Das faulste Tier im Tierreich und das Wetter?
Der Siebenschläfertag
Stand 28.06.17 - 10:44 Uhr
0
"Das Wetter am Siebenschläfertag noch sieben Wochen bleiben mag." Nach einer alten Bauernregel ist das Wetter am 27. Juni das Omen für den ganzen Sommer.

Wer die Siebenschläfer sind
Nach einer alten Legende haben sieben junge Christen in der Zeit der Christenverfolgung unter Kaiser Decius (249-251) in einer Berghöhle nahe Ephesus Zuflucht gesucht. Doch man entdeckte sie und mauerte sie bei lebendigem Leibe ein.
Der Legende zufolge starben sie nicht, sondern schliefen 195 Jahre. Am 27. Juni 446 wurden sie gefunden und wachten auf. Sie bezeugten den Glauben an die Auferstehung der Toten. Kurz danach starben sie.
Was die Siebenschläfer mit dem Wetter zu tun haben
Die Tage nach und vor dem 27. Juni gelten deshalb als meteorologische Singularität. Es gibt eine vielzahl von Bauernregeln für den Siebenschläfertag.
Über die Jahre hat man statische Analysen durchgeführt, die zeigen, dass 80 Prozent aller Vorhersagen zutreffen.
Das Wetter hängt von dem Jetstream zusammen. Der Jetstream ist ein starker Wind, der von Westen über dem Atlantik und Europa weht. Würde der Wind weiter im Norden, also über Skandinavien liegen, würde der Sommer trocken und warm werden. Liegt der Jetstream aber über Mitteleuropa, wird es sehr wechselhaft.
Das sind die häufigsten Bauernregeln
- Wie das Wetter am Siebenschläfer sich verhält, ist es sieben Wochen lang bestellt.
- Wenn´s am Siebenschläfer regnet, sind wir sieben Wochen mit Regen gesegnet.
- Wenn die Siebenschläfer Regen kochen, dann regnet´s ganze sieben Wochen.
So wird unser Sommer 2017
Geht man nach dem Wetter am Siebenschläfertag, dann steht uns ein eher wechselhafter Sommer bevor. Von Südwesten kommen Schauer und Gewitter auf uns zu. Die Höchstwerte liegen bei bis zu 32 Grad in Teilen Süddeutschlands. Also drücken wir uns die Daumen, dass es ein toller Sommer wird! :-)
Mehr Beiträge und Themen
Alle Neuerungen zu höheren Azubi-Gehältern, neuen Preisen bei Spotify und dem EU-Data-Act erfährst du hier.
Bald beginnt das Superbloom Festival im Olympiapark München. Hier siehst du, welche Künstler dich erwarten, wie du an Tickets kommst und alles, was du noch über das größte Festival der Stadt wissen musst.
In den europäischen Nachbarländern sind zahlreiche Streiks im Verkehr angekündigt. Hier erfährst du, wo gestreikt wird.
Die Lohnfortzahlung bei Krankheit kostet Unternehmen Milliarden. Jetzt fordert das IW Köln Kürzungen – Gewerkschaften schlagen Alarm. Was droht Beschäftigten?
Ab September gibt's vergünstigte Taxi-Gutscheine für bedürftige Frauen in München. Wo sie gelten, wie sie eingesetzt werden können und wo Ihr sie abholt.
Ab sofort könnt Ihr bei allen großen Festzelten auf dem Oktoberfest 2025 Tische reservieren. Wie Ihr am besten an Tische kommt, erfahrt Ihr hier.
Ab Freitag dürfen Kioske im Uni-Viertel wieder Flaschenbier nach 22 Uhr verkaufen. Die Stadt München hofft auf mehr Rücksicht und ein friedliches Miteinander.
Schock in Ismaning: Jugendlicher findet Handgranate in der Isar. Polizei sucht dringend Zeugen. Hinweise an das Bayerische Landeskriminalamt.
Der Himmel über München hält bis zum Jahresende noch Einiges bereit. Die genauen Termine und was Ihr sehen könnt, erfahrt Ihr hier.
Geht es nach neun bayerischen Kommunen, gibt es bald eine Vielzahl neuer Autokennzeichen. Die Rathauschefs sehen darin eine Stärkung der lokalen Identität. Was Bayerns Verkehrsminister dazu sagt.
DESK
Seit Samstag fehlt eine 13-Jährige aus Olching. Hinweise bitte an die Polizei Olching.
Ein Lottogewinner aus München hat seinen Millionenbetrag noch nicht abgeholt. Erfahre, warum die Zeit drängt und wie du helfen kannst.
Ferien und Wochenende - das bedeutet in München bald wieder Arbeiten an der Hauptroute der S-Bahn. Das dürfte unter anderem für Festivalbesucher Folgen haben.
Der Schulbeginn ist nah – höchste Zeit für starke Back-to-School-Rabatte! Wir zeigen dir die besten Online-Deals sowie lokale Optionen in München.
Grünes Licht aus dem Kabinett für einen neuen Wehrdienst – zunächst freiwillig, mit höheren Soldzahlungen und verpflichtender Musterung ab 2027. Die Debatte um die Stärkung der Bundeswehr geht weiter.
PayPal erlebt ein Sicherheitsdesaster: Deutsche Banken blockieren Lastschriften in Milliardenhöhe. Händler warten auf Zahlungen.
Schon die Vornamen reichen: ein Pop-Megastar und ein Football-Spieler geben ihre Verlobung bekannt und das Netz explodiert. Warum begeistern sich Abermillionen Fans für dieses Paar?