Abbhängig vom Smartphone?
Tipps gegen die Handysucht
Stand 24.01.23 - 14:52 Uhr
0
Steve Jobs hat vor 10 Jahren unser Leben verändert: Das erste Smartphone iPhone 3 kam auf den Markt. Mittlerweile sind viele davon abhängig.

So greifst du seltener zum Handy
Genau 10 Jahre ist es her, dass Steve Jobs die Revolution der Handys vorstellte: Das iPhone. Inzwischen ist es das meistverkaufteste Produkt überhaupt. Es ist zum Symbol für das mobile Internet geworden und hat Branchen verändert. Auch eine neue Gesellschafft wurde erschaffen: Die Smombies – Smartphone-Zombies. In den U-Bahnen, in der Arbeit, beim Treffen mit Freunden, neben dem Fernsehschauen – wir haben diese Dinger immer in unseren Händen.
Eine neue Art der Abhängigkeit ist über die Jahre entstanden. Fast jeder zweite ist handysüchtig. Wir haben Tipps für dich, wie du von der Sucht wegkommst.
- Anzeige -- Ausweichen auf analoge Unterhaltungsmedien
Gewöhne dir einfach an, in die Ubahn ein Buch oder eine Zeitschrift mitzunehmen. Man wird sich danach wundern, wie viel genauer man über weniger Themen Bescheid weiß. Qualität, nicht Quantität. - Armbanduhr tragen
Man will nur kurz die Uhrzeit checken und schon bleibt man bei den Nachrichten hängen. Steckt man das Handy wieder zurück in die Tasche, hat man ganz vergessen, wie spät es doch war. Daher, einfach Armbanduhr ans Handgelenk. - Die eigenen Gedanken wertschätzen
Statt sich von den Tätigkeiten und Nachrichten anderer inspirieren zu lassen, nimm dir doch einmal am Tag einen Moment und hänge den eigenen Gedanken nach. Der Blick ins Leere fördert die eigene Kreativität und ganz neue Problemlösungsansätze. - Bargeld statt Smartphone
Die Idee des Bezahlens per Handy ist zwar praktisch und wird immer verbreiteter. Doch diese Bezahlfunktionen verleiten dazu, bei jedem Bezahlvorgang noch schnell die Nachrichtenlage zu checken. Außerdem verliert man den Überblick über das ausgegebene Geld. Starte einen Versuch. Wer Kleingeld in der Tasche hat, erledigt viele Alltagskäufe bewusster. - Benachrichtigungen ausdünnen
Musst du wirklich jede Info von jeder App oder aus jedem sozialen Netzwerk gemeldet bekommen? Womöglich auf dem Sperrbildschirm angezeigt? Gehe deine Apps und Online-Profile durch und überlege dir, worüber du wirklich über den Tag permanent benachrichtigt werden musst. - Mehr als einen Griff entfernt
Wenn du dein Handy auch immer direkt am Körper trägst, es stets eine Armlänge von dir entfernt im Büro oder auf dem Tisch liegt, greifst du auch häufiger zu. Ändere das! Stecke es in die Tasche, lege es in eine abschließbare Schublade oder an einen anderen Ort, an dem du nicht beim ersten Aufblinken oder "Pling" aufmerksam wirst. - Feste Check-Zeiten
Mal ehrlich: Kaum eine Nachricht oder ein Posting muss binnen Minuten beantwortet oder kommentiert werden. Richte dir feste Zeiten ein, in der du für eine Zeit von maximal 5-10 Minuten den Onlineaktivitäten widmest. - Alle in einem Boot
Da trifft man sich endlich mal im echten Leben – schon zücken alle wieder ihre Handys, präsentieren Fotos, Postings oder checken Mails. Wenn man zusammen ausgeht, dann einfach alle die Handys auf dem Tisch stapeln. Und wer sein Handy berührt, muss eine Runde für alle ausgeben. - Bewährte Höflichkeitsformen bewahren
Du sitzt mit einem Bekannten im Cafè. Wie oft greifst du oder dein Gegenüber beim ersten Mucks danach? Deine Gesprächspartner sollten besser deine ungeteilte Aufmerksamkeit erhalten. Lasse das Gerät in der Tasche und checke es eventuell kurz, wenn der andere zur Toilette geht. - Mit den Augen aufnehmen
Überall Fotos und Videos aufnehmen zu können, um sie später vorzuzeigen – das ist schon praktisch. Aber brauchst du jede einzelne Aufnahme in ein paar Wochen wirklich noch? Oft handelt es sich ja doch lediglich um "Beweisfotos" à la ‚Guck mal, wo ich war‘. Wie wäre es, wenn du das Konzert tatsächlich genießt, für das du bezahlt hast? Oder den Landschaftsrundumblick im Urlaub, auf den du dich so lange gefreut hast? - Mal auf stumm schalten
Hast du schon mal probiert, das Smartphone stumm zu schalten? Weder Klingelton noch Vibration So wirst du nicht jedes Mal bei einer noch so unwichtigen Meldung abgelenkt. Es gilt: aus den Ohren, aus dem Sinn. - Sich den Flugmodus gönnen
Mache mal den Suchttest und verordne dir selbst Entzug. Es kommt ein guter Film im Fernsehen? Prima Gelegenheit, um sich eine Auszeit zu nehmen und den Flugmodus zu aktivieren. Noch besser: Einfach mal das Handy zu Hause lassen. Niemand stört, und es geht nicht verloren. Ganz so wie früher.
Mehr Beiträge und Themen
Es ist wieder soweit, die Pilzsaison ist im vollen Gange. Auch rund um München kannst du schmackhafte Pilze finden. Wo genau und was du dabei beachten musst, erfährst du hier.
Namenssuche fürs neue Bahnhofsviertel: Die Stadt München ruft Bürger zur Beteiligung auf. Jetzt mitmachen und Vorschläge einreichen!
Der München Marathon bringt dieses Wochenende nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch umfangreiche Verkehrsänderungen mit sich. Wer mit dem Auto oder dem ÖPNV unterwegs ist, muss mit Sperrungen, Umleitungen und Verzögerungen rechnen – besonders in der Innenstadt, Schwabing, Bogenhausen und rund um den Englischen Garten.
Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung: Das hört sich technisch an. Dahinter verbergen sich Regeln für E-Scooter, und dafür sollen jetzt einige Änderungen kommen.
Veggie-«Burger» bald verboten? Was das EU-Parlament plant und warum Anbieter wie Rügenwalder Mühle und Lidl Alarm schlagen.
Ein Notfall am frühen Morgen: Die Insassen eines Linienbusses werden vom Fahrer in Sicherheit gebracht. Nur kurz darauf brennt das Fahrzeug.
Bei der Münchner S-Bahn wird wieder gebaut. Hier findest du alle Änderungen, Ausfälle und Alternativen im Überblick.
Wie kann sich Deutschland gegen Drohnen schützen? Das bayerische Kabinett will die Polizei nun schnell mit neuen Befugnissen ausstatten – und mit der nötigen Technik.
Unbemannte Flugobjekte stören wieder den Betrieb am Münchner Flughafen – und sorgen für Flugausfälle, Polizeieinsätze und jede Menge offene Fragen. In unserem großen FAQ erklären wir, warum Drohnen so gefährlich sind, wie sie erkannt werden und welche Technik zu ihrer Abwehr eingesetzt wird.
6,5 Millionen Menschen, doch manche standen vor verschlossenen Toren. Was der Wiesn-Chef zu den Fehlern beim Besucheransturm sagt – und wie Gäste im Gedränge reagierten.
DESK
Große Verkehrsprobleme am Dienstagnachmittag. Aufgrund einer Gefahrenstelle kommt es zu einer Verkehrssperrung der Fürstenrieder Straße zwischen der Ammerseestraße und der Gotthardstraße in München.
Im Münchner Stadtrat wurde heute darüber abgestimmt, den Christkindlmarkt am Marienplatz in Zukunft früher zu starten.
Ab Anfang November beginnt der Probebetrieb im neuen Flugsteig von Terminal 1. Gesucht werden Freiwillige, die realistische Reiseszenarien nachspielen. Jetzt online registrieren.
Am 31.12. verwandelt sich die Ludwigstraße in eine riesige Silvester-Partyzone mit Musik, Lichtshow & Streetfood. Jetzt Tickets für Münchens neue Silvestermeile sichern – Vorverkauf startet am 16.10.!
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
Sichere dir Tickets für The Weeknd live in München im Sommer 2026! Alle Infos zu Pre-Sale, Telekom Prio Tickets & regulärem Vorverkauf findest du hier.
Sichere dir den Münchner Ferienpass 2025/2026 und erlebe ein Jahr voller Spaß und Abenteuer! Mit tollen Ferienangeboten, kostenfreien Schwimmbadbesuchen und gratis MVV-Nutzung in den Sommerferien – perfekt für alle Kinder und Jugendlichen von 6 bis 17 Jahren. Jetzt online oder vor Ort erhältlich!