Warnung der Polizei München
Anrufe von falschen Polizeibeamten
Stand 21.10.19 - 16:19 Uhr
0
Erneut haben sich Kriminelle am Telefon als Polizisten ausgegeben und Rentner aus München angerufen. Das ist die die Masche der Betrüger und so enttarnst du sie.
© Rainer Sturm / pixelio.de
Trickbetrüger am Telefon
Bei Anruf Betrug – Trickbetrüger rufen derzeit (bevorzugt bei Seniorinnen und Senioren) an und geben sich als Polizeibeamte aus. Alleine aus der vergangenen Woche sind ca. 200 Fälle bekannt. Ihr Ziel: die Wertsachen oder das Geld der Opfer erbeuten. Am 16.10.2019 waren laut dem Münchner Polizeipräsidium zwei Betrugsversuche erfolgreich.
- Anzeige -Der erste Fall
Eine über 80-jährige Münchnerin wurde von einer Frau auf ihrem Festnetztelefon angerufen. Die Person gab sich als Kriminalbeamtin aus und warnte vor Einbrüchen in der Umgebung. Die Nachfrage nach Wertsachen bejahte die Frau, woraufhin ein vermeintlicher Polizeibeamter zu der Rentnerin kam und vorgab, die Wertsachen nur fotografieren zu wollen. Der Betrüger entwendete sowohl Schmuck als auch Bargeld im Wert von mehreren Zehntausend Euro.
Täterbeschreibung:
Laut der älteren Dame handelt es sich bei dem Abholer um einen etwa 30 Jahre alten Mann, ca. 175cm groß, mit dunklen Haaren und dunkler Kleidung.
Zeugenaufruf
Wer hat im angegebenen Zeitraum im Bereich Traubinger Straße/Kistlerhofstraße und Leutstettener Straße (Obersendling) Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Vorfall stehen könnten? Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kriminalfachdezernat 3 AG Phänomene, Tel. 089/2910-0,
oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Der zweite Fall
Von einem weiteren Betrugsversuch berichtete ein über 70-jähriger Münchner. Ihm wurde ein ähnlicher Sachverhalt wie im ersten Fall mitgeteilt. Der Senior gab bereitwillig Auskunft über seine Vermögensverhältnisse. Auch hier übergab der Rentner diverse Schmuckgegenstände und Bargeld. Der Mann beschreibt den Täter als männlich, ca. 30-35 Jahre alt, 175 cm groß, dunkle, glatte Haare, bekleidet mit einer hellen, olivfarbenen Übergangsjacke.
Zeugenaufruf:
Wer hat im angegebenen Zeitraum im Bereich Traunsteiner Straße/Weißenseestraße und Bacherstraße (Obergiesing) Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Vorfall stehen könnten? Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kriminalfachdezernat 3 AG Phänomene Tel. 089/2910-0, oder
jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Das ist die Masche der Betrüger
Die Masche der Diebe ist ziemlich dreist: den Opfern erzählen sie am Telefon, dass im Haus ein organisierter Diebstahl erwartet wird. Daraufhin werden die Opfer darum gebeten, ihr Geld und ihre Wertsachen den vorbeikommenden Fake-Polizisten zur Sicherstellung zu übergeben.
Zuletzt wurde in der Nacht auf den 28. August eine 80-jährige Münchnerin durch geschickte Gesprächsmanipulation dazu gebracht, Bargeld in Höhe von mehreren tausend Euro vor ihrer Wohnungstüre zu platzieren. Das Geld wurde daraufhin unbemerkt abgeholt. Nachdem dies der Rentnerin merkwürdig vorkam, verständigte sie die Polizei.
Bereits im Februar hatten Diebe mit derselben Masche Erfolg und konnten mehrere Rentner so um ihr Erspartes bringen.
- Anzeige -
So klingen die Betrüger am Telefon:
Die Audio-Datei hat die Polizei München veröffentlicht und uns zur Verfügung gestellt. Es handelt sich um einen echten Betrüger-Anruf im Rahmen der Betrugsmasche "Falsche Polizeibeamte".
So erkennst du Fake-Polizisten
Polizisten in Zivil legitimieren sich stets durch Vorzeigen ihres Dienstausweises. In Zweifelsfällen kannst du dir jederzeit Namen und Dienststelle des Polizeibeamten nennen lassen und dann durch einen Anruf in der jeweiligen Dienststelle dich von der Richtigkeit der Angaben überzeugen lassen. Solltest du dennoch Zweifel hegen, kannst du natürlich auch jederzeit die Notrufnummer 110 anrufen.
Mehr Beiträge und Themen
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz. Die Tramlinien 16 und 17 werden umgeleitet.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
DESK
Teure Meisterfeier auf dem Marienplatz: Die Linke fordert, dass der FC Bayern künftig selbst zahlt – und nicht mehr die Stadt München.
"Habemus Papam" - heißt es vom Balkon des Petersdom! US-Kardinal Robert Francis Prevost ist Papst Leo XIV.
Was, wenn man die Titanic nicht nur sehen, sondern erleben könnte? Die immersive Ausstellung „Die Legende der Titanic“ bringt das berühmte Schiff mit modernster Technik und ergreifender Inszenierung direkt nach München.
Am nächsten Wochenende stehen in München wieder Bauarbeiten an. Betroffen ist die S-Bahn-Stammstrecke. Dann heißt es: Bus statt Bahn und Fahrplanänderungen.
Wiggensbach, Kirchdorf, Lindau – und jetzt Schwabmünchen: Die Penis-Skulpturen aus Holz sind das kurioseste Freinacht-Phänomen 2025.
Falsch geparkt? Dieses Auto erkennt es in Sekunden: In Stuttgart läuft der Test – bald auch in München? So funktioniert das neue Bußgeld-System im Vorbeifahren.
Erlebe den neuen Musikwettbewerb "A Liad für d’Wiesn" beim Oktoberfest. Reiche deinen Song ein und rocke die Wiesn!