Amerika hat gewählt
Donald Trump wird US-Präsident
Stand 22.12.16 - 15:18 Uhr
0
Amerika hat gewählt: Donald Trump wird US-Präsident! Seine Pläne für Amerika und die Welt - hier im Überblick.
© Wikimedia Commons / Gage Skidmore
Abtreibung
Donald Trump hatte sich lange Zeit für die Abtreibung ausgesprochen, mittlerweile ist er dagegen. Nur in drei Situationen will er sie gestatten: bei Vergewaltigungen, bei Inzest und wenn das Leben der Mutter gefährdet ist.
Außenpolitik
In Sachen Außenpolitik ist "America first" die Devise von Trump. Die Sicherheit der USA haben für ihn höchste Priorität. Neben seiner kritischen Haltung gegenüber dem Deal mit dem Iran, der zur Zeit aktiv ist, will er den IS komplett vernichten. Mit Russlands Präsidenten Wladimir Putin glaubt er gut auszukommen. Wenn sich ein Land von den USA verteidigen lässt, müsste es dafür zahlen. Donald Trump werde von der Politik der "Nationenbildung" und des "Regimewechsels" abrücken, sagteer beim Parteitag. Eine weitere Strategie zielt auf die Zusammenarbeit mit Israel und anderen Verbündeten ab.
Bildung
Diesbezüglich war von Trump bislang wenig zu vernehmen.
Einwanderungspolitik
Trump verfolgt eine rigorose Einwanderungspolitik. Er will eine neue Mauer an der Grenze zu Mexiko errichten – und das Land dafür zahlen lassen. Illegale Einwanderer will er einsperren lassen, bevor sie abgeschoben werden. Auch befürwortet er höhere Strafen, wenn Visa abgelaufen sind. Zudem erklärte er in Cleveland, Flüchtlingen aus Syrien werde die Einreise in die USA verweigert.
Gesundheitswesen
Die Gesundheitsreform von Barack Obama möchte er am liebsten gleich am ersten Tag wieder abschaffen. Donald Trump plädiert für mehr Wettbewerb im Gesundheitswesen, damit etwa auch kostengünstigere Medikamente auf den Markt kommen. Außerdem glaubt er, dass die Kosten im Gesundheitswesen durch eine Einwanderungsreform sinken würden, weil bislang zu viel Geld für die Versorgung illegaler Einwanderer ausgegeben werde.
Homo-Ehe
Donald Trump ist Gegner der Homo-Ehe. Aber er will Schwule und Lesben im Falle seines Einzugs ins Weiße Haus vor Gewalt schützen, wie er in Cleveland sagte. Er werde Attacken wie jene auf den Schwulenclub "Pulse" in Orlando verhindern.
Kampf gegen Terror
Trump setzt auf Bodentruppen im Kampf gegen den IS und will zugleich die arabischen Länder stärker in die Pflicht nehmen. Er werde die "beste Operation zur Gewinnung von Geheimdienstinformationen der Welt" schaffen, sagte er in Cleveland. Außerdem werde er von der Politik der "Nationenbildung" und des "Regimewechsels" abrücken.
Steuern
Donald Trump: Der Geschäftsmann will eine umfassende Steuerreform – wobei er den Spitzensteuersatz von fast 40 auf 25 Prozent senken will. Auch die Unternehmensteuer soll gesenkt werden – von 35 auf 15 Prozent. Unter seiner Führung würden Amerikaner mit mittleren Einkommen "erhebliche Entlastungen spüren." Aber auch die weniger Verdienenden sollen entlastet werden: Wer weniger als 25.000 Dollar pro Jahr verdient, solle gar keine Steuern zahlen. Wie er das finanzieren will, sagt er nicht. Zudem will er die Zahl der Steuerklassen reduzieren.
Todesstrafe
Der Milliardär befürwortet die Todesstrafe.
Umweltpolitik
An die Erderwärmung glaubt Trump nicht, Klimaschutz ist für ihn nicht so wichtig. Er setzt lieber auf die Förderung heimischen Öls.
Veteranen
Er will sicherstellen, dass die Veteranen, wann und wo immer sie Pflege benötigen, auch erhalten. Dabei spricht er nicht nur von physischen, sondern auch von seelischen Erkrankungen, will mehr Geld in die Behandlung posttraumatischer Belastungsstörungen stecken. Auch soll mehr Geld in die Ausbildung von Veteranen gesteckt werden und Unternehmen Anreize gegeben werden, diese zu beschäftigen. Die zuständigen Dienste will er reformieren.
Waffenrecht und Kriminalitätsbekämpfung
Das Recht der Amerikaner, Waffen zu tragen, darf nach Ansicht Donald Trumps nicht verletzt werden. Statt auf eine Verschärfung von Waffengesetzen setzt er auf den Kampf gegen Kriminalität. Auch spricht er sich dafür aus, dass aus dem Landesrecht ein nationales Recht wird. "Verbrechen und Gewalt" im Land würden mit ihm als Präsident der USA bald der Vergangenheit angehören, erklärte er in Cleveland.
Wirtschaft
Trump setzt auf die heimische Arbeitskraft – und auf Protektionismus. Seiner Ansicht nach ist auch die Konkurrenz aus China Schuld an der Misere auf dem US-Arbeitsmarkt. Daher will er gegen das Land Strafzölle verhängen, aber auch gegen Unternehmen, die ihre Arbeitsplätze lieber ins Ausland verlagern. Die Staatsschulden will er nicht erhöhen.
Mehr Beiträge und Themen
Nach einer persönlichen und künstlerischen Kreativ-Pause melden sich Juli endlich zurück: Mit „Fette Wilde Jahre“ erscheint jetzt die neue Single und eine bevorstehende Tour läutet das nächste große Juli-Kapitel ein. Am 11. Juni 2023 kommen sie nach München!
Vor 10 Jahren wurde Domenico Lorusso an der Isar ermordet. Bis heute konnte der Täter nicht ermittelt werden. Jetzt soll es wieder eine breite Hinweissuche geben.
Große Trauer in der Musikszene: Rock-Legende Tina Turner ist im Alter von 83 Jahren gestorben.
Hier findest du hilfreiche Tricks für deine Urlaubsreise in die Sonne.
Nach einer Razzia der Polizei hat die Letzte Generation nun Protestmärsche angekündigt - auch in München. Alle Infos hier
Bereits am Montag hat die SWM angekündigt, die Preise für Strom und Gas wieder zu senken. Jetzt steht fest, wann. Alle Infos hier.
Beamte haben heute bundesweit 15 Objekte durchsucht, die im Zusammenhang mit der „Letzten Generation“ stehen. Auch in München gab es Durchsuchungen.
Netflix greift jetzt durch und unterbindet Passwort-Sharing bei Nutzern, die nicht in einem Haushalt leben. Alle Infos dazu findest du hier.
Fehler auf WhatsApp rückgängig machen? Mit einem neuen Feature wird das in Zukunft eleganter möglich sein. Alles dazu findest du hier.
Im Sommer entstehen in München neue Parklizenzgebiete, nämlich in Sendling-Westpark. Hier werden künftig nur Bewohner mit Ausweis parken können - Besucher zahlen dafür.
Der FC Bayern zieht trotz der nächsten Meisterschaft personelle Konsequenzen nach einer unruhigen Saison. Vorstandsboss und Sportvorstand müssen gehen. Neuer Ober-Boss wird Jan-Christian Dreesen.
Die Bayern holen sich mit einem Sieg in Köln die 11. deutsche Meisterschaft in Folge.
Der beliebte Safthersteller Granini hat einen Rückruf für bestimmte Säfte aufgrund einer möglichen Schimmelpilzgefahrgestartet. Alle Infos und die betroffenen Produkte hier.
Durch den Polizeieinsatz kommt es zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen. Bitte umfahrt das Gebiet weiträumig.
Das im Sommer stattfindende Tollwood-Festival hat endlich das vollständige Line-up für die Musik-Arena bekannt gegeben. Neben den Acts gibt es auch viele Neuerungen auf dem Festival.
Wenn du am langen Pfingstwochenende in die Stadt willst, musst du mit längeren Fahrzeiten rechnen. Denn am gesamten Wochenende werden auf der Stammstrecke keine S-Bahnen fahren.
Mögliche Doppel-Party auf dem Marienplatz. Am Sonntag könnte es neben Public Viewing des Finales der FCB-Frauen zu einer doppelten Meisterschaftsparty kommen. Alle Infos, findest du hier.