Nationalmannschaft
Nach der Ära Neuer: Wer wird Deutschlands neue Nummer 1?
Stand 22.08.24 - 09:16 Uhr
Die WM in zwei Jahren reizt Manuel Neuer nicht mehr. Der Torhüter macht im Nationalteam Schluss. Bei der Frage nach seinem Nachfolger gibt es einen klaren Favoriten.

©Foto: Marcus Brandt/dpa
Ein offensichtlicher Kandidat für die Nummer 1
München (dpa) – Manuel Neuer prägte eine Ära in der deutschen Nationalmannschaft. Nach acht großen Turnieren als Nummer 1 macht der 38 Jahre alte Weltmeister von 2014 nun aber Schluss und steht künftig nur noch beim FC Bayern München zwischen den Pfosten. Wer wird sein Nachfolger in der Auswahl des Deutschen Fußball-Bunds?
- Anzeige -Marc-André ter Stegen
Erster Anwärter auf die Rolle des neuen Stammkeepers ist natürlich Marc-André ter Stegen (32) vom FC Barcelona. Nach Jahren als Reservist im Nationalteam scheint die Zeit des Routiniers endlich gekommen. Auch bei der Heim-EM in diesem Sommer hatte er Neuer nach dessen überstandener Verletzungspause nicht verdrängen können und musste sich einmal mehr mit dem Platz auf der Bank begnügen. Trotzdem kommt ter Stegen bereits auf 40 Länderspieleinsätze für Deutschland – und verfügt ohne Zweifel über die meiste Erfahrung aller Nachfolgekandidaten.
Kevin Trapp
Viel Erfahrung hat auch der 34-jährige Trapp von Eintracht Frankfurt. Aber schon im EM-Kader war für ihn kein Platz mehr, dafür war Oliver Baumann (34) von der TSG Hoffenheim dabei. Trapp bringt es auf neun Länderspiele, genau wie Bernd Leno (32) vom FC Fulham. Für sie scheinen Berufungen in den Kader möglich, gegen ter Stegen werden sie sich aber wohl nicht durchsetzen. Vielleicht erhält daneben auch Stefan Ortega (Ersatztorwart bei Manchester City) mal eine Chance.
Alexander Nübel
Alexander Nübel war auf dem Weg zur Vize-Meisterschaft des VfB Stuttgart in der vergangenen Saison «vom ersten Spiel an ein Faktor für uns», sagte Trainer Sebastian Hoeneß. Zwar wurde die 27-jährige Leihgabe des FC Bayern München nicht mit einem Platz im EM-Kader von Nagelsmann belohnt, für die Vorbereitung auf das Turnier wurde Nübel aber zum Team dazugeholt. Auf dem Schirm hat der DFB ihn daher längst – und sollte er an die elf Bundesliga-Spiele ohne Gegentor aus der Vorsaison anknüpfen können, wird er die Chance auf sein erstes Länderspiel auch bekommen.
Noah Atubolu
Zehnmal blieb der erst 22 Jahre alte Noah Atubolu vom SC Freiburg in seiner ersten kompletten Bundesliga-Saison ohne Gegentor – nur zwei Keepern gelang das im Liga-Vergleich häufiger. Trotzdem stand der U21-Nationaltorhüter immer wieder in der Kritik – zum Unmut seines damaligen Trainers Christian Streich. Man müsse «Tomaten auf den Augen haben», wenn man die guten Leistungen und das Potenzial Atubolus nicht sehe, sagte Freiburgs Ex-Coach. Noch ist der Freiburger kein Kandidat für die Rolle der Nummer eins und noch ohne Länderspiel bei den Männern – langfristig könnte sich das Talent aber einen Platz in der DFB-Auswahl erkämpfen.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Die Lohnfortzahlung bei Krankheit kostet Unternehmen Milliarden. Jetzt fordert das IW Köln Kürzungen – Gewerkschaften schlagen Alarm. Was droht Beschäftigten?
Ab September gibt's vergünstigte Taxi-Gutscheine für bedürftige Frauen in München. Wo sie gelten, wie sie eingesetzt werden können und wo Ihr sie abholt.
Ab sofort könnt Ihr bei allen großen Festzelten auf dem Oktoberfest 2025 Tische reservieren. Wie Ihr am besten an Tische kommt, erfahrt Ihr hier.
Ab Freitag dürfen Kioske im Uni-Viertel wieder Flaschenbier nach 22 Uhr verkaufen. Die Stadt München hofft auf mehr Rücksicht und ein friedliches Miteinander.
Schock in Ismaning: Jugendlicher findet Handgranate in der Isar. Polizei sucht dringend Zeugen. Hinweise an das Bayerische Landeskriminalamt.
Der Himmel über München hält bis zum Jahresende noch Einiges bereit. Die genauen Termine und was Ihr sehen könnt, erfahrt Ihr hier.
Geht es nach neun bayerischen Kommunen, gibt es bald eine Vielzahl neuer Autokennzeichen. Die Rathauschefs sehen darin eine Stärkung der lokalen Identität. Was Bayerns Verkehrsminister dazu sagt.
Lust auf Chips? Wer im Münchner Univiertel abends einen salzigen Snack haben möchte, wird selbst in lange geöffneten Kiosken nicht mehr fündig. Warum ist das so?
Bei Stau runter von der Autobahn und stattdessen über die Dörfer? Das wird entlang der A8 im Landkreis Rosenheim künftig nichts mehr. Die Oberbayern nehmen eine bundesweite Vorreiterrolle ein.
Am Riemer See kam es am Mittwochmorgen zu einem skurrilen Unfall: Ein Auto landete im See. Der Fahrer konnte gerettet werden.
DESK
Der Schulbeginn ist nah – höchste Zeit für starke Back-to-School-Rabatte! Wir zeigen dir die besten Online-Deals sowie lokale Optionen in München.
Grünes Licht aus dem Kabinett für einen neuen Wehrdienst – zunächst freiwillig, mit höheren Soldzahlungen und verpflichtender Musterung ab 2027. Die Debatte um die Stärkung der Bundeswehr geht weiter.
PayPal erlebt ein Sicherheitsdesaster: Deutsche Banken blockieren Lastschriften in Milliardenhöhe. Händler warten auf Zahlungen.
Schon die Vornamen reichen: ein Pop-Megastar und ein Football-Spieler geben ihre Verlobung bekannt und das Netz explodiert. Warum begeistern sich Abermillionen Fans für dieses Paar?
Alle Neuerungen zu höheren Azubi-Gehältern, neuen Preisen bei Spotify und dem EU-Data-Act erfährst du hier.
Bald beginnt das Superbloom Festival im Olympiapark München. Hier siehst du, welche Künstler dich erwarten, wie du an Tickets kommst und alles, was du noch über das größte Festival der Stadt wissen musst.
In den europäischen Nachbarländern sind zahlreiche Streiks im Verkehr angekündigt. Hier erfährst du, wo gestreikt wird.