Smartphone
Huawei P40: Trotz Schnäppchenpreis ein Ladenhüter
Stand 24.01.23 - 14:51 Uhr
- Anzeige -
Nur drei Monate nach der Markteinführung im März 2020 kosten die neuen Huawei Smartphones der P40 Reihe gerade noch so viel wie die Vorgängermodelle. Warum das neue Huawei-Flaggschiff trotz des Schnäppchenpreises kaum nachgefragt wird, hat idealo analysiert.

© Foto: pixabay
Ohne Google läuft nicht viel auf dem neuen Huawei P40
Die Premium Smartphones der P40 Reihe sind die ersten, die nach dem Mate 30 Pro von Huawei ohne Google Dienste verkauft werden.
- Anzeige -Wiesn-Tisch gefällig?
Alle Abonnenten des 95.5 Charivari Newsletters haben die Chance auf einen exklusiven Wiesn-Tisch - mit Essen, Trinken & Fahrgeschäften inklusive. Einfach noch bis 30.09.2025 anmelden - alle Empfänger nehmen automatisch teil!
Das heißt, auf beliebte Anwendungen wie die YouTube App, Google Maps, den Streaming-Dienst Spotify oder Gmail müssen Nutzer bei diesen Geräten verzichten. Dies gilt für alle P40 Modelle. Dies ist wahrscheinlich der Hauptgrund, warum die Smartphones P40 Reihe trotz des überdurchschnittlichen Preisverfalls von rund 29 % oder rund 230 Euro beim P40 seit der Markteinführung bei Käufern nur wenig beliebt sind.
Zwar kursieren im Netz verschiedene Tipps und Tricks, mit denen dieses Manko umgangen werden kann, doch funktionieren diese Lösungen meist nicht so, wie gewünscht. Oft sind die nachgerüsteten Google Apps nur eingeschränkt nutzbar.
- Anzeige -Das P40 im Nachfrage-Vergleich zum P20 und P30
Trotz des rapide gesunken Verkaufspreis verharrt die Nachfrage nach dem neuen Huawei Flaggschiff im Vergleich zu seinen Vorgängern auf niedrigem Niveau. Das P30 wurde in den ersten 3 Monaten nach Verkaufsstart 15-mal mehr und das P20 im Jahr 2018 sogar 16-mal mehr von Käufern nachgefragt als das aktuelle Modell.
Da die P40 Smartphones in Sachen Ausstattung und Hardware mit anderen Topmodellen von Apple oder Samsung problemlos mithalten können, liegt es nahe, dass der Grund für die schwache Nachfrage das Fehlen der Google Anwendungen ist. Die Hauptkamera bietet beispielsweise eine Auflösung von 50 Megapixel und in ersten Praxistest wurde dem P40 eine sehr gute Bildqualität des 6,1 Zoll großen Displays bescheinigt.
© idealo
Ein ähnliches Bild ergibt sich, wenn man das aktuelle Flaggschiff P40 Pro mit seinen Vorgängern P30 Pro und P20 Pro vergleicht. Die Technik des P40 Pro ist Top und kann mit dem aktuellen Samsung Spitzenmodell Galaxy S20 ultra durchaus mithalten. Auch bei der Pro-Variante macht sich jedoch das Fehlen der Google Anwendungen bei der Nachfrage bemerkbar.
- Anzeige -
Kann Huawei seine Marktposition verteidigen?
Die technischen Daten der P40 Smartphones müssen sich nicht hinter denen anderer Premium Smartphones verstecken. Wer auf Banking Apps und die gewohnten Google Dienste verzichten kann oder technisch versiert ist und die fehlenden Anwendungen nachrüsten kann, für den können die Huawei Smartphones durchaus einen zweiten Blick wert sein.
- Anzeige -
Wenn dies nicht infrage kommt, wächst die Zahl der attraktiven Android-Alternativen stetig. Vielleicht ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis andere Smartphones, bei denen Nutzer nicht auf Google Anwendungen verzichten müssen, Huawei vom 3. Platz in der Rangliste der größten Hersteller vordrängen werden.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Beim bayernweiten Warntag schrillen am Donnerstag, 11. September 2025, um 11.00 Uhr die Handys sowie öffentliche Sirenen und Lautsprecheranlagen. Die Behörden testen Systeme, die im Notfall vor Katastrophen warnen sollen.
Künftig soll es mit nur ein paar Klicks erleichtert werden, Online-Einkäufe zu widerrufen. Damit will die Bundesregierung Verbraucher beim Online-Handel schützen.
Die bayrische Landeshauptstadt soll eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Verbreitung selbstfahrender Autos in Europa spielen.
In Planung ist ein Pilotenprojekt, welches in der Innenstadt einen Fußgängerüberweg sichtbarer und sicherer machen soll.
Der VDA verlängert den Vertrag mit der Messe München. Auch 2027 wird die IAA Mobility in der bayerischen Landeshauptstadt stattfinden.
Wenn bald das neue Jugendwort verkündet wird, dürfte es wieder das eine oder andere fragende Gesicht geben. Welche Redewendung wird dieses Jahr gewinnen?
KI trifft Wiesn: Die Medienhäuser testen mit dem BreznBot neue Wege im Journalismus. Was steckt hinter dem digitalen Helfer zum größten Volksfest der Welt?
In den europäischen Nachbarländern sind zahlreiche Streiks im Verkehr angekündigt. Hier erfährst du, wo gestreikt wird.
Am Sonntag zeigt sich der Mond in Bayern als rötlich-brauner «Blutmond». Wo und wann das Himmelsspektakel am besten zu sehen ist – und was das Wetter dazu sagt.
Die Steuererklärung kostet viele Bürger Zeit und Nerven. Was, wenn dies quasi automatisch und per App ginge, mit nur einem Klick? Bayerns Finanzminister will, dass das bald Realität wird - bundesweit.
DESK
Eine Stauanalyse des ADAC auf Initiative von 95.5 Charivari zeigt, welche Tage in München zu den staureichsten gehören - und welche nicht.
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
Eine Woche noch, dann bricht der Ausnahmezustand über München herein. Das 190. Oktoberfest steht an. Was man als Besucher wissen sollte.
Eine neue Studie zeigt, dass zehn Stunden Mario Kart pro Woche dabei helfen, besser fahren zu können - auch wenn das natürlich keine Fahrstunden ersetzt.
Deutschland hat das seltene Double aus WM- und EM-Titel perfekt gemacht und einen famosen Basketball-Sommer gekrönt. In einem elektrisierenden Endspiel übernimmt Schröder am Ende das Kommando.
Zwischen dem Kreuz Nord und Fröttmaning Süd geht aktuell nichts mehr: Aktivisten protestieren gegen die IAA und sorgen für eine Vollsperrung der A9. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort.
Abkühlung für die Vierbeiner: am Ende der regulären Badesaison werden in München auch in diesem Jahr Badetage für Hunde stattfinden. Im Ungerer- und Dantebad können sich Fiffi und Co. abkühlen.