Weihnachten in Corona-Zeiten
Erding bekommt einen Drive-In Christkindlmarkt
Stand 03.12.20 - 13:46 Uhr
0
Kein Christkindlmarkt 2020 wegen Corona?! Nicht so in Erding - ab sofort gibt es da einen Weihnachtsmarkt To Go für Autofahrer. Alle Infos zum Konzept gibt es hier.

Foto: Drive-In Christkindlmarkt Erding
Ein Weihnachtsmarkt To Go im Münchner Umland
In Landshut gibt es bereits einen und nun auch im Münchner Umland: einen Drive-In Christkindlmarkt! Zweieinhalb Wochen lang wird sich der Volksfestplatz in Erding in einen Weihnachtsmarkt für Autofahrer verwandeln.
- Anzeige -Sowohl die Stadt Erding als auch das Landratsamt haben den Christkindlmarkt to go inzwischen genehmigt, nachdem die Veranstalter ein sicheres Hygienekonzept vorlegen konnten.
Diese Initiatoren stecken hinter dem Konzept
Die Idee dazu hatten Chris Heigl aus Erding und Tobias Martl aus München, beide sehr erfahren mit Volksfesten und Märkten. Wir hatten so auf den Erdinger Christkindlmarkt gehofft. Doch als der zweite Lockdown kam, standen wir wieder einmal mit leeren Händen da“, berichtet Martl, der mit seinem Schokofrüchte- und Mandelstand seit vielen Jahren ein fester Bestandteil auf Herbst- und Altstadtfest, Christkindlmarkt sowie beim Fasching ist. Mit Heigl war er sich einig: „Alle Menschen müssen zu Hause bleiben, wir wollen ihnen dennoch was Adventliches bieten“, erzählt der Münchner Schausteller.
- Anzeige -Das hat der Drive-In Christkindlmarkt in Erding zu bieten
Zu bieten hat der Christkindlmarkt allerlei kulinarische Genüsse: Fisch, Steaksemmeln, Schweinebraten, frische Riesenbrezn, Dampfnudeln, Spinatknödel, Weihnachtsente, Maroni, Schokofrüchte und gebrannte Mandeln. Zudem dürfen Getränke, dazu auch Punsch und Glühwein nicht fehlen. „Wir bieten alles zum Mitnehmen an, denn direkt in der Budengasse darf nichts verzehrt werden“, so Martl.
Damit auch das Ambiente passt, wird das Einfahrtszelt weihnachtlich gestaltet. Der Zirkus Carl Brumbach, der auf dem Volksfestplatz sein Corona-Not- und Winterlager aufgeschlagen hat, ist mit einer lebenden Krippe dabei. Unter anderem wird ein Kamel zu sehen sein. „Wenn es möglich ist, planen wir zudem ein kleines Rahmenprogramm mit Musik und eventuell kleineren Aufführungen oder mal einem Chor“, sagt Martl. Doch dabei werde man sich eng mit den Behörden abstimmen, um niemanden einem Infektionsrisiko auszusetzen, versichert er.
Los geht’s mit dem Drive-in Christkindlmarkt in Erding ab Freitag, 4. Dezember. Bis Sonntag. 20. Dezember, ist die Budengasse zum Durchfahren täglich von 11 bis 20 geöffnet.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Drei Brüder leiten die Kultkneipe „Schau ma moi“ in Giesing und erfüllen sich jetzt einen großen Traum: sie brauen ihr eigenes Helles.
Das Stuttgarter Haus der Geschichte lädt im Rahmen einer aktuellen Ausstellung zum nackten Museumsbesuch ein. An zwei Abenden sind die Besucher bis auf ihre Schuhe komplett unbekleidet.
Im August sind die spektakulären Perseiden-Sternschnuppen am Himmel zu sehen. Du willst dieses Ereignis nicht verpassen? Alle wichtigen Infos und Tipps zum Sternegucken in München findest du hier.
Entdecke, wie du dich an heißen Sommertagen in München optimal abkühlen kannst! Mit diesen einfachen Tipps und Tricks genießt du die Hitze, während du gut hydriert und geschützt bleibst.
Wie voll ist die nächste S-Bahn und in welchem Abteil habe ich am meisten Platz? Das soll das neue Projekt „Lightgate“ durch Messgeräte an den Gleisen bald feststellen können.
Diesen Samstag startet das diesjährige Dachauer Volksfest und wird für zehn Tage den Volksfestplatz inmitten der Dachauer Innenstadt zieren. Was dort geboten wird, erfahrt Ihr hier.
Zum Weltkatzentag fordert das Münchner Tierheim mehr Verantwortung von Katzenhaltern. Erfahre, wie du helfen kannst und warum Kastration wichtig ist.
Thomas Müller geht nach Kanada. Der Rekordmann des FC Bayern wechselt in die Major League Soccer und spielt dort künftig gegen andere alternde Stars à la Messi.
Die Stadt München führt neue Regeln für fünf Spätis im Univiertel ein: ab kommendem Wochenende dürfen sie kein Bier mehr nach 22 Uhr verkaufen. Andere alkoholische Getränke dürfen sie schon seit Längerem sogar nur bis 20 Uhr anbieten.
Wer diesen Sommer Abenteuer erleben will, muss nicht in den Urlaub fahren. In München werden in den Sommerferien vielfältige und günstige Aktivitäten angeboten.
DESK
Schock in Ismaning: Jugendlicher findet Handgranate in der Isar. Polizei sucht dringend Zeugen. Hinweise an das Bayerische Landeskriminalamt.
Der Himmel über München hält bis zum Jahresende noch Einiges bereit. Die genauen Termine und was Ihr sehen könnt, erfahrt Ihr hier.
Geht es nach neun bayerischen Kommunen, gibt es bald eine Vielzahl neuer Autokennzeichen. Die Rathauschefs sehen darin eine Stärkung der lokalen Identität. Was Bayerns Verkehrsminister dazu sagt.
Lust auf Chips? Wer im Münchner Univiertel abends einen salzigen Snack haben möchte, wird selbst in lange geöffneten Kiosken nicht mehr fündig. Warum ist das so?
Bei Stau runter von der Autobahn und stattdessen über die Dörfer? Das wird entlang der A8 im Landkreis Rosenheim künftig nichts mehr. Die Oberbayern nehmen eine bundesweite Vorreiterrolle ein.
Am Riemer See kam es am Mittwochmorgen zu einem skurrilen Unfall: Ein Auto landete im See. Der Fahrer konnte gerettet werden.
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.