90er Kids aufgepasst
Tickets gewinnen! Take That spielen in der Tollwood Musik-Arena
Stand 10.11.23 - 10:30 Uhr
Am 02. Juli 2024 kommen Take That auf das Tollwood-Festival in die Musik-Arena in München! Die Boyband ist mit drei von fünf Gründungsmitgliedern und einem neuen Album ab nächsten Sommer zurück auf Tour. Sichere dir jetzt Tickets und schaue dir die Kult-Band aus den 90ern live in München an!

©Jamie Lucas
Take That kommt aufs Tollwood!
Am 02. Juli spielen Take That, die erfolgreiche Boyband aus den 90ern, auf dem Tollwood Sommerfestival in München!
Die Boyband kehrt mit drei von fünf Gründungsmitgliedern und einem neuen Album zurück ins Rampenlicht. Gary Barlow, Howard Donald und Mark Owen gehen nächsten Sommer mit dem Album, welches demnächst erscheinen soll, auf Tour und spielen eines von drei Konzerten in Deutschland am 02. Juli 2024 auf dem Tollwood in München.
Ab dem 19. Oktober kannst du dir Tickets kaufen und bei uns jetzt schon gewinnen!
Jetzt Tickets für Take That auf dem Sommer-Tollwood gewinnen!
Der neue Song von Take That
Alle Take That-Konzerte in Deutschland 2024
Hannover – Dienstag, 25. Juni 2024 um 19:00
Berlin – Samstag, 29. Juni 2024 um 19:00
Mönchengladbach – Sonntag, 30. Juni 2024 um 19:00
München – Dienstag, 02. Juli 2024 um 19:00
Take That Abschiedstour?
Es wird bereits wild im Netz darüber spekuliert, ob dies ihre letzte Tour von Take That sein wird. Schließlich sind Take That bereits seit über 30 Jahren im Musikgeschäft und haben sich mehrmals getrennt und wiedervereinigt. Einige Fans haben spekuliert, dass dies der Fall sein könnte, obwohl es keine offizielle Aussage von der Band selbst dazu gibt. Bleibt also abzuwarten!
Die 5 erfolgreichsten Songs von Take That sind:
- „Back for Good“ – Dieser Song aus dem Album „Nobody Else“ von 1995 war ein großer Erfolg und erreichte in 31 Ländern die Spitze der Charts. Er brachte der Band auch eine Grammy-Nominierung ein.
- „Never Forget“ – Ebenfalls aus dem Album „Nobody Else“ stammend, wurde dieser Song zu einem weiteren großen Hit für Take That.
- „Rule the World“ – Dieser Song wurde 2007 für den Soundtrack des Films „Stardust“ geschrieben und war ein großer Erfolg, insbesondere in Großbritannien.
- „Patience“ – Dieser Song war Teil des Albums „Beautiful World“ von 2006 und gewann den Brit Award für die beste britische Single.
- „Pray“ – Dieser Song aus dem Jahr 1993 war ein weiterer großer Hit für die Band und half, ihre Popularität in den 90er Jahren zu festigen.
10 Spannende Fakten über die Band Take That
- Boyband-Pioniere: Take That waren eine der ersten britischen Boybands, die in den 1990er Jahren eine enorme Fangemeinde ansammelten und die Welle der Boybands in Großbritannien auslösten.
- Weltrekord für Kostümwechsel: Während ihrer „Circus Tour“ im Jahr 2009 hielten Take That einen Weltrekord für die meisten Kostümwechsel in einem Konzert. Sie wechselten erstaunliche 36 Mal ihre Outfits.
- Rekordgewinner bei den BRIT Awards: Take That sind die einzige Band, die acht BRIT Awards in einer einzigen Nacht gewonnen hat, und das bei den BRIT Awards 1994.
- Robbie Williams‘ Rückkehr: Robbie Williams verließ die Band 1995, kehrte jedoch im Jahr 2011 für die „Progress Tour“ wieder zurück. Dieses Comeback war für Fans und die Musikwelt gleichermaßen spektakulär.
- Großes Comeback: Nach ihrer Wiedervereinigung im Jahr 2005 feierten Take That große Erfolge. Ihr viertes Album „Beautiful World“ erreichte Platz 1 in den Charts und die Single „Patience“ brachte ihnen den Brit Award für die beste britische Single ein.
- Über 30 Jahre in der Musikbranche: Die Band besteht seit 1989 und hat sich über drei Jahrzehnte in der Musikindustrie behauptet, was auf ihre anhaltende Popularität und ihren künstlerischen Einfluss hinweist.
- Vielfältige Musikrichtungen: Take That haben sich im Laufe ihrer Karriere in verschiedenen Musikrichtungen versucht, von Pop über Balladen bis hin zu Dance-Musik, was ihre Vielseitigkeit und ihr musikalisches Können zeigt.
- Erstes Konzert im Londoner Olympiastadion: Im Jahr 2009 traten Take That vor 80.000 Fans im Londoner Olympiastadion auf und waren damit die erste Band, die dieses beeindruckende Stadion für ein Konzert nutzte.
- Kultstatus in der LGBT-Gemeinschaft: Take That traten anfangs in Schwulenclubs auf und erlangten so einen gewissen Kultstatus in der LGBT-Gemeinschaft, bevor sie mainstream wurden.
- Erfolgreiche Dokumentation: Die Band begleitete ihre Wiedervereinigung im Jahr 2005 mit einer erfolgreichen Dokumentation, die ihre Reise und ihren Wiederaufstieg in die Musikszene dokumentierte.
Wer ist die Band Take That?
Take That wurde 1989 in Manchester, Großbritannien, gegründet. Die Band bestand aus den Mitgliedern Gary Barlow, Howard Donald, Mark Owen, Robbie Williams und Jason Orange. Ursprünglich als Boyband konzipiert, entwickelten sie sich schnell zu einer der einflussreichsten Popgruppen der 1990er Jahre. Mit ihren eingängigen Songs und charismatischen Auftritten zogen sie eine riesige Fangemeinde an und ebneten den Weg für die Boyband-Welle, die in den 90er Jahren die Musikszene dominierte. Die Gruppe Take That hat im Laufe der Jahre mehrere Trennungen und Wiedervereinigungen erlebt, und ihre musikalische Reise hat Generationen von Musikliebhabern geprägt.
Mehr Beiträge und Themen
Ein Münchner bietet mit seinem KI-Nachhilfe Programm jetzt eine deutlich günstigere Alternative zur herkömmlichen Nachhilfe an. Alle Infos hier.
Nach langen Sanierungsarbeiten eröffnet das Westbad in München endlich wieder! Alle Infos zur Wiedereröffnung am 14. April findet Ihr hier.
Bayern hält an seinen strikten Ladenöffnungszeiten bis maximal 20 Uhr fest. Es soll aber Lockerungen geben. In wenigen Monaten soll es so weit sein.
Ein Journalist landet nach eigenen Angaben versehentlich in einem Signal-Chat mit Trump-Ministern. Dort liest er brisante Details zu einem Militärangriff mit. Ein Fall, der für viel Aufregung sorgt.
Die Temperaturen werden milder, die Tage werden länger – der Frühling ist da und mit ihm erblühen wunderschöne Kirschblüten in ganz München. Hier verraten wir dir unsere Lieblingsplätze!
Diese Aktivitäten solltest du ausprobieren, um deine Stadt auch von einer anderen Seite kennenzulernen. Wahre Insidertipps für einen freien Nachmittag oder fürs Wochenende!
Wie sicher ist München im Jahr 2025? Ein Blick auf die aktuelle Kriminalstatistik zeigt Trends, Entwicklungen und Herausforderungen.
Die Rakete stand bereits aufgetankt auf dem Startplatz, dann machte die Natur dem Start-up Isar Aerospace einen Strich durch die Rechnung für seinen ersten Testflug.
Das eigene Haus entrümpeln und gleichzeitig einzigartige Fundstücke ergattern? Die Hofflohmärkte sind zurück! Auch dein Viertel ist dabei.
Es stehen wichtige Straßenbauarbeiten an der Ludwigsbrücke an. Die Steinsdorfstraße wird ab der Ludwigsbrücke in Richtung Norden für den Autoverkehr gesperrt. Alle Infos hier!
DESK
Wetterbedingungen machen den Testflug einer deutschen Trägerrakete schwierig. Nun ist ein neuer Termin für den ersten Start eines solchen Flugkörpers von Kontinentaleuropa angesetzt.
Im April stehen für die Münchnerinnen und Münchner wieder viele Änderungen an. Wir haben euch das Wichtigste aufgelistet.
Die ersten warmen Sonnenstrahlen sind da, und damit auch der Durst nach Aperol Spritz. Wir haben euch die günstigsten Spots in München zusammengestellt.
Ein Münchner Jagdhund erhält Post vom Beitragsservice. Wie es dazu kam und warum der Hund keine Rundfunkgebühr zahlen muss, erfährst du hier.
Jahrelang ermittelte die Staatsanwaltschaft gegen Jérôme Boateng. Der Verdacht: Gewalt gegen seine Ex-Freundin Kasia Lenhardt. Jetzt hat die Behörde eine Entscheidung getroffen.
Das Münchner Frühlingsfest feiert 2026 sein 60. Jubiläum. Die Grünen fordern eine Verlängerung um eine Woche zum Jubiläum.
Das Bad Forstenrieder Park schließt wegen baulichen und technischen Mängeln. Erfahre, welche Alternativen die SWM bieten.