Fahrrad-Tipps
Fahrrad fit machen für den Frühling
Stand 25.02.25 - 13:39 Uhr
Endlich beginnt der Frühling und immer mehr Fahrräder sind auf der Straße zu sehen. Damit du sicher mit deinem Fahrrad unterwegs bist, haben wir ein paar Tipps für dich.
©shutterstock
9 Tipps, wie du dein Fahrrad wieder aufleben lassen kannst
Falls du gerade auch dein verstaubtes Fahrrad aus dem Keller geholt hast, ist es wohl dringend an der Zeit, dass du dich mal wieder so richtig drum kümmerst und es wieder auf Vordermann bringst.
- Anzeige --
Bremse
Besonderes Augenmerk verdienen die Bremsen. Vorder- und Hinterradbremse sollten gleichmäßig funktionieren, die Bremshebel müssen leichtgängig sein. Sollte das nicht der Fall sein, ist es gerade bei Scheibenbremsen ratsam, einen Fachhändler aufzusuchen.
-
Fahrrad waschen
Dein Rad muss natürlich auch gründlich gereinigt werden. Dabei merkst du auch, welche Schrauben klappern und nachgezogen werden müssen.
Dein Fahrrad kannst du hauptsächlich mit etwas Spülmittel (es sollte nicht auf Erdöl basieren) und warmen Wasser reinigen.
Das brauchst du alles:
- Schwamm
- Lappen und/oder Tücher
- alte Zahnbürste
- Gartenschlauch oder Gießkanne
Bevor du dein Fahrrad sauber machst, ist es sinnvoll, die Reifen vorher abzumontieren. Die kannst du dann getrennt reinigen. Zuerst sind die Ketten deines Fahrrads dran, dazu findest du unter Punkt sechs mehr. Achte hier auf jeden Fall drauf, dass von dem Reiniger für die Ketten nichts an die Bremsscheiben kommt.
Nachdem du dich um die Ketten gekümmert hast, kannst du nun dein Fahrrad mit einer Spülmittellösung einschäumen und das ein paar Minuten einwirken lassen. Anschließend kannst du mit der Zahnbürste den Dreck entfernen, dein Fahrrad vorsichtig abspülen und mit einem Tuch abtrocknen.
- Anzeige --
Licht vorne
Sorge dafür, dass du gut gesehen werden kannst: Überprüfe alle Kabel- und Steckverbindungen der gesamten Lichtanlage. Funktioniert ein Licht nicht, eventuell Leuchtmittel wechseln oder eingerostete Kontakte säubern und gerissene Kabel ersetzen. Denke auch daran, den Akku von batteriebetriebenen Lampen vor der ersten Fahrt rechtzeitig aufzuladen.
-
Licht hinten
Nicht nur von vorne und hinten solltest du sichtbar sein, sondern auch von der Seite. Deshalb muss das Rad über reflektierende weiße Streifen an den Reifen oder in den Speichen verfügen. Hast du diese nicht, müssen alternativ vier gelbe Speichenreflektoren (Katzenaugen) angebracht werden.
-
Klingel
Außerdem ist wichtig, dass du gehört wirst. Eine Klingel ist Vorschrift, sie sollte gut hörbar sein. Klingel also mal kräftig, um zu testen, ob noch alles funktioniert.
- Anzeige --
Fahrradkette
Zuallererst solltest du die fest gewordenen Ölreste und den Schmutz entfernen, bevor du dann einen neuen Schutzfilm für deine Fahrradkette auftragen kannst. Für das Entfernen kannst du entweder ein Tuch oder eine alte Zahnbürste verwenden. Wenn du ein Tuch benutzt, dann lass die Kette so lange durch das saubere Tuch laufen, bis keine Rückstände mehr zu sehen sind.
Wenn der Schmutz doch zu hartnäckig ist, kannst du auch ein entfettendes Mittel benutzen. Dieses solltest du allerdings nur sehr sparsam verwenden.
Achtung: Reinigungsmittel können bei zu reichlicher Anwendung auch die Schmiermittel zwischen den Kettengliedern lösen.
Damit der Schutzfilm nach dem Reinigen wieder erneuert werden kann, gibt es zwei Produkte, die du benutzen kannst: Öl und Wachs.
- Kettenöl wird auf die Innenseite der Kette aufgetragen, da es sich langsam verteilt
- Wachs ist aufgrund zugesetzter Lösungsmittel etwas flüssiger und kommt deshalb auf die Außenseite der Kette
Es lohnt sich auch, Kettenreiniger auf dem gesamten Kettenantrieb zu verteilen, um die Ketten sauberzumachen. Lasse den Reiniger am besten fünf Minuten einwirken und spüle ihn dann mit einem Gartenschlauch oder Wasser aus deiner Gießkanne ab.
Übrigens: Unter normalen Bedingungen hält eine Kette zwischen 3000 und 6000 Kilometer. Danach sind Kettenräder und Ritzel so stark abgenutzt, dass sich der Kauf einer neuen lohnt.
- Anzeige --
Schaltung
Probiere die Schaltung aus. Alle verfügbaren Gänge sollten sich leicht und einwandfrei schalten lassen. Bei Fehlfunktionen empfiehlt es sich, einen Fachhändler aufzusuchen.
-
Reifen
Auch die Reifen solltest du dir genau ansehen. Die Mäntel dürfen weder zu abgefahren, noch zu spröde sein. Dies gilt auch für die Reifenflanken. Mit abgefahrenen Reifen rutschst du auf restlichem Rollsplitt, der im Frühjahr oft noch auf den Straßen liegt, schnell aus. Nach der langen Zeit, in der das Fahrrad stand, haben die Pneus wahrscheinlich Luft verloren. Deshalb: Reifendruck kontrollieren und aufpumpen, dann fährst du leichter und sicherer.
Auch deinen Reifen solltest du unbedingt reinigen. Am sinnvollsten ist es, von außen nach innen zu putzen. Widme dich also erst den Naben und Speichen. Diese kannst du mit einem Schwamm oder einer Bürste reinigen. Danach kommen die Felgen dran.
-
Sitz
Mache eine Sitzprobe: Passt deine Sitzposition noch? Sind Sattel und Lenker richtig eingestellt? Das dient nicht nur deiner Bequemlichkeit und dem Wohlfühlfaktor, sondern auch der Verkehrssicherheit.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
DESK
Was, wenn man die Titanic nicht nur sehen, sondern erleben könnte? Die immersive Ausstellung „Die Legende der Titanic“ bringt das berühmte Schiff mit modernster Technik und ergreifender Inszenierung direkt nach München.
Am nächsten Wochenende stehen in München wieder Bauarbeiten an. Betroffen ist die S-Bahn-Stammstrecke. Dann heißt es: Bus statt Bahn und Fahrplanänderungen.
Wiggensbach, Kirchdorf, Lindau – und jetzt Schwabmünchen: Die Penis-Skulpturen aus Holz sind das kurioseste Freinacht-Phänomen 2025.
Falsch geparkt? Dieses Auto erkennt es in Sekunden: In Stuttgart läuft der Test – bald auch in München? So funktioniert das neue Bußgeld-System im Vorbeifahren.
Erlebe den neuen Musikwettbewerb "A Liad für d’Wiesn" beim Oktoberfest. Reiche deinen Song ein und rocke die Wiesn!
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz. Die Tramlinien 16 und 17 werden umgeleitet.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.