Weihnachten in München
Finden die Christkindlmärkte dieses Jahr noch statt?
Stand 23.09.20 - 15:48 Uhr
0
Zuletzt erlebte München einen starken Anstieg an Corona-Neuinfektionen, auch der Inzidenz-Grenzwert von 50 wird seit mehreren Tagen überschritten. Mit Blick in den Winter, fragen sich nun viele Münchner ob und wie die Christkindlmärkte stattfinden sollen.

Foto: Pixabay
Corona-Maßnahmen im Winter
In Anbetracht der zuletzt steigenden Infektionszahlen in München warnt Bayerns Regierungschef Söder vor leichtsinnigen Entschlüssen, die zu weiteren unkontrollierbaren Ausbrüchen des Virus führen könnten.
- Anzeige -
Auch in Frankreich, Spanien, Israel oder Österreich macht sich eine bedauerliche Entwicklung bemerkbar. Söder rief deshalb die Bevölkerung auf, weiter diszipliniert und achtsam zu sein. "Natürlich ist das anstrengend. Corona nervt alle. Aber wenn wir jetzt nicht klug und vorsichtig bleiben, gefährden wir alles, was wir bisher erreicht haben."
Weihnachtsmärkte noch nicht vor endgültigem Aus
Obwohl München den Inzidenz-Grenzwert von 50 schon seit mehreren folgenden Tagen überschreitet, steht die Ausführung von Christkindlmärkten im Winter noch nicht ganz außer Frage.
Ganz aktuell verkündeten Söder und der bayrische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger bei einer Pressekonferenz, dass Veranstaltungen des Kultur- und Gastronomie-Sektors – wenn möglich – nicht verboten werden. Denn der Erhalt von diesen Wirtschaftszweigen sei oberste Priorität der Politiker.
Weiterhin sei die Ansteckungsgefahr auf professionellen Veranstaltungen laut Söder weitaus geringer, als in den privaten Bereichen. Sollte es das Infektionsgeschehen also zulassen, so würden die geplanten Christkindlmärkte diesen Winter stattfinden.
- Anzeige -Winter in der Stadt: die Ausdünnung der Marktstände
Natürlich wird es auch hier massive Einschränkungen geben. Für Wirtschaftsreferent Clemens Baumgärtner ist die Verwirklichung eines normalen Christkindlmarkts unvorstellbar, unter anderem weil das Ansteckungsrisiko bei den eng aneinander liegenden Ständen viel zu hoch sei.
Jedoch könnte sich Baumgärtner vorstellen, sich ein Beispiel an der Wiesn-Alternative „ Sommer in der Stadt“ zu nehmen und die Weihnachtsstände über die Stadt zu verteilen.
Andere Veranstalter haben sich aufgrund der unklaren Lage schon frühzeitig dazu entschlossen ihre Märkte abzusagen, so zum Beispiel der Flughafen München.
- Anzeige -Weihnachtsmärkte: nur mit weniger Alkohol und Maskenpflicht
Für die konkrete Ausführung der Christkindlmärkte steht Münchens OB Dieter Reiter derzeit im Austausch mit dem bayrischen Ministerpräsidenten Markus Söder und auch die Mitarbeiter der Stadt arbeiten parallel an einem Hygienekonzept.
Es heißt man müsse sich „kluge Konzepte“ überlegen. Im Klartext heißt das: vorgegebene Laufwege, Maskenpflicht und einen starke Reduzierung des Alkoholkonsums werden dieses Jahr ein Muss auf den bayrischen Christkindlmärkten.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
DESK
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.