Mit Hygienekonzept
Auer Kirchweihdult findet statt
Stand 14.10.20 - 11:51 Uhr
0
Die Fans der Auer Dulten können sich auf das kommende Wochenende freuen. Denn die Kirchweihdult findet unter bestimmten Voraussetzungen auch in diesem Herbst statt - trotz Corona und mit speziellen Hygieneauflagen.
© Foto: shutterstock
Kleiner als gewohnt
Das Referat für Arbeit und Wirtschaft als Veranstalter der Auer Dulten hat ein überzeugendes Hygiene- und Sicherheitskonzept für die Kirchweihdult erstellt und so kann die Auer Kirchweihdult als einzige Dult in diesem Jahr stattfinden. Vom 17. Oktober bis 25. Oktober kannst du auf dem Mariahilfplatz in der Au über Münchens beliebtesten Jahrmarkt schlendern.
- Anzeige -Allerdings kann die Kirchweihdult nicht im gewohnten Format veranstaltet werden. Sie wird kleiner ausfallen und es müssen coronabedingte Hygienemaßnahmen beachtet werden. Es besteht zudem auch kurzfristig die Möglichkeit, dass auch die dritte Auer Dult des Jahres kurzfristig entfällt, wenn sich das Infektionsgeschehen verschlechtert.
Auer Kirchweihdult mit 140 statt 300 Ständen
Gemütlich soll es wieder auf dem gesamten Mariahilfplatz zugehen mit viel Abstand und gegenseitiger Rücksichtnahme. Dort bieten 141 Händler und Schausteller ihre Produkte und Waren zum Verkauf an. Kettenflieger, Schiffschaukel und mehr lassen die Herzen höher fliegen.
Das sind etwa halb so viele, wie sonst üblich. Neben den bekannten Geschirrständen, den Neuigkeiten und den Antiquitäten werden auch Imbissbuden und Wurstbratereien zu finden sein. Ebenso warten einige Volksfestattraktionen auf große und kleine Gäste, darunter das historische Russenrad.
- Anzeige -Hygienevorschriften und begrenzte Besucheranzahl
Die Anzahl der Personen, die sich gleichzeitig auf dem Veranstaltungsgelände befinden dürfen, ist auf 500 begrenzt. Dazu muss das Veranstaltungsgelände eingezäunt und mit bewachten Ein- und Ausgängen versehen werden. Es gibt zwei bewachte Eingänge: Mariahilfplatz/Ecke Am Neudeck und − vom Gebsattelberg kommend – am Mariahilfplatz/Ecke Mariahilfkirche. Die Ausgänge vom Dultgelände befinden sich am Mariahilfplatz/Ecke Schweigerstraße sowie am Mariahilfplatz, Richtung Ohlmüllerstraße. Die Besucherzählung erfolgt über ein elektronisches System. Der Ordnungsdienst wird personell aufgestockt. Ist die Besucherhöchstgrenze erreicht, wird das Gelände geschlossen und die Dultgäste können in den ausgewiesenen Anstehbereichen unter Berücksichtigung der Abstands- und Hygieneregelung auf den nächsten Einlass warten.
Auf dem Gelände müssen zwischen den Ständen sowie auf den Wegen Abstände von mindestens 5 bis 10 Metern geschaffen werden, damit der Mindestabstand von 1,5 Metern zwischen den Besuchern eingehalten werden kann. Dennoch kann die Anordnung der Stände und Gassen zu einem Großteil beibehalten werden, um den Gästen möglichst ein gewohntes Bild der Auer Dult zu bieten. Auf dem Veranstaltungsgelände gelten die üblichen Hygienevorschriften, insbesondere Abstandsregelung und Maskenpflicht.
Für gastronomische Angebote auf dem Markt ist die Umsetzung der jeweils aktuell gültigen branchenspezifischen Regelungen der Gastronomie sicherzustellen. Dabei ist insbesondere darauf zu achten, dass Speisen ausschließlich an den am Stand befindlichen Stehtischen, in den Biergärten und Sitzplatzbereichen verzehrt werden dürfen und die Kontaktdaten der Gäste gemäß den Vorgaben des Robert Koch-Instituts (RKI) aufgenommen werden müssen, um mögliche Infektionsketten nachvollziehen zu können.
- Anzeige -Das erwartet Besucher auf der Kirchweihdult 2020
Dult-Kenner dürfen sich freuen auf Bewährtes und Bekanntes wie Standln mit Geschirr von Porzellan über Keramik bis zum Steinzeug. Die Auer Dult ist ein Eldorado für Schatzsucher, Spontankäufer und Leute, die einfach nur bummeln wollen. Die Kirchweihdult ist darüber hinaus auch ein Geheimtipp für den Einkauf von Weihnachtsgeschenken.
Freuen dürfen sich auch Foodies, die sich Steckerlfisch, Kässpatzen, Rahmschmankerl oder einfach eine Fischsemmel wieder einmal schmecken lassen wollen. Gebrannte Mandeln, orientalische Süßigkeiten oder Hustenbonbons in bewährter Qualität bieten sich als Gustostück für den Heimweg an.
Die Öffnungszeiten der Auer Kirchweihdult:
- Verkaufszeiten täglich von 10 bis 19 Uhr
- Fahrgeschäfte täglich von 10.30 bis 19 Uhr
Bleib immer bestens informiert! Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
DESK
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.