Leihen oder kaufen?
Elektro-Tretroller für München
Stand 17.05.19 - 16:14 Uhr
0
Die E-Scooter kommen! Am 17. Mai 2019 hat der Bundesrat für die Zulassung von Elektro-Tretrollern gestimmt. Wo du diese mieten kannst und ob sich ein Kauf jetzt schon lohnt, erfährst du hier.

Die Anbieter im Überblick
In vielen europäischen Ländern wie zum Beispiel Frankreich, Spanien, Österreich und Schweden gehören die beliebten E-Scooter schon längst zum alltäglichen Stadtbild. Am 17. Mai 2019 hat der Bundesrat nun auch in Deutschland grünes Licht für die Elektro-Tretroller gegeben. Die ersten Leih-Anbieter stehen jetzt schon in den Startlöchern.
- Anzeige -
Hier wirst du schon bald E-Scooter leihen können:
In München sind es derzeit fünf Firmen, die auf den Markt drängen.
- Lime: Das Startup aus San Francisco verleiht seine E-Scooter bereits in mehreren Ländern, wie zum Beispiel Kanada, Mexiko, Australien, Neuseeland und einigen europäischen Ländern.
- Tier: Das Unternehmen wurde erst 2018 in Berlin gegründet und ist mittlerweile schon in zwölf Städten aktiv.
- Voi: Das ebenfalls 2018 gegründete Startup hat seinen Sitz in Schweden und bietet seine E-Scooter in europäischen Städten wie Stockholm, Madrid und Malaga an.
- Bird: Das Rollerverleihunternehmen wurde 2017 in Kalifornien gegründet und betreibt die E-Scooter in Städten in ganz Nordamerika.
- Hive: Das Unternehmen wurde von Mytaxi gegründet und verleiht seit 2018 die elektronischen Roller. In München hat der Anbieter bereits ein Projekt gestartet, bei dem man die E-Scooter am Schwabinger Tor testen kann (95.5 Charivari hat berichtet).
Wie viele E-Scooter die Anbieter in München verteilen werden, ist übrigens noch unklar. Fest steht jedoch, dass es mehrere Hundert sein werden. Die MVG wird wohl keine eigenen E-Scooter zum Ausleihen anbieten, geplant ist aber, in der App die Standorte der Anbieter anzuzeigen. Außerdem dürfen die E-Scooter kostenlos in der U-Bahn mitgenommen werden, wenn sie zusammengeklappt sind.
[MD_Portal_Script ScriptID="6381441" location="leftALone"]E-Scooter kaufen – ab wann ist das möglich?
Aktuell gibt es in Deutschland nur zwei Modelle, die bereits die zwingend notwendige "Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) für Elektrokleinstfahrzeuge" haben: Der X2City von BMW und der Metz MOOVER. Beide sind aber groß und schwer und kosten um die 2000 Euro.
Die kleinen, günstigeren E-Scooter, um die es eigentlich geht, werden erst nach und nach eine Zulassung erhalten. Wer einen E-Scooter kaufen möchte, sollte also unbedingt noch abwarten! Denn: wer jetzt schon einen E-Scooter ohne Zulassung bzw. ABE-Plakette kauft, hat später mitunter keine Möglichkeit mehr, dafür nachträglich eine Betriebserlaubnis zu bekommen.
Wer einen E-Scooter besitzt und auch nutzen will, benötigt künftig eine Haftpflichtversicherung. Diese wird rund 40 Euro im Jahr kosten. Außerdem müssen alle Elekto-Tretroller ein Nummernschild in Form eines kleinen Aufklebers am Heck aufweisen.
- Anzeige -Unterwegs mit dem E-Scooter – das solltest du beachten:
Die erlaubte Höchstgeschwindigkeit der E-Scooter beträgt 20 km/h, die neuen E-Scooter dürfen ohne Helm gefahren werden (das ist allerdings nicht empfehlenswert!). Generell sollen die Gefährte ab einem Alter von 14 Jahren erlaubt werden. Wenn ein Fahrradweg vorhanden ist, musst du diesen benutzen, ansonsten die Straße. Auf dem Gehsteig darfst du nicht mit den E-Scootern fahren. Einen Führerschein brauchst du für das Fahren der E-Scooter übrigens nicht.
Mehr Beiträge und Themen
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
Sichere dir Tickets für The Weeknd live in München im Sommer 2026! Alle Infos zu Pre-Sale, Telekom Prio Tickets & regulärem Vorverkauf findest du hier.
Sichere dir den Münchner Ferienpass 2025/2026 und erlebe ein Jahr voller Spaß und Abenteuer! Mit tollen Ferienangeboten, kostenfreien Schwimmbadbesuchen und gratis MVV-Nutzung in den Sommerferien – perfekt für alle Kinder und Jugendlichen von 6 bis 17 Jahren. Jetzt online oder vor Ort erhältlich!
Es ist wieder soweit, die Pilzsaison ist im vollen Gange. Auch rund um München kannst du schmackhafte Pilze finden. Wo genau und was du dabei beachten musst, erfährst du hier.
Namenssuche fürs neue Bahnhofsviertel: Die Stadt München ruft Bürger zur Beteiligung auf. Jetzt mitmachen und Vorschläge einreichen!
Der München Marathon bringt dieses Wochenende nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch umfangreiche Verkehrsänderungen mit sich. Wer mit dem Auto oder dem ÖPNV unterwegs ist, muss mit Sperrungen, Umleitungen und Verzögerungen rechnen – besonders in der Innenstadt, Schwabing, Bogenhausen und rund um den Englischen Garten.
Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung: Das hört sich technisch an. Dahinter verbergen sich Regeln für E-Scooter, und dafür sollen jetzt einige Änderungen kommen.
Veggie-«Burger» bald verboten? Was das EU-Parlament plant und warum Anbieter wie Rügenwalder Mühle und Lidl Alarm schlagen.
Ein Notfall am frühen Morgen: Die Insassen eines Linienbusses werden vom Fahrer in Sicherheit gebracht. Nur kurz darauf brennt das Fahrzeug.
Bei der Münchner S-Bahn wird wieder gebaut. Hier findest du alle Änderungen, Ausfälle und Alternativen im Überblick.
DESK
Du kannst die Allianz Arena jetzt wie nie zuvor in 3D erleben! Entdecke Deinen Sitzplatz virtuell und genieße den Stadionblick von überall.
Die lange Nacht der Münchner Museen steht an und lädt herzlich ein! Von 18 bis 1 Uhr nachts haben die Kulturhäuser Münchens am 18.10.25 für dich geöffnet.
Es war nur ein kurzer Prozess von zwei Tagen - ein kleiner strafrechtlicher Ausschnitt aus den vielen Ermittlungen gegen René Benko. Aber es ist das erste Urteil gegen den Ex-Milliardär.
Große Verkehrsprobleme am Dienstagnachmittag. Aufgrund einer Gefahrenstelle kommt es zu einer Verkehrssperrung der Fürstenrieder Straße zwischen der Ammerseestraße und der Gotthardstraße in München.
Im Münchner Stadtrat wurde heute darüber abgestimmt, den Christkindlmarkt am Marienplatz in Zukunft früher zu starten.
Ab Anfang November beginnt der Probebetrieb im neuen Flugsteig von Terminal 1. Gesucht werden Freiwillige, die realistische Reiseszenarien nachspielen. Jetzt online registrieren.
Am 31.12. verwandelt sich die Ludwigstraße in eine riesige Silvester-Partyzone mit Musik, Lichtshow & Streetfood. Jetzt Tickets für Münchens neue Silvestermeile sichern – Vorverkauf startet am 16.10.!