Neu: Teen-Accounts bei Instagram kommen
Stand 06.03.25 - 09:17 Uhr
Das wird sich in kommender Zeit für Teenager auf Instagram ändern. Worauf müssen sich 13-18-Jährige einstellen?

©Shutterstock
Das ändert sich für die Sicherheit der Teenager
Das Internet birgt so einige Gefahren für Jugendliche. Eltern können oftmals nicht einschätzen, wie viel Zeit ihre Kinder tatsächlich auf Social Media verbringen, mit wem sie schreiben, welcher Content konsumiert wird und inwiefern ihre Kinder davon negativ beeinflusst werden. Extreme Inhalte könnten psychische Krankheiten wie Essstörungen oder Depressionen triggern. Solchen Gefahren will Instagram entgegenwirken und mit den neuen Teen-Accounts einen speziellen Jugendschutz schaffen.
- Anzeige -Diese Neuerungen wird es geben
- Teen-Accounts automatisch privat: Ohne die Zustimmung eines Elternteils können Teenager über keinen öffentlichen Instagram Account verfügen
- Inhalte filtern: Inhalte, die Suizid, Essstörungen oder weitere sensible Themen thematisieren, werden den unter 18-Jährigen nicht mehr angezeigt
- Kommentare: Kommentare, die als beleidigend eingestuft werden, sind für Jugendliche automatisch verborgen
- Private Nachrichten: Teenager können keine privaten Nachrichten von Usern erhalten, mit denen sie nicht vernetzt sind
- Remix & Markierung: Jugendliche können nur von Accounts geremixt, erwähnt oder markiert werden, denen sie selbst folgen
- Zeitlimit-Erinnerung: Nach 60 Minuten App-Nutzung am Tag bekommen die Jugendlichen eine Benachrichtigung die App zu schließen
- Schlafmodus: Zwischen 22 und 07 Uhr ist der Schlafmodus aktiviert. Benachrichtigungen werden in der Zeit stummgeschaltet und auf Direktnachrichten wird automatisch geantwortet
- Elternaufsicht: Wenn die Elternaufsicht eingerichtet ist, bietet sie Eltern verschiedene Möglichkeiten. Zum einen die Profile der User zu sehen, mit denen ihr Kind in den letzten sieben Tagen geschrieben hat, sie können nach einem selbst bestimmten Zeitraum die App für den Rest des Tages für ihr Kind sperren oder eine feste Sperrzeit wählen, in der ihr Kind die App nicht öffnen kann. Zudem haben sie Einsicht in die Feed-Interessensgebiete des Jugendlichen.
Die Wirkung der Neuerungen
Die Instagram-Konten aller 13-18-Jährigen werden in kommender Zeit automatisch auf „privat“ umgestellt. Alle damit einher gehenden Neuerungen werden Schritt für Schritt etabliert, um einen langsamen Gewöhnungsprozess zu gewährleisten.
Die Reglungen treten bei allen schon existierenden Accounts von Usern unter 16 Jahren in Kraft und bei allen in Zukunft neu kreierten Accounts, sind zudem alle Nutzer bis 18 Jahren betroffen. Mit der Zustimmung eines Elternteils können die neuen Regeln für den jeweiligen Jugendlichen individuell gelockert werden. Dazu muss die Elternaufsicht, unter Zustimmung des Kindes, eingerichtet werden. Außerdem muss der verantwortliche Elternteil dafür einen eigenen Instagram-Account besitzen.
Dem Problem, dass Jugendliche bei dieser Altersgrenze schummeln könnten, soll ein Riegel vorgeschoben werden. Junge Nutzer, die plötzlich ihr Alter auf über 18 Jahre korrigieren möchten, müssen laut Antigone Davis, Sicherheitschefin bei Meta, eine Altersverifizierung durchführen. Zudem werden Technologien entwickelt, die Nutzer erkennen sollen, die das falsche Alter angeben.
Der App ist zudem bewusst, dass solche Maßnahmen zum Ausweichen der Nutzer auf andere Social Media Apps führen kann, dennoch ist ihnen der gewährleistete Schutz für die Jugendlichen und die erlangte Kontrolle für die Eltern wichtiger. Der Metakonzern will Teen-Accounts in Zukunft auch auf weiteren Plattformen einführen.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Die Fußball-EM der Frauen findet dieses Jahr im Juli statt - Hier findest du alle Informationen zum Spielplan des DFB-Teams.
Alfons Schuhbeck steht im Gerichtssaal des Landgericht München I vor seinem Platz an der Anklagebank. Gegen Schuhbeck wird unter anderem wegen des Vorwurfs des Subventionsbetrugs verhandelt.
Die Erdbeersaison ist schon fast vorbei, aber dafür kannst du in und um München andere Obstsorten frisch ernten und genießen. Hier hast du einen Überblick, wo du frische Früchte in München selber pflücken kannst.
Die Deutsche Steuer-Gewerkschaft will die Steuererklärung für Arbeitnehmer abschaffen – stattdessen soll ein automatisiertes System kommen. Was dahintersteckt.
Fliegergranatenfund in Starnberg: In der Possenhofener Straße wurde eine Weltkriegsgranate entdeckt. Sie wurde sicher abtransportiert.
Die ersten Spieltage der neuen Saison sind terminiert. Der FC Bayern ist häufiger an Abenden im Einsatz als üblicherweise.
Ein neuer KI-Stift kann Aufgaben scannen. Auf TikTok posten Schüler, wie sie mit dem neuen Stift bei Prüfungen spicken.
Edeka und Netto rufen mehrere Mineralwasser-Sorten zurück. Bakterien können Erbrechen und Durchfall verursachen. Diese Chargen sind betroffen!
Verzögert sich wieder alles? In einem neuen Video nennt ein Bahnsprecher erstmals 2039 als mögliches Fertigstellungsjahr für den Münchner Hauptbahnhof. In unserem Interview betont die Bahn allerdings, dass es bei 2038 bleiben soll.
Surfen mitten in der Stadt: München bekommt eine zweite Surf-Welle! Die Dianabadschwelle wird offiziell freigegeben – Zaun weg, Einstieg gebaut. Söder schwärmt schon von Kalifornien-Feeling.
DESK
Kurzfristig musste die Bahn Ende Juni eine Regionalstrecke in Oberbayern sperren - Pendler, Schüler und Ausflügler waren betroffen. Jetzt rollen die Züge wieder.
Stromausfall in Trudering betraf über 5700 Haushalte. Stadtwerke München arbeiteten an einer schnellen Lösung.
Das belgische Tomorrowland zählt zu den größten Elektrofestivals der Welt. Kurz vor dem Start brennt es plötzlich auf dem Festivalgelände.
Entdecke, warum Milka wegen Shrinkflation und versteckter Preiserhöhungen den "Goldenen Windbeutel 2025" erhielt.
Vom online Buchhändler zum globalen Giganten. Welche skurrilen Produkte Amazon anbietet, erfährst du hier.
Sommer, Sonne, Streit - zwischen den Bundesländern gibt es mal wieder Zoff über die Ferientermine. Es ist nicht das erste Mal. Was steckt dahinter?
Erlebe Alpenblick und Luxus pur: Omaze verlost eine 2,8-Millionen-Euro-Villa südlich von München. Was es mit der Aktion auf sich hat.