Hitze in der Stadt
Wie kannst du Tieren bei der Hitze helfen
Stand 16.08.24 - 10:52 Uhr
An diesen unglaublich heißen Sommertagen fragt sich jeder: Was machen, um uns abzukühlen? Aber es geht nicht nur uns so. Gerade die Wildtiere sind dieser Hitze hilflos ausgesetzt. Wie du helfen kannst, erfährst du, hier.
©Shutterstock
Schwitzen wie die Sau – Trinken wie die Finken
Tiere leiden massiv unter Wassermangel bei hohen Temperaturen. Das liegt einmal daran, dass es weniger Pfützen gibt, weil die durch die hohen Temperaturen verdunsten. Allgemein finden vor allem Bodentiere, wie zum Beispiel Igel in den Städten immer seltener Trinkwasser.
Deswegen am besten einfach im Garten oder auf dem Balkon eine kleine Wasserschale platzieren, durch die sich die Tiere erfrischen können. Hier unbedingt drauf achten, dass das Wasser im Schatten steht und die Schale auch am besten täglich mit Spüli reinigen, weil sich sonst Bakterien sammeln können.
So eine Trinkwasserschale zieht aber auch die ganz kleinen Gartenbewohner an. Auch Insekten brauchen Trinkwasser, laufen bei so einer Schale jedoch in Gefahr zu ertrinken. Um das zu verhindern, am besten Moos, Steine oder kleine Hölzer in das Wasser legen und so eine Insekten-Rettungsinsel zu bauen.
- Anzeige -Freibad im Garten – Badespaß für Vögel
Wer hüpft nicht gerne in erfrischendes Wasser, wenn es mal wieder zu heiß wird. So geht es auch unseren gefiederten Gartenbewohnern. Dafür einfach in der Nähe eines Baumes eine etwas größere Schale mit Wasser platzieren. Dann kommen schon bald alle Vögel aus der Nachbarschaft für den Badespaß vorbei.
Jetzt weißt du schon, wie du den Gartenbewohner den Alltag etwas abkühlen kannst. Nicht zu vergessen sind aber auch die tierischen Hausbewohner. Eigentlich auch bei tiefen Temperaturen selbstverständlich, aber achte gerade bei dieser Hitze darauf, die Näpfe und Futterschalen regelmäßig zu reinigen. Bei so hohen Temperaturen verdirbt das Essen sehr schnell. Zusätzlich sollte auch immer ausreichend Wasser im Haus zur Verfügung stehen.
Ein weiterer Tipp ist, nasse Handtücher oder eingewickelte Kühlakkus in den Schlafplätzen zu platzieren. Das Wasser der Handtücher verdunstet und kühlt die Tiere ab. Es gibt sogar Gadgets wie Kühlwesten oder Kühlhalstücher, die helfen die Hitze auszuhalten.
Bei diesem Eis sag ich Wau! Rezepte für Hunde-Eis
Genau wie wir Menschen freuen sich auch Hunde über ein leckeres Eis. Für die Fellnasen kann man das sogar ganz simpel selber machen. Einfach etwas Joghurt, Quark oder Hüttenkäse, den man auch mit etwas Honig versüßen kann in einem leeren Joghurtbecher oder in einer Eiswürfelform einfrieren. Wahlweise kann man auch verschiedene Obstsorten oder die liebsten Leckerlies darunter mischen.
Eine andere Variante ist, Hundeleberwurst oder auch wieder die liebsten Leckereien in etwas Fleischbrühe einfach im Napf einfrieren. Das große Schlecken kann beginnen. Neben einer Abkühlung bekommen die Vierbeiner so auch noch eine Beschäftigung.
Woran du erkennst, dass ein Tier überhitzt und du direkt reagieren kannst, hier ein paar Symptome:
- rote, oft klebrige Schleimhäute
- starkes Hecheln und Sabbern
- die Haut fühlt sich warm/heiß an und schnelle Atmung
- Nicht fressen wollen und lustlos
- Hunde können erbrechen
- Vögel sitzen mit gespreizten Federn und offenem Schnabel
Falls das Tier ein oder mehrere Symptome zeigen sollte, kann man direkt handeln. Dafür immer wieder vor allem Kopf, Ohren, Hals und die Beine mit lauwarmen Wasser befeuchten. Dazu kann man auch Handtücher, die ebenfalls in lauwarmes Wasser getränkt sind, auf die Tiere legen und ihnen immer wieder kleine Mengen, auch wieder lauwarmes Wasser geben.
Sollte es schlimmer werden, aber unbedingt den Tierarzt aufsuchen.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.
DESK
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.