Auer Dult
Fahrgeschäfte, Keramik und mehr: Endlich wieder Auer Dult in München
Stand 25.04.24 - 10:47 Uhr
Fluffige Dampfnudeln, Karussells, Geschirr: All das und mehr findest du ab dem 27.04. wieder auf der Auer Dult. Alle Infos dazu findest du hier.
©shutterstock
Maidult zieht die Münchner in die Au
Vom 27.04. bis zum 05.05. findest du auf der Maidult alles von Verkaufsständen über Essensbuden bis hin zu Fahrgeschäften.
- Anzeige -Was gibt es auf der Auer Dult?
An den Ständen der Aussteller kannst du alles Mögliche finden, was das Herz begehrt – zum Beispiel Teppiche, Kochlöffel oder Korbwaren. Du wirst mit Sicherheit bei einer Suche nach Sonnenhüten, verzierten Geschirrtüchern, Trachtenmode, Schmuckstücken und anderweitigen Geschenkmöglichkeiten fündig. Die Auer Dult gilt außerdem als größter Geschirrmarkt Europas. Das Angebot reicht von Weißgeschirr über Keramik und Porzellan bis hin zu modernen Designs.
Freunde von Antiquitäten werden sich hier satt sehen können. Vom Buch aus dem 17. Jahrhundert bis zur Biedermeier-Kommode oder dem Ölgemälde: Beim Stöbern finden sich oft seltene Antiquitäten und Schätze.
Viele Stände bieten auch Second-Hand und Vintage Mode an. Aber auch alles Mögliche rund um Bilderbücher, Postkarten, Linoldrucke, Kunsthandwerk aus Papier, Holz, Glas und Metall lassen sich auf der Dult finden.
- Anzeige -Attraktionen für Kinder
Für Kinder gibt’s Karussells: Autoscooter, Kettenflieger, Russenrad und Co. Wenn du dich aber selbst herausfordern möchtest, kannst du an den Spielbuden beim Dosen- oder Pfeilwerfen versuchen, den Hauptgewinn zu bekommen.
Am Dienstag, 30. April, ist Familientag auf der Dult. Schausteller bieten ihre Attraktionen zu ermäßigten Preisen an und es sind vermehrt Wickel-, Still- und Abstellplätze für Kinderwagen zu finden.
- Anzeige -Was kannst du auf der Dult alles essen?
Von herzhaft bis süß sind alle Geschmäcker vertreten. Klassische bayerische Schmankerl, wie Ochsenfetzensemmeln, Rahmschmankerl, Schupfnudeln und natürlich Steckerlfische findest du in den Dultgastgärten. Vegetarische und vegane Gerichte gibt es auch. Klassiker sind hier Sandwiches und Spätzle. Genießen kannst du die Gerichte auf der Hand oder im Sitzen mit einem frisch gezapften Bier.
Wenn du Lust auf was Süßes hast, kannst du dich an vielen Ständen mit Popcorn, Zuckerwatte, Schokofrüchten und gebrannten Mandeln versorgen. Oder du holst dir handgemachte Auszogene, fluffige Dampfnudeln oder frische Bavesen.
Wann hat die Maidult geöffnet?
- Verkaufsbeginn: 10 Uhr
- Schaustellerbetriebe: 10:30 Uhr
- Verkaufs- und Betriebsende: 20 Uhr
Wie komme ich zur Auer Dult?
An beiden Dult-Wochenenden sowie am 1. Mai werden auf der Tramlinie 18 zwischen Sendlinger Tor und St.-Martins-Platz von ca. 11 Uhr bis ca. 20 Uhr zusätzliche Züge eingesetzt. Somit ergibt sich in diesem Abschnitt ein 5- statt 10-Minuten-Takt. Außerdem ist die Dult über die Haltestelle Mariahilfplatz mit dem Bus 52 sowie über die Haltestelle Schweigerstraße mit dem Bus 62 zu erreichen. Über einen kurzen Fußweg ist die Anreise auch mit der U1/U2 (U-Bahnhof Fraunhoferstraße oder Kolumbusplatz) möglich.
Fahrradparkplätze sind im nördlichen und südlichen Teil des Mariahilfplatzes vorhanden.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Die Bahn schafft die Familienreservierung ab. Die viel kritisierte Änderung gilt ab diesem Sonntag. Auch andere Maßnahmen treten dann in Kraft - nicht alle dürften die Fahrgäste ärgern.
Biergarten-Feeling, Klosterruhe oder Kulturtour – und das ganz ohne Auto! Der MVV hat neue Entdeckungstouren zusammengestellt, mit denen ihr ganz bequem mit den Öffis raus ins Umland kommt. Wir zeigen euch, welche Highlights euch erwarten.
Der Juni in München wird durch ein vielfältiges Programm aus Kultur, Musik und Stadtfesten zu einem echten Highlightmonat für jeden!
Die neue Corona-Variante NB.1.8.1 („Nimbus“) verbreitet sich weltweit. Wie gefährlich ist sie? Was du über Symptome, Schutz und Impfungen wissen musst.
Das eigene Haus entrümpeln und gleichzeitig einzigartige Fundstücke ergattern? Die Hofflohmärkte sind zurück! Auch dein Viertel ist dabei.
Mitten im Berufsverkehr werden Rettungskräfte zu einem Zusammenstoß zwischen einem Auto und einem Bus gerufen. Unter den Verletzten sind nach ersten Erkenntnissen mehrere Kinder.
Der Musikwettbewerb „A Liad für d’Wiesn“ geht in die nächste Runde – du kannst jetzt für deinen Favoriten abstimmen!
Bayern & Dortmund gegen die Welt: Alle Spiele, Gruppen & TV-Infos zur neuen Super-Klub-WM in den USA.
In München kann man sich immer in der Isar oder im Englischen Garten abkühlen - doch es gibt unzählige Badeseen in und um München, die du vielleicht noch nicht kennst. Hier findest du unsere Geheimtipps.
Vom 14. bis 29. Juni feiert München die queere Community! PolitParade, Straßenfest, Konzerte, Lesungen, Drag Shows und mehr – hier gibt’s alle Highlights.
DESK
Am 20. Juni ist es so weit – die Rockband Guns N‘ Roses kommt nach München. Erstmals findet ein Konzert in der Allianz-Arena statt.
Sonnwendfeuer in München Stadt und Land: Hier erfährst du, wo und wie die kürzeste Nacht des Jahres gefeiert wird.
Mitte Juni startet das beliebte Sommer Tollwood 2025 - neben tollen Musik-Acts gibt es wie immer viel zu entdecken. Wir sind mit unserer Sommerlounge und Headphone-Party auch wieder vor Ort.
Den freien Tag entspannt ausklingen lassen? Wie wäre es mit einem Grillausflug an die Isar oder an einen anderen sonnigen Hotspot der Stadt? Wir haben alle öffentlichen Grillzonen für dich im Überblick.
Das Kreativquartier am Leonrodplatz ist um einen Blickfang reicher: knapp 100 Sprayer sprühen das „Haus 2“ bei einer sechstägigen Künstleraktion vollständig an.
Der beliebte Elefant Otto erliegt einer Herpes-Infektion im Tierpark Hellabrunn. Die Tierpark-Familie und Münchens Elefantenfreunde trauern.
Hast du schon mal was richtig Cooles bei einer Versteigerung ergattert? Am 25. Juni hast du wieder die Chance! Die MVG versteigert jede Menge Fundsachen, die in U-Bahn, Tram und Bus liegengeblieben sind.