Trickdiebstähle
Betrüger in München unterwegs
Stand 06.03.17 - 11:37 Uhr
0
In München häufen sich die Fälle von Trickbetrug. Immer mehr Münchner bekommen in diesen Tagen Anrufe oder Besuch von Betrügern.
Neue Betrugsmasche per Telefon
"Können Sie mich hören?" Wer diesen Satz von einer unbekannten Person am Telefon hört, sollte vorsichtig sein! Ein einfaches "Ja" als Antwort kann große Probleme nach sich ziehen. Denn die "Ja"-Antworten werden vom Betrüger am anderen Ende der Leitung aufgenommen und gespeichert. Aus der Aufnahme wird dann ein Zusammenschnitt gebastelt, der den Eindruck erweckt, der Angerufene habe eine teure Bestellung aufgegeben. Die Täter versuchen dann anhand der gefälschten Aufnahmen, den Betroffenen zu Zahlungen zu bewegen. Sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen sind von der Masche betroffen.
Die Täter haben mit ihrer Betrugsmasche die Bonität des Opfers in der Hand. Sie scheuen nicht davor zurück, das Nichtbezahlen einer vermeintlichen Bestellungen an ein echtes Inkassounternehmen weiterzugeben – was dann zu einer schlechteren Bonitätsprüfung des Opfers führt. Als Opfer sollte man unbedingt Anzeige bei der Polizei erstatten. Hierfür ist wichtig, dass man Informationen wie Uhrzeit und Datum und falls möglich auch die Rufnummer des Anrufers benennen kann.
Anrufe von falschen Polizisten
Viele Münchner erhalten zudem in letzter Zeit vermeintliche Anrufe von der Polizei. Auf dem Display des Telefons leuchtet die Telefonnummer 089/110 auf – die Anrufe stammen allerdings nicht aus der Einsatzzentrale der Polizei. Hinter den Anrufen stecken Betrüger, die versuchen, Münchner um ihre Ersparnisse zu bringen. Die Opfer werden telefonisch massiv unter Druck gesetzt. Die Täter telefonieren sogar systematisch ganze Straßen ab. An einem einzigen Tag werden teilweise bis zu 60 Anrufe dieser Art bei der Polizei gemeldet. Die Dunkelziffer ist wahrscheinlich zehn Mal so hoch, weil viele die Versuche bei der Polizei nicht anzeigen.
- Anzeige -Die falschen Polizisten erzählen ihren Opfern am Telefon, dass deren Bankkonten aus Sicherheitsgründen gesperrt werden mussten. Ihr gesamtes Guthaben müssen sie daher abheben und der Polizei aushändigen. Diese würde das Geld anschließend überprüfen und anschließend persönlich wieder zurückbringen. Die Täter haben in München bereits fette Beute gemacht: im vergangenen Jahr waren falsche Polizisten bei 20 Münchnern erfolgreich und erbeuteten rund 400.000 Euro.
Auch Touristen von falschen Polizisten abgezockt
Auch Touristen wurden bereits Opfer der falschen Polizisten. Die Masche hier: aus einem dunklen Auto heraus werden Touristen auf Englisch von den vermeintlichen "Polizisten" angesprochen. Unter Vorzeigen eines gefälschten Polizeiausweises wird dann das Mitführen von Bargeld oder Drogen erfragt. Haben die Touristen etwas davon dabei, wird es von den Tätern "beschlagnahmt".
Betrüger tarnen sich als Handwerker
Ebenfalls Vorsicht geboten ist bei spontanen Besuchen vermeintlicher Stadtwerksvertreter oder Handwerker. Die Betrüger geben vor, Wasserrohre oder Stromleitungen überprüfen zu müssen, um sich so Zutritt zu Wohnungen zu verschaffen. Erst vor kurzem scheiterte in Neuhausen ein Betrüger an dem Versuch, auf diese Weise in die Wohnung einer Rentnerin auszurauben.
Personen, die sachdienliche Hinweise zu Vorfällen dieser Art geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 65, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Mehr Beiträge und Themen
Einmal an einem Flügel von Udo Jürgens sitzen? Diesen Wunsch könnte man sich jetzt erfüllen. Das Instrument wird nämlich versteigert, neben vielen anderen persönlichen Dingen des berühmten Sängers.
Anfang der Woche kam es zu der Meldung, die Heizung im Luitpold-Gymnasium wäre ausgefallen - und Kinder müssten im Klassenzimmer frieren. Schlussendlich war aber klar: kein großer Defekt und ein paar Missverständnisse in der Kommunikation.
Auf der A99 bei München fängt ein niederländischer Bus auf der Fahrt nach Österreich zu brennen an. Die schnelle Reaktion des Busfahrers verhindert möglicherweise Schlimmeres.
Mark Zuckerberg kündigt die Abkehr vom bisherigen Moderationsmodell bei Facebook, Instagram und Threads an. Und das ist längst nicht alles.
Wer bei der am 23. Februar anstehenden Bundestagswahl per Brief abstimmen möchte, hat dafür heuer weniger Zeit. Bayerns Wahlleiter hat deshalb einen Appell an die Wahlberechtigten.
Viele Menschen in Deutschland haben ihren Führerschein zu Zeiten gemacht, als man ihn noch als "rosa Lappen" bekommen hat - dieser muss bis spätestens Mitte Januar umgetauscht werden. Alle Infos dazu.
Mehr als 1,9 Millionen haben zwei Petitionen für ein Böllerverbot unterschrieben. Der Pyrotechnik-Verband sieht in der Debatte eine Vermengung von Sprengstoffkriminalität und friedlichem Feuerwerk.
Es ist etwas passiert. Alle wichtigen Infos dazu hier.
Das neue Jahr 2025 in München wird spektakulär: Finale der UEFA Champions League, unzählige Konzerte von Superstars oder die 190. Wiesn. Ein Überblick.
Spektakuläres Sternschnuppen-Highlight: Die Quadrantiden 2025 erreichen ihren Höhepunkt in der Nacht vom 3. auf den 4. Januar. Alles, was du wissen musst!
DESK
Zwei Millionen Sparpreis-Tickets ab 14,39 Euro! Jetzt bei der Deutschen Bahn buchen und günstig mit ICE, IC und EC durch Deutschland reisen.
Explosion bei Alteisenhändler in Fürstenfeldbruck am Montag: Großeinsatz der Rettungskräfte – Fensterscheiben beschädigt, ein Verletzter unter Schock.
Nach Warnstreiks und einer Urabstimmung wollten Ärztinnen und Ärzte an kommunalen Kliniken streiken. Das wurde im letzten Moment verhindert.
Experten vergleichen die Zerstörung durch die Waldbrände in Los Angeles bereits mit einer Atombombe. Die Flammen sind weiter nicht unter Kontrolle - und die Zahl der Toten steigt.
Vom Bachelor bis zum Dschungelcamp, alles geht wieder los. Damit du deine liebste Trash-Show nicht verpasst, haben wir alle Termine für dich!
An zwei Januar-Wochenenden müsst ihr euch wieder auf Einschränkungen einstellen. Generell weist die Bahn auf Ausfälle in diesem Jahr hin.
Die Saison fürs Eisstockschießen ist wieder gestartet: Wo du den Wintersport in München betreiben kannst, erfährst du hier: