Ein seltenes Naturphänomen
Gelbe Schicht über München
Stand 03.05.18 - 11:29 Uhr
0
München ist dieses Jahr auffällig gelb, denn es liegt überall Blütenstaub in der Luft. Dass mehr Pollen also sonst unterwegs sind, hat einen bestimmten Grund.
© Foto: dpa / Karl-Josef Hildebrand
Deshalb sind dieses Jahr so viele Pollen in der Luft
München (dpa / 95.5 Charivari) – Auf Autos, Fensterbänken, Balkonmöbeln aber sogar als ganze Teppiche auf Seen und Parkplätzen – überall liegt der feine gelbe Pollenstaub in der Stadt. Für Heuschnupfen-Geplagte ist es dieses Jahr besonders hart. Doch warum sind gerade dieses Jahr so viele Pollen in der Luft?
- Anzeige -Experten sagen das Phänomen hat mehrere Gründe. Einer davon ist das Wetter im April in Bayern. Es war warm und sonnig, gab wenig Regen und leichten Wind. Das sind ideale Flugbedingungen für Pollen, die sich dann kilometerweit in ganzen Blütenstaubwolken über dem Freistaat verteilen.
2018 ist ein Mastjahr
Aber nicht nur das Aprilwetter hat Schuld. Der relativ kalte Jahresstart hatte die Pollen ausgebremst und dann die Pflanzen bei den überdurchschnittlich warmen Frühlingstemperaturen alle aufeinmal zum blühen gebracht. Dieses Jahr blühen viele Baumarten gleichzeitig wie die Tanne, Kiefer oder Buche.Â
Ganz besonders stark blühen 2018 die Fichten und Birken. Experten sprechen von einem sogenannten Mastjahr. Dieses Naturphänomen wiederholt sich alle drei bis sieben Jahre. In den meisten Jahren produzieren Bäume nur wenige Samen und stecken ihre Energie in das Holzwachstum. In einem Mastjahr ist das genau umgekehrt.
Allergiker haben es nicht leicht
Für alle Heuschnupfen-Geplagte ist ein Mastjahr besonders hart. Die Nase läuft und die Augen jucken permanent. Die besonders sichtbaren Fichtenpollen sind aber für Allergiker unproblematisch. Anders ist das bei Gräsern – und deren Saison fängt grade erst an. Wir haben vier Tipps für dich, wie du besser durch die Pollenzeit kommst:
- Outdoor-Sport meiden. Tagsüber solltest du draußen keinen Sport machen. Vor allem nicht bei Temperaturen über der 10 Grad Grenze.
- Pollenfreie Zone schaffen. Wenn du draußen unterwegs warst, solltest du dich daheim schnell umziehen und abduschen. So kannst du dann die Pollenbelastung in deinen eigenen vier Wänden in Zaum halten.
- Sonnenbrille aufsetzen. Wenn du draußen unterwegs bist, kannst du mit einer Sonnenbrille unangenehme Augenreizungen vermeiden. Auch wenn du so nicht alle Pollen fernhältst, kommst du so zumindest gegen einen Teil der Pollen an.
- Ausreichend trinken. Achte darauf, dass du viel Wasser trinkst, damit deine Schleimhäute nicht austrocknen und Reizungen dadurch etwas zurückgehen. Alkohol solltest du hingegen eher meiden.Â
Das könnte dich auch interessieren: Der Pollenflugkalender für München
Mehr Beiträge und Themen
Es ist eines DER Mega-Konzerte in diesem Jahr: Depeche Mode spielen am 20. Juni 2023 Open Air im Olympiastadion. Mit uns siehst du das Konzert nicht nur for free, mit uns erlebst du die Hammer-Show auch noch auf den spektakulärsten Plätzen im ganzen Stadion: Entweder direkt vor der Bühne oder in der Ehrenloge. Du entscheidest! Hier gibt’s alle Infos.
Nach Vorwürfen von sexuellen Übergriffen wird es bei den Rammstein-Konzerten in München keine Row Zero geben - und keine Aftershowparty.
Die Münchner Feuerwehr hat am Sonntag eine nicht heimische Schlange eingefangen. Sie wurde der Reptilienauffangstation übergeben.
Auf der Fahrbahnteilung der A99 und A8 kam es heute zu einem schweren Unfall. Die Aufräumarbeiten dauern voraussichtlich bis Montagmittag.
Wie bekannt und wie sympathisch sind der Oberbürgermeister und die Bürgermeisterinnen sowie die Vorsitzenden der Stadtratsfraktionen in München? Wie zufrieden sind die Münchner mit der Politik des Oberbürgermeisters und des Rathauses insgesamt
Ab dem 16. Juni 2023 findet endlich wieder das Tollwood-Sommerfestival im Olympiapark statt. Neben Kultur, Bio-Gastro und Kunsthandwerk aus aller Welt können wir uns auch wieder auf absolute Megakonzerte in der Musik-Arena freuen. Mit unserem goldenen Tollwood-Ticket hast du in diesem Jahr die Konzert-Flatrate für die besten und geilsten Konzerte! Hier gibt’s alle Infos.
Ab in den Süden! Alle Infos zu den schönsten und günstigsten Reisezielen in Europa dieses Jahr findest du hier.
Alle wichtigen Infos über den neuen Anbieter «Temu» und die Nutzung der Einkaufsplattform in Deutschland hier.
Jetzt steht die Ursache für das Zugunglück vor gut einem Jahr in Garmisch-Partenkirchen fest. Alle Infos dazu hier.
Am Wochenende kam es in Sauerlach zu einem Mord an einer 19-Jährigen. Die Polizei sucht nach dem Tötungsdelikt nach Zeugen.
Am Sendlinger Tor müssen 50 Jahre alte Weichen ausgetauscht werden. Wegen der Bauarbeiten fahren zwei U-Bahnlinien mehr als einen Monat nicht. Alle Infos dazu hier.
Endlich gibt es sie wieder: Erdbeeren! Rund um München gibt es zahlreiche Felder für Selbstpflücker. Alle Standorte im Überblick.
Die Erdbeer-Saison startet endlich wieder! Auch die Beerencafés rund um München haben wieder geöffnet. Hier findest du einen Überblick.
Die Stammstrecke ist zwischen Ostbahnhof und Pasing gesperrt. Züge verkehren aktuell abweichend der Linienführung.
Für eine berauschende Atmosphäre sorgen diese Biergärten, in denen Bier und traditionelle bayrische Speisen auf musikalische Klänge treffen.
Anfang des Jahres wurde ein 76-Jähriger tot in seiner Wohnung aufgefunden. Die Polizei nahm eine Frau fest - sucht aber weiterhin nach Zeugen.
Kennst du diese fünf außergewöhnlichen Freibäder in München? Wir verraten dir, wo du traumhafte Freibäder findest und wohin du unbedingt einen Ausflug machen solltest. Alle Infos hier.