Die Highlights in diesem Jahr
Die Lange Nacht der Museen
Stand 21.10.16 - 15:13 Uhr
0
Am Samstagabend findet die Lange Nacht der Münchner Museen statt. Kunst- und Kulturfans können dann ihren Durst nach Interessantem, Spannendem und Neuem stillen.

Die Paläontologie bei Nacht
Bei der Langen Nacht der Museen werden neben aktuellen Ausstellungen auch Konzerte, Führungen, Performances und andere Themenabende geboten sein.
Alle teilnehmenden Museen findest du hier.
Dieses Jahr Neu
Seit diesem Jahr können die Bronzesäle in der Residenz bestaunt werden. Hier stehen gegossene Schönheiten, die darauf warten bewundert zu werden. Außerdem ist die Siemens-Zentrale am Wittelsbacherplatz neu mit dabei. Hier findet man eine Fotoinstallation des Künstlers Thomas Struth mit der Geschichte des Münchner Weltkonzerns.
Die Highlights der Langen Nacht der Museen
- Wer auf urbane Kunst steht, sollte sich in den Untergrund des „Schwabinger Tores" wagen. Dort sind Kunstwerke der Gegenwartskünstler easy!upstream zu sehen. Sie haben die riesige Tiefgarage mit Installationen, raumgreifenden Interventionen und Videoprojektionen zum Funkeln gebracht.
- In den drei Pinakotheken spielen Mitglieder des Bayerischen Rundfunkorchesters.
- Und wer sich mal richtig durchschütteln lassen will, der sollte ins Museum Mensch und Natur, denn dort steht der Erdbeben-Simulator der Marke Eigenbau.
Die Tickets für die lange Nacht der Museen
Lange Nacht-Ticket: 15 Euro (Eintritt in alle beteiligten Häuser für einen Erwachsenen mit bis zu 4 Kindern zwischen 4 und 14 Jahren).
Das Ticket gilt am Veranstaltungstag auch für alle MVV Verkehrsmittel und die mobilen Angebote, die Stadtrundgänge und die Party.
Abendkasse ist am Samstagabend in allen Häusern möglich und ab 12 Uhr am Kassenzelt am Odeonsplatz.
Der Lange Nacht-Shuttle
Zwischen allen beteiligten Häusern verkehren Shuttlebusse. Diese bringen die Gäste sicher von einem Museum zum nächsten. Sie fahren ab 18:45 Uhr bis 2 Uhr nachts im 10-Minuten-Takt. Knotenpunkt aller Busse ist der Odeonsplatz. Die kompletten Shuttletouren findest du hier.
Zwischen dem Deutschen Museum und dem Verkehrszentrum fahren die Oldtimer des Rollenden Museums und bringen die Gäste von dem einem Museum zum Anderen.
Zusätzlich fährt die Museumstram und bietet Stadtrundfahren an. Den Fahrplan dazu findest du hier.
Die Party bei der Langen Nacht der Museen
Ab 22 Uhr steigt im Hotel Bayerischer Hof die Party. Mit Die geheime Partyband wird richtig eingeheizt. Ab 3 Uhr legt DJ Wayne auf. Ende ist noch unsicher!
Das Kinderprogramm
Wer seinen Kindern Kultur und Kunst näher bringen möchte, sollte dies am Samstag tun. Denn dann gibt es ein speziell für Kinder zugeschnittenes Programm.
- Ab 14 Uhr zum Beispiel kann man in der Staatlichen Münzsammlung sein eigenes Geld machen und auf Schatzsuche gehen.
- In der Rathausgalerie Kunsthalle kann man um 14:30 Uhr als Kunstreporter unterwegs sein und der Kunst auf die Spur kommen (Für Kinder von 8 bis 13 Jahre, Dauer 2,5 Stunden)
- Im Münchner Stadtmuseum findet eine Familienrallye um 14:15 Uhr und 15:30 Uhr statt.
- Abends gibt es im Bayerischen Nationalmuseum eine Taschenlampen-Tour um 19:30 Uhr oder 21 Uhr.
Das komplette Kinderprogramm findest du hier.
Mehr Beiträge und Themen
Im Olympia Einkaufszentrum kam es zu einem größeren Einsatz der Polizei - es handelte sich aber um einen Fehlalarm!
Milliarden locker machen für Verteidigung und Infrastruktur mit Stimmen der Grünen? Das könnte nach langen Gesprächen nun klappen.
Bei Railjet gibt's ab April eine neue Verbindung. In neuneinhalb Stunden kommst du von München, ohne umsteigen, nach Italien an die Adria.
Es ist Bärlauch-Saison! Das Kraut ist vielseitig verwertbar und jeder kann es selbst ernten! Was du dabei beachten solltest, erfährst du hier!
Joshua Kimmich bleibt dem FC Bayern länger erhalten - beide Parteien haben sich auf eine Vertragsverlängerung geeinigt.
Ein Anbieter für Trainingslager soll mehrere Fußballvereine abgezockt haben - darunter auch zwei Teams in München. Sie wurden um mehrere tausend Euro gebracht.
"Das Kinderzimmer" ist ein Indoorspielplatz, das Paradies für Kleinkinder. Bald eröffnet ein dritter Standort in München.
In München gibt es Nachttaxi-Gutscheine für Frauen. Die Aktion für Münchnerinnen wird vorerst gestoppt - die Nachfrage war plötzlich zu hoch.
Eigentlich sollten Igel noch im Winterschlaf sein - doch durch die milden Temperaturen sind sie schon wieder wach. Wie Ihr ihnen helfen könnt.
Großstreiktag in München: Verdi legt am 13. März den öffentlichen Dienst lahm. Kitas, Kliniken und Müllabfuhr betroffen – alle Infos zu den Einschränkungen hier!
DESK
Die Entscheidung hat historische Dimensionen: Union, SPD und Grüne wollen die Schuldenbremse lockern für Verteidigung und Infrastruktur - der Bundestag stimmte letztendlich dafür.
Gewerkschaften und Arbeitgeber haben nicht zueinander gefunden: In den Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst übernehmen nun die Schlichter. Weitere Warnstreiks gibt es erst einmal nicht.
Diese Aktivitäten solltest du ausprobieren, um deine Stadt auch von einer anderen Seite kennenzulernen. Wahre Insidertipps für einen freien Nachmittag oder fürs Wochenende!
Unfall im Petueltunnel: LKW kracht am Montagmorgen in Leitplanke – Tunnel Richtung Osten war gesperrt, mittlerweile wieder frei. Alle aktuellen Infos hier!
Wir haben eine Liste mit geöffneten Biergärten für dich gemacht - damit du weißt, wo du ab jetzt an schönen Frühlingstagen hin kannst.
Von den großen Wiesn Festzelten nehmen das Schottenhamel Festzelt, das Schützenfestzelt, das Armbrustschützenzelt, die Ochsenbraterei und das Kuffler Weinzelt ab sofort Tischreservierungen für die Wiesn 2025 an.
Großübung der Polizei in Heimstetten: Vom 17. bis 20. März trainieren Einsatzkräfte mit Platzpatronen und Schutzausrüstung. Keine Gefahr für Anwohner – alle Infos hier!