Auf dem Rathausbalkon
FC Bayern Meisterfeier am Marienplatz
Stand 23.05.19 - 14:44 Uhr
0
Mia san Meister! Am 26. Mai feiert der FC Bayern München gemeinsam mit seinen Fans auf dem Rathausbalkon am Marienplatz. Alle Infos zum Ablauf der Meisterfeier.

© FC Bayern München
Das ist der Zeitplan der Bayern
Dieser Besuch gehört zu den schönsten Traditionen des FC Bayern München: am Sonntag, 26. Mai, feiert der Rekordmeister einmal mehr gemeinsam mit seinen Fans auf dem Rathausbalkon am Münchner Marienplatz.
- Anzeige -Dieses Jahr findet die Meisterfeier einen Tag nach dem DFB-Pokal-Finale in Berlin gegen RB Leipzig statt. Im Idealfall haben die Bayern dann nicht nur die Schale, sondern auch noch den Pokal und somit das Double zu bejubeln.
So läuft die Meisterfeier ab
Das Programm beginnt ab 13 Uhr mit der „Warm-Up-Party“ mit DJ Bernhard Fleischmann. Wie die Stadt mitteilt, wird die Mannschaft gegen 13.45 Uhr am Rathaus eintreffen und von Oberbürgermeister Dieter Reiter im Großen Sitzungssaal empfangen. Gegen 14.45 Uhr geht es dann raus auf den Rathausbalkon, um mit den Fans unten am Marienplatz zu feiern. Einen Autokorso über die Ludwigstraße wird es in diesem Jahr nicht geben
So bist du live dabei
Grundsätzlich kann jeder auf dem Marienplatz vor Ort den Bayern zujubeln. Es lohnt sich allerdings, sehr früh anzureisen,denn rund um das Stadtzentrum kann es zu erheblichen Verkehrseinschränkungen kommen.
Wer es nicht auf den Marienplatz schafft, kann trotzdem mit dabei sein – ganz bequem vor dem Fernseher. Der Bayerische Rundfunk überträgt die Meisterfeier live ab 13.45 Uhr.
[MD_Portal_Script ScriptID="6381441" location="leftALone"]
Sicherheitshinweise
Wegen der Meisterfeier herrscht auf dem Marienplatz bereits ab Sonntagmorgen 9 Uhr Glasflaschenverbot. Auch Fahrräder sind im Veranstaltungsbereich verboten. An den Zugängen kann es zu Taschenkontrollen kommen – große Taschen und Rucksäcke daher besser zu Hause lassen.
Aus Sicherheitsgründen gibt es an sämtlichen Zugängen zum Marienplatz Sperren, die je nach Andrang geschlossen werden. Direkt vor dem Rathaus wird ein Sicherheitsbereich abgesperrt, die U-Bahn-Ausgänge Rindermarkt, Fischbrunnen und Dienerstraße bleiben den ganzen Tag über geschlossen. Weitere Ausgänge am Marienplatz können je nach aktueller Situation schließen. Der Zugang zu Restaurants und Cafés rund um den Marienplatz soll der Stadt zufolge solange wie möglich gewährleistet werden. Über kurzfristige Sperrungen informiert die Stadt München über Twitter unter dem Hashtag #TitelfeierFCB.
Hinweise der MVG
Die Haltestelle Marienplatz sowie die Zugänge vom U- und S-Bahnhof aus können aufgrund der Menschenmasesn zeitweise gesperrt werden. Der U-Bahn-Pendelzug durchfährt die Station dann ohne Halt. Dies wird ab spätestens 14 Uhr der Fall sein.Die Station wird – wie auch in den Vorjahren – erst wieder geöffnet, wenn die Veranstaltung beendet ist und sich der Marienplatz einigermaßen geleert hat.
Der StadtBus 132 fährt aufgrund der Meisterfeier bis etwa 22 Uhr nur verkürzt – die Haltestellen Tal, Marienplatz und Viktualienmarkt entfallen. Die Linie beginnt und endet somit am Isartor.
Mehr Beiträge und Themen
Entdecke die neue Isar-App für sicheres Baden und Bootfahren in München. Alle Infos zu Badezonen, Sicherheitswarnungen und mehr.
Mit einer Reihe neuer Regelungen will die Stadt München die Verkehrssituation in der Stadt verbessern. Infos zu den neuen Maßnahmen gibt's hier.
Nach dem tödlichen Bergunglück der Ex-Biathletin hielt sich ihre Heimatgemeinde mit öffentlichem Gedenken zunächst zurück. Jetzt gibt es neue Pläne - und einen weiteren Ort für Trauer.
In München werden besonders viele kostenlose Aktivitäten geboten. Hier erfährst du, was du diesen Sommer alles kostenlos erleben kannst.
FC Bayern-Torwart Sven Ulreich trauert um seinen Sohn Len, der nach schwerer Krankheit verstarb. Unterstützt von Familie und FC Bayern.
Die Nutzung des MVG Rads endet im September 2025. Infos zu den Gründen und zur zukünftigen Regelungen gibt's hier.
Die Bauarbeiten der Tram-Westtangente in München verzögern sich. Infos zu Ersatzverkehr und Änderungen im Linienweg gibt's hier.
Ein Lottogewinner aus München hat seinen Millionenbetrag noch nicht abgeholt. Erfahre, warum die Zeit drängt und wie du helfen kannst.
Luis Díaz wechselt zum FC Bayern. Alles über den drittteuersten Transfer des FC Bayern und die unglaubliche Lebensgeschichte des Kolumbianers, erfährst du hier.
Der schwere Bergunfall von Laura Dahlmeier schockiert die Sportwelt. Die Biathlon-Olympiasiegerin ist in Pakistan tödlich verunglückt.
DESK
Die Stadt München führt neue Regeln für fünf Spätis im Univiertel ein: ab kommendem Wochenende dürfen sie kein Bier mehr nach 22 Uhr verkaufen. Andere alkoholische Getränke dürfen sie schon seit Längerem sogar nur bis 20 Uhr anbieten.
Die eine Cola-Mix-Flasche ziert eine Welle, die andere ist von einem ehemaligen Studentenzimmer inspiriert. Dem Landgericht München kam es aber auf andere Dinge an.
Die USA wollen bis Ende 2030 einen neuen Atomreaktor auf der Mondoberfläche errichten. Dieser soll eine stabile Stromversorgung für Mondmissionen herstellen.
In München kann man sich immer in der Isar oder im Englischen Garten abkühlen - doch es gibt unzählige Badeseen in und um München, die du vielleicht noch nicht kennst. Hier findest du unsere Geheimtipps.
Schwerer Trambahnunfall mit LKW am Leonrodplatz / Dachauer Straße. Der Verkehr läuft mittlerweile wieder.
Walter Fortmühler ist Münchens erster Mülldetektiv und will Personen, die illegalen Müll bei Wertstoffinseln entsorgen, auf frischer Tat ertappen.
Internationale Freundschaften und Erfahrungen für ein Leben: YFU sucht Gastfamilien in Bayern für Austauschschüler. Erfahre, wie Du Teil dieser kulturellen Erfahrung wirst!