Haustiere
KI-Forschung: Wirst du dich bald mit deinem Haustier unterhalten können?
Stand 06.03.24 - 15:29 Uhr
Dass man mit dem Haustier redet, ist nichts Neues. Dass sie bald vielleicht antworten können, jedoch schon - KI könnte es bald möglich machen.

©shutterstock
Verstehe dein Haustier bald durch KI
Forscher arbeiten weltweit daran, die Künstlichen Intelligenz (KI) darauf zu trainieren, dass sie bald versteht, was Haustiere mit ihren Besitzern kommunizieren wollen. Die Organisation „Earth Species Project“ berichtet, dass sie in den nächsten zwölf bis 36 Monaten einen massiven Durchbruch erwarten, was die Kommunikation zwischen Tier und Mensch angeht.
- Anzeige -Wiesn-Tisch gefällig?
Alle Abonnenten des 95.5 Charivari Newsletters haben die Chance auf einen exklusiven Wiesn-Tisch - mit Essen, Trinken & Fahrgeschäften inklusive. Einfach noch bis 30.09.2025 anmelden - alle Empfänger nehmen automatisch teil!
In erster Linie wollen die Forscher herausfinden, wie die Tiere untereinander kommunizieren und zu welchem Grad sie eine Sprache haben, die den Aspekten der menschlichen Sprache entsprechen, wofür sie die Sprache benutzen und worüber die Tiere sich austauschen.
KI-Modell soll durch Mimik und Bellen die Hundesprache übersetzen
Con Slobodchikoff ist Tierforscher und beschäftigt sich nun schon seit einem Jahr damit, dass ein KI-Modell die Mimik und das Bellen eines Hundes für den Besitzer übersetzen kann. Er erklärt, dass vor allem Haustiere oft multimodale Signale an den Besitzer schicken, indem sie bellen, dazu eine gewisse Körperhaltung haben und so dem Besitzer etwas mitteilen und mit ihm kommunizieren wollen.
Forscher glauben, dass KI bald Tiere mit den gleichen Verarbeitungsmechanismen wie bei Menschen verstehen kann. Das „Earth Species Project“ wendet die gleichen Verarbeitungsmechanismen von menschlicher Sprache an Tieraufnahmen an. Forscher sind der Meinung, dass KI diese Muster auch von Hundegebell oder Katzen Miauen erkennen und wiedergeben kann.
Wird es irgendwann eine perfekte Kommunikation zwischen Mensch und Tier geben?
Wenn es so weit ist, das die Sprachmuster der Tiere entziffert werden können, wollen Forscher eine einwandfreie Kommunikation zwischen Mensch und Tier erschaffen.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
Der Ausnahmezustand über München bricht herein. Das 190. Oktoberfest steht an. Was man als Besucher wissen sollte.
Eine neue Studie zeigt, dass zehn Stunden Mario Kart pro Woche dabei helfen, besser fahren zu können - auch wenn das natürlich keine Fahrstunden ersetzt.
Deutschland hat das seltene Double aus WM- und EM-Titel perfekt gemacht und einen famosen Basketball-Sommer gekrönt. In einem elektrisierenden Endspiel übernimmt Schröder am Ende das Kommando.
Zwischen dem Kreuz Nord und Fröttmaning Süd geht aktuell nichts mehr: Aktivisten protestieren gegen die IAA und sorgen für eine Vollsperrung der A9. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort.
Abkühlung für die Vierbeiner: am Ende der regulären Badesaison werden in München auch in diesem Jahr Badetage für Hunde stattfinden. Im Ungerer- und Dantebad können sich Fiffi und Co. abkühlen.
Beim bayernweiten Warntag schrillen am Donnerstag, 11. September 2025, um 11.00 Uhr die Handys sowie öffentliche Sirenen und Lautsprecheranlagen. Die Behörden testen Systeme, die im Notfall vor Katastrophen warnen sollen.
Künftig soll es mit nur ein paar Klicks erleichtert werden, Online-Einkäufe zu widerrufen. Damit will die Bundesregierung Verbraucher beim Online-Handel schützen.
Die bayrische Landeshauptstadt soll eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Verbreitung selbstfahrender Autos in Europa spielen.
In Planung ist ein Pilotenprojekt, welches in der Innenstadt einen Fußgängerüberweg sichtbarer und sicherer machen soll.
DESK
Es ist wieder Kastanienzeit und ein Herbstspaziergang lässt sich wunderbar mit dem Sammeln der kleinen Nussfrüchte verbinden. Doch wo in der Stadt sind die schönsten Orte, um diesem Hobby nachzugehen?
Erneut wird das Deutschlandticket teurer. Hintergrund ist ein Finanzstreit zwischen Bund und Ländern. Die Folgen bekommen nun die Kunden zu spüren.
Sie ducken sich wie Schweine und sind extrem selten: In Hellabrunn leben jetzt zwei Schweinshirsche – eine hochbedrohte Hirschart aus Südostasien.
S-Bahn-Störung am 17.9.2025 in München: Signalproblem verursacht Ausfälle und Umleitungen. Alle Infos zu betroffenen Linien und Alternativen hier.
An der Hauswand der GVG in der Orleansstraße entstand über die letzten Monate hinweg ein Kunstwerk zu Ehren systemrelevanter Berufe, die unsere Infrastruktur in der Stadt am Laufen halten. Mit einem Brunch in Anwesenheit der Künstler wurde das Graffiti eingeweiht.
Mehrere Gesetzesentwürfe sollen entlasten, wo die Krisen der letzten Jahre die Kosten in die Höhe getrieben haben.
Eine Stauanalyse des ADAC auf Initiative von 95.5 Charivari zeigt, welche Tage in München zu den staureichsten gehören - und welche nicht.