Volksfeste in München - Kopie
Auer Kirchweihdult in München
Stand 27.07.18 - 13:18 Uhr
0
Vom 14. bis 22. Oktober 2017 findet am Münchner Mariahilfplatz in der Au die Kirchweihdult statt. Die Highlights im Überblick.
© Bild: Lukas Barth
Familienfreundliches Volksfestvergnügen
Vom 14. bis 22. Oktober findet mit der Kirchweihdult die letzte der insgesamt drei Auer Dulten in diesem Jahr statt. Seit 1799 gibt es jeden Oktober auf dem Münchner Mariahilfplatz diese traditionsreiche Dult mit bunten
Marktständen, traditionellen Fahrgeschäften und einem gemütlichen Schaustellerteil.
Familientag am 17. Oktober
Am Dienstag, 17. Oktober, ist Familientag mit ermäßigten Fahrpreisen. Wellenflug, Autoskooter, Wurf- und Schießbuden laden zum Vergnügen mit der ganzen Familie ein.
Für Kleinkinder ist die Jakobidult ideal für erste Volksfesterfahrungen. Auf dem überschaubaren Schaustellerareal laden Kinderkarussells zu gemächlichen Rundfahrten ein. Außerdem gibt es Annehmlichkeiten wie Ruhebänke und Bereiche zum Wickeln.
Einkaufsbummel auf der Auer Dult
Die Auer Kirchweihdult eignet sich perfekt für einen vorweihnachtlichen Einkaufsbummel. Über 300 Anbieter präsentieren ihre Produkte: Ob Glas und Keramik, Wachswaren, Textilien und Leder, Korbwaren oder Süßigkeiten – hier findet sich fast alles, was das Herz begehrt. Die Auer Dult gilt außerdem als Europas größter Geschirrmarkt, jedes Haferl und jeder Topf findet dort bestimmt seinen Deckel.
Spezialitäten und Kulinarik
Shopping-müde Dultgäste erholen sich bei Kaffee und Apfelkücherl, bei einem Glas Frankenwein und dampfenden Kasspatzen, oder – wenn es die Oktobersonne erlaubt – bei einer erfrischenden Maß und Steckerlfisch im Dult-Biergarten.
Turmführungen und Carillonspiel
Während der Kirchweihdult werden von der Pfarrei Mariahilf täglich Turmführungen angeboten: um 14 und 18
Uhr ohne und um 15, 16 und 17 Uhr mit Carillonvorführung. Interessenten können sich vor Führungsbeginn am Infostand im Eingangsbereich der Kirche Plätze reservieren (max. zwölf Teilnehmer pro Führung). Kindern unter zehn Jahren ist eine Turmbesteigung aufgrund der Sicherheitsvorschriften nicht gestattet.
Öffnungszeiten der Auer Dult
Warenverkauf: täglich 10 bis 19 Uhr
Fahrgeschäfte: täglich 10.30 bis 19 Uhr
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Da im Bereich der Dult rund um den Mariahilfplatz keine Parkmöglichkeiten bestehen, werden die Besucher gebeten, die öffentlichen Verkehrsmittel zu benutzen. Mit dem MVV ist die Dult mit der Straßenbahnlinie 17, den Buslinien 52 und 62 sowie mit der U1/U2 (UBahn-Station Fraunhoferstraße oder Kolumbusplatz) gut zu erreichen.
Mehr Beiträge und Themen
Ein Journalist landet nach eigenen Angaben versehentlich in einem Signal-Chat mit Trump-Ministern. Dort liest er brisante Details zu einem Militärangriff mit. Ein Fall, der für viel Aufregung sorgt.
Die Temperaturen werden milder, die Tage werden länger – der Frühling ist da und mit ihm erblühen wunderschöne Kirschblüten in ganz München. Hier verraten wir dir unsere Lieblingsplätze!
Diese Aktivitäten solltest du ausprobieren, um deine Stadt auch von einer anderen Seite kennenzulernen. Wahre Insidertipps für einen freien Nachmittag oder fürs Wochenende!
Wie sicher ist München im Jahr 2025? Ein Blick auf die aktuelle Kriminalstatistik zeigt Trends, Entwicklungen und Herausforderungen.
Die Rakete stand bereits aufgetankt auf dem Startplatz, dann machte die Natur dem Start-up Isar Aerospace einen Strich durch die Rechnung für seinen ersten Testflug.
Das eigene Haus entrümpeln und gleichzeitig einzigartige Fundstücke ergattern? Die Hofflohmärkte sind zurück! Auch dein Viertel ist dabei.
Es stehen wichtige Straßenbauarbeiten an der Ludwigsbrücke an. Die Steinsdorfstraße wird ab der Ludwigsbrücke in Richtung Norden für den Autoverkehr gesperrt. Alle Infos hier!
Auf dem Weg zur Verkehrswende spielt das Radlfahren eine essenzielle Rolle. Mit diesen Neuerungen und Trends bewegst du dich sicherer, komfortabler und ökologischer als je zuvor.
Die Entscheidung hat historische Dimensionen: Union, SPD und Grüne lockern die Schuldenbremse für Verteidigung und Infrastruktur.
Für ihre wissenschaftliche Arbeit über Hummeln setzen Forscher wieder auf die Hilfe vieler Naturfreunde. 2024 gab es dabei einen richtigen Erfolg.
DESK
Ein Münchner Jagdhund erhält Post vom Beitragsservice. Wie es dazu kam und warum der Hund keine Rundfunkgebühr zahlen muss, erfährst du hier.
Jahrelang ermittelte die Staatsanwaltschaft gegen Jérôme Boateng. Der Verdacht: Gewalt gegen seine Ex-Freundin Kasia Lenhardt. Jetzt hat die Behörde eine Entscheidung getroffen.
Das Münchner Frühlingsfest feiert 2026 sein 60. Jubiläum. Die Grünen fordern eine Verlängerung um eine Woche zum Jubiläum.
Das Bad Forstenrieder Park schließt wegen baulichen und technischen Mängeln. Erfahre, welche Alternativen die SWM bieten.
Ein Münchner bietet mit seinem KI-Nachhilfe Programm jetzt eine deutlich günstigere Alternative zur herkömmlichen Nachhilfe an. Alle Infos hier.
Nach langen Sanierungsarbeiten eröffnet das Westbad in München endlich wieder! Alle Infos zur Wiedereröffnung am 14. April findet Ihr hier.
Bayern hält an seinen strikten Ladenöffnungszeiten bis maximal 20 Uhr fest. Es soll aber Lockerungen geben. In wenigen Monaten soll es so weit sein.