Ein seltenes Naturphänomen
Gelbe Schicht über München
Stand 03.05.18 - 11:29 Uhr
0
München ist dieses Jahr auffällig gelb, denn es liegt überall Blütenstaub in der Luft. Dass mehr Pollen also sonst unterwegs sind, hat einen bestimmten Grund.

© Foto: dpa / Karl-Josef Hildebrand
Deshalb sind dieses Jahr so viele Pollen in der Luft
München (dpa / 95.5 Charivari) – Auf Autos, Fensterbänken, Balkonmöbeln aber sogar als ganze Teppiche auf Seen und Parkplätzen – überall liegt der feine gelbe Pollenstaub in der Stadt. Für Heuschnupfen-Geplagte ist es dieses Jahr besonders hart. Doch warum sind gerade dieses Jahr so viele Pollen in der Luft?
- Anzeige -Experten sagen das Phänomen hat mehrere Gründe. Einer davon ist das Wetter im April in Bayern. Es war warm und sonnig, gab wenig Regen und leichten Wind. Das sind ideale Flugbedingungen für Pollen, die sich dann kilometerweit in ganzen Blütenstaubwolken über dem Freistaat verteilen.
2018 ist ein Mastjahr
Aber nicht nur das Aprilwetter hat Schuld. Der relativ kalte Jahresstart hatte die Pollen ausgebremst und dann die Pflanzen bei den überdurchschnittlich warmen Frühlingstemperaturen alle aufeinmal zum blühen gebracht. Dieses Jahr blühen viele Baumarten gleichzeitig wie die Tanne, Kiefer oder Buche.
Ganz besonders stark blühen 2018 die Fichten und Birken. Experten sprechen von einem sogenannten Mastjahr. Dieses Naturphänomen wiederholt sich alle drei bis sieben Jahre. In den meisten Jahren produzieren Bäume nur wenige Samen und stecken ihre Energie in das Holzwachstum. In einem Mastjahr ist das genau umgekehrt.
Allergiker haben es nicht leicht
Für alle Heuschnupfen-Geplagte ist ein Mastjahr besonders hart. Die Nase läuft und die Augen jucken permanent. Die besonders sichtbaren Fichtenpollen sind aber für Allergiker unproblematisch. Anders ist das bei Gräsern – und deren Saison fängt grade erst an. Wir haben vier Tipps für dich, wie du besser durch die Pollenzeit kommst:
- Outdoor-Sport meiden. Tagsüber solltest du draußen keinen Sport machen. Vor allem nicht bei Temperaturen über der 10 Grad Grenze.
- Pollenfreie Zone schaffen. Wenn du draußen unterwegs warst, solltest du dich daheim schnell umziehen und abduschen. So kannst du dann die Pollenbelastung in deinen eigenen vier Wänden in Zaum halten.
- Sonnenbrille aufsetzen. Wenn du draußen unterwegs bist, kannst du mit einer Sonnenbrille unangenehme Augenreizungen vermeiden. Auch wenn du so nicht alle Pollen fernhältst, kommst du so zumindest gegen einen Teil der Pollen an.
- Ausreichend trinken. Achte darauf, dass du viel Wasser trinkst, damit deine Schleimhäute nicht austrocknen und Reizungen dadurch etwas zurückgehen. Alkohol solltest du hingegen eher meiden.
Das könnte dich auch interessieren: Der Pollenflugkalender für München
Mehr Beiträge und Themen
Im Münchner Stadtrat wurde heute darüber abgestimmt, den Christkindlmarkt am Marienplatz in Zukunft früher zu starten.
Ab Anfang November beginnt der Probebetrieb im neuen Flugsteig von Terminal 1. Gesucht werden Freiwillige, die realistische Reiseszenarien nachspielen. Jetzt online registrieren.
Am 31.12. verwandelt sich die Ludwigstraße in eine riesige Silvester-Partyzone mit Musik, Lichtshow & Streetfood. Jetzt Tickets für Münchens neue Silvestermeile sichern – Vorverkauf startet am 16.10.!
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
Sichere dir Tickets für The Weeknd live in München im Sommer 2026! Alle Infos zu Pre-Sale, Telekom Prio Tickets & regulärem Vorverkauf findest du hier.
Sichere dir den Münchner Ferienpass 2025/2026 und erlebe ein Jahr voller Spaß und Abenteuer! Mit tollen Ferienangeboten, kostenfreien Schwimmbadbesuchen und gratis MVV-Nutzung in den Sommerferien – perfekt für alle Kinder und Jugendlichen von 6 bis 17 Jahren. Jetzt online oder vor Ort erhältlich!
Es ist wieder soweit, die Pilzsaison ist im vollen Gange. Auch rund um München kannst du schmackhafte Pilze finden. Wo genau und was du dabei beachten musst, erfährst du hier.
Namenssuche fürs neue Bahnhofsviertel: Die Stadt München ruft Bürger zur Beteiligung auf. Jetzt mitmachen und Vorschläge einreichen!
Der München Marathon bringt dieses Wochenende nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch umfangreiche Verkehrsänderungen mit sich. Wer mit dem Auto oder dem ÖPNV unterwegs ist, muss mit Sperrungen, Umleitungen und Verzögerungen rechnen – besonders in der Innenstadt, Schwabing, Bogenhausen und rund um den Englischen Garten.
Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung: Das hört sich technisch an. Dahinter verbergen sich Regeln für E-Scooter, und dafür sollen jetzt einige Änderungen kommen.
DESK
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft bald an. Auf welche du dich freuen kannst, zeigen wir dir hier.
'All Rise' für ein Comeback der Extraklasse: BLUE feiern 25 Jahre Bandgeschichte mit Arena-Shows – live am 03.11.2026 im Zenith München!
Jahrelange Bauarbeiten, mehrere Milliarden Euro Kosten: Der Bau der zweiten Stammstrecke in München erreicht mit dem Start im Osten seine nächste Etappe.
Du kannst die Allianz Arena jetzt wie nie zuvor in 3D erleben! Entdecke Deinen Sitzplatz virtuell und genieße den Stadionblick von überall.
Die lange Nacht der Münchner Museen steht an und lädt herzlich ein! Von 18 bis 1 Uhr nachts haben die Kulturhäuser Münchens am 18.10.25 für dich geöffnet.
Es war nur ein kurzer Prozess von zwei Tagen - ein kleiner strafrechtlicher Ausschnitt aus den vielen Ermittlungen gegen René Benko. Aber es ist das erste Urteil gegen den Ex-Milliardär.
Große Verkehrsprobleme am Dienstagnachmittag. Aufgrund einer Gefahrenstelle kommt es zu einer Verkehrssperrung der Fürstenrieder Straße zwischen der Ammerseestraße und der Gotthardstraße in München.