Freitag bis Sonntag im Juli.
Aufsatteln und losradeln! Im Juli zeigt das Mobilitätsreferat bei drei kostenlosen Radtouren die spannendsten Seiten Münchens – vom Altstadtring bis Neuperlach. Jetzt anmelden!
Gut zwei Monate nach dem tragischen Unfall an der Eisbachwelle gibt die Stadt München den beliebten Surfspot ab sofort wieder zum Surfen frei.
Um 1,08 Euro Anfang 2026 und noch einmal um 70 Cent im Jahr darauf: So stark soll es mit der Lohnuntergrenze in Deutschland nach oben gehen. Nicht alle sind damit zufrieden.
DESK
Die Fußball-EM der Frauen findet dieses Jahr im Juli statt - Hier findest du alle Informationen zum Spielplan des DFB-Teams.
BayernInfo bietet dir einen klaren Überblick über die aktuelle Verkehrssituation in Bayern. Ob auf Autobahnen, Bundes- oder Kreisstraßen – hier findest du alle wichtigen Informationen, um stressfrei ans Ziel zu kommen.
München plant den Verzicht auf unangekündigte Tests an Schulen. Ein positives Lernklima soll durch alternative Prüfungsformen gefördert werden.
Kurzfristig sperrt die Bahn eine Regionalstrecke in Oberbayern - und sorgt damit für Frust bei Pendlern, Schülern und Ausflüglern. Jetzt ist klar, wann Fahrgäste wieder auf Zugfahrten hoffen dürfen.
Mit einer Petition forderten Schülerinnen und Schüler die Abschaffung von unangekündigten Tests an bayerischen Schulen. Nun hat der zuständige Landtagsausschuss entschieden.
Zur Strecke gebracht durch Polizeischüsse und später auf dem Teller gelandet: Ein aggressiver Wels greift Badende an und gelangt tagelang in die Schlagzeilen. Nun gibt es einen weiteren Vorfall.
In Schwabing wurde eine 125-Kilo-Fliegerbombe entdeckt. Die Feuerwehr war im Einsatz, die Bombe wurde am Mittwochabend erfolgreich entschärft.