Erlebe die Stadt dreidimensional
Eine 360 Grad VR-App für München
Stand 30.11.16 - 10:09 Uhr
0
Mit der neuen VR-App von muenchen.de kannst du die Stadt in virtuellen Rundgängen dreidimensional erleben. Alle Infos zur App

© muenchen.de
Eintauchen in spektakuläre Schauplätze von München – eine neue VR-App macht’s möglich! Schaue den Eisbach-Surfern über die Schulter oder schwebe über dem Chinesischen Turm – und zwar so, als wärst du mittendrin! Herausgegeben wird die App vom Stadtportal muenchen.de. München ist damit die erste Stadt in Deutschland mit eigener VR-App.
Bürgermeister Josef Schmid und muenchen.de Geschäftsführer Lajos Csery bei der Präsentation der VR-App
Virtual Reality (VR) – was ist das?
VR ermöglicht es dem Betrachter, Filme und Panoramabilder dreidimensional und mit einem 360-Grad-Rundumblick zu erleben, als wäre er mittendrin und als wäre das Erlebte Realität. Hierfür wurden bestimmte Schauplätze in München mit speziellen 360-Grad-Kameras aufgenommen. Mit Hilfe einer VR-Brille und der muenchen.de VR-App auf dem eigenen Smartphone, kann sich der Betrachter mit Kopfbewegungen in der Szenerie selbst umschauen. Der Blickwinkel kann dabei selbst bestimmt werden, außerdem lassen sich Details näher ansehen und es kann von Ort zu Ort gewechselt werden.
Wie funktionieren VR-App und -Brille?
Die VR-App von muenchen.de stellt Filme und Bilder auf dem quer gelegten Smartphone in zwei einzelnen Bildern dar. Wird das Handy dann in eine VR-Brille eingelegt, sieht jedes Auge nur eines der beiden Bilder, wodurch der 3D-Effekt entsteht. Die Sensorik im Smartphone wiederum überträgt die Drehung des Kopfes in die App, der Benutzer kann sich also im Film oder im Panoramabild umsehen. Bei VR-Brillen ohne Handy-Einschub werden die Bilder direkt auf dem Monitor in der Brille wiedergegeben, der auch auf Bewegungen reagiert. Gängige VR-Brillen sind GearVR oder Oculus Rift. Wenn du dir nicht für teures Geld eine der Brillen leisten möchtest, kannst du dir auch selbst eine basteln. Bastler holen sich die Bauanleitung für die Cardboard kostenlos direkt von der Google-Webseite.
Acht verschiedene Schauplätze
Derzeit können in der VR-App acht Schauplätze betrachtet werden: der Eisbach mit Eisbachsurfer, der Viktualienmarkt, der Chinesische Turm, der Bayerische Hof, das Mandarin Oriental, die Pinakothek der Moderne, die Frauenkirche und das Hofbräuhaus. Zu den Filmen der einzelnen Orte gibt es Originalton sowie vereinzelt passende Hintergrundmusik. Zu den 360-Grad-Panoramafotos gibt es teilweise – beispielsweise im Hofbräuhaus – Originalsound inklusive Blaskapelle. Weitere Filme und Panoramabilder zu anderen Schauplätzen sollen folgen.
So kannst du die App nutzen
Für mehr Infos zur App und zum Download klicke hier.
Übrigens kannst du auch ohne VR-Brille die Schauplätze betrachten, an deinem PC oder Laptop! Allerdings ohne den Effekt des Selbst-Dabeiseins.
Mehr Beiträge und Themen
Bald beginnt das Superbloom Festival im Olympiapark München. Hier siehst du, welche Künstler dich erwarten, wie du an Tickets kommst und alles, was du noch über das größte Festival der Stadt wissen musst.
In den europäischen Nachbarländern sind zahlreiche Streiks im Verkehr angekündigt. Hier erfährst du, wo gestreikt wird.
Die Lohnfortzahlung bei Krankheit kostet Unternehmen Milliarden. Jetzt fordert das IW Köln Kürzungen – Gewerkschaften schlagen Alarm. Was droht Beschäftigten?
Ab September gibt's vergünstigte Taxi-Gutscheine für bedürftige Frauen in München. Wo sie gelten, wie sie eingesetzt werden können und wo Ihr sie abholt.
Ab sofort könnt Ihr bei allen großen Festzelten auf dem Oktoberfest 2025 Tische reservieren. Wie Ihr am besten an Tische kommt, erfahrt Ihr hier.
Ab Freitag dürfen Kioske im Uni-Viertel wieder Flaschenbier nach 22 Uhr verkaufen. Die Stadt München hofft auf mehr Rücksicht und ein friedliches Miteinander.
Schock in Ismaning: Jugendlicher findet Handgranate in der Isar. Polizei sucht dringend Zeugen. Hinweise an das Bayerische Landeskriminalamt.
Der Himmel über München hält bis zum Jahresende noch Einiges bereit. Die genauen Termine und was Ihr sehen könnt, erfahrt Ihr hier.
Geht es nach neun bayerischen Kommunen, gibt es bald eine Vielzahl neuer Autokennzeichen. Die Rathauschefs sehen darin eine Stärkung der lokalen Identität. Was Bayerns Verkehrsminister dazu sagt.
Lust auf Chips? Wer im Münchner Univiertel abends einen salzigen Snack haben möchte, wird selbst in lange geöffneten Kiosken nicht mehr fündig. Warum ist das so?
DESK
Ein Lottogewinner aus München hat seinen Millionenbetrag noch nicht abgeholt. Erfahre, warum die Zeit drängt und wie du helfen kannst.
Ferien und Wochenende - das bedeutet in München bald wieder Arbeiten an der Hauptroute der S-Bahn. Das dürfte unter anderem für Festivalbesucher Folgen haben.
Der Schulbeginn ist nah – höchste Zeit für starke Back-to-School-Rabatte! Wir zeigen dir die besten Online-Deals sowie lokale Optionen in München.
Grünes Licht aus dem Kabinett für einen neuen Wehrdienst – zunächst freiwillig, mit höheren Soldzahlungen und verpflichtender Musterung ab 2027. Die Debatte um die Stärkung der Bundeswehr geht weiter.
PayPal erlebt ein Sicherheitsdesaster: Deutsche Banken blockieren Lastschriften in Milliardenhöhe. Händler warten auf Zahlungen.
Schon die Vornamen reichen: ein Pop-Megastar und ein Football-Spieler geben ihre Verlobung bekannt und das Netz explodiert. Warum begeistern sich Abermillionen Fans für dieses Paar?
Alle Neuerungen zu höheren Azubi-Gehältern, neuen Preisen bei Spotify und dem EU-Data-Act erfährst du hier.