Frisch und Regional
Das sind die schönsten Märkte Münchens
Stand 18.06.19 - 16:46 Uhr
0
In München haben sowohl feste als auch wandernde Märkte lange Tradition und finden auch bei immer mehr jungen Menschen Anklang. Wir haben dir die sehenswertesten hinausgesucht.
Wissen, wo es herkommt
Der Trend geht zur Nachhaltigkeit: immer mehr junge Menschen kaufen auf Wochenmärkten ein und achten darauf, wo das, was auf den Teller kommt, seinen Ursprung hat. Vor allem für Münchner sind die Möglichkeiten eines Marktbesuches riesengroß. Die schönsten Märkte Münchens findest du hier.Â
- Anzeige -
Karte der schönsten Märkte in München
[MD_Portal_Script ScriptID="8375935" location="leftALone"]Feste Märkte
München bietet vier große, ständige Märkte. An den festen Marktständen kannst du immer montags bis samstags von 8 bis 20 Uhr einkaufen.
Viktualienmarkt
Der wohl größte und bekannteste Markt Münchens hat sich in den über 200 Jahren, die er existiert wohl zu einem der Wahrzeichen Münchens gemausert. Über 140 Stände bieten hier Obst, Gemüse und ausgefallene Delikatessen wie Lavendelhonig oder Wildschweinwurst an. Außerdem gibt es hier auch mehr als 20 Imbissstände, an denen du deinen Hunger stillen kannst.
Viktualienmarkt 3
80331 München
Wienermarkt
Auf dem kleinsten ständigen Markt Münchens findest du feinen Caramel-Trüffel-Likör und Wein, aber auch frischgebackenes Brot, hübsche Blumen und frischen Fisch. Der Markt glänzt durch seine fast dörfliche Atmosphäre und der dortige Biergarten zählt zu einem der schönsten in München.
Wiener Platz
81667 München
Elisabethmarkt
Auch in den festen Markthäuschen des Elisabethmarktes in München findest du montags bis samstags Leckereien wie Käse, Eier und Wurstwaren. Der Biergarten bietet bis 12 Uhr ein typisches und erschwingliches Weißwurstfrühstück an und ist unbedingt einen Besuch wert.
Elisabethplatz
80801 München
Pasinger Viktualienmarkt
Neben seinem großen Bruder in der Nähe des Marienplatzes beherbergt auch Pasing einen Viktualienmarkt. Hier kannst du dich in einem malerischen Innenhof mit Blumen, frischem Brot und Spezialitäten wie Rosmarin-Chili-Käse eindecken.
Rathausgasse
81241 München
Wochen- und Bauernmärkte
Zusätzlich zu den vier festen Märkten gibt es in München über 40 Wochen- und Bauernmärkte. Fast jeder Stadtteil beherbergt einmal wöchentlich einen Markt, sodass du sicher auch in deiner Nähe einen findest. Hier siehst du die schönsten.
Bauernmarkt im Lehel
In einer wunderschönen malerischen Location kannst du hier deinen Gaumen mit hausgemachten Nudeln oder frischem Obst und Gemüse verwöhnen. Bei „Plöckl’s“ gibt’s noch Bienenstich oder Mohnkuchen wie bei Oma.
St.-Anna-Platz, 80538 München
Donnerstag: 10.30 bis 18.00 Uhr
Wochenmarkt in Neuhausen
Sogar nach Feierabend kannst du auf dem Rotkreuzplatz noch frisch und regional einkaufen. Die Spezialitäten hier: Der gut bestückte Gewürzstand, Spaghetti im Parmesanlaib und das Grillhendl.
Rotkreuzplatz, 80634 München
Donnerstag: 10.00 bis 19.00 Uhr
Bauernmarkt in Maxvorstadt
Käse, Gemüse, Fisch, Eier und Wurst aus der Region bekommst du jeden Samstag vor der Pinakothek der Moderne. Unbedingt probieren: den Münchner Stadthonig mit einem leichten Lindenaroma.
Pinakothek der Moderne, 80333 München
Samstag: 7.00 bis 13.00 Uhr
Wochenmarkt in der Au
Auf dem Mariahilfplatz kannst du sogar zwei Mal pro Woche in den Genuss von frischem Fleisch, Fisch und Kuchen regionaler Herkunft kommen. Beim Wochenmarkt am Samstag lohnt sich der Kauf von frischem Langos oder Baumstriezel, während es auf dem Bauernmarkt am Mittwoch tolle Ziegenmilchprodukte gibt.
Mariahilfplatz, 81541 München (außerhalb der Auer Dult)
Wochenmarkt am Samstag: 07.00 bis 13.00 Uhr
Bauernmarkt am Mittwoch: 08.00 bis 13.00 Uhr
Bauernmarkt im Englischen Garten
Klein, aber fein: in wunderschöner Atmosphäre, direkt im Englischen Garten, kannst du samstags frischgebackenen Kuchen, Käse, Gemüse und Eier aus der Region kaufen.
Englischer Garten
Am Seehaus
Kleinhesselohe 1, 80802 München
Samstag: 9.00 bis 13.30 Uhr
Wochenmarkt in Haidhausen
Immer dienstags kannst du in Haidhausen den Wochenmarkt besuchen. Hier gibt es Metzgerstände, frische Blumen, Bio Brot und frischen Fisch.
Weißenburger Platz, 81667 München
Dienstag: 08.00 bis 12.00 Uhr
Wochenmarkt in Untersendling
Jeden Samstag bekommst du in Untersendling neben Obst und Gemüse auch süße Backwaren und frische Blumen. Außerdem gibt es feine Oliven, Olivenöl und Südtiroler Spezialitäten.
Margaretenplatz, 81373 München
Samstag: 07.00 bis 13.00 Uhr
Wochenmarkt in Untergiesing
Da der Markt nachmittags geöffnet ist, nutzen Berufstätige die Mittagspause oder den frühen Feierabend um über den Markt zu schlendern. Außer Obst und Gemüse kannst du hier Feinkost wie Antipasti oder duftendes Holzofenbrot kaufen.
Hans-Mielich-Platz, 81543 München
Donnerstag: 12.00 bis 18.00 Uhr
Bauernmarkt auf der Schwanthalerhöhe
Neben frischen Kuchen und Semmeln von der Hofbäckerei Waldinger kannst du auch donnerstags auf der Theresienhöhe unter anderem hausgemachte Fleisch- und Wurstwaren in die grüne, wiederverwendbare Bauernmarkttasche packen. Diese ist an allen Ständen erhältlich, kostet einmalig einen Euro und setzt ein Zeichen für Plastikvermeidung.
Georg Freundorfer Platz, 80339 München
Donnerstag: 10.00 bis 18.00 Uhr
Bauernmarkt am Josephsplatz
Tolle regionale Produkte wie frischen Fisch, knackiges Gemüse, frische Eier aber auch Ziegenmilchprodukte erhältst du auf dem Bauernmarkt am Josephsplatz, der schon aufgrund seiner Lage einen Besuch wert ist.
Josephsplatz 80335 München
Dienstag: 11:00 bis 18:00 Uhr
Wochenmarkt in Solln
Auch in Solln erhältst du jeden Freitag Feinkost, frischen Fisch und Blumen. Für ein schnelles Mittagessen lohnt es sich für ein leckeres Grillhendl anzustehen.Â
Fellererplatz, 81479 München
Freitag: 8.00 bis 12.00 Uhr
Mehr Beiträge und Themen
Manche Festzelte haben beschlossen, das Einlösen der Wertmarken nur am selbigen Tag zu erlauben - andere hingegen ermöglichen das Einlösen bis zum 31.12.23 in den jeweils dazugehörigen Wirtschaften. Welche Zelte das wie regeln, wir sagen es dir!
Mutige Höhenretter der Münchner Berufsfeuerwehr haben eine Frau von der Aussichtsplattform des Alten Peter gerettet. In schwindelerregender Höhe und vor den Augen neugieriger Schaulustiger fand die spektakuläre Rettungsaktion statt.
Der Revisionsprozess vor dem Münchener Gericht ist zu einem Urteil gekommen.
Ein 25-Jähriger torkelte am Dienstag zur Sanitätsstation auf der Wiesn und versicherte den Sanitätern, er habe noch keinen Schluck Alkohol getrunken. Da ein solcher Zustand durchaus auch andere Ursachen außer Alkohol haben kann, wurde der Mann erst einmal gründlich untersucht.
Der Preis "Goldene Geier", mit welchem Unternehmen ausgezeichnet werden, die das grüne Gewissen ihrer Kundschaft ausnutzen, geht dieses Jahr an McDonald's. McDonald's versprach also am meisten Umweltfreundlichkeit und lieferte dahingegen nichts.
Die Wiesn ist nicht ohne, deshalb solltest du bei deinem Wiesn-Besuch auch besonders gut auf dich aufpassen. Wir haben in paar Tipps und Tricks, wie du am besten eine Safe-Wiesnzeit haben kannst.
Aktuell gibt es einen Stromausfall im Bereich Sendling und Ludwigsvorstadt in München. Auch die Notrufnummern funktionieren hier nicht.
Ein österreichischer Designer entwarf und stellte 2007 die teuerste Lederhose der Welt her! Jetzt träumt der Visionär von einer noch kostspieligeren Lederhose und möchte seinen eigenen Rekord brechen.
Ein kurzer Clip ging in Netz viral: Ein blonder Mann rutscht bäuchlings von rechts nach links über den nassen Boden eines Wiesnzelt-Biergartens. NACKT!
Die Polizei sucht nach sechs Tatverdächtigen, die am Sonntag einen Oktoberfestbesucher niedergeschlagen haben sollen. Hinweise bitte an die Münchner Polizei.
Ein ungewöhnlicher Fall von Kunstdiebstahl hat sich in einem Münchner Museum ereignet. Jetzt wurde der Mann vor Gericht verurteilt.
Die Wiesn kann schnell ganz schön teuer werden, wir verraten dir, wo du ein bisschen einsparen kannst!
Die offizielle Oktoberfest-Webseite hat nun ein Wiesn-Barometer veröffentlicht. Es basiert auf Besucherzahlen und Erfahrungswerten vergangener Jahre und sagt dir, wann die beste Zeit ist, gemütlich über das Gelände zu schlendern.
Die erste Oktoberfestwoche ist um. Wir haben für dich eine Zusammenfassung zur ersten Wiesnwoche.Â
Am 8. Oktober 2023 findet in Bayern die Landtagswahl statt. Du bist dir allerdings noch unsicher, welche Partei du wählen sollst und hast keine Zeit, dir alle Wahlprogramme durchzulesen? Dann hilft dir der Wahl-O-Mat bei der Entscheidungsfindung.Â
Manche Münchner Bars und Clubs haben ein offizielles Trachtenverbot für diese Wiesnsaison ausgesprochen. Wer eine Tracht trägt, darf nicht rein. Wir sagen dir, welche Bars und Clubs du nach der Wiesn lieber nicht ansteuern solltest!
Julian Nagelsmann wird Nachfolger von Hansi Flick beim DFB-Team. Er wird die Mannschaft bis zur EM 2024 übernehmen.