Wie man sein optimales Produkt findet
Karriere in der Online-Branche
Stand 24.01.23 - 14:52 Uhr
- Anzeige -
Im Internet findet man gefühlt alles, wonach man nur suchen kann. Mit der richtigen Idee kann man aber trotzdem viel Erfolg haben.
Wer heute im Online-Bereich erfolgreich sein will, braucht eine sehr gute Idee. Als der trendige Modeshop Zalando 2008 in den E-Commerce startete, war die Konkurrenz im Kleidungssektor zum Beispiel noch um einiges geringer. Heute wäre es deutlich schwieriger, diesen Erfolg zu wiederholen. Denn es besteht nicht nur eine starke Konkurrenz durch andere Online-Mitbewerber, selbst die meisten großen, stationären Händler haben mittlerweile einen eigenen Online-Versandhandel. Zudem werden tagtäglich neue Ideen im World Wide Web umgesetzt. Kein Wunder, denn es ist mittlerweile wirklich ein Leichtes, stressfrei einen eigenen Online-Shop zu gründen. Wie man die perfekte Nische für sich findet, verraten die folgenden Zeilen.
Dem eigenen Interesse (nicht unbedingt) folgen
Jeder Mensch hat eine Vorliebe für etwas ganz bestimmtes. Doch das bedeutet nicht zwangsläufig, dass man aus der Sammelleidenschaft für Star-Wars-Figuren gleich einen entsprechenden Online-Shop machen sollte. Eine viel bessere Technik ist das Brainstorming über bestimmte Produkte, die bislang nicht auf dem hiesigen Markt erhältlich sind, aber nach denen Nachfrage besteht.
- Kunden mit einer Vorliebe oder einem Problem: Menschen mit einem Hobby geben dafür auch meist gern Geld aus. Diejenigen, die zum Beispiel Mountainbike fahren, investieren jede Menge Euros in besonders leichte Accessoires. Es kann vorkommen, dass solche Teile nicht so ohne weiteres verfügbar sind. Dann ist es natürlich optimal, wenn man als Shop die geeignete Lösung anbieten kann.
 - Lokal nicht erhältlich: Braucht jemand Dinge für seinen Garten, geht er mit Sicherheit in einen Baumarkt in der Nähe. Doch wie sieht es zum Beispiel mit Zaubererequipment oder einer speziellen indischen Gewürzpaste aus? Hier wird höchstwahrscheinlich online gesucht. Wer Nischen aufgreift, bei denen die Konsumenten zuerst online suchen, kann auf besseren Erfolg hoffen.
- Produkte für 100 bis 200 Euro: Die Preisspanne von 100 bis 200 Euro ist ein E-Commerce-"Sweet Spot". Sie ist groß genug, um anständigen Gewinn pro verkauftem Produkt einzufahren, und klein genug, damit die Kunden noch online bestellen und von einem Kauf im Laden absehen. Wichtig ist es dabei, auf eine sehr gute und ausführliche Artikelbeschreibung zu achten.
- Zubehör bringt Umsatz: Große und besonders teure Artikel wie Laptops oder Flatscreen-Fernseher machen oft einen niedrigeren Anteil am Umsatz aus, als der Verkauf von Zubehörartikeln wie einem HDMI-Kabel oder Fernbedienungen, da diese häufiger wegen des technischen Fortschritts ausgetauscht werden müssen.
Wie kann man damit auf dem Markt bestehen?
Nicht nur die Produktpalette, sondern auch die Struktur, der Content, das Design, die Bilder sowie die Verbreitung auf Social-Media-Kanälen machen einen Großteil des Erfolgs eines Online-Shops aus. Im Endeffekt bildet die Idee bzw. das Produkt jedoch die Ausgangslage.
Mehr Beiträge und Themen
Das Olympiastadion wird von 2025 bis 2027 saniert. In der Zeit sollen auch Konzerte stattfinden - diese werden dafür in die Allianz Arena ausweichen.
Die Weihnachtsklassiker im Fernsehen gehören für Viele zur Weihnachtszeit, wie der Baum oder die Geschenke. Wir haben für dich eine Übersicht zusammengestellt, wann und wo die Filme im TV laufen.
Weihnachten rückt immer näher. Damit Geschenke für deine Liebsten rechtzeitig ankommen, solltest du ein paar Deadlines beachten.
Die Nachfrage ist deutlich höher als das Angebot und viele Fans gehen leer aus: Jedoch gibt es noch Möglichkeiten, an EM-Tickets zu kommen!
Auch im Dezember gibt es wieder einige Neuerungen und Änderungen in Deutschland, über die du Bescheid wissen solltest.
Die Bundesregierung hat sich auf die letzten Details geeinigt. Jetzt steht fest, wann die Cannabis-Legalisierung in Deutschland kommt und wie die Regelungen aussehen.
Die Münchner Glühweinpreise auf den verschiedenen Christkindlmärkten unterscheiden sich teilweise deutlich und wir haben bei einigen Märkten für dich nach ihnen gefragt. Denn sogar auf Münchner Christkindlmärkten kannst du sparen!
Es ist wieder soweit: der Christbaumverkauf in München startet. Wo du deinen Weihnachtsbaum dieses Jahr herbekommst, erfährst du hier.
Nach dem Haushaltsurteil muss die Ampelregierung jetzt handeln - und beendet zum Jahreswechsel schon die Strom- und Gaspreisbremse.
Es gibt keine Einigung im Tarifstreit zwischen der Bahn und der Lokführergewerkschaft. Es kommt zu weiteren Streiks.
Schockierende Videos sind aus der Hundestagesstätte Isarpfoten e.V. aufgetaucht: Ein oder mehrere Mitarbeitende werden dabei gezeigt, wie sie Hunde quälen.
Schneemassen am Wochenende in Süddeutschland für Verkehrschaos und Stromausfälle. Die Auswirkungen sind noch deutlich spürbar.
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft. Auf welche du dich freuen kannst, zeigen wir dir hier.
Ein ungewöhnlich starker Wintereinbruch beschert Bayern Schnee, Eis und Verkehrschaos. Am Sonntag entspannt sich die Lage schrittweise: Flugzeuge heben in München wieder ab, erste Züge rollen an. Viele Sonntagsausflügler genießen die schönen, sonnigen Seiten des Winters.
Jetzt wurde die Deutsche Gruppe für die EM 2024 ausgelost.
Fahrgäste müssen in Zügen übernachten, der Flugbetrieb am Münchner Flughafen ist vorübergehend eingestellt, Bahnstrecken sind gesperrt: Im Süden Bayerns sorgt starker Schneefall für Chaos.
Frost und Schneefall in weiten Teilen Bayerns haben zu Chaos, nicht nur auf den Straßen geführt. Und der Wetterdienst warnt: Vor allem den Süden erwartet am Wochenende eine große Menge Neuschnee.