Maßnahme gegen die Ausbreitung
Coronavirus: Alle aktuellen Schulausfälle in München Stadt und Land
Stand 06.03.20 - 08:47 Uhr
0
In München werden Schulen und Kindergärten wegen dem Coronavirus geschlossen. Auch in Unterhaching wurde ein Schüler positiv auf Coronavirus getestet. Alle aktuellen Infos hier.

© Foto: pixabay
Weitere Schulen in München wegen Coronavirus geschlossen
+++ Wir aktualisieren diese Liste laufend +++
In München wurden mehrere Schulen und Kindergärten vorsorglich geschlossen, um mögliche Infektionsketten zu unterbrechen und alle nötigen Untersuchungen zu weiteren Kontaktpersonen durchführen zu können. Hier findest du eine Liste der geschlossenen Schulen und Kindertagesstätten:
- Anzeige -
Geschlossene Schulen in München:
- die katholischen Kindergärten St. Rita und St. Klara bleiben 14 Tage geschlossen (ab 6.03)
- das Staatlichen Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium bis auf weiteres geschlossen
- das Beruflichen Schulzentrum an der Riesstraße voraussichtlich bis Mittwoch, 11. März, geschlossen
- Anzeige -
[MD_Portal_Script ScriptID="9092349" location="leftALone"]
Geschlossene Schule in Karlsfeld bei München
- FOS Karlsfeld am Freitag (06.03.) – dieser Unterrichtsausfall schließt auch die fachpraktische Ausbildung mit ein.
Geschlossene Schule in Unterhaching
Aus der Schülerschaft des Lise-Meitner-Gymnasiums in Unterhaching hat sich ein Kind mit dem neuartigen Coronavirus infiziert – dies wurde am späten Mittwochabend bekannt.
Das Gesundheitsamt und die Schulleitung haben darauf hin entschieden, die Schule vorsorglich am Donnerstag und Freitag (5. und 6. März) geschlossen zu lassen. Das Gesundheitsamt hat noch in der Nacht zum Donnerstag die Arbeit aufgenommen, um alle erforderlichen Maßnahmen einzuleiten.
Alle Schülerinnen und Schüler werden gebeten, am Donnerstag und Freitag zu Hause zu bleiben. Für Kinder, die die Nachricht am Donnerstagmorgen nicht mehr rechtzeitig erreicht, wird an der Schule eine Notbetreuung eingerichtet.
- Anzeige -
Hinweis der Stadt München für Verdachtsfälle
Das Referat für Gesundheit und Umwelt (RGU) weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass nach den bisherigen Erkenntnissen Kinder vom CoVID19 am seltensten betroffen sind und bisher mit einem milden Verlauf der Infektion zu rechnen ist.
Insgesamt wurden heute 11 positive Fälle in München festgestellt.
Das RGU weist nochmals darauf hin, dass Personen, die in einem Robert-Koch-Institut definierten Risikogebiet waren und Symptome wie Fieber und / oder Atemwegsbeschwerden haben, ihre Hausarztpraxis zuerst telefonisch kontaktieren sollten, um eine mögliche Ansteckungsgefahr zu minimieren.
Alternativ rufen sie den kassenärztlichen Bereitschaftsdienst unter 116117 an.
Personen, die Kontakt mit einer positiv auf CoVID19 getesteten Person hatten, melden sich bitte telefonisch beim zuständigen Gesundheitsamt, in München das Referat für Gesundheit und Umwelt.
Für alle Bürgerinnen und Bürger hat die Landeshauptstadt München eine Telefonhotline zum Coronavirus eingerichtet: 233-44740. Zusätzlich bietet das RGU die E-Mail Adresse an: rgu.infektionsschutz@muenchen.de
Mehr Beiträge und Themen
Die Lohnfortzahlung bei Krankheit kostet Unternehmen Milliarden. Jetzt fordert das IW Köln Kürzungen – Gewerkschaften schlagen Alarm. Was droht Beschäftigten?
Ab September gibt's vergünstigte Taxi-Gutscheine für bedürftige Frauen in München. Wo sie gelten, wie sie eingesetzt werden können und wo Ihr sie abholt.
Ab sofort könnt Ihr bei allen großen Festzelten auf dem Oktoberfest 2025 Tische reservieren. Wie Ihr am besten an Tische kommt, erfahrt Ihr hier.
Ab Freitag dürfen Kioske im Uni-Viertel wieder Flaschenbier nach 22 Uhr verkaufen. Die Stadt München hofft auf mehr Rücksicht und ein friedliches Miteinander.
Schock in Ismaning: Jugendlicher findet Handgranate in der Isar. Polizei sucht dringend Zeugen. Hinweise an das Bayerische Landeskriminalamt.
Der Himmel über München hält bis zum Jahresende noch Einiges bereit. Die genauen Termine und was Ihr sehen könnt, erfahrt Ihr hier.
Geht es nach neun bayerischen Kommunen, gibt es bald eine Vielzahl neuer Autokennzeichen. Die Rathauschefs sehen darin eine Stärkung der lokalen Identität. Was Bayerns Verkehrsminister dazu sagt.
Lust auf Chips? Wer im Münchner Univiertel abends einen salzigen Snack haben möchte, wird selbst in lange geöffneten Kiosken nicht mehr fündig. Warum ist das so?
Bei Stau runter von der Autobahn und stattdessen über die Dörfer? Das wird entlang der A8 im Landkreis Rosenheim künftig nichts mehr. Die Oberbayern nehmen eine bundesweite Vorreiterrolle ein.
Am Riemer See kam es am Mittwochmorgen zu einem skurrilen Unfall: Ein Auto landete im See. Der Fahrer konnte gerettet werden.
DESK
Der Schulbeginn ist nah – höchste Zeit für starke Back-to-School-Rabatte! Wir zeigen dir die besten Online-Deals sowie lokale Optionen in München.
Grünes Licht aus dem Kabinett für einen neuen Wehrdienst – zunächst freiwillig, mit höheren Soldzahlungen und verpflichtender Musterung ab 2027. Die Debatte um die Stärkung der Bundeswehr geht weiter.
PayPal erlebt ein Sicherheitsdesaster: Deutsche Banken blockieren Lastschriften in Milliardenhöhe. Händler warten auf Zahlungen.
Schon die Vornamen reichen: ein Pop-Megastar und ein Football-Spieler geben ihre Verlobung bekannt und das Netz explodiert. Warum begeistern sich Abermillionen Fans für dieses Paar?
Alle Neuerungen zu höheren Azubi-Gehältern, neuen Preisen bei Spotify und dem EU-Data-Act erfährst du hier.
Bald beginnt das Superbloom Festival im Olympiapark München. Hier siehst du, welche Künstler dich erwarten, wie du an Tickets kommst und alles, was du noch über das größte Festival der Stadt wissen musst.
In den europäischen Nachbarländern sind zahlreiche Streiks im Verkehr angekündigt. Hier erfährst du, wo gestreikt wird.