Smartphone
Huawei P40: Trotz Schnäppchenpreis ein Ladenhüter
Stand 24.01.23 - 14:51 Uhr
- Anzeige -
Nur drei Monate nach der Markteinführung im März 2020 kosten die neuen Huawei Smartphones der P40 Reihe gerade noch so viel wie die Vorgängermodelle. Warum das neue Huawei-Flaggschiff trotz des Schnäppchenpreises kaum nachgefragt wird, hat idealo analysiert.

© Foto: pixabay
Ohne Google läuft nicht viel auf dem neuen Huawei P40
Die Premium Smartphones der P40 Reihe sind die ersten, die nach dem Mate 30 Pro von Huawei ohne Google Dienste verkauft werden.
- Anzeige -Das heißt, auf beliebte Anwendungen wie die YouTube App, Google Maps, den Streaming-Dienst Spotify oder Gmail müssen Nutzer bei diesen Geräten verzichten. Dies gilt für alle P40 Modelle. Dies ist wahrscheinlich der Hauptgrund, warum die Smartphones P40 Reihe trotz des überdurchschnittlichen Preisverfalls von rund 29 % oder rund 230 Euro beim P40 seit der Markteinführung bei Käufern nur wenig beliebt sind.
Zwar kursieren im Netz verschiedene Tipps und Tricks, mit denen dieses Manko umgangen werden kann, doch funktionieren diese Lösungen meist nicht so, wie gewünscht. Oft sind die nachgerüsteten Google Apps nur eingeschränkt nutzbar.
- Anzeige -Das P40 im Nachfrage-Vergleich zum P20 und P30
Trotz des rapide gesunken Verkaufspreis verharrt die Nachfrage nach dem neuen Huawei Flaggschiff im Vergleich zu seinen Vorgängern auf niedrigem Niveau. Das P30 wurde in den ersten 3 Monaten nach Verkaufsstart 15-mal mehr und das P20 im Jahr 2018 sogar 16-mal mehr von Käufern nachgefragt als das aktuelle Modell.
Da die P40 Smartphones in Sachen Ausstattung und Hardware mit anderen Topmodellen von Apple oder Samsung problemlos mithalten können, liegt es nahe, dass der Grund für die schwache Nachfrage das Fehlen der Google Anwendungen ist. Die Hauptkamera bietet beispielsweise eine Auflösung von 50 Megapixel und in ersten Praxistest wurde dem P40 eine sehr gute Bildqualität des 6,1 Zoll großen Displays bescheinigt.
© idealo
Ein ähnliches Bild ergibt sich, wenn man das aktuelle Flaggschiff P40 Pro mit seinen Vorgängern P30 Pro und P20 Pro vergleicht. Die Technik des P40 Pro ist Top und kann mit dem aktuellen Samsung Spitzenmodell Galaxy S20 ultra durchaus mithalten. Auch bei der Pro-Variante macht sich jedoch das Fehlen der Google Anwendungen bei der Nachfrage bemerkbar.
- Anzeige -
Kann Huawei seine Marktposition verteidigen?
Die technischen Daten der P40 Smartphones müssen sich nicht hinter denen anderer Premium Smartphones verstecken. Wer auf Banking Apps und die gewohnten Google Dienste verzichten kann oder technisch versiert ist und die fehlenden Anwendungen nachrüsten kann, für den können die Huawei Smartphones durchaus einen zweiten Blick wert sein.
- Anzeige -
Wenn dies nicht infrage kommt, wächst die Zahl der attraktiven Android-Alternativen stetig. Vielleicht ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis andere Smartphones, bei denen Nutzer nicht auf Google Anwendungen verzichten müssen, Huawei vom 3. Platz in der Rangliste der größten Hersteller vordrängen werden.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Bald beginnt das Superbloom Festival im Olympiapark München. Hier siehst du, welche Künstler dich erwarten, wie du an Tickets kommst und alles, was du noch über das größte Festival der Stadt wissen musst.
In den europäischen Nachbarländern sind zahlreiche Streiks im Verkehr angekündigt. Hier erfährst du, wo gestreikt wird.
Die Lohnfortzahlung bei Krankheit kostet Unternehmen Milliarden. Jetzt fordert das IW Köln Kürzungen – Gewerkschaften schlagen Alarm. Was droht Beschäftigten?
Ab September gibt's vergünstigte Taxi-Gutscheine für bedürftige Frauen in München. Wo sie gelten, wie sie eingesetzt werden können und wo Ihr sie abholt.
Ab sofort könnt Ihr bei allen großen Festzelten auf dem Oktoberfest 2025 Tische reservieren. Wie Ihr am besten an Tische kommt, erfahrt Ihr hier.
Ab Freitag dürfen Kioske im Uni-Viertel wieder Flaschenbier nach 22 Uhr verkaufen. Die Stadt München hofft auf mehr Rücksicht und ein friedliches Miteinander.
Schock in Ismaning: Jugendlicher findet Handgranate in der Isar. Polizei sucht dringend Zeugen. Hinweise an das Bayerische Landeskriminalamt.
Der Himmel über München hält bis zum Jahresende noch Einiges bereit. Die genauen Termine und was Ihr sehen könnt, erfahrt Ihr hier.
Geht es nach neun bayerischen Kommunen, gibt es bald eine Vielzahl neuer Autokennzeichen. Die Rathauschefs sehen darin eine Stärkung der lokalen Identität. Was Bayerns Verkehrsminister dazu sagt.
Lust auf Chips? Wer im Münchner Univiertel abends einen salzigen Snack haben möchte, wird selbst in lange geöffneten Kiosken nicht mehr fündig. Warum ist das so?
DESK
Ein Lottogewinner aus München hat seinen Millionenbetrag noch nicht abgeholt. Erfahre, warum die Zeit drängt und wie du helfen kannst.
Ferien und Wochenende - das bedeutet in München bald wieder Arbeiten an der Hauptroute der S-Bahn. Das dürfte unter anderem für Festivalbesucher Folgen haben.
Der Schulbeginn ist nah – höchste Zeit für starke Back-to-School-Rabatte! Wir zeigen dir die besten Online-Deals sowie lokale Optionen in München.
Grünes Licht aus dem Kabinett für einen neuen Wehrdienst – zunächst freiwillig, mit höheren Soldzahlungen und verpflichtender Musterung ab 2027. Die Debatte um die Stärkung der Bundeswehr geht weiter.
PayPal erlebt ein Sicherheitsdesaster: Deutsche Banken blockieren Lastschriften in Milliardenhöhe. Händler warten auf Zahlungen.
Schon die Vornamen reichen: ein Pop-Megastar und ein Football-Spieler geben ihre Verlobung bekannt und das Netz explodiert. Warum begeistern sich Abermillionen Fans für dieses Paar?
Alle Neuerungen zu höheren Azubi-Gehältern, neuen Preisen bei Spotify und dem EU-Data-Act erfährst du hier.