Lituation, lindnern und Lauch
Das ist das Jugendwort 2018
Stand 16.11.18 - 14:15 Uhr
0
Bereits seit 2008 wird jährlich das Jugendwort des Jahres gewählt. Jetzt steht das Jugenwort 2018 fest - welches Wort das Rennen gemacht hat, findest du hier.

Der Langenscheidt-Verlag hat das Jugendwort 2018 verkündet
Auch 2018 hat der Langenscheidt-Verlag wieder das Jugendwort des Jahres gesucht. Jugendliche aus Deutschland, Österreich und der Schweiz hatten die Möglichkeit, ihre Überlegungen zum Jugendwort einzureichen.
- Anzeige -Wiesn-Tisch gefällig?
Alle Abonnenten des 95.5 Charivari Newsletters haben die Chance auf einen exklusiven Wiesn-Tisch - mit Essen, Trinken & Fahrgeschäften inklusive. Einfach noch bis 30.09.2025 anmelden - alle Empfänger nehmen automatisch teil!
Aus allen Vorschlägen hat die Redaktion von Langenscheidt die Top 30 zusammengestellt. Über die Top 30 Wörter konnte in den letzten Wochen Online abgestimmt werden. Heute verkündete der Verlag das Jugendwort 2018.
Das Jugendwort 2018 ist: Ehrenmann/Ehrenfrau
Bedeutung: Gentleman, Lady, jemand, der etwas Besonderes für dich tut
Auch dieses Jahr gab es wieder kuriose Ausdrücke
Natürlich gab es auch 2018 wieder skurrile Vorschläge, die teilweise zu Erheiterung und teilweise eher zu Unverständnis geführt haben. In der Liste der Top 30 waren unter anderem Begriffe wie Axelfasching (Achselhaare) oder Lauch. Damit bezeichnen Jugendliche einen Trottel, der zudem noch sehr dünn ist. Aber auch Ausdrücke wie breiern (brechen und trotzdem weiter feiern), chinning (Doppelkinn-Challenge, bei der man Selfies mit Doppelkinn postet) oder zuckerbergen (stalken) waren im Rennen!
Diese 30 Begriffe standen zur Auswahl
- AF, as fuck (Betonung, wie besonders etwas ist, Beispiel: Die neue Staffel ist sick as fuck!)
- Appler (Eine Person, die mit seinem Apple-Produkt angibt, also ein Apple Angeber, Anspielung auf Getränk „Äppler“)
- Auf dein Nacken! (Du zahlst!)
- Axelfasching (Achselhaare)
- Besti (beste Freundin)
- Borderitis (Allergie gegen Grenzen)
- boyfriend-material/ girlfriend-material (ein Mann/eine Frau, der/die sich für eine Beziehung eignet)
- breiern (brechen und trotzdem weiter feiern)
- chinning (Doppelkinn-Challenge, bei der man Selfies mit Doppelkinn postet)
- Ehrenmann/Ehrenfrau (Gentleman, Lady, jemand, der etwas Besonderes für dich tut) GEWINNER
- einwrapen (in eine Decke einrollen wie ein Wrap)
- Exting (mit jemanden via Texting bzw. Text-Messenger Schluss machen)
- Gib ihm! (Ja man! Mach das! Richtig so!)
- glucose-haltig (süß)
- Gymkie (extremer Fitnesssportler, Gym + Junkie)
- Ich küss dein Auge (Ich hab dich gern oder ein sehr starkes Danke)
- Igers (Instagrammer)
- Kocum (mein Bester, bester Freund)
- lan (krass)
- Lauch (Trottel)
- lindnern (lieber etwas gar nicht machen, als etwas schlecht machen)
- lituation (eine Situation, die lit (cool) ist)
- lmgtfy (let me google that for you, Ausdruck, wenn jemand eine unnötige Frage stellt, die auch Google beantworten kann)
- rant (Ausraster, Beispiel: Der ist gerade voll am Ranten!)
- Screenitus (Gefühl, wenn man zu lange auf den Bildschirm gestarrt hat)
- sheeeesh (Wirklich? Echt jetzt? Nicht dein Ernst?!)
- Snackosaurus (verfressener Mensch)
- verbuggt (voller Fehler, falsch gestrickt, Beispiel: Du bist so verbuggt, du nervst!)
- wack (uncool, langweilig)
- zuckerbergen (stalken)
Der erste Gewinner des Jahres 2008 war übrigens „Gammelfleischparty“ als Bezeichnung für eine Ü-30-Party. Letztes Jahr konnte sich schließlich „I bims“ aus der Vong-Sprache durchsetzen! (95.5 Charivari berichtete)
Mehr Beiträge und Themen
Zwischen dem Kreuz Nord und Fröttmaning Süd geht aktuell nichts mehr: Aktivisten protestieren gegen die IAA und sorgen für eine Vollsperrung der A9. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort.
Abkühlung für die Vierbeiner: am Ende der regulären Badesaison werden in München auch in diesem Jahr Badetage für Hunde stattfinden. Im Ungerer- und Dantebad können sich Fiffi und Co. abkühlen.
Beim bayernweiten Warntag schrillen am Donnerstag, 11. September 2025, um 11.00 Uhr die Handys sowie öffentliche Sirenen und Lautsprecheranlagen. Die Behörden testen Systeme, die im Notfall vor Katastrophen warnen sollen.
Künftig soll es mit nur ein paar Klicks erleichtert werden, Online-Einkäufe zu widerrufen. Damit will die Bundesregierung Verbraucher beim Online-Handel schützen.
Die bayrische Landeshauptstadt soll eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Verbreitung selbstfahrender Autos in Europa spielen.
In Planung ist ein Pilotenprojekt, welches in der Innenstadt einen Fußgängerüberweg sichtbarer und sicherer machen soll.
Der VDA verlängert den Vertrag mit der Messe München. Auch 2027 wird die IAA Mobility in der bayerischen Landeshauptstadt stattfinden.
Wenn bald das neue Jugendwort verkündet wird, dürfte es wieder das eine oder andere fragende Gesicht geben. Welche Redewendung wird dieses Jahr gewinnen?
KI trifft Wiesn: Die Medienhäuser testen mit dem BreznBot neue Wege im Journalismus. Was steckt hinter dem digitalen Helfer zum größten Volksfest der Welt?
In den europäischen Nachbarländern sind zahlreiche Streiks im Verkehr angekündigt. Hier erfährst du, wo gestreikt wird.
DESK
An der Hauswand der GVG in der Orleansstraße entstand über die letzten Monate hinweg ein Kunstwerk zu Ehren systemrelevanter Berufe, die unsere Infrastruktur in der Stadt am Laufen halten. Mit einem Brunch in Anwesenheit der Künstler wurde das Graffiti eingeweiht.
Mehrere Gesetzesentwürfe sollen entlasten, wo die Krisen der letzten Jahre die Kosten in die Höhe getrieben haben.
Eine Stauanalyse des ADAC auf Initiative von 95.5 Charivari zeigt, welche Tage in München zu den staureichsten gehören - und welche nicht.
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
Der Ausnahmezustand über München bricht herein. Das 190. Oktoberfest steht an. Was man als Besucher wissen sollte.
Eine neue Studie zeigt, dass zehn Stunden Mario Kart pro Woche dabei helfen, besser fahren zu können - auch wenn das natürlich keine Fahrstunden ersetzt.
Deutschland hat das seltene Double aus WM- und EM-Titel perfekt gemacht und einen famosen Basketball-Sommer gekrönt. In einem elektrisierenden Endspiel übernimmt Schröder am Ende das Kommando.