Mit Hygienekonzept
Auer Kirchweihdult findet statt
Stand 14.10.20 - 11:51 Uhr
0
Die Fans der Auer Dulten können sich auf das kommende Wochenende freuen. Denn die Kirchweihdult findet unter bestimmten Voraussetzungen auch in diesem Herbst statt - trotz Corona und mit speziellen Hygieneauflagen.
© Foto: shutterstock
Kleiner als gewohnt
Das Referat für Arbeit und Wirtschaft als Veranstalter der Auer Dulten hat ein überzeugendes Hygiene- und Sicherheitskonzept für die Kirchweihdult erstellt und so kann die Auer Kirchweihdult als einzige Dult in diesem Jahr stattfinden. Vom 17. Oktober bis 25. Oktober kannst du auf dem Mariahilfplatz in der Au über Münchens beliebtesten Jahrmarkt schlendern.
- Anzeige -Allerdings kann die Kirchweihdult nicht im gewohnten Format veranstaltet werden. Sie wird kleiner ausfallen und es müssen coronabedingte Hygienemaßnahmen beachtet werden. Es besteht zudem auch kurzfristig die Möglichkeit, dass auch die dritte Auer Dult des Jahres kurzfristig entfällt, wenn sich das Infektionsgeschehen verschlechtert.
Auer Kirchweihdult mit 140 statt 300 Ständen
Gemütlich soll es wieder auf dem gesamten Mariahilfplatz zugehen mit viel Abstand und gegenseitiger Rücksichtnahme. Dort bieten 141 Händler und Schausteller ihre Produkte und Waren zum Verkauf an. Kettenflieger, Schiffschaukel und mehr lassen die Herzen höher fliegen.
Das sind etwa halb so viele, wie sonst üblich. Neben den bekannten Geschirrständen, den Neuigkeiten und den Antiquitäten werden auch Imbissbuden und Wurstbratereien zu finden sein. Ebenso warten einige Volksfestattraktionen auf große und kleine Gäste, darunter das historische Russenrad.
Hygienevorschriften und begrenzte Besucheranzahl
Die Anzahl der Personen, die sich gleichzeitig auf dem Veranstaltungsgelände befinden dürfen, ist auf 500 begrenzt. Dazu muss das Veranstaltungsgelände eingezäunt und mit bewachten Ein- und Ausgängen versehen werden. Es gibt zwei bewachte Eingänge: Mariahilfplatz/Ecke Am Neudeck und − vom Gebsattelberg kommend – am Mariahilfplatz/Ecke Mariahilfkirche. Die Ausgänge vom Dultgelände befinden sich am Mariahilfplatz/Ecke Schweigerstraße sowie am Mariahilfplatz, Richtung Ohlmüllerstraße. Die Besucherzählung erfolgt über ein elektronisches System. Der Ordnungsdienst wird personell aufgestockt. Ist die Besucherhöchstgrenze erreicht, wird das Gelände geschlossen und die Dultgäste können in den ausgewiesenen Anstehbereichen unter Berücksichtigung der Abstands- und Hygieneregelung auf den nächsten Einlass warten.
Auf dem Gelände müssen zwischen den Ständen sowie auf den Wegen Abstände von mindestens 5 bis 10 Metern geschaffen werden, damit der Mindestabstand von 1,5 Metern zwischen den Besuchern eingehalten werden kann. Dennoch kann die Anordnung der Stände und Gassen zu einem Großteil beibehalten werden, um den Gästen möglichst ein gewohntes Bild der Auer Dult zu bieten. Auf dem Veranstaltungsgelände gelten die üblichen Hygienevorschriften, insbesondere Abstandsregelung und Maskenpflicht.
Für gastronomische Angebote auf dem Markt ist die Umsetzung der jeweils aktuell gültigen branchenspezifischen Regelungen der Gastronomie sicherzustellen. Dabei ist insbesondere darauf zu achten, dass Speisen ausschließlich an den am Stand befindlichen Stehtischen, in den Biergärten und Sitzplatzbereichen verzehrt werden dürfen und die Kontaktdaten der Gäste gemäß den Vorgaben des Robert Koch-Instituts (RKI) aufgenommen werden müssen, um mögliche Infektionsketten nachvollziehen zu können.
- Anzeige -Das erwartet Besucher auf der Kirchweihdult 2020
Dult-Kenner dürfen sich freuen auf Bewährtes und Bekanntes wie Standln mit Geschirr von Porzellan über Keramik bis zum Steinzeug. Die Auer Dult ist ein Eldorado für Schatzsucher, Spontankäufer und Leute, die einfach nur bummeln wollen. Die Kirchweihdult ist darüber hinaus auch ein Geheimtipp für den Einkauf von Weihnachtsgeschenken.
Freuen dürfen sich auch Foodies, die sich Steckerlfisch, Kässpatzen, Rahmschmankerl oder einfach eine Fischsemmel wieder einmal schmecken lassen wollen. Gebrannte Mandeln, orientalische Süßigkeiten oder Hustenbonbons in bewährter Qualität bieten sich als Gustostück für den Heimweg an.
Die Öffnungszeiten der Auer Kirchweihdult:
- Verkaufszeiten täglich von 10 bis 19 Uhr
- Fahrgeschäfte täglich von 10.30 bis 19 Uhr
Mehr Beiträge und Themen
Mit geschliffenen Kufen übers Eis: Wir zeigen dir die schönsten Eislaufbahnen in und um München.
Das Olympiastadion wird von 2025 bis 2027 saniert. In der Zeit sollen auch Konzerte stattfinden - diese werden dafür in die Allianz Arena ausweichen.
Die Weihnachtsklassiker im Fernsehen gehören für Viele zur Weihnachtszeit, wie der Baum oder die Geschenke. Wir haben für dich eine Übersicht zusammengestellt, wann und wo die Filme im TV laufen.
Weihnachten rückt immer näher. Damit Geschenke für deine Liebsten rechtzeitig ankommen, solltest du ein paar Deadlines beachten.
Die Nachfrage ist deutlich höher als das Angebot und viele Fans gehen leer aus: Jedoch gibt es noch Möglichkeiten, an EM-Tickets zu kommen!
Auch im Dezember gibt es wieder einige Neuerungen und Änderungen in Deutschland, über die du Bescheid wissen solltest.
Die Bundesregierung hat sich auf die letzten Details geeinigt. Jetzt steht fest, wann die Cannabis-Legalisierung in Deutschland kommt und wie die Regelungen aussehen.
Die Münchner Glühweinpreise auf den verschiedenen Christkindlmärkten unterscheiden sich teilweise deutlich und wir haben bei einigen Märkten für dich nach ihnen gefragt. Denn sogar auf Münchner Christkindlmärkten kannst du sparen!
Es ist wieder soweit: der Christbaumverkauf in München startet. Wo du deinen Weihnachtsbaum dieses Jahr herbekommst, erfährst du hier.
Nach dem Haushaltsurteil muss die Ampelregierung jetzt handeln - und beendet zum Jahreswechsel schon die Strom- und Gaspreisbremse.
Wegen des heftigen Schneefalls am Wochenende und den anhaltend schlechten Straßenverhältnissen, fällt an einigen Orten in Bayern am Montag die Schule aus. Hier gibt's die aktuelle Übersicht.
Ein ungewöhnlich starker Wintereinbruch beschert Bayern Schnee, Eis und Verkehrschaos. Am Sonntag entspannt sich die Lage schrittweise: Flugzeuge heben in München wieder ab, erste Züge rollen an. Viele Sonntagsausflügler genießen die schönen, sonnigen Seiten des Winters.
Jetzt wurde die Deutsche Gruppe für die EM 2024 ausgelost.
Fahrgäste müssen in Zügen übernachten, der Flugbetrieb am Münchner Flughafen ist vorübergehend eingestellt, Bahnstrecken sind gesperrt: Im Süden Bayerns sorgt starker Schneefall für Chaos.
Frost und Schneefall in weiten Teilen Bayerns haben zu Chaos, nicht nur auf den Straßen geführt. Und der Wetterdienst warnt: Vor allem den Süden erwartet am Wochenende eine große Menge Neuschnee.
Der bekannte Sportartikelhändler SportScheck hat am Donnerstag einen Insolvenzantrag gestellt. Wie geht es mit den Filialen und dem Online-Shop nun weiter?
Der Münchner Nahverkehr soll einfacher, größer und besser werden. Zum Dezember gibt es schon erste Änderungen durch die Gebietserweiterung.