Neuer Edeka-Service
Mit alter Elektronik bei Edeka Geld verdienen
Stand 06.03.25 - 09:04 Uhr
Ab sofort kannst du dein altes Handy, Mac, Tablet, Smartwatch, Audio oder Konsole bei Edeka abgeben und dafür bekommst du sogar Geld.

©Shutterstock
Edeka hilft dir jetzt mit der Elektro-Entsorgung
In Zusammenarbeit mit SoldMine können Kunden jetzt alte Elektrogeräte loswerden. Der sonst mühselige Weg zum Wertstoffhof, um den Sondermüll zu entsorgen, wird dadurch einfacher gestaltet. Je nach Zustand und Modell des Geräts zahlt SoldMine für die alten Geräte teilweise bis zu 500 Euro. Wie das funktioniert, erfährst du hier!
- Anzeige -Edeka belohnt die Entsorgung
Dieses Angebot ist durch die Kooperation von Edeka mit dem niederländischen Start-up SoldMine entstanden. Das Start-up kauft deinen Elektro-Müll und recycelt diesen, sodass Geräte anschließend statt auf dem Müll bei einem neuen Besitzer landen. Somit werden die Geräte nicht verschrottet, sondern umweltfreundlich wiederverwertet. Eine Win-win-Situation sozusagen.
Wie funktioniert der Geräteverkauf?
Der Service ist über die Edeka smart Website zugänglich. Kunden geben in einem Fragebogen die Art des Elektrogeräts, das Modell und den Zustand detailliert an. Man wählt unter sechs Klein-Elektrogeräten. Bei Laptops wird nur die Marke Apple angenommen.
Nach der Beantwortung der Fragen erhält der Kunde eine Preiseinschätzung von SoldMine. Daraufhin schickt man sein Gerät kostenlos und versichert per DHL Versand an das Start-up. Nach einer Prüfung von höchstens 48 Stunden wird das Geld für den Elektroartikel auf das angegebene Konto überwiesen. Für diejenigen, die sich gegen eine Vollauszahlung entscheiden, kann der Betrag auch in Form von Edeka smart Guthaben oder als Edeka Einkaufsgutschein dem Kunden gutgeschrieben werden. Und so schnell hast du mit deinem „Schrott“ dann Geld verdient! Dieser Preis nimmt jedoch mit dem Alter und den Macken des Geräts immer weiter ab.
Sollte SoldMine den Gerätezustand anders einschätzen als der Kunde selbst, bekommt der Kunde ein, von der ursprünglichen Preiseinschätzung abgeändertes, Angebot. Lehnt man dieses ab, wird das Gerät wieder an den Kunden zurückgeschickt. Das ist für diesen jedoch genauso kostenlos wie das zuschicken am Anfang.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Jahrelang wurde in Bayern über eine Abgabe für Grundwasser-Entnahmen diskutiert. Nun hat das Kabinett den bayerischen Wassercent auf den Weg gebracht. Für Private halten sich die Kosten in Grenzen.
Ab September gibt's vergünstigte Taxi-Gutscheine für bedürftige Frauen in München. Wo sie gelten, wie sie eingesetzt werden können und wo Ihr sie abholt.
Erfahre alles über die Spekulationen um den neuen Fastenredner beim Nockherberg 2026. Bleibt Maximilian Schafroth oder kommt ein neuer?
Überraschende Wende im Rathaus: Die SPD zieht ihre Zustimmung zurück – der geplante Mindestpreis für Uber und Co. in München ist vorerst gestoppt. Alle Infos zu den Hintergründen und Protesten hier!
Alle Neuerungen wie Strengere Regeln für KI, digitale Passfotos, eine gesperrte Zugstrecke, der gestiegene Pflegebeitrag und viel mehr, findest du hier.
Funkstille in Münchens U-Bahn: In großen Teilen des Netzes gibt es aktuell massive Probleme mit dem Handyempfang. Telefonieren, surfen oder Nachrichten schicken? Fehlanzeige. Die Stadtwerke und Vodafone arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung.
Im August sind die spektakulären Perseiden-Sternschnuppen am Himmel zu sehen. Du willst dieses Ereignis nicht verpassen? Alle wichtigen Infos und Tipps zum Sternegucken in München findest du hier.
Das Gesundheitsreferat veranstaltet am Samstag, dem 26. Juli einen Tag der Ersten Hilfe. An acht Orten kannst du lernen, wie man im Notfall richtig handelt.
Er war das Gesicht des US-Wrestlings. Hulk Hogan ist nun gestorben.
Der gesuchte ist wohlbehalten aufgefunden worden.
DESK
FC Bayern-Torwart Sven Ulreich trauert um seinen Sohn Len, der nach schwerer Krankheit verstarb. Unterstützt von Familie und FC Bayern.
Die Nutzung des MVG Rads endet im September 2025. Infos zu den Gründen und zur zukünftigen Regelungen gibt's hier.
Die Bauarbeiten der Tram-Westtangente in München verzögern sich. Infos zu Ersatzverkehr und Änderungen im Linienweg gibt's hier.
Ein Lottogewinner aus München hat seinen Millionenbetrag noch nicht abgeholt. Erfahre, warum die Zeit drängt und wie du helfen kannst.
Luis Díaz wechselt zum FC Bayern. Alles über den drittteuersten Transfer des FC Bayern und die unglaubliche Lebensgeschichte des Kolumbianers, erfährst du hier.
Der schwere Bergunfall von Laura Dahlmeier schockiert die Sportwelt. Die Biathlon-Olympiasiegerin ist in Pakistan tödlich verunglückt.
Dieser Nächte fliegen ein paar Flugzeuge ungewöhnliche Routen über München - was das zu bedeuten hat und wie lange das noch geht.