Wiesn 2023
Das Sicherheitskonzept der Wiesn 2023
Stand 15.09.23 - 08:21 Uhr
Die Münchner Polizei hat auch dieses Jahr wieder das Sicherheitskonzept für die Wiesn 2023 vorgestellt. Welche Maßnahmen konkret gelten, erfährst du hier.
©Shutterstock/AxelRedder
Diese Sicherheitsmaßnahmen gelten in diesem Jahr für das Oktoberfest
Natürlich spielt die Sicherheit auch bei der Wiesn 2023 wieder eine wichtige Rolle. Denn wie bei allen Großveranstaltungen, herrscht auch auf dem Oktoberfest eine hohe Gefährdungslage. Deshalb werden auch dieses Jahr rund 600 Polizisten im Einsatz sein, um die Wiesn für alle Besucher und ganz München sicher zu gestalten.
- Anzeige -Videoüberwachung und Bodycam
Die polizeiliche Videoüberwachung hat sich unter anderem zum frühzeitigen Erkennen von Straftaten auf dem gesamten Festgelände bewährt. Zudem sind uniformierte Polizisten mit der bereits bekannten Bodycam ausgestattet. Die Body-Cams wurden zum ersten Mal 2017 auf der Wiesn getestet und sind seitdem eine große Hilfe für die Beamten, da sie oft Übergriffe vorbeugen.
Weiteres Sicherheitskonzept der Polizei
Polizisten werden in Uniform oder zivil auf dem Festgelände, sowohl im Bereich der Zugänge als auch im Umfeld des Oktoberfests in Verdachtsfällen Personenkontrollen durchführen.
KVR (Kreisverwaltungsreferat) auf der Wiesn
- Überwachung der Flucht- und Rettungswege
- Täglicher Einsatz
- Gibt Hinweise und Auskünfte
- Geht deeskalierend und kommunikativ auf Konflikte und Verstöße im öffentlichen Raum ein
- Wiesn Feuerwache
- Lebensmittelüberwachung
Das Festgelände
- Einlasskontrollen und Verbot von großen Rucksäcken/Taschen
- Sanitätsstation im Servicezentrum 24h geöffnet
Verkehr
Für das Münchner Oktoberfest gibt es ein umfangreiches Verkehrskonzept. Ziel ist es, die Sicherheit der Besucher zu erhöhen und die Verkehrssituation rund um das Festgelände zu verbessern. Es wird ein weiträumiger „Äußerer Sperrring“ um das Wiesnareal eingerichtet. In diesen Bereich dürfen nur berechtigte Anwohner, Besucher und Zulieferer einfahren. Der Bereich des mittleren Sperrrings umfasst den Bavariaring und die Theresienhöhe. Er ist für den regulären Autoverkehr gesperrt. Eine Zufahrt ist nur mit einer entsprechenden Erlaubnis über die kontrollierten Zufahrtsstellen möglich. Die Zufahrterlaubnis zum Wiesn Sperrring kann seit Anfang Juli erstmals per Onlineservice beantragt werden.
Aus Sicherheitsgründen sind die Radwege, die direkt an das Festgelände grenzen, gesperrt. Radfahrende können jedoch unter Beachtung der geltenden Verkehrsregelungen die Fahrbahn des Mittleren Sperrringes nutzen.
Einen Plan der Sperrringe und nähere Informationen findest du hier.
Für noch mehr Sicherheit auf der Wiesn
Tipps für dich
- Trage Geld und Wertsachen immer eng am Körper und am besten in verschlossenen Taschen
- Trage sowohl Hand- und Umhängetaschen am besten immer vor dem Körper – gerade, wenn es eng hergeht.
-  Lasse keine Wertgegenstände in Jacken oder Taschen zurück
- Â Achte gerne auch auf die Sachen deiner Begleitungen
Mehr Beiträge und Themen
Isar, Parks oder die Theresienwiese: München hat viele schöne Ecken. Wir zeigen dir die schönsten Instagram-Hotspots der Stadt.
Nach der "Shrinkflation" folgt nun die "Skimpflaktion", wobei Lebensmittelhersteller an teuren Produkten sparen und dafür zu günstigeren Varianten greifen. So sinkt die Qualität von Lebensmitteln und es werden vermehrt Beschwerden eingereicht.
Ein ungewöhnlicher Fall von Kunstdiebstahl hat sich in einem Münchner Museum ereignet. Jetzt wurde der Mann vor Gericht verurteilt.
Die Wiesn kann schnell ganz schön teuer werden, wir verraten dir, wo du ein bisschen einsparen kannst!
Die erste Oktoberfestwoche ist um. Wir haben für dich eine Zusammenfassung zur ersten Wiesnwoche.Â
Am 8. Oktober 2023 findet in Bayern die Landtagswahl statt. Du bist dir allerdings noch unsicher, welche Partei du wählen sollst und hast keine Zeit, dir alle Wahlprogramme durchzulesen? Dann hilft dir der Wahl-O-Mat bei der Entscheidungsfindung.Â
Manche Münchner Bars und Clubs haben ein offizielles Trachtenverbot für diese Wiesnsaison ausgesprochen. Wer eine Tracht trägt, darf nicht rein. Wir sagen dir, welche Bars und Clubs du nach der Wiesn lieber nicht ansteuern solltest!
Julian Nagelsmann wird Nachfolger von Hansi Flick beim DFB-Team. Er wird die Mannschaft bis zur EM 2024 übernehmen.
Manche Festzelte haben beschlossen, das Einlösen der Wertmarken nur am selbigen Tag zu erlauben - andere hingegen ermöglichen das Einlösen bis zum 31.12.23 in den jeweils dazugehörigen Wirtschaften. Welche Zelte das wie regeln, wir sagen es dir!
Mutige Höhenretter der Münchner Berufsfeuerwehr haben eine Frau von der Aussichtsplattform des Alten Peter gerettet. In schwindelerregender Höhe und vor den Augen neugieriger Schaulustiger fand die spektakuläre Rettungsaktion statt.
Hast du Fragezeichen im Kopf, wenn du an die Briefwahl 2023 in Bayern denkst? Kein Problem, wir klären dich mit unserem kleinen FAQ auf!
Hast du Fragezeichen im Kopf, wenn du an die Landtagswahl 2023 in Bayern denkst? Kein Problem, wir klären dich mit unserem kleinen FAQ auf!
Bleibt Markus Söder Ministerpräsident in Bayern? Und wie setzt sich der bayerische Landtag in den nächsten 5 Jahren zusammen? Hier gibt es den Live-Ticker zur Landtagswahl in Bayern 2023.
Das Schienennetz ist überlastet und anfällig, die Verspätungen häufen sich, die unzufriedenen Bahnkunden sind nicht zu überhören. Bevor die Mega-Baustellen kommen, wirbt die Bahn mit neuen Fernverbindungen. Pünktlicher wird sie dadurch vorerst aber nicht - teurer wohl schon.
Harry Potter Fans auf der ganzen Welt sind traurig. Der Schauspieler von Professor Dumbledore ist im Alter von 82 Jahren gestorben.
Alle Neuerungen, die im Oktober auf dich zukommen, wie Änderungen bei der Bahn, die Winterzeit, die Wahl in Bayern und vieles mehr, findest du hier.
Die offizielle Oktoberfest-Webseite hat nun ein Wiesn-Barometer veröffentlicht. Es basiert auf Besucherzahlen und Erfahrungswerten vergangener Jahre und sagt dir, wann die beste Zeit ist, gemütlich über das Gelände zu schlendern.