Mit Hygienekonzept
Auer Kirchweihdult findet statt
Stand 14.10.20 - 11:51 Uhr
0
Die Fans der Auer Dulten können sich auf das kommende Wochenende freuen. Denn die Kirchweihdult findet unter bestimmten Voraussetzungen auch in diesem Herbst statt - trotz Corona und mit speziellen Hygieneauflagen.
© Foto: shutterstock
Kleiner als gewohnt
Das Referat für Arbeit und Wirtschaft als Veranstalter der Auer Dulten hat ein überzeugendes Hygiene- und Sicherheitskonzept für die Kirchweihdult erstellt und so kann die Auer Kirchweihdult als einzige Dult in diesem Jahr stattfinden. Vom 17. Oktober bis 25. Oktober kannst du auf dem Mariahilfplatz in der Au über Münchens beliebtesten Jahrmarkt schlendern.
- Anzeige -Allerdings kann die Kirchweihdult nicht im gewohnten Format veranstaltet werden. Sie wird kleiner ausfallen und es müssen coronabedingte Hygienemaßnahmen beachtet werden. Es besteht zudem auch kurzfristig die Möglichkeit, dass auch die dritte Auer Dult des Jahres kurzfristig entfällt, wenn sich das Infektionsgeschehen verschlechtert.
Auer Kirchweihdult mit 140 statt 300 Ständen
Gemütlich soll es wieder auf dem gesamten Mariahilfplatz zugehen mit viel Abstand und gegenseitiger Rücksichtnahme. Dort bieten 141 Händler und Schausteller ihre Produkte und Waren zum Verkauf an. Kettenflieger, Schiffschaukel und mehr lassen die Herzen höher fliegen.
Das sind etwa halb so viele, wie sonst üblich. Neben den bekannten Geschirrständen, den Neuigkeiten und den Antiquitäten werden auch Imbissbuden und Wurstbratereien zu finden sein. Ebenso warten einige Volksfestattraktionen auf große und kleine Gäste, darunter das historische Russenrad.
- Anzeige -Hygienevorschriften und begrenzte Besucheranzahl
Die Anzahl der Personen, die sich gleichzeitig auf dem Veranstaltungsgelände befinden dürfen, ist auf 500 begrenzt. Dazu muss das Veranstaltungsgelände eingezäunt und mit bewachten Ein- und Ausgängen versehen werden. Es gibt zwei bewachte Eingänge: Mariahilfplatz/Ecke Am Neudeck und − vom Gebsattelberg kommend – am Mariahilfplatz/Ecke Mariahilfkirche. Die Ausgänge vom Dultgelände befinden sich am Mariahilfplatz/Ecke Schweigerstraße sowie am Mariahilfplatz, Richtung Ohlmüllerstraße. Die Besucherzählung erfolgt über ein elektronisches System. Der Ordnungsdienst wird personell aufgestockt. Ist die Besucherhöchstgrenze erreicht, wird das Gelände geschlossen und die Dultgäste können in den ausgewiesenen Anstehbereichen unter Berücksichtigung der Abstands- und Hygieneregelung auf den nächsten Einlass warten.
Auf dem Gelände müssen zwischen den Ständen sowie auf den Wegen Abstände von mindestens 5 bis 10 Metern geschaffen werden, damit der Mindestabstand von 1,5 Metern zwischen den Besuchern eingehalten werden kann. Dennoch kann die Anordnung der Stände und Gassen zu einem Großteil beibehalten werden, um den Gästen möglichst ein gewohntes Bild der Auer Dult zu bieten. Auf dem Veranstaltungsgelände gelten die üblichen Hygienevorschriften, insbesondere Abstandsregelung und Maskenpflicht.
Für gastronomische Angebote auf dem Markt ist die Umsetzung der jeweils aktuell gültigen branchenspezifischen Regelungen der Gastronomie sicherzustellen. Dabei ist insbesondere darauf zu achten, dass Speisen ausschließlich an den am Stand befindlichen Stehtischen, in den Biergärten und Sitzplatzbereichen verzehrt werden dürfen und die Kontaktdaten der Gäste gemäß den Vorgaben des Robert Koch-Instituts (RKI) aufgenommen werden müssen, um mögliche Infektionsketten nachvollziehen zu können.
- Anzeige -Das erwartet Besucher auf der Kirchweihdult 2020
Dult-Kenner dürfen sich freuen auf Bewährtes und Bekanntes wie Standln mit Geschirr von Porzellan über Keramik bis zum Steinzeug. Die Auer Dult ist ein Eldorado für Schatzsucher, Spontankäufer und Leute, die einfach nur bummeln wollen. Die Kirchweihdult ist darüber hinaus auch ein Geheimtipp für den Einkauf von Weihnachtsgeschenken.
Freuen dürfen sich auch Foodies, die sich Steckerlfisch, Kässpatzen, Rahmschmankerl oder einfach eine Fischsemmel wieder einmal schmecken lassen wollen. Gebrannte Mandeln, orientalische Süßigkeiten oder Hustenbonbons in bewährter Qualität bieten sich als Gustostück für den Heimweg an.
Die Öffnungszeiten der Auer Kirchweihdult:
- Verkaufszeiten täglich von 10 bis 19 Uhr
- Fahrgeschäfte täglich von 10.30 bis 19 Uhr
Mehr Beiträge und Themen
Es ist eines DER Mega-Konzerte in diesem Jahr: Depeche Mode spielen am 20. Juni 2023 Open Air im Olympiastadion. Mit uns siehst du das Konzert nicht nur for free, mit uns erlebst du die Hammer-Show auch noch auf den spektakulärsten Plätzen im ganzen Stadion: Entweder direkt vor der Bühne oder in der Ehrenloge. Du entscheidest! Hier gibt’s alle Infos.
Nach Vorwürfen von sexuellen Übergriffen wird es bei den Rammstein-Konzerten in München keine Row Zero geben - und keine Aftershowparty.
Die Münchner Feuerwehr hat am Sonntag eine nicht heimische Schlange eingefangen. Sie wurde der Reptilienauffangstation übergeben.
Auf der Fahrbahnteilung der A99 und A8 kam es heute zu einem schweren Unfall. Die Aufräumarbeiten dauern voraussichtlich bis Montagmittag.
Wie bekannt und wie sympathisch sind der Oberbürgermeister und die Bürgermeisterinnen sowie die Vorsitzenden der Stadtratsfraktionen in München? Wie zufrieden sind die Münchner mit der Politik des Oberbürgermeisters und des Rathauses insgesamt
Ab dem 16. Juni 2023 findet endlich wieder das Tollwood-Sommerfestival im Olympiapark statt. Neben Kultur, Bio-Gastro und Kunsthandwerk aus aller Welt können wir uns auch wieder auf absolute Megakonzerte in der Musik-Arena freuen. Mit unserem goldenen Tollwood-Ticket hast du in diesem Jahr die Konzert-Flatrate für die besten und geilsten Konzerte! Hier gibt’s alle Infos.
Ab in den Süden! Alle Infos zu den schönsten und günstigsten Reisezielen in Europa dieses Jahr findest du hier.
Alle wichtigen Infos über den neuen Anbieter «Temu» und die Nutzung der Einkaufsplattform in Deutschland hier.
Jetzt steht die Ursache für das Zugunglück vor gut einem Jahr in Garmisch-Partenkirchen fest. Alle Infos dazu hier.
Am Wochenende kam es in Sauerlach zu einem Mord an einer 19-Jährigen. Die Polizei sucht nach dem Tötungsdelikt nach Zeugen.
Am Sendlinger Tor müssen 50 Jahre alte Weichen ausgetauscht werden. Wegen der Bauarbeiten fahren zwei U-Bahnlinien mehr als einen Monat nicht. Alle Infos dazu hier.
Endlich gibt es sie wieder: Erdbeeren! Rund um München gibt es zahlreiche Felder für Selbstpflücker. Alle Standorte im Überblick.
Die Erdbeer-Saison startet endlich wieder! Auch die Beerencafés rund um München haben wieder geöffnet. Hier findest du einen Überblick.
Die Stammstrecke ist zwischen Ostbahnhof und Pasing gesperrt. Züge verkehren aktuell abweichend der Linienführung.
Für eine berauschende Atmosphäre sorgen diese Biergärten, in denen Bier und traditionelle bayrische Speisen auf musikalische Klänge treffen.
Anfang des Jahres wurde ein 76-Jähriger tot in seiner Wohnung aufgefunden. Die Polizei nahm eine Frau fest - sucht aber weiterhin nach Zeugen.
Kennst du diese fünf außergewöhnlichen Freibäder in München? Wir verraten dir, wo du traumhafte Freibäder findest und wohin du unbedingt einen Ausflug machen solltest. Alle Infos hier.