Tipps um bares Geld zu sparen
Strompreise auch in München erhöht
Stand 20.01.23 - 11:17 Uhr
- Anzeige -
Der Strompreis steigt wieder. Wir haben die Tipps, wie du beim Strom richtig sparen kannst.
So kannst du bares Geld sparen
Seit April gelten in München höhere Preise für den Strom. Dieser Umstand gilt dabei freilich nicht nur für München. Im gesamten Bundesgebiet sind die Energiekosten gestiegen. In diesem Kontext kommt München noch moderat weg. Zudem bekommt man in München für das Stromsparen Geld zurück.
- Anzeige -Dennoch wurde zum ersten April um zwei Prozent durch die Versorgungs GmbH der Stadtwerke München erhöht. Bei einem Durchschnittshaushalt in München, mit einem Verbrauch von 2.500 kWh/ Jahr, werden nun 1,24 Euro im Monat mehr fällig. Diese Änderung trifft die privaten Haushalte ebenso wie Gewerbekunden.
Die Stadtwerke geben an, dass eine Anpassung schlicht unumgänglich war. Als Grund hierfür werden die Energiepreise auf den Rohstoffmärkten stark gestiegen seien. Somit ist ebenfalls der Strompreis betroffen. Gesunken hingegen sind die Umlagen und das Netzentgelt in München. Daher ist die Erhöhung moderat.
In einer Mitteilung des SWM ist zu lesen, das die Preise, trotz der vorgenommenen Preissteigerung, im Vergleich zu den Grundversorgern der zehn größten Städte in Deutschland immer noch günstig ist. Diese Aussage bezieht sich auf Strom, Trinkwasser sowie Erdgas.
Selbst handeln
Um den Preis für die eigene Energie selbst immer günstig zu halten, bieten sich einige Optionen. Über einen Vergleich der Stromanbieter kann beispielsweise ein günstigerer Stromlieferant gesucht werden. Über das Vergleichsportal lässt sich individuell suchen und mit Filtern arbeiten. Ebenfalls lassen sich so komfortabel Konditionen gegenüberstellen und ermöglichen es, direkt zu vergleichen. Mit einigen wenigen Klicks mehr kann dann gleich ein Antrag gestellt werden.
- Anzeige -Doch auch das Einsparen von Strom in den eigenen vier Wänden hilft, die monatliche Belastung so gering wie möglich zu halten. Es können etwa Master-Slave-Steckleisten genutzt, energieeffiziente Elektrogeräte gekauft und Akkus verwendet werden. Damit kann der Verbrauch bereits merklich heruntergeschraubt werden.
Denn am günstigsten ist die Energie, die nicht verbraucht wird. Stromfresser sind dabei alle Dinge, die ständig laufen – dazu zählen der Gefrierschrank oder der Kühlschrank. In vielen Haushalten aber auch der Fernseher. Ein Umstieg auf LED-Beleuchtung bringt ebenfalls eine erhebliche Einsparung an Strom.
[MD_Portal_Script ScriptID="6381441" location="leftALone"]Auch beim Kochen kann mit einfachen Umstellungen viel gespart werden. Etwa, in dem der richtige Topf für die entsprechende Herdplatte genutzt wird. Oder, indem immer ein Deckel benutzt oder mit weniger Wasser gekocht wird. Doch auch wer bereits einige Minuten vor Ende der eigentlichen Kochzeit die Herdplatte ausschaltet, spart viel Geld.
Die Restwärme ist üblicherweise völlig ausreichend, um die Speise noch zuzubereiten. Gleiches gilt für den Backofen. Wer hier auf Vorheizen verzichtet und diesen rund 10 Minuten vor Ende der Backzeit ausschaltet, senkt seinen Energieverbrauch merklich.
Mehr Beiträge und Themen
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft bald an. Auf welche du dich freuen kannst, sowie eine Karte mit allen Märkten in und um München zeigen wir dir hier.
'All Rise' für ein Comeback der Extraklasse: BLUE feiern 25 Jahre Bandgeschichte mit Arena-Shows – live am 03.11.2026 im Zenith München!
Jahrelange Bauarbeiten, mehrere Milliarden Euro Kosten: Der Bau der zweiten Stammstrecke in München erreicht mit dem Start im Osten seine nächste Etappe.
Du kannst die Allianz Arena jetzt wie nie zuvor in 3D erleben! Entdecke Deinen Sitzplatz virtuell und genieße den Stadionblick von überall.
Die lange Nacht der Münchner Museen steht an und lädt herzlich ein! Von 18 bis 1 Uhr nachts haben die Kulturhäuser Münchens am 18.10.25 für dich geöffnet.
Es war nur ein kurzer Prozess von zwei Tagen - ein kleiner strafrechtlicher Ausschnitt aus den vielen Ermittlungen gegen René Benko. Aber es ist das erste Urteil gegen den Ex-Milliardär.
Große Verkehrsprobleme am Dienstagnachmittag. Aufgrund einer Gefahrenstelle kommt es zu einer Verkehrssperrung der Fürstenrieder Straße zwischen der Ammerseestraße und der Gotthardstraße in München.
Im Münchner Stadtrat wurde heute darüber abgestimmt, den Christkindlmarkt am Marienplatz in Zukunft früher zu starten.
Ab Anfang November beginnt der Probebetrieb im neuen Flugsteig von Terminal 1. Gesucht werden Freiwillige, die realistische Reiseszenarien nachspielen. Jetzt online registrieren.
Am 31.12. verwandelt sich die Ludwigstraße in eine riesige Silvester-Partyzone mit Musik, Lichtshow & Streetfood. Jetzt Tickets für Münchens neue Silvestermeile sichern – Vorverkauf startet am 16.10.!
DESK
Das beliebte Deutschland-Ticket wird teurer: Ab Januar kostet es 63 Euro im Monat. Wer es behalten will, muss bis 30. November aktiv zustimmen – sonst endet das Abo automatisch.
Fünf Tote, Dutzende Verletzte: Das war 2022 die Bilanz des schweren Zugunglücks in Oberbayern. Zwei Mitarbeiter der Bahn müssen sich nun vor Gericht verantworten. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Wer die WM live mit erleben will, hat ab heute die nächste Chance auf Tickets. Wie das Verfahren läuft, wie teuer die Karten sind und wie viel Tickets man erwerben kann. Fragen & Antworten.
München hat abgestimmt - für eine Bewerbung um die Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044. Die erste Hürde ist genommen. Es gibt aber noch drei nationale Konkurrenten. Und am Ende entscheidet das IOC.
Eine Trambahn soll in die Haltestelle Schwabinger Tor einfahren. Dann kommt die Bahn von den Gleisen ab und prallt gegen Teile der Haltestelle.
Von Freitag, den 31.10. bis Montag, den 10.11. ist die gesamte Münchner Stammstrecke wieder einmal gesperrt. Welche S-Bahnen fahren, erfahrt ihr hier.
Sie sollten gemeinsam für den Verteidigungsfall trainieren - stattdessen beschoss die Polizei einen Soldaten. Die Rede ist von einer «Fehlinterpretation» - doch wichtige Punkte sind noch ungeklärt.