Shopping-Tipps
Gesunde Wäsche – darauf kommt es beim Unterwäschekauf an
Stand 26.08.20 - 11:50 Uhr
Anzeige
Unterwäsche kann den Körper toll in Szene setzen – und ihn zugleich krank machen. Worauf man beim Unterwäschekauf alles achten sollte, haben wir nachfolgend zusammengetragen.
© Foto: pixabay
Die richtige Größe ist das A und O
Die wichtigsten Faktoren sind Passform und Größe. So können beispielsweise Höschen in der falschen Größe nicht nur den Tragekomfort beeinträchtigen, sondern langfristig auch zu gesundheitlichen Problemen führen.
- Anzeige -Wer dauerhaft zu enge Slips trägt, schränkt seine Blutzufuhr massiv ein und sorgt zudem schneller für Hautreizungen, eingewachsene Härchen und schmerzhafte Abdrücke in den Leisten. Darüber hinaus lassen zu enge Unterhosen meist zu wenig Luft an den Intimbereich, was wiederum bakterielle Entzündungen begünstigt. Auch Pilze können sich in dem feuchtwarmen Milieu schneller vermehren.
Nicht anders sieht es bei der Passform von BHs aus. Erschreckenderweise trägt etwa jede zweite Frau in Deutschland eine falsche BH-Größe
Über den ersten Wert lässt sich die Körbchengröße ermitteln, der zweite Wert gibt den Unterbrustumfang an. Wer einmal seine genaue Größe ermittelt hat, wird beim Dessous-Kauf nicht mehr danebengreifen. Nicht ganz so leicht haben es jedoch Damen, deren BH-Größe nicht dem Standard entspricht. Zum Glück haben Händler dieses Problem erkannt: Der Dessous-Shop Sunny Dessous zum Beispiel hat schon lange die Grenzen der D-Cups hinter sich gelassen und bietet Wäsche für zierliche bis sehr kurvig gebaute Damen an.
- Anzeige -Das richtige Material
Neben der Größe ist auch das Material entscheidend. Da Unterwäsche grundsätzlich an empfindlichen Partien des menschlichen Körpers aufliegt, sollte man genauestens darauf achten, dass das Material atmungsaktiv ist, angenehm auf der Haut sitzt und bestenfalls feuchtigkeitsabweisend ist.
Üblicherweise besteht Unterwäsche aus Materialien wie Wolle, Seide, Viskose, Mikrofaser oder Polyester, die grundsätzlich unbedenklich für den Körper sind. Am hautfreundlichsten sind jedoch nach wie vor klassische Baumwollslips. Diese sind atmungsaktiv und nehmen gut Feuchtigkeit auf, was das Risiko von Infektionen senkt. Gegen einen hübschen Spitzen-Slip ist aber auch nichts einzuwenden, solange dieser mit einer Baumwoll-Einlage im Intimbereich ausgestattet ist.
- Anzeige -Saubere Wäsche ohne Chemie oder Parfüm
Das Gefühl von frisch gewaschener Wäsche auf der Haut – unbezahlbar. Blöd nur, wenn das saubere Wäschestück plötzlich anfängt, auf der Haut zu jucken. Nicht selten sind parfümierte Waschmittel oder Weichspüler schuld. Sie hinterlassen zwar einen frischen Duft, können jedoch auf der Haut – und insbesondere im empfindlichen Intimbereich – zu Irritationen und Allergien führen.
Wer Hautausschlag und Juckreiz vorbeugen möchte, sollte seine Unterwäsche daher besser mit sensitivem Waschmittel reinigen und auf Weichspüler, Wäscheparfüm und Hygienespüler verzichten. So fühlt man sich Tag für Tag wohl in seiner Unterwäsche.
Mehr Beiträge und Themen
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Landkreis München erhält das Kennzeichen "MU". Bald verfügbar für Autos, Lkw und Motorräder. Erfahre mehr über die Einführung!
Mitte Juni startet das beliebte Sommer Tollwood 2025 - neben tollen Musik-Acts gibt es wie immer viel zu entdecken. Wir sind mit unserer Sommerlounge und Headphone-Party auch wieder vor Ort.
Rund um den Tegernsee starten die traditionellen Waldfeste. Den ganzen Sommer über kannst du bayerischen Schmankerln, Tänzen und Musik frönen.
Der Sommer ist in Deutschland voll angekommen. Die meisten kühlen sich bei hohen Temperaturen am See oder im Freibad ab. Doch wie kühlen sich Arbeitnehmer im Büro bei so hohen Temperaturen ab?
Heiß, heißer, noch heißer: Die Temperaturen steigen im Freistaat durch subtropische, feuchte Luft in den nächsten Tagen weiter. Wie kann man sich dafür am besten rüsten?
Entdecke das 44-Stunden-Ticket Young für alle unter 27! Flexibel und quasi unbegrenzt mit dem ICE reisen von Freitag bis Sonntag im Juli.
Aufsatteln und losradeln! Im Juli zeigt das Mobilitätsreferat bei drei kostenlosen Radtouren die spannendsten Seiten Münchens – vom Altstadtring bis Neuperlach. Jetzt anmelden!
Gut zwei Monate nach dem tragischen Unfall an der Eisbachwelle gibt die Stadt München den beliebten Surfspot ab sofort wieder zum Surfen frei.
Um 1,08 Euro Anfang 2026 und noch einmal um 70 Cent im Jahr darauf: So stark soll es mit der Lohnuntergrenze in Deutschland nach oben gehen. Nicht alle sind damit zufrieden.
DESK
Die Fußball-EM der Frauen findet dieses Jahr im Juli statt - Hier findest du alle Informationen zum Spielplan des DFB-Teams.
BayernInfo bietet dir einen klaren Überblick über die aktuelle Verkehrssituation in Bayern. Ob auf Autobahnen, Bundes- oder Kreisstraßen – hier findest du alle wichtigen Informationen, um stressfrei ans Ziel zu kommen.
München plant den Verzicht auf unangekündigte Tests an Schulen. Ein positives Lernklima soll durch alternative Prüfungsformen gefördert werden.
Kurzfristig sperrt die Bahn eine Regionalstrecke in Oberbayern - und sorgt damit für Frust bei Pendlern, Schülern und Ausflüglern. Jetzt ist klar, wann Fahrgäste wieder auf Zugfahrten hoffen dürfen.
Mit einer Petition forderten Schülerinnen und Schüler die Abschaffung von unangekündigten Tests an bayerischen Schulen. Nun hat der zuständige Landtagsausschuss entschieden.
Zur Strecke gebracht durch Polizeischüsse und später auf dem Teller gelandet: Ein aggressiver Wels greift Badende an und gelangt tagelang in die Schlagzeilen. Nun gibt es einen weiteren Vorfall.
In Schwabing wurde eine 125-Kilo-Fliegerbombe entdeckt. Die Feuerwehr war im Einsatz, die Bombe wurde am Mittwochabend erfolgreich entschärft.