Auer Dult
Fahrgeschäfte, Keramik und mehr: Endlich wieder Auer Dult in München
Stand 25.04.24 - 10:47 Uhr
Fluffige Dampfnudeln, Karussells, Geschirr: All das und mehr findest du ab dem 27.04. wieder auf der Auer Dult. Alle Infos dazu findest du hier.
©shutterstock
Maidult zieht die Münchner in die Au
Vom 27.04. bis zum 05.05. findest du auf der Maidult alles von Verkaufsständen über Essensbuden bis hin zu Fahrgeschäften.
- Anzeige -Was gibt es auf der Auer Dult?
An den Ständen der Aussteller kannst du alles Mögliche finden, was das Herz begehrt – zum Beispiel Teppiche, Kochlöffel oder Korbwaren. Du wirst mit Sicherheit bei einer Suche nach Sonnenhüten, verzierten Geschirrtüchern, Trachtenmode, Schmuckstücken und anderweitigen Geschenkmöglichkeiten fündig. Die Auer Dult gilt außerdem als größter Geschirrmarkt Europas. Das Angebot reicht von Weißgeschirr über Keramik und Porzellan bis hin zu modernen Designs.
Freunde von Antiquitäten werden sich hier satt sehen können. Vom Buch aus dem 17. Jahrhundert bis zur Biedermeier-Kommode oder dem Ölgemälde: Beim Stöbern finden sich oft seltene Antiquitäten und Schätze.
Viele Stände bieten auch Second-Hand und Vintage Mode an. Aber auch alles Mögliche rund um Bilderbücher, Postkarten, Linoldrucke, Kunsthandwerk aus Papier, Holz, Glas und Metall lassen sich auf der Dult finden.
- Anzeige -Attraktionen für Kinder
Für Kinder gibt’s Karussells: Autoscooter, Kettenflieger, Russenrad und Co. Wenn du dich aber selbst herausfordern möchtest, kannst du an den Spielbuden beim Dosen- oder Pfeilwerfen versuchen, den Hauptgewinn zu bekommen.
Am Dienstag, 30. April, ist Familientag auf der Dult. Schausteller bieten ihre Attraktionen zu ermäßigten Preisen an und es sind vermehrt Wickel-, Still- und Abstellplätze für Kinderwagen zu finden.
- Anzeige -Was kannst du auf der Dult alles essen?
Von herzhaft bis süß sind alle Geschmäcker vertreten. Klassische bayerische Schmankerl, wie Ochsenfetzensemmeln, Rahmschmankerl, Schupfnudeln und natürlich Steckerlfische findest du in den Dultgastgärten. Vegetarische und vegane Gerichte gibt es auch. Klassiker sind hier Sandwiches und Spätzle. Genießen kannst du die Gerichte auf der Hand oder im Sitzen mit einem frisch gezapften Bier.
Wenn du Lust auf was Süßes hast, kannst du dich an vielen Ständen mit Popcorn, Zuckerwatte, Schokofrüchten und gebrannten Mandeln versorgen. Oder du holst dir handgemachte Auszogene, fluffige Dampfnudeln oder frische Bavesen.
Wann hat die Maidult geöffnet?
- Verkaufsbeginn: 10 Uhr
- Schaustellerbetriebe: 10:30 Uhr
- Verkaufs- und Betriebsende: 20 Uhr
Wie komme ich zur Auer Dult?
An beiden Dult-Wochenenden sowie am 1. Mai werden auf der Tramlinie 18 zwischen Sendlinger Tor und St.-Martins-Platz von ca. 11 Uhr bis ca. 20 Uhr zusätzliche Züge eingesetzt. Somit ergibt sich in diesem Abschnitt ein 5- statt 10-Minuten-Takt. Außerdem ist die Dult über die Haltestelle Mariahilfplatz mit dem Bus 52 sowie über die Haltestelle Schweigerstraße mit dem Bus 62 zu erreichen. Über einen kurzen Fußweg ist die Anreise auch mit der U1/U2 (U-Bahnhof Fraunhoferstraße oder Kolumbusplatz) möglich.
Fahrradparkplätze sind im nördlichen und südlichen Teil des Mariahilfplatzes vorhanden.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Der Eisbach in München ohne Surfer, quasi ein Wahrzeichen fällt weg. Oberbürgermeister nennt die Maßnahmen, die sie wieder herstellen sollen.
Am 04. November, ab 23:00 Uhr, kommt es bis zum 5. November, 7:00 Uhr im großen Umfang zu Abweichungen im Linienverlauf, Haltausfällen sowie Ersatzverkehr mit Bussen, aufgrund von Bauarbeiten zur 2. Stammstrecke in Laim
Sichere dir Tickets für The Weeknd live in München im Sommer 2026! Alle Infos zu Pre-Sale, Telekom Prio Tickets & regulärem Vorverkauf findest du hier.
Der Eisbach in München ohne Surfer - ein seltener Anblick. Aber die Eisbachwelle ist keine Welle mehr. Und die Surfer rätseln, was passiert sein könnte.
Der tödliche Unfall einer Surferin auf der Eisbachwelle in München erschütterte die Menschen. Inzwischen darf man dort wieder aufs Brett steigen. Nun ergreift die Stadt eine Vorsichtsmaßnahme.
Von Freitag, den 31.10. bis Montag, den 10.11. ist die gesamte Münchner Stammstrecke wieder einmal gesperrt. Welche S-Bahnen fahren, erfahrt ihr hier.
Das beliebte Deutschland-Ticket wird teurer: Ab Januar kostet es 63 Euro im Monat. Wer es behalten will, muss bis 30. November aktiv zustimmen – sonst endet das Abo automatisch.
Fünf Tote, Dutzende Verletzte: Das war 2022 die Bilanz des schweren Zugunglücks in Oberbayern. Zwei Mitarbeiter der Bahn müssen sich nun vor Gericht verantworten. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Wer die WM live mit erleben will, hat ab heute die nächste Chance auf Tickets. Wie das Verfahren läuft, wie teuer die Karten sind und wie viel Tickets man erwerben kann. Fragen & Antworten.
München hat abgestimmt - für eine Bewerbung um die Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044. Die erste Hürde ist genommen. Es gibt aber noch drei nationale Konkurrenten. Und am Ende entscheidet das IOC.
DESK
Für die Kommunalwahl 2026 werden Wahlhelfende gesucht. Mitmachen, Demokratie stärken und bis zu 180 Euro Aufwandsentschädigung erhalten.
Rund um den Singles Day am 11. November könnt ihr euch gute Deals am Online-Shoppingtag ergattern. Aber lohnt es sich wirklich? Und wer macht mit?
Die Stadtwerke Dachau teilen mit, dass sie Keime im Trinkwasser entdeckt haben - für das gesamte Stadtgebiet galt ein Abkochgebot, das mittlerweile aufgehoben ist!
Die MVG saniert ab 24. Oktober 2025 den Streckenabschnitt der Linie U2 zwischen Hauptbahnhof und Feldmoching. Infos zu Fahrplanänderungen, Laufzeiten und Umleitungen hier.
Wer Lust hat, kann bei einem der vielen Martinszüge in München mitlaufen. Wo Martinsspiele, Laternenumzüge und Martinsfeuer stattfinden, erfährst du hier.
Die A99 wird zwischen dem 6. und 9. November in Fahrtrichtung Lindau saniert. Diese umfangreichen Baumaßnahmen bringen einige Verkehrseinschränkungen mit sich. Hier findest du alle Infos, wie du dich während der Sperrungen am besten durch den Verkehr navigierst.
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft bald an. Auf welche du dich freuen kannst, sowie eine Karte mit allen Märkten in und um München zeigen wir dir hier.

