Wie man sein optimales Produkt findet
Karriere in der Online-Branche
Stand 24.01.23 - 14:52 Uhr
- Anzeige -
Im Internet findet man gefühlt alles, wonach man nur suchen kann. Mit der richtigen Idee kann man aber trotzdem viel Erfolg haben.

Wer heute im Online-Bereich erfolgreich sein will, braucht eine sehr gute Idee. Als der trendige Modeshop Zalando 2008 in den E-Commerce startete, war die Konkurrenz im Kleidungssektor zum Beispiel noch um einiges geringer. Heute wäre es deutlich schwieriger, diesen Erfolg zu wiederholen. Denn es besteht nicht nur eine starke Konkurrenz durch andere Online-Mitbewerber, selbst die meisten großen, stationären Händler haben mittlerweile einen eigenen Online-Versandhandel. Zudem werden tagtäglich neue Ideen im World Wide Web umgesetzt. Kein Wunder, denn es ist mittlerweile wirklich ein Leichtes, stressfrei einen eigenen Online-Shop zu gründen. Wie man die perfekte Nische für sich findet, verraten die folgenden Zeilen.
Dem eigenen Interesse (nicht unbedingt) folgen
Jeder Mensch hat eine Vorliebe für etwas ganz bestimmtes. Doch das bedeutet nicht zwangsläufig, dass man aus der Sammelleidenschaft für Star-Wars-Figuren gleich einen entsprechenden Online-Shop machen sollte. Eine viel bessere Technik ist das Brainstorming über bestimmte Produkte, die bislang nicht auf dem hiesigen Markt erhältlich sind, aber nach denen Nachfrage besteht.
- Kunden mit einer Vorliebe oder einem Problem: Menschen mit einem Hobby geben dafür auch meist gern Geld aus. Diejenigen, die zum Beispiel Mountainbike fahren, investieren jede Menge Euros in besonders leichte Accessoires. Es kann vorkommen, dass solche Teile nicht so ohne weiteres verfügbar sind. Dann ist es natürlich optimal, wenn man als Shop die geeignete Lösung anbieten kann.
- Lokal nicht erhältlich: Braucht jemand Dinge für seinen Garten, geht er mit Sicherheit in einen Baumarkt in der Nähe. Doch wie sieht es zum Beispiel mit Zaubererequipment oder einer speziellen indischen Gewürzpaste aus? Hier wird höchstwahrscheinlich online gesucht. Wer Nischen aufgreift, bei denen die Konsumenten zuerst online suchen, kann auf besseren Erfolg hoffen.
- Produkte für 100 bis 200 Euro: Die Preisspanne von 100 bis 200 Euro ist ein E-Commerce-"Sweet Spot". Sie ist groß genug, um anständigen Gewinn pro verkauftem Produkt einzufahren, und klein genug, damit die Kunden noch online bestellen und von einem Kauf im Laden absehen. Wichtig ist es dabei, auf eine sehr gute und ausführliche Artikelbeschreibung zu achten.
- Zubehör bringt Umsatz: Große und besonders teure Artikel wie Laptops oder Flatscreen-Fernseher machen oft einen niedrigeren Anteil am Umsatz aus, als der Verkauf von Zubehörartikeln wie einem HDMI-Kabel oder Fernbedienungen, da diese häufiger wegen des technischen Fortschritts ausgetauscht werden müssen.
Wie kann man damit auf dem Markt bestehen?
Nicht nur die Produktpalette, sondern auch die Struktur, der Content, das Design, die Bilder sowie die Verbreitung auf Social-Media-Kanälen machen einen Großteil des Erfolgs eines Online-Shops aus. Im Endeffekt bildet die Idee bzw. das Produkt jedoch die Ausgangslage.
Mehr Beiträge und Themen
Bei Stau runter von der Autobahn und stattdessen über die Dörfer? Das wird entlang der A8 im Landkreis Rosenheim künftig nichts mehr. Die Oberbayern nehmen eine bundesweite Vorreiterrolle ein.
Am Riemer See kam es am Mittwochmorgen zu einem skurrilen Unfall: Ein Auto landete im See. Der Fahrer konnte gerettet werden.
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Drei Brüder leiten die Kultkneipe „Schau ma moi“ in Giesing und erfüllen sich jetzt einen großen Traum: sie brauen ihr eigenes Helles.
Das Stuttgarter Haus der Geschichte lädt im Rahmen einer aktuellen Ausstellung zum nackten Museumsbesuch ein. An zwei Abenden sind die Besucher bis auf ihre Schuhe komplett unbekleidet.
Im August sind die spektakulären Perseiden-Sternschnuppen am Himmel zu sehen. Du willst dieses Ereignis nicht verpassen? Alle wichtigen Infos und Tipps zum Sternegucken in München findest du hier.
Entdecke, wie du dich an heißen Sommertagen in München optimal abkühlen kannst! Mit diesen einfachen Tipps und Tricks genießt du die Hitze, während du gut hydriert und geschützt bleibst.
Wie voll ist die nächste S-Bahn und in welchem Abteil habe ich am meisten Platz? Das soll das neue Projekt „Lightgate“ durch Messgeräte an den Gleisen bald feststellen können.
Diesen Samstag startet das diesjährige Dachauer Volksfest und wird für zehn Tage den Volksfestplatz inmitten der Dachauer Innenstadt zieren. Was dort geboten wird, erfahrt Ihr hier.
Zum Weltkatzentag fordert das Münchner Tierheim mehr Verantwortung von Katzenhaltern. Erfahre, wie du helfen kannst und warum Kastration wichtig ist.
DESK
Bald beginnt das Superbloom Festival im Olympiapark München. Hier siehst du, welche Künstler dich erwarten, wie du an Tickets kommst und alles, was du noch über das größte Festival der Stadt wissen musst.
In den europäischen Nachbarländern sind zahlreiche Streiks im Verkehr angekündigt. Hier erfährst du, wo gestreikt wird.
Die Lohnfortzahlung bei Krankheit kostet Unternehmen Milliarden. Jetzt fordert das IW Köln Kürzungen – Gewerkschaften schlagen Alarm. Was droht Beschäftigten?
Ab September gibt's vergünstigte Taxi-Gutscheine für bedürftige Frauen in München. Wo sie gelten, wie sie eingesetzt werden können und wo Ihr sie abholt.
Ab sofort könnt Ihr bei allen großen Festzelten auf dem Oktoberfest 2025 Tische reservieren. Wie Ihr am besten an Tische kommt, erfahrt Ihr hier.
Ab Freitag dürfen Kioske im Uni-Viertel wieder Flaschenbier nach 22 Uhr verkaufen. Die Stadt München hofft auf mehr Rücksicht und ein friedliches Miteinander.
Schock in Ismaning: Jugendlicher findet Handgranate in der Isar. Polizei sucht dringend Zeugen. Hinweise an das Bayerische Landeskriminalamt.