Großes Eröffnungswochenende
Die "Alte Utting" feiert Eröffnung
Stand 26.07.18 - 15:32 Uhr
0
Endlich ist es soweit: Münchens erstes Kulturschiff - die Alte Utting auf der Sendlinger Eisenbahnbrücke - feiert Eröffnung!
© Alte Utting
Schiff auf der Sendlinger Eisenbahnbrücke
Schiff ahoi! Am Donnerstag, den 26.07.2018, findet die offizielle Eröffnung der "Alten Utting" (ehemals "MS Utting") statt. Der Dampfer wurde vor rund 18 Monaten aufwändig vom Ammersee nach München transportiert und steht fortan auf der Sendlinger Eisenbahnbrücke. Wir haben den Transport des Schiffes damals exklusiv begleitet.
- Anzeige -Mit vielen Helfern wurde das Schiff in den vergangenen Monaten zum Kulturdampfer umgebaut. Vor zwei Wochen wurde Taufe gefeiert. Seitdem heißt die frühere MS Utting nun „Alte Utting“. Hinter dem Projekt steht der Verein Wannda e.V. Der Initiator Daniel Hahn hat sogar einen persönlichen Bezug zum Schiff. Als Kind ist er mit seinen Brüdern selbst damit gefahren. Die Kinder durften damals mit dem Kapitän in den Motorenraum des Schiffes. Danach wollte Daniel Hahn selbst einmal Kapitän werden – dieser Wunsch hat sich nun auf ähnliche Weise erfüllt.
Das ist auf der "Alten Utting" geboten
Die "Alte Utting" hat ab sofort jeden Tag geöffnet und bietet ein abwechslungsreiches Kulturprogramm mit reichlich Kulinarik. Am Bug und Heck des Schiffs warten verschiedene Essensstände mit allerlei Köstlichkeiten auf die Besucher. Der Maschinenraum des Dampfers soll zur Kleinkunstbühne werden. Der Eintritt kostet drei Euro, in naher Zukunft soll dieser allerdings nur an den Wochenenden verlangt werden.
Am Donnerstagnachmittag startet das Eröffnungswochenende, dann wird es Drinks mit einem wohl einzigartigen Blick über die Stadt geben. Ab Samstag soll das Schiff dann im Regelbetrieb sein und sieben Tage die Woche geöffnet haben, mit einem Mittagstisch und abendlichem Barbetrieb, am Wochenende auch schon zum Frühstück. Etwa 400 Leute haben Platz auf dem Schiff, davor und dahinter auf der Brücke nochmal jeweils hundert.
Öffnungszeiten der "Alten Utting"
- Montag: 12-14:30 Uhr und 17-24 Uhr
- Dienstag: 12-14:30 Uhr und 17-24 Uhr
- Mittwoch: 12-14:30 Uhr und 17-24 Uhr
- Donnerstag: 12-14:30 Uhr und 17-1 Uhr
- Freitag: 12-14:30 Uhr und 16-2 Uhr
- Samstag: 10-2 Uhr
- Sonntag: 10-22 Uhr
Die Essenszeiten werden wie folgt sein:
- Frühstück: Samstag-Sonntag von 10-13 Uhr
- Mittagstisch: Montag-Freitag von 12.00-14.30 Uhr
- Abendessen: Montag-Sonntag von 18-23 Uhr
Mehr Beiträge und Themen
In Notfällen zählt oft jede Sekunde - deshalb können Anrufe auf der 112 schon länger automatisch geortet werden. Für die 110 hat das etwas gedauert.
Im Golf von Mexiko sammelt ein Forschungsteam Korallenproben und fischt Müll heraus. Ein blinder Passagier taucht dabei auf. Das Tier wird zum Online-Phänomen.
Das Weltall fasziniert Tech-Milliardär Elon Musk. Das Deutsche Museum in München zeigte ihn gar als Raumfahrt-Visionär, samt Foto. Doch dieses Bild ist nun nicht mehr da.
Wie stehen die Parteien Deutschlands zu wichtigen Themen? Eine Auskunft hierfür bietet der Wahl-O-Mat. Alle Infos hier.
CDU und CSU bilden seit 1949 eine Fraktion im Deutschen Bundestag. In Bayern können aber nur Vertreterinnen und Vertreter der CSU gewählt werden. Wieso das so ist, erklären wir euch hier.
In München sind wegen eines Stromausfalls die Ampelanlagen teilweise nicht in Betrieb - die Polizei bittet um besondere Vorsicht bei Autofahrern.
Die Brauerei Münchner Kindl erwacht wieder neu zum Leben, mit einem neuen Münchner Bier. Alle aktuellen Infos hier.
Donald Trump wurde am Montag offiziell 47. Präsident der USA - sein Kollege Elon Musk sorgte dabei mit einer Hitlergruß-ähnlichen Geste für Aufsehen.
Wissenschaftler und Ingenieure haben ein Riesenteleskop gebaut, das einen Blick auf die Geburt der ersten Galaxien bieten soll. Alle Infos hier.
Wie teuer wird Donald Trumps erneuter Einzug ins Weiße Haus für Deutschland? Das lässt sich noch nicht beziffern. Als sicher gilt aber, dass der neue US-Präsident den Wahlkampf aufmischen wird.
DESK
Ein Mitarbeiter der CSU gibt zu, "Die Partei" Wahlplakate vor der Zentrale der Christsozialen in München entfernt zu haben. Alle Infos hier.
Julian Nagelsmann bleibt noch länger Trainer der deutschen Nationalmannschaft - er hat seinen Vertrag beim DFB verlängert.
Ein Förderverein in Bayern will den bayerischen Dialekt - mit Unterstützung von Wirtschaftsminister Aiwanger - besser schützen. Alle wichtigen Infos hier.
Google Arts & Culture hat in Zusammenarbeit mit zahlreichen Unternehmen eine digitale Ausstellung über das Erbe und die Vielfalt der bayerischen Handwerkskunst erstellt. Alle Infos hier.
Seit 2013 trägt das Gymnasium in Pullach den Namen Otfried Preußlers. Ein Jahr lang versucht die Schule, den Namen wieder loszuwerden. Nun hat das Kultusministerium entschieden.
Manche Produkte geben auf ihrer Beschreibung vor, etwas zu beinhalten, was aber manchmal gar nicht stimmt. Verbraucher haben den Orangensaft von Granini zur Mogelpackung des Jahres gewählt. Alle Infos hier.
Bei einer Gewalttat in Aschaffenburg wurden laut Polizei zwei Menschen getötet. Zwei Verdächtige wurden festgenommen.